Домой Deutschland Deutschland — in German „Wir sehen eine Hasscommunity im digitalen Raum“

„Wir sehen eine Hasscommunity im digitalen Raum“

268
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Der getötete Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke erhielt Morddrohungen von Rechten. Über Bedrohungen und Angriffe gegenüber Politikern spricht der Rechtsextremismusexperte Robert Lüdecke.
Das Motiv für den gewaltsamen Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist weiterhin unklar. Der Politiker soll vor seinem Tod Morddrohungen erhalten und sogar unter Polizeischutz gestanden haben. Lübcke war nicht der einzige Politiker, der Bedrohungen ausgesetzt war, wie der Rechtsextremismusexperte Robert Lüdecke (33) von der Amadeu-Antonio-Stiftung im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deuschland (RND) erläutert.
Rechtsextreme freuen sich im Netz über den Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Ist das eine neue Dimension des Hasses?
Die Dimension des Ausdrucks der Freude ist neu, allerdings gab es das Bejubeln von Angriffen schon vorher. Menschen, die sich positiv zur Migrationsbewegung oder gegen Rechtsextremismus geäußert haben, erleben Bedrohungen, aber auch Angriffe wie Schläge ins Gesicht oder das Anzünden des Autos. 2015 etwa gab es das Attentat auf die jetzige Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Haben Bedrohungen von Politikern in den letzten Jahren zugenommen?
Aus unserer Sicht gibt es seit 2015 einen deutlichen Anstieg, viele Fälle werden nun auch überregional bekannt.

Continue reading...