Домой Deutschland Deutschland — in German Thema der Woche — Kitzelmaschine

Thema der Woche — Kitzelmaschine

331
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Es löst ähnliche Gefühle aus wie Achterbahnfahren: Beim Kitzeln wird man albern und panisch zugleich. Nur wenn man versucht, sich selbst zu Kitzeln, spielt das Gehirn nicht mit.
Es löst ähnliche Gefühle aus wie Achterbahnfahren: Beim Kitzeln wird man albern und panisch zugleich. Nur wenn man versucht, sich selbst zu Kitzeln, spielt das Gehirn nicht mit.
Was ist schön, lustig, nervig und kann Angst machen? Kitzeln, genau.
Wenn einen die große Schwester immer wieder sanft an den nackten Fußsohlen berührt, ist das erst mal lustig. Aber wehe, sie hört und hört nicht auf. Das kann fast so etwas wie Panik auslösen. Diese unterschiedlichen Gefühle kommen deshalb auf, weil unser Gehirn nicht so genau weiß, was es mit den sanften Berührungen anfangen soll. So zumindest erklären sich Forscher, warum Kitzeln eigentlich kitzelt.
Das Gehirn achtet ständig auf alles, was von außen auf den Körper zukommt. Es könnte sich ja um etwas Gefährliches handeln, dem man ausweichen oder das man bekämpfen muss. Angenommen, eine Mücke landet auf dem Unterarm. Das kitzelt auch ein bisschen, und dann ist es gut, das leichte Kribbeln zu bemerken und die Mücke zu verjagen. Denn ihr Stich kann — vor allem in wärmeren Ländern — auch krank machen.

Continue reading...