Домой United States USA — mix Explodierende Energiekosten

Explodierende Energiekosten

169
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Sprit ist so teuer wie nie, Gas ebenso, auch die Lebensmittelkosten könnten steigen – Putins Ukraine-Krieg treibt hierzulande die Preise. Die Politik streitet um Entlastungen. Doch eine echte Lösung ist bislang nicht in Sicht.
Ein verwackeltes Handyvideo machte den saarländischen Ministerpräsidenten dieser Tage zum Gespött in den sozialen Netzwerken. Tobias Hans hatte sich an einer Straße postiert, im Hintergrund eine Tankstelle, der Diesel-Preis stand bei 2,12 Euro. Es sei ein Punkt erreicht, schimpfte Hans in die Kamera, an dem man handeln müsse. »Das trifft jetzt net nur Geringverdiener, sondern das trifft wirklich die vielen fleißigen Leute, die tanken müssen«, fuhr der CDU -Politiker fort. Eine»Spritpreisbremse« müsse her, der Staat bereichere sich an den hohen Energiekosten. Hans erntete massive Kritik, der Stammtisch-Tonfall, die bemühte Ankumpelung an die Normalbevölkerung – für viele Beobachter war Hans’ Twitter -Filmchen schlicht ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver. Zumal die Saar-CDU die Forderung inzwischen auch auf Plakate druckt. Die Vermutung liegt jedenfalls nahe: Dem Ministerpräsidenten und seiner Partei droht angesichts mieser Umfragewerte in zwei Wochen ein Debakel bei der Landtagswahl. Folgen des Ukrainekriegs Dabei hat Hans in der Sache natürlich einen Punkt. Die Preise fürs Tanken sind zuletzt regelrecht explodiert. Kostete ein Liter Super im März 2021 in Deutschland noch durchschnittlich etwa 1,45 Euro, waren es laut ADAC Mitte dieser Woche bereits mehr als 2,20 Euro. Tendenz steigend. Bei Diesel ist der Sprung sogar noch größer. Die Zapfsäule ist zu einem Symbol geworden für das, was der russische Einmarsch in der Ukraine bislang auch hierzulande angerichtet hat. Vieles wird dramatisch teurer, nicht nur Sprit. Sanktionen gegen Moskau und die Sorge vor einem Importstopp lassen ebenfalls die ohnehin schon gesalzenen Gaspreise weiter in die Höhe klettern. Und auch Lebensmittel könnten künftig deutlich mehr kosten, etwa wenn Getreidelieferungen aus der Ukraine ausfallen. Der Druck auf die Politik wächst, etwas zu tun, um die Bürger zu entlasten. Die Frage ist nur: was? Längst ist zwischen den Parteien ein heftiger Streit ums Geld entbrannt. Vor allem die Opposition hat das Thema als Chance für sich erkannt, die Regierung mit steilen Forderungen vor sich herzutreiben, für die man selbst keine Verantwortung übernehmen muss.

Continue reading...