Home Blog Page 84929

Ban Ki-moon: South Korea’s ‘White Knight’?

0

NewsHubEcstatic Koreans tried to hand him bouquets of flowers and shake his hands as he made his way through a human tunnel that literally collapsed around him as he tried to exit the airport. The crowd looked so tight at times that the 72-year-old may have been unable to lift an arm to offer those greatly desired handshakes.
Many people were there to cheer Ban on to the South Korean presidency — an office he has yet to officially say he’s seeking. But he again hinted at the prospect in an address to his fans after arriving in the terminal.
Ban said a decision would be coming soon about how he plans to serve his country. If the turnout at the airport is any indication of support, Ban won’t be lacking advocates if he runs.
One of Ban’s fan clubs, Bansamo, which literally means “a group that loves Ban,” was there to cheer on their returning champion.
“We came here because Ban did something great for the world and now is coming back. So we came here to welcome him,” said Kang Seok-jun, the head of Bansamo.
Kang said they founded the group in 2010 solely to support the UN secretary general, and Bansamo is “pure” without political or religious bias.
Ban has long enjoyed support at home. He rose from poverty as a young man to become leader of the UN. South Korea’s own improbable growth runs parallel to his success.
Aidan Foster-Carter, an Honorary Senior Research Fellow in Sociology and Modern Korea at Leeds University, said Ban’s humble roots may help a bid for the Blue House.
But he believes it’s Ban’s image as an outsider that’s driving his current popularity.
“There’s a kind of yearning for a white knight, somebody who is thought to be outside the system and unsullied,” said Foster-Carter.
“There doesn’t seem to be an issue that he wasn’t a particularly good UN secretary general, and he certainly has his critics. He is his own guy, he’s famous, he’s known, and he’s allegedly not corrupted.”
Ban was quick to address corruption once back home. During his airport address, he said there’s no truth to rumors now circulating about him in the press.
Rhee Jong-hoon, a political commentator at iGM Consulting, said the allegations could damage a campaign. But they’re not “crucial faults” when compared to other South Korean presidential candidates who have fought through similar allegations.
“The most important thing about unfavorable factors is how frankly and well he explains them. We have to see how it goes,” said Rhee.
Ban also faces scrutiny from fractured political parties hoping the well-liked diplomat will bear their flag as a presidential candidate.
Currently, Ban has no party to call home; Foster-Carter called him a centrist. He served as foreign minister under a liberal administration. Lately, he’s been courted by parties on both sides, including the ruling Saenuri Party and its defectors , the new Barun Party.
Some political analysts suggest he may create his own party. Others say it’s too late considering their may be a special election in the coming months to replace impeached President Park Geun-hye.
South Korea’s opposition, meanwhile, has a strong candidate in Moon Jae-in, the former head of the Democratic People’s Party who lost the 2012 election to Pres. Park.
It’s this tug-of-war over the famous Ban that may draw the 72-year-old into a race for the presidency in a country facing political and economic crises.
“There has been a common view that Ban is the conservative camp’s hope. He seems to have accepted their view,” said Rhee.
Foster-Carter said people have a sense that if someone “tells you you’re their country’s savior, it must be a pretty siren song.”
He also agreed the frayed party lines encourage a run.
“It helps the conservatives don’t really have any particular any good or prominent candidates anymore, do they? Whereas the liberals have got quite a few,” Foster-Carter said. “So all that sort of means he’s the man of the moment, isn’t he? Ban the man.”

Similarity rank: 6.5

© Source: http://thediplomat.com/2017/01/ban-ki-moon-south-koreas-white-knight/
All rights are reserved and belongs to a source media.

タカタの元幹部3人訴追 米当局、エアバッグ欠陥で

0

NewsHub【ニューヨーク共同】タカタの欠陥エアバッグ問題で、米司法省は13日、販売先である自動車メーカーに虚偽の検査データを伝えたなどとして、タカタの元幹部3人を訴追した。法人としてのタカタは責任を認め、10億ドル(約1140億円)を支払うことで司法省と和解した。司法省によるタカタや米子会社への捜査はこれで終了する。 米国だけで11人が関連事故で死亡した欠陥エアバッグ問題はタカタ元幹部の訴追に発展。巨額の支払いと合わせて、今後の経営再建にも大きな影響を及ぼしそうだ。 タカタの高田重久会長兼社長は「解決に向けて引き続き全力を尽くす」とする声明を出した。

Similarity rank: 5.4
Sentiment rank: -2.4

© Source: http://www.tokyo-np.co.jp/s/article/2017011401001023.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Snapchat's new search bar wants to make app easier to navigate

0

NewsHubSnapchat’s getting a search bar.
If Snapchat makes you scratch your head, a new feature might help you give your scalp a rest.
Snapchat , known for fast-destructing messages, is adding a search bar , the company told the Wall Street Journal on Thursday. The search bar is designed to make it easier for people to find friends, groups, stories and content from publishers within the app.
Snap , the company that makes Snapchat, did not immediately respond to a request for comment.

Similarity rank: 1.1

© Source: https://www.cnet.com/news/snapchat-app-search-bar-navigation/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Digital transformation needn't break the bank

0

NewsHubAs we start the New Year, inevitably our focus moves towards budgets and IT investment for 2017. When thinking about this, I would urge business leaders to look at IT as an asset and an enabler. IT should…

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.computing.co.uk/ctg/opinion/3002394/digital-transformation-neednt-break-the-bank
All rights are reserved and belongs to a source media.

WhatsApp's secure messages aren't so secure after all

0

NewsHubLast year WhatsApp added end-to-end encryption to its service and promised that even the company itself couldn’t access your messages, but it seems that’s not true.
WhatsApp is able to generate new encryption keys for offline users, and force the sender to re-encrypt and re-send messages using the new keys for any messages that haven’t been marked as delivered. By re-encrypting and re-broadcasting messages in this way WhatsApp is able to intercept them.
This security backdoor, which was discovered by Tobias Boelter, a cryptography and security researcher at the University of California, Berkeley, means that WhatsApp can disclose its messaging records if asked to by a government agency.
Not only that, but recipients of messages won’t even have any clue that they’ve been intercepted, and senders will only be alerted to the change in encryption if they turn on security notifications from the settings screen.
The backdoor should be easily fixable, as it’s not a core part of the Signal protocol that WhatsApp uses for its encryption, but a fix may not be incoming.
WhatsApp was alerted to the flaw in April 2016, but actually sees it as a feature, claiming that a contact’s security codes can change when a phone or SIM card is switched, or WhatsApp is re-installed, and the company wants to ensure messages are still delivered when that happens – which they wouldn’t be if the backdoor is plugged.
Handling things in this way ensures WhatsApp stays simple, but means it’s not as secure as you may have thought. If security is vital to you, consider switching to Signal – an app which uses the same encryption, minus the backdoor.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/techradar/allnews/~3/-Xf_i41AFPY/whatsapps-secure-messages-arent-so-secure-after-all
All rights are reserved and belongs to a source media.

App Store users can bring antitrust lawsuit against Apple

0

NewsHubA group of iPhone users wants to bring an antitrust lawsuit against Apple.
If you’ve ever grumbled about the App Store being your only way to buy apps for your iPhone , you’re not the only one.
The 9th US Circuit Court of Appeals decided Thursday that iPhone app purchasers can sue Apple on the claim that the App Store monopolizes the iPhone apps market, leading to higher prices for apps.
The App Store, launched nine years ago in the wake of the original iPhone , has been a driving force for Apple’s sales of both devices and the commission-generating programs and services made for them. It still going gangbusters: Apple said that New Year’s Day 2017 was the online store’s biggest single day ever, racking up nearly $240 million in sales.
In 2016, the App Store offered 2.2 million apps, an increase of more than 20 percent from the year before.
The circuit court’s decision brings new life to a challenge that was filed in 2012.
Apple did not immediately respond to our request for comment, but has argued in the past that it basically rents out space to developers in the App Store. Apple gets a percentage of the revenues and developers get to sell their apps on the platform.
In an interview with Reuters , Mark C. Rifkin, an attorney representing the iPhone users involved, said that possible outcomes, if the suit is successful, could include Apple allowing users to get apps where they please or paying damages to users.

Similarity rank: 3.1

© Source: https://www.cnet.com/news/app-store-users-can-bring-an-antitrust-lawsuit-against-apple/
All rights are reserved and belongs to a source media.

How to play the Nintendo Switch before it's released

0

NewsHubIt’s a home console, it’s a tabletop gaming system, and it’s a portable games tablet. It’s the Nintendo Switch and after months of waiting, we’ve finally taken it for a spin.
For Nintendo fans it’s been a long wait to get all the details on its next gaming system , Switch, since it teased it last October. Now the real wait begins until the $300 transforming console arrives in March.
The good news is, you can actually get some hands-on time with the Switch before everyone else. The gaming giant is going on tour with Switch to six North American cities. Each three-day stop will give people hands-on time with the modular system that changes from a handheld to a console to a tablet and probably a couple other things we’re not sure of yet.
The currently scheduled cities are:
The first two days of each stop are invite-only, but the Sunday date at each will be free and open to the public. Nintendo says space is very limited and attendees will be let in on a first-come, first-served basis. The all-ages event will feature different areas highlighting how Switch can be played.
While Switch isn’t expected until March 2017, the company had a busy end to 2016. Its NES Classic Edition released in November was one of the hottest holiday gifts and impossible to find. And it also launched Super Mario Run , Nintendo’s first official mobile game, currently available on iOS only.

Similarity rank: 3.3

© Source: https://www.cnet.com/news/nintendo-is-taking-switch-gaming-system-on-us-tour/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Sarah Knappik bewertet Dschungel-Team | „Es wird ordentlich Krawall geben“

0

NewsHubDie Kakerlaken, Spinnen und Ratten im australischen Dschungel warten schon.
Heute startet die elfte Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ (RTL, 21.15 Uhr). Ex-Kandidatin Sarah Knappik (30) nimmt die zwölf Teilnehmer unter die Lupe und ist sich sicher: „Es wird ordentlich Krawall geben.“
Zeit für eine neue Runde „Fuck, Marry, Kill“! Heute mit drei
Dschungelstars der letzten Jahre
Fette Ansage! Hans Entertainment (21) hat Bock aufs Promi-Camp, aber nur „wenn die Kohle stimmt.“
Der Sänger verdiente sein Geld zuletzt als Stripper mit den „Sixxpaxx“
Model Sarah ist sich sicher: Marc will mit Sex-Appeal punkten. Wenn es nach ihr geht, werden wir den Ex von Sarah Connor (36) definitiv unter dem Wasserfall duschen sehen. „Er sollte als Stripper schließlich wissen, wie man sich ansehnlich einseift.“
Die ehemalige GNTM-Kandidatin machte zuletzt Schlagzeilen mit Vergewaltigungsvorwürfen
Gina-Lisa war 2008 bei „Germany’s Next Topmodel“ Sarahs Busenfreundin: „Ich kann mir vorstellen, dass sie aufgibt. Aber Florian Wess wird ihr im Camp zur Seite stehen.“ Wenn Sarah recht behält, wird Gina-Lisa unter Tränen emotionale Geschichten am Lagerfeuer erzählen.
Der 36-Jährige steht offen zu seinen zahlreichen Schönheits-OPs und war mit dem Ex-„Dschungelcamp“-Kandidaten Helmut Berger verheiratet
Laut Knappik wäre der Botox-Boy gern der „beste Freund der Promis“. Auch mit ihr wollte er befreundet sein: „Aber ich wollte nicht. Er hatte ja schon jede als beste Freundin. Von Helena Fürst bis Larissa Marolt. Aktuell Gina und vielleicht nach dem Dschungel dann Kader Loth?!“
Das Promi-Luder zog bereits bei „Adam und Eva“ komplett blank und wird bestimmt auch im Dschungel nicht mit ihren Reizen geizen
Ihre Namensvetterin kennt die 30-Jährige nicht persönlich. Sarah hat jedoch eine klare Meinung: „Sie hat den Pocher-Bonus, zieht sich gern aus und man kennt sie als Zicke. Aber ich gebe jedem eine Chance.“ Für Knappik ist sie trotzdem die Favoritin für die Dschungel-Zicke. Und noch besser: Es könnte zwischen ihr und Marc Terenzi funken. „Sie kommen schließlich beide aus der Erotik-Branche.“
Der extrovertierte „Honey“ sorgte bereits bei den GNTM-Zuschauern im letzten Jahr für ordentlich Spott und Hohn
Der Schönling ist der Ex-Freund von Topmodel-Siegerin Kim Hnizdo und Ex-Mister-Hessen. Vor ihm warnt Sarah: „Liebe GNTM-Kandidatinnen, passt auf, wen ihr als euren Freund vor die Kamera schleift! Denn nachher ist er berühmter als ihr selbst.“ Sie glaubt, dass er mit Nico Schwanz (39) einen guten Berater als Begleitung dabei hat. „Er hat zwar studiert und auch bestimmt etwas im Kopf, was aber nicht bedeutet, dass er ein guter Mensch ist.“ Laut Knappik wird „Honey“ vom Publikum oft in die Prüfungen gewählt.
Der ehemalige Kicker holte bereits den Weltmeister-Titel, privat sorgte er mit einem Unterhaltsstreit für seine drei Kinder für Schlagzeilen
Thomas ist dieses Jahr der Camp-Sportler. Auf Sarah wirkt er authentisch und ist der glaubwürdigste Kandidat in der Gruppe. „Er ist Sympathieträger und bestimmt noch immer richtig sportlich! Thomas könnte bei den Prüfungen viele Sterne holen.“
Vor der Reise nach Australien versuchte Malle-Jens noch schnell sein Glück bei „Deutschland sucht den Superstar »
Bei Mallorca-Auswanderer Jens sieht Sarah die Gefahr zur männlichen Camp-Zicke: „Er ist bestimmt unterhaltsam. Ich hoffe nur, dass er nicht zu viel singt. Jens hat ja eigentlich schon vor dem Dschungel genug auf dieser Erde hinterlassen: jede Menge Kinder!“
Die TV-Maklerin wurde gerade erst als geheilt aus einer Klinik entlassen, litt zuvor jahrelang unter Zwängen und Verfolgungswahn
Für Hanka könnte der Dschungel eine Art Therapie werden. Aber für Knappik ist das der falsche Ort dafür: „Sie ist privat bestimmt einsam und hat keine Freunde. Wenn sie es schafft, ihre Angst vor Dreck abzulegen, ist das der erste Schritt. Man sagt ja auch nicht umsonst, Kinder sollen im Matsch spielen und Dreck essen.“ Es würde ihr definitiv in ihrer Entwicklung helfen, wie jedem anderen Kandidaten auch.
Der Comedian war jahrelang alkohol- und drogenabhängig – er hat also ordentlich was aus seinem Leben zu erzählen
Sarah ist ein Fan des Comedians: „Er wird bestimmt lustig sein, aber wir werden ihn auch von einer anderen Seite kennenlernen. Markus ist der jüngste Camp-Opi aller Zeiten und bestimmt sehr geerdet.“ Für Knappik hat er Chancen auf die Dschungel-Krone.
Die wohl unbekannteste Kandidatin ist Ex-Darstellerin der mittlerweile abgesetzten ARD-Soap „Verbotene Liebe“
Über die Schauspielerin will Sarah sich noch kein Urteil erlauben: „Ich kenne sie nicht wirklich. Was nicht schlecht ist: Denn sie kann sich so präsentieren, wie sie ist.“ Sarah glaubt jedoch, dass Nicole unberechenbar sein kann.
Die Sängerin war in den 80ern der Star der Neuen Deutschen Welle, stürzte privat ab, hatte Schulden und hegte Selbstmordgedanken
Auch von Franziska Menke hat Sarah vorher noch nichts gehört: „Aber seitdem bekannt ist, dass sie in den Dschungel geht, finde ich sie extrem witzig. Sie scheint ordentlich verrückt zu sein, und das gefällt mir.“
Das Ex-Luder ist DER Reality-TV-Star und gewann bereits 2004 als ursprüngliche Ersatzkandidatin „Die Alm“ – im Dschungel rückte sie jetzt für Nastassja Kinski nach
Sarah lernte Kader bei der RTL-Show „Wild Girls – Auf High Heels durch Afrika“ kennen: „Sie ist eine echte Diva. Ich mag sie und finde sie sehr unterhaltsam. Sie ist mit ihren Versprechern einzigartig und wird Dschungel-Geschichte schreiben.“ Sarah spricht dem Ex-Luder die Rolle der Krawall-Nudel zu.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.bild.de/byou/2017/dschungelcamp-2017/dschungel-vorschau-sarah-knappik-49742306.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

WhatsApp: Keine «Hintertür» für Behörden

0

NewsHubMountain View (dpa) – Der Kurzmitteilungsdienst WhatsApp hat den Vorwurf zurückgewiesen, eine « Hintertür » für Überwachung durch Behörden in seinem Verschlüsselungs-Verfahren offenzulassen.
Zuvor hatte ein deutscher IT-Sicherheitsforscher in der britischen Zeitung « The Guardian » erklärt, WhatsApp könne Krypto-Schlüssel austauschen, ohne dass Nutzer dies merkten und damit Unterhaltungen abfangen. Der zu Facebook gehörende Dienst erklärte, es handele sich dabei um eine notwendige technische Lösung, damit Nutzer zum Beispiel beim Wechsel von Geräten oder Telefonnummern weiterhin miteinander kommunizieren könnten.
« WhatsApp gibt Regierungen keine « Hintertür » zu seinen Systemen und würde gegen jede Forderung jeder Regierung kämpfen, eine Hintertür zu schaffen », erklärte ein WhatsApp-Sprecher am Freitag. « Die Design-Entscheidung, auf die sich der « Guardian »-Artikel bezieht, verhindert, dass Millionen Nachrichten verloren gehen und WhatsApp bietet Benachrichtigungen an, um Nutzer auf potenzielle Sicherheitsrisiken hinzuweisen.  »
Tobias Boelter, ein Kryptografie- und Sicherheitsforscher an der University of California in Berkeley, sagte der Zeitung zuvor: « Wenn WhatsApp von einer Regierungsbehörde aufgefordert wird, Nachrichten-Aufzeichnungen offenzulegen, kann es durch den Austausch der Schlüssel Zugang gewähren.  » Demnach kann WhatsApp neue Krypto-Schlüssel für Nutzer, die offline sind, erstellen – und noch nicht übermittelte Nachrichten werden danach bei einer Internet-Verbindung übermittelt. Dabei sei für die Nutzer der Austausch der Schlüssel nicht ersichtlich, wenn nicht entsprechende Warnmeldungen aktiviert worden seien. Der WhatsApp-Server könne dabei nachträglich komplette Unterhaltungen abrufen und nicht nur einzelne Nachrichten, erklärte Boelter. WhatsApp nahm zu solchen technischen Details zunächst nicht Stellung.
Boelter machte WhatsApp und Facebook nach eigenen Angaben bereits im April 2016 auf seine Erkenntnisse aufmerksam. Ihm sei jedoch erklärt worden, dass diese Funktionalität so gewünscht sei. Zuletzt beschrieb der Informatiker das Verfahren Ende Dezember auf der Konferenz 33C3 vom Chaos Computer Club (CCC) in Hamburg. Große Aufmerksamkeit bekam der Vorwurf aber erst am Freitag mit dem Artikel im « Guardian ».
WhatsApp nutzt für seine Verschlüsselung das Krypto-Verfahren von Open Whisper Systems, auf dem unter anderem die vom NSA-Enthüller Edward Snowden favorisierte Kommunikations-App « Signal » aufbaut. Sie hat diese Besonderheit – die Boelter als Schwachstelle interpretiert und WhatsApp als nützliche Funktion – nicht. WhatsApp selbst spricht von « Ende-zu-Ende-Verschlüsselung », bei der Nachrichten nur für die Teilnehmer einer Unterhaltung, aber nicht für den Dienst selbst sichtbar seien.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/telekommunikation-whatsapp-keine-hintertuer-fuer-behoerden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170113-99-867824?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Schneesturm zieht über Nordosten der USA

0

NewsHubSturmtief « Egon » stürzt Deutschland mit Starkwind und Schnee ins Winterchaos. Umgestürzte Bäume und glatte Straßen sorgen für Unfälle. Im Flug- und Zugverkehr kommt es zu massiven Verspätungen. Am Wochenende wird es nur allmählich besser.
Schneesturm « Egon » hat Deutschland mit Starkwind und massiven Niederschlägen ins Winterchaos gestürzt. Es kam zu Ausfällen im Flug- und Bahnverkehr, auf glatten Straßen häuften sich in vielen Bundesländern die Unfälle. Zusätzlich sorgten vielerorts Sturmschäden für Probleme.
N-tv Wetterexperte Björn Alexander warnt vor weiter starkem Schneefall, besonders vom Münsterland Richtung Lüneburger Heide bis in die Regionen rund um Hannover und den Nordosten. Dort müsse auch nachmittags noch mit Glätte gerechnet werden, so der Meteorologe. Im Bergland fielen binnen kurzer Zeit mehrere Zentimeter Neuschnee.
Durch den Sturm drohen vor allem in der Mitte und im Süden in freien Lagen Schneeverwehungen. Die Behörden in mehreren Bundesländern warnten vor dem Betreten von Wäldern. Bäume könnten durch den Sturm und die Schneelasten umstürzen, es bestehe Lebensgefahr, hieß es.
Schneeverwehungen und rutschige Straßen riefen vielerorts die Polizei auf den Plan. Besonders arbeitsintensiv verlief der Tag für die Einsatzkräfte in Hessen und Niedersachsen. Aber auch Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und weitere Länder waren betroffen.
Am Frankfurter Flughafen mussten nach Angaben des Betreibers Fraport bis zum Mittag knapp 130 Flüge gestrichen werden, die meisten davon wegen des Wetters. Das entspricht etwa jedem zehnten geplanten Flug. Im Tagesverlauf verbesserte sich mit dem Wetter auch die Lage am größten Flughafen Deutschlands.
Auch im Zugverkehr verursachte « Egon » starke Behinderungen. Im Fernverkehr kam es der Deutschen Bahn zufolge am Mittag auf zahlreichen ICE-Verbindungen bundesweit wegen einer Streckenunterbrechung zwischen Würzburg und Nürnberg zu Verspätungen. Eine Gleissperrung zwischen Hannover und Bremen war inzwischen aufgehoben.
Am Morgen hatte die Bahn die Fahrtgeschwindigkeit aller ICE gedrosselt, um Kollisionen und Unfälle etwa mit umgestürzten Bäumen zu vermeiden. Das hatte im gesamten Fernverkehr zu Verspätungen geführt. Auch im Regionalverkehr kam es besonders am Morgen in fast allen Bundesländern zu Ausfällen und Verspätungen.
In Bayern gab es in der Nacht Stromausfälle von der Grenze zu Baden-Württemberg bis in die Kreise Fürth und Nürnberger Land. Bäume und Äste hatten Leitungen beschädigt. Etwa 40 Orte waren betroffen. Reparaturen dauerten noch an, teilweise wurden Gemeinden mit Notstromaggregaten versorgt.
Bei Unfällen blieb es oft bei Blechschäden, es gab aber auch schwerere Unglücke. Bei einem laut Polizei durch Glatteis mit verursachten Unfall auf der Autobahn 1 bei Flensburg in Schleswig-Holstein starb am Donnerstagabend ein 44-jähriger Autofahrer. Bei Weinheim in Rheinland-Pfalz musste die Feuerwehr in der Nacht verhindern, dass ein vom Sturm umgewehter Lkw von einer Talbrücke der Autobahn 63 stürzte. Sie sicherte ihn mit Seilen. In Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen blockierten querstehende Lastwagen stundenlang Autobahnen.
Aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz meldeten die Einsatzkräfte zudem Sturmschäden durch umgestürzte Bäume, heruntergefallene Dachziegel oder herumwirbelnde Bauzäune. Auch in der Gegend um das baden-württembergische Ludwigsburg waren laut Polizei Stromleitungen unterbrochen. Vielerorts waren die Winterdienste im Dauereinsatz, in Niedersachsen fiel in mehreren Landkreisen flächendeckend die Schule aus.
Am späten Nachmittag zieht « Egon » zwar langsam Richtung Osten ab, dennoch bleibt es winterlich. N-tv Wetterexperte Alexander erklärt: « Samstag wird es weitere Schneefälle geben.  » Die Temperaturen liegen bei minus 3 Grad an den Alpen und bei bis zu 4 Grad an der Nordsee. « Am Sonntag werden die Schauer seltener und die Sonne zeigt sich insgesamt häufiger bei minus 4 bis plus 3 Grad », so Alexander. Dann wird auch der Wind nachlassen und das Wetter insgesamt mehr zum Schlittenfahren und Schneespaziergängen einladen. Am Montag breitet sich dann Dauerfrost aus, lediglich am Niederrhein und an den Küsten liegen die Temperaturen dann knapp über 0 Grad.
Quelle: n-tv.de

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.n-tv.de/panorama/Tief-hinterlaesst-Chaos-in-ganz-Deutschland-article19547621.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data