Home Blog Page 84623

South Korea accelerating creation of ‘decapitation unit’ in case of war with North Korea « Hot Air

0

NewsHubposted at 1:21 pm on January 5, 2017 by John Sexton
It has become routine for North Korea to issue threats of a nuclear strike if the country is attacked. Now South Korea is responding with a threatening warning of its own. The country is openly announcing it will set up a “decapitation unit” capable of killing North Korean leader Kim Jong-un if North Korea initiates a war. From CNN:
The country is speeding up plans to set up what some call a “decapitation unit,” a brigade specifically tasked with targeting North Korea’s “wartime command,” including leader Kim Jong Un, according to a South Korea Defense Ministry official… The brigade was initially supposed to be ready in 2019, but the Defense Ministry now says it’ll be established “by this year.”
This announcement appears to be motivated by recent North Korean provocations including a military exercise last month that simulated an attack on the South Korean equivalent of the White House. From a CNN story published last month:
Photos published in North Korean newspaper Rodong Sinmun appeared to show a mockup of South Korea’s presidential Blue House as a target. “Well done, the enemy troops will have no space to hide themselves, far from taking any counteraction,” Kim reportedly said after watching the drill, according to North Korean state media KCNA. The report specifically mentioned the South as a target for North Korean forces, as Kim offered advice on a “guerilla warfare” invasion of the country’s southern neighbor and rival.
South Korea suspects Kim Jong un is trying to capitalize on political disruption in the country. South Korean President Park Guen-hye was impeached last month and her authority as president was stripped while a court decides her fate. The court has until June to decide whether her authority should be reinstated or she is removed from office. In the meantime, the public announcement of a “decapitation unit” aimed at North Korea is being made by the Ministry of Defense.

Similarity rank: 2

© Source: http://hotair.com/archives/2017/01/05/south-korea-accelerating-creation-of-decapitation-unit-in-case-of-war-with-north-korea/
All rights are reserved and belongs to a source media.

With one wrong swipe, South Korea loses $5M worth of weapons

0

NewsHubA P-3CK Orion plane, similar to the one involved in the mishap.
We spend our days poking at screens without thinking.
Our fingers push, press and swipe long before we consider why they’re doing what they’re doing. Sometimes, our fingers make mistakes. We, though, can generally erase and correct.
That option seems not to have been available to a member of the South Korean navy who managed to push the wrong button at the wrong time, with costly results.
As the Yonhap news agency reports , the navy was performing a routine mission over the East Sea (also known as the Sea of Japan) on Sunday when a substantial amount of its weaponry went south.
It seems that a P-3CK anti-submarine and maritime surveillance plane suffered a human mishap.
« One of the plane’s crew mistakenly touched the emergency weapons release switch, » an official source told Yonhap.
What was the damage? Three Harpoon missiles, a torpedo and depth charges were sent to the depths. They don’t appear to have hit anyone or anything. However, the navy took a financial hit.
A Harpoon missile retails at around $1.2 million. Your average torpedo — the South Korean navy often uses the Chung Sang Eo model — could cost almost a million. Add the cost of the depth charges and there goes something close to $5 million.
Attempts to contact the Korean navy were unsuccessful, however Yonhap reported that the weapons weren’t armed and that a salvage ship and a minesweeper had been sent to locate them.
I wonder what happened to the button-pusher when the plane returned to base.

Similarity rank: 1

© Source: https://www.cnet.com/news/south-korea-navy-wrong-button-loses-5-million-worth-of-weapons/
All rights are reserved and belongs to a source media.

How to Stop a Nuclear Missile

0

NewsHubNorth Korean officials recently announced that the country was on the verge of testing a nuclear-tipped intercontinental ballistic missile, or ICBM, that could reach the United States. President-elect Donald Trump drew a line in the sand. “Won’t happen,” he said on Twitter. If North Korea attempts to test an ICBM, the United States has a number of options to stop it. All carry risks.
Trump’s red line mirrored past statements from policymakers. Ten years ago, future Defense Secretary Ash Carter and former Defense Secretary William Perry wrote , “Should the United States allow a country [North Korea] openly hostile to it and armed with nuclear weapons to perfect an intercontinental ballistic missile capable of delivering nuclear weapons to U. S. soil? We believe not.”
How close is North Korea to an actual nuclear ballistic missile and what are the president’s military and policy options? Let’s take a look.
North Korea is researching a variety of missiles that with research and development could be converted into ICBMs. In February, North Korea launched a satellite into orbit aboard its 28-meter, three-stage Unha rocket.
“Several U. S. four-star commanders have said North Korea has, or we must assume they have, the ability to reach the continental U. S. with a nuclear warhead with the Taepo Dong (Unha) missile,” said Bruce Klinger, an analyst with the conservative Heritage Foundation think tank. The Unha has a range of 10,000 kilometers, sufficient to hit the United States. Klinger argues that the range might be closer to 13,000 kilometers, enough to reach the East Coast.
But shooting a satellite into space is a different feat of physics than demonstrating an ICBM, which must re-enter the earth’s atmosphere along a controlled and precise trajectory to its target.
“The Unha-2 or -3 could serve as a springboard for the development of an ICBM, but the history of long-range missile development by other countries, including the Soviet Union, the United States, China, and France, indicates that satellite launch activities have limited impact on missile programs. No country has converted a satellite launch rocket into a long-range ballistic missile,” according to Michael Elleman and Emily Werk of the Arms Control Association.
A more likely candidate for a near-term ICBM test is the 16-meter-long KN-08 ballistic missile. It can be launched via a truck platform, making it harder to hit with a pre-emptive strike. It currently has a documented range of about 6,700 kilometers, due to fuel limitations. In April 2016, North Korea unveiled photos of an engine test that purported to show a new rocket engine capable, potentially, of sending a nuclear warhead to the United States.
“Using this technology, North Korea’s road-mobile intercontinental ballistic missile (ICBM), the KN-08 or the KN-14 modification, could deliver a nuclear warhead to targets at a distance of 10,000 to 13,000 kilometers. That range, greater than had previously been expected, could allow Pyongyang to reach targets on the U. S. east coast, including New York or Washington,” John Schelling wrote in April on the blog of the Johns Hopkins School of Advanced International Studies. “If the current ground test program continues and is successful, flight tests of a North Korean ICBM could begin in as little as a year. Moreover, Pyongyang may be able to deploy this delivery system in a limited operational capability by 2020.”
The second component needed for a nuclear missile is a miniaturized warhead. On Tuesday, State Department spokesman John Kirby said the U. S. does not believe that North Korea has a weapon small enough to fit atop ICBM. But that may be little more than a temporary state of affairs.
At a Defense One event in November, Adm. Harry Harris, commander of U. S. Pacific Command, said , “I have to assume that they have it … I believe it when Kim Jong Un expresses his intent.”
* * *
So how do you make sure the test “won’t happen?” On the one hand, you could launch a coordinated airstrike, sending jets or bombers over North Korea to destroy the missile on the launch pad as it is about to take off. But that carries risks of triggering a rocket retaliation against South Korea, risking massive casualties.
“The reason why the U. S. didn’t do what Carter and Perry had suggested [in 2006] of course, was we were concerned that if we did that, North Korea would probably shell Seoul with artillery. That was an unacceptable escalation,” said RAND Corporation’s Bruce Bennett.
Once an ICBM is launched, here are the options to stop it. To protect the continental U. S., the United States has 30 ground-based interceptor missiles in Fort Greely, Alaska, and Vandenberg Air Force Base, Calif.
The United States is working to deploy other anti-missile systems, such as the Terminal High Altitude Area Defense, or THAAD system, but those are designed to intercept shorter-ranged missiles.
The “THAAD battery is designed to intercept their medium-range missiles like the No-dong missile and the Musudan missile, if fired at South Korea. The THAAD missiles have a range of only 200 kilometers, and that battery would be put close to Busan, so they can’t even really cover Seoul with that battery, let alone something flying out over the Pacific,” said Bennett. South Korea long has expressed interest in an anti-rocket defense system similar to Israel’s Iron Dome , but has not bought that system or fielded such protection.
The United States also has Aegis BMD-equipped ships in the Pacific armed with Standard missiles capable of intercepting medium-range ballistic missiles. But “these aren’t designed for intercontinental-range missiles,” said one Defense Department official. The Aegis system is designed primarily to protect ships, not shoot down ICBMs.
“Some of these ships are based in Europe as part of a NATO missile defense system. Some of them are based in the Pacific as part of a defense system for our allies. There’s also a terminal defense system in Guam that’s designed to defend Guam. These things exist; there are capabilities. But for an ICBM, obviously the major concern of an ICBM is defending against a sufficiently long-range threat, which would be the homeland, right? You wouldn’t use an ICBM if you were North Korea trying to attack Japan, it’s too close, doesn’t make any sense,” said the official.
It may make sense from a resource perspective, but does show Trump’s red line to be difficult to enforce.
* * *
The military has shown that it can take down ballistic missiles with laser-armed planes, going back to 1983. Today, the Missile Defense Agency is researching new methods for stopping an ICBM before it hits the air. Lasers are still the most attractive option. “One of the options available to us that we are going to start testing here in the next couple years is a laser aboard a unmanned vehicle, [or drone] something that has some level of persistence that can be in the area and could engage when the missile is at its most easily targetable, but that’s some ways off,” said the official, referring to the low-power-laser demonstrator program .
The program follows the airborne-laser program , or ABL. “We have proven that capability, so now the idea is if we can make it small enough and powerful enough and have a UAV with sufficient dwell capability, we would be able to keep them in some numbers over an area,” said the official.
Unlike ABL, the low-power demonstrator would use a safer, more energy-saving solid state laser rather than a chemical laser.
A laser-armed drone flying over North Korea could easier to deploy than an airstrike, and damage could be limited to the missile itself. And it still risks North Korean retaliation against U. S. allies in the region. Until then, the United States has a number of non-violent policy responses.
“There is still much that can be done against North Korea and, through third-party sanctions, foreign entities that facilitate North Korea’s prohibited programs,” said Klinger. “Rather than initiating an attack on North Korea for crossing yet another technological threshold, it would be more prudent to reserve a preemptive attack for when the Intelligence Community has strong evidence of imminent strategic nuclear attack on the U. S. or its allies. Similarly, a lone North Korean missile on a test flight aimed only at open water does not pose an imminent or existential threat to the United States. Intercepting such a flight, as some have advocated, would redirect international focus and anger away from another North Korean violation of UN resolutions and instead to the U. S. military action.”
This article appears courtesy of DefenseOne .

Similarity rank: 1

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/TheAtlantic/~3/PistMvJJ3UE/
All rights are reserved and belongs to a source media.

South Korea Is Forming a Brigade to Remove North Korea’s Leadership if War Breaks Out

0

NewsHub(SEOUL, South Korea) — South Korea will form a special military brigade this year tasked with removing North Korea’s leadership in the event of war as Seoul looks for options to counter its rival’s nuclear weapons and missiles, an official said Thursday.

Similarity rank: 1

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/time/topstories/~3/TMBWY09Zn00/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Kitchee take on Thailand’s Muangthong United in Lunar New Year Cup opener

0

NewsHubKitchee will take on Thai Super League soccer champions Muangthong United when the Lunar New Year Cup kicks off on January 28 at Hong Kong Stadium. The opening day will also feature K-League champions FC Seoul against the Australian Under-23 squad, managed by former Kitchee coach Josep Gombau. The two winners will meet in the final three days later with a US$60,000 winner’s cheque at stake. There will also be a play-off for third place. Kitchee, who are also the organiers, say Seoul will send their strongest team led by former Arsenal player Park Chu-yong. This year’s tournament sees a return to the traditional format of having overseas teams. Last year feature a watered-down event involving local teams. Muangthong United took part in the 2013 tournament in Hong Kong. Tickets are priced at HK$380, HK$280, HK$180 and HK$100 (concessionary) and will be available through Cityline from Tuesday.

Similarity rank: 1

© Source: http://www.scmp.com/sport/article/2059694/kitchee-take-thailands-muangthong-united-lunar-new-year-cup-opener
All rights are reserved and belongs to a source media.

Lösung bei Übertragungs-Chaos: Sponsor zeigt Handball-WM

0

NewsHubBerlin (dpa) – Die Handball-Fans dürfen aufatmen und können die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Frankreich zumindest live im Internet sehen.
Bei der Notlösung des Übertragungs-Problems hat der Deutsche Handballbund (DHB) sechs Tage vor Beginn des Turniers zusammen mit einem Sponsor einen Weg gefunden: Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) zeigt die Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft online.
« Wir sind überglücklich, dass wir den Handball nun den Fans hierzulande zeigen können », sagte DHB-Vizepräsident Bob Hanning der Deutschen Presse-Agentur. « Das war die allerletzte Hoffnung, und mein persönlicher Dank gilt allen, die letzten Tage und Nächte so hart gearbeitet haben.  »
Das Unternehmen hat am 5. Januara die exklusiven Live-Übertragungsrechte für Deutschland vom Rechteinhaber beIN Media Group gekauft. Die Begegnungen werden auf der Internetseite handball.dkb.de zu sehen sein und kostenlos gezeigt. Der Livestream wird nach DKB-Angaben mit YouTube als technischem Partner umgesetzt.
Der DHB wusste nach Angaben seines Präsidenten Andreas Michelmann bereits seit Weihnachten von einer grundsätzlichen Einigung der Verhandlungspartner – dennoch dauerte es, bis die Öffentlichkeit informiert wurde. « Die DKB wollte wohl lieber erst den unterschriebenen Vertrag in Händen halten, bevor sie etwas kommuniziert », sagte Michelmann dazu dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.
DHB und DKB sorgen für ein Novum. Noch nie ist eine sportliche Großveranstaltung von einem Sponsor übertragen worden. Vor dem ungewöhnlichen Deal waren verschiedene Verhandlungen von TV-Sendern und Internetanbietern mit der beIN Media Group gescheitert. Frei empfangbare TV-Sender wie ARD oder ZDF kommen wegen technischer Restriktionen durch BeIN Sports nicht für WM-Übertragungen in Frage. Eine Lösung schien kaum mehr möglich.
« Sie werden über 50 Spiele produzieren, es werden also nicht nur die deutschen Spiele sichtbar sein », erklärte der DHB-Vize. Weitere Details wie die Frage nach den Kommentatoren konnte die Bank noch nicht beantworten.
« Dass bei der DKB gesagt wurde, « wir retten den Handball », ist vor allem finanziell alles andere als selbstverständlich », betonte Hanning. Über die Kosten machten beide Seiten keine Angaben. Die ungewöhnliche Lösung dürfte aber auch der Bank helfen, da ihr Werbewert ohne Live-Bilder vom deutschen Team praktisch wegfiele.
« Als langjähriger Partner des Sports und des Handballs ist es uns ein Anliegen, dass die große Begeisterung für diese Sportart in Deutschland bestehen bleibt und ausgebaut wird », sagte DKB-Chef Stefan Unterlandstättner. « Wir freuen uns deshalb sehr, allen Fans in Deutschland die Live-Übertragung von Spielen der Handball-WM nun garantieren zu können.  » Das Unternehmen ist seit mehreren Jahren Sponsor des DHB und fungiert auch als Namensgeber der Handball-Bundesliga.
Noch wenige Stunden vor der Lösung schienen Live-Bilder von dem Turnier in Frankreich in weiter Ferne. « Es gibt keinen neuen Stand. Wir sind da nicht am verhandeln », hatte DHB-Generalsekretär Mark Schober am Rande des Trainingslagers in Kamen-Kaiserau erklärt. DHB-Präsident Andreas Michelmann hatte in der « Bild » die Politik angegriffen: « Schön, dass sich unsere Politik so mit dem Doping in Russland beschäftigt. Es wäre aber auch schön, wenn sie sich ebenso intensiv mit den TV-Rechten in Deutschland beschäftigen würde.  »
Die WM in Frankreich beginnt für die deutschen Handballer am 13. Januar mit dem Gruppenspiel gegen Ungarn. Derzeit bereitet sich das Team von Bundestrainer Dagur Sigurdsson im Trainingslager in der Nähe von Dortmund darauf vor, am 9. Januar folgt die WM-Generalprobe gegen Österreich. Als amtierender Europameister zählt Deutschland zu den Favoriten auf den Titelgewinn.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/handball-loesung-bei-uebertragungs-chaossponsor-zeigt-handball-wm-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170105-99-760404?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

«Erste Sahne» – Neureuther Zweiter bei Slalom in Zagreb

0

NewsHubZagreb (dpa) – Nach seinem erfolgreichen Kampf gegen Wind und Wetter stieß Felix Neureuther einen Schrei der Erleichterung aus und ballte zufrieden die Faust.
Dank einer famosen Aufholjagd ist der deutsche Skirennfahrer beim Slalom von Zagreb auf den zweiten Platz gerast und hat einen glänzenden Start ins neue Jahr hingelegt. Bei widrigsten Bedingungen samt Sturmböen und schlechter Sicht war nur Manfred Mölgg aus Südtirol schneller als Neureuther (+0,72 Sekunden). Dritter wurde Slalom-Star Henrik Kristoffersen aus Norwegen (+0,77).
« Das war nicht einfach, es ist sich aber Gott sei Dank ausgegangen », sagte Neureuther, der von Platz acht nach dem ersten Durchgang noch fast ganz nach vorne fuhr. Den Erfolg feierte er mit einem Selfie-Video mit Ski-Legende Alberto Tomba, das er extra für seinen Kumpel Bastian Schweinsteiger aufnahm, wie er berichtete.
Für Neureuther war sein insgesamt 42. Podestrang im Weltcup auch die Revanche für zuletzt zwei Ausfälle in den letzten beiden Slaloms vor dem Jahreswechsel in Val d’Isère und Madonna di Campiglio. « Das war keine einfache Situation für mich », gab Neureuther zu. « So schnell steckt man das nicht weg, das spielt schon auch immer eine Rolle. Mit einem Podium zurückzukommen, das macht mich besonders froh.  »
Zugleich nährt Neureuthers dritter Podiumsplatz in Zagreb die Hoffnung auf weitere Erfolge bei den anstehenden Klassikern in Adelboden, Wengen, Kitzbühel und Schladming sowie im Februar bei der WM in St. Moritz.
« Das war erste Sahne », lobte der deutsche Alpin-Direktor Wolfgang Maier seinen Vorzeige-Athleten und betonte in Richtung Kristoffersen und den diesmal nur sechstplatzierten Marcel Hirscher aus Österreich: « Felix hat sich zurückkatapultiert in die absolute Weltspitze.  » Die zwei Kontrahenten hatten Neureuther jüngst noch regelmäßig abgehängt.
Aber auf dem Bärenberg nahe der kroatischen Hauptstadt war er auch von « einem der schwierigsten Rennen » nicht zu stoppen, wie Neureuther betonte. Heftige Winde bliesen Massen an Neuschnee über die Piste und störten die Sicht extrem. « Das war wirklich nicht einfach. Mir blieb nichts übrig als zu attackieren, und das ist gelungen.  »
Mölgg und Neureuther profitierten auch vom Patzer des nach dem ersten Lauf führenden Österreichers Manuel Feller, der ebenso ausschied wie der zwischenzeitliche Überraschungs-Dritte Mark Engel aus den USA. Julien Lizeroux aus Frankreich rutschte von Rang zwei auf neun ab.
Neben Neureuther schafften es aus dem deutschen Team noch Sebastian Holzmann als überraschender 19. und Linus Straßer auf Rang 21 in die Punkte. Dominik Stehle verpasste den finalen Durchgang.
Holzmann feierte seine ersten Weltcup-Punkte mit einem Tänzchen auf Skiern im Ziel. « Saugeil, dass es endlich mal geklappt hat. Ich bin sehr zufrieden », sagte der Allgäuer. Straßer dagegen quittierte sein Rennen, indem er enttäuscht mit dem Skistock auf die Piste schlug. « Linus hat beide Läufe gut eröffnet, ist die letzten 20 Sekunden aber nicht gut gefahren », erklärte Maier. « Der kommt schon noch!  »
Auch der Weltcup-Gesamtführende Hirscher hat sich nach dem Dämpfer und dem verpassten 100. Weltcup-Podestplatz für Adelboden viel vorgenommen. Genauso wie ein wiedererstarkter Felix Neureuther.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/ski-alpin-erste-sahne—neureuther-zweiter-bei-slalom-in-zagreb-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170105-99-762796?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Tabubrüche für mehr Rechte: Frauen aus Saudi-Arabien tanzen und skaten

0

NewsHubAuto fahren, tanzen oder Sport treiben – für Frauen in Saudi-Arabien sind diese Tätigkeiten tabu. In einem YouTube-Video setzen sich vier vollverschleierte Frauen fröhlich über die Verbote hinweg – und landen einen echten Hit.
Vier vollverschleierte Frauen quetschen sich auf die Hinterbank eines dicken Autos. Am Steuer sitzt ein kleiner Junge, der gerade so über das Lenkrad schauen kann. Grinsend stellt er den Rückspiegel ein und wackelt gutgelaunt zum Takt der Musik. Dieses provokante Bild steht am Anfang eines Youtube-Videos, das derzeit im Netz viel geteilt wird.
In dem Video « Hwages » (das so viel wie Bedenken bedeutet) singen die Frauen über ihr Leben in dem extrem patriarchal geprägten Land. Saudi-Arabien ist weltweit der einzige Staat, in dem Frauen nicht Auto fahren dürfen, sie müssen in der Öffentlichkeit vollverschleiert sein und dürfen ohne männliche Begleitung das Haus gar nicht verlassen. Hinzu kommen viele weitere Verbote und Diskriminierungen im Alltag.
Der Clip zeigt der frauenfeindlichen Gesetzgebung den Mittelfinger. Im Refrain heißt es « Mögen alle Männer verschwinden, denn sie machen uns geisteskrank.  » Dann steigen die Frauen aus dem Auto und brechen Regeln. Sie spielen Basketball, albern im Park, vergnügen sich auf dem Rummel und brettern mit Skateboards und Rollern durch die Gegend. Auf einem Roller steht « Cool Baby » und der Blick der Fahrerin verrät, dass das mehr als nur ein Aufkleber ist.
Dazwischen werden immer wieder Männer eingeblendet, die böse schauen, Verbote erteilen oder sich freuen, weil sie frei sind und alles machen können. Auch die Politik kommt ins Spiel: Eine Karikatur des neuen US-Präsidenten Donald Trump taucht im Video auf, dazu singen die Frauen: « Die Männer tun so, als seien sie klug, aber sie sind vom Teufel bewohnt.  »
Medienberichten zufolge steckt der saudische Künstler Majed Alesa hinter dem Video. Er hat bereits in der Vergangenheit mit gesellschaftskritischen Videos von sich reden gemacht – seine letzten Musikvideos hatten bis zu 38 Millionen Klicks. « Hwages » sammelte in zehn Tagen knapp drei Millionen Klicks. Auf Twitter inspirierte der Clip junge Frauen zu einer Hashtag-Kampagne.
Am Ende tanzen die Frauen in dem Video in einem dunklen Club: « Mein Glück ist wie ein Sturm, und meine Geliebten sind wie Blätter. Wer hält die Blätter für mich fest, wenn der Sturm losbricht?  »
Quelle: n-tv.de

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.n-tv.de/panorama/Frauen-aus-Saudi-Arabien-tanzen-und-skaten-article19482761.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Zwei Tote nach Explosion in Izmir

0

NewsHubBei einer Explosion nahe einem Gerichtsgebäude in Izmir sind ein Polizist und ein Gerichtsbediensteter ums Leben gekommen. Zwei Angreifer hätten eine Autobombe an einem Kontrollpunkt der Polizei gezündet und anschließend auf Polizisten geschossen, sagte der Gouverneur der Stadt, Erol Ayyıldız.
Die zwei mutmaßlichen Angreifer seien im Schusswechsel getötet worden. Vize-Regierungschef Veysi Kaynak bestätigte einen Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, wonach ein dritter Verdächtiger noch auf der Flucht sei.
Um zu verhindern, dass der Verdächtige außer Landes flieht, wurden Kaynak zufolge die Sicherheitsvorkehrungen an den Flughäfen verstärkt. Die Behörden verschärften außerdem die Kontrollen an den Landesgrenzen zu Griechenland und Bulgarien. Mehrere Kontrollposten seien auch bei Edirne im Westen der Türkei errichtet worden, meldete die Nachrichtenagentur Doğan.
Ersten Anzeichen nach stecke die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hinter dem Angriff, sagte Erol Ayyıldız. Die Polizei habe eine automatische Schusswaffe, einen Raketenwerfer und acht Handgranaten nach der Attacke beschlagnahmt. Die Beamten an dem Kontrollpunkt hätten womöglich einen weitaus schlimmeren Angriff auf das Gerichtsgebäude verhindert, sagte er.
Bei der Attacken wurden laut dem Gouverneur fünf weitere Menschen verletzt. Verschiedene Medien hatten zuvor von bis zu zehn Verletzten berichtet. Der Bezirksbürgermeister der westtürkischen Stadt, Hasan Karadağ, sagte dem Fernsehsender n-tv zuvor, einer der Verletzten befinde sich in einem ernsten Zustand.
Izmir ist nach Istanbul und Ankara die drittgrößte Stadt der Türkei. Seit der Eskalation der Gewalt im Land im Sommer 2015 ist Izmir bislang von schweren Anschlägen verschont geblieben. In Istanbul hatte erst in der Silvesternacht ein Terrorist in einem Club 39 Menschen getötet. Die Verantwortung für die Tat in Istanbul hat die IS-Terrormiliz für sich reklamiert.

Similarity rank: 2.2

© Source: http://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-zwei-tote-nach-explosion-in-izmir-1.3322138?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

VfL Wolfsburg holt Mainzer Malli – Vorstellung am Freitag

0

NewsHubLa Manga (dpa) – Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat Mittelfeldspieler Yunus Malli vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 verpflichtet. Der 24-Jährige erhält beim VfL einen Vertrag bis 2021 und soll morgen im Trainingslager der Niedersachsen im spanischen La Manga vorgestellt werden. Das teilte der VfL mit. Die Ablösesumme wird auf rund 12,5 Millionen Euro geschätzt. Der Vertrag des türkischen Nationalspielers, der aus der Jugend von Borussia Mönchengladbach stammt, wäre in Mainz noch bis 2018 gelaufen.

Similarity rank: 3.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-vfl-wolfsburg-holt-mainzer-malli—vorstellung-am-freitag-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170105-99-766648?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data