Домой Блог Страница 21

Report: Apple is building an AI-powered web search for Siri

0

The system is said to rival those from OpenAI and Perplexity.
While we’re still waiting for the new Apple Intelligence-infused Siri to arrive on our iPhones, a new report claims Apple’s plans for its digital assistant go far beyond the scope outlined so far. According to Bloomberg’s Mark Gurman, Apple is working on a new AI-powered web search feature for Siri to rival OpenAI and Perplexity.
The tool, dubbed “World Knowledge Answers” internally, is not a large-scale LLM (Large Language Model) chatbot, but rather relies on web crawling, search, and an LLM to provide answers from the web. According to the report, the system is meant to launch in spring 2026 as part of the big Siri overhaul, and would compete with ChatGPT, Google’s AI search answers, and Perplexity when it comes to getting up-to-date information from the web. Apple may later bring the same system to Safari and Spotlight on the Mac.
The report says the technology behind the new tool “could come in part” from Google. Apparently, the two companies came to a formal agreement just this week in which Apple will test a Google-developed AI model to power the future Siri upgrade. Perhaps coincidentally, a judge ruled this week that the two companies’ lucrative partnership to make Google the default search engine on iPhones is allowed.
The new search experience will have an interface that “makes use of” text, images, video, and local points of interest. There will also be AI summaries for longer results.
This new search capability is just one part of a planned multi-faceted overhaul of Siri to take place next year. Also planned is the ability to understand and act with knowledge of the user’s personal context, to read and understand what’s on the screen, and to take actions within apps using an extensive set of app interfaces called “intents.”
All of this is currently planned for the OS update that should correspond to OS 26.4, due for release in the spring. There are other related AI features coming later, including a big visual redesign for Siri, an AI-powered health and wellness feature as part of a paid wellness subscription, and a big Siri update for home devices to make them more conversational.

Зеленский прибыл на саммит в Париже и анонсировал гарантии безопасности для Украины: детали

0

Саммит в Париже 4 сентября посвящен встрече лидеров коалиции решительных. Владимир Зеленский обещает, что будут наработаны гарантии безопасности для Украины.
Результатом встречи «коалиции решительных» 4 сентября должны стать готовые гарантии безопасности для Украины. Но Россия пока не проявляет готовность к миру и не известно, когда реализуют планы партнеров.
Президент Украины Владимир Зеленский и французский лидер Эмманюэль Макрон запланировали встречу вечером 3 сентября накануне завтрашнего саммита «коалиции решительных». Перед встречей они выступили на короткой пресс-конференции.Саммит в Париже 4 сентября — позиция Макрона
Макрон отметил, что на встрече «коалиции решительных» будут фиксировать работу руководителей Генеральных штабов после встречи 18 августа в Вашингтоне.
Президент Франции имел в виду встречу президента США Дональда Трампа с Зеленским и европейскими лидерами в Вашингтоне. Главной темой бесед тогда был поиск путей достижения мира в Украине и обсуждение результатов саммита Трампа и президента РФ Владимира Путина на Аляске 15 августа.
«Европейцы готовы предоставить Украине гарантии, когда подпишут мирный договор Мы готовы обеспечить стабильный мир в Украине», — пообещал Макрон. Саммит в Париже 4 сентября: Украине обещают гарантии безопасности
Владимир Зеленский добавил, что пока от России не исходит желание завершить войну в Украине.
«Уверен, что наш союз с Европой, которая с начала войны с нами, и союз с Америкой помогут нам увеличить давление на РФ», — заметил он.
Президент Украины поблагодарил Макрона за решение предоставить Киеву дополнительные средства противовоздушной обороны.
«Это важно, когда вы каждый день живете под обстрелами, ракетными ударами. Ночью было более 20 ракет и сбивают их решения, которые были приняты когда-то. Благодарю Францию за SAMP-T», — продолжил Зеленский.
Глава государства подчеркнул, что верит в роль «коалиции решительных» и помощь около 30 стран в защите Украины. Результатом саммита в Париже 4 сентября будут сформулированные гарантии безопасности для Украины.
«Я не знаю, в какой день это произойдет, но это точно произойдет. Будут гарантии безопасности для Украины. Это очень важно», — заключил он.
Зеленский также говорил, что ВСУ не отдадут россиянам Донбасс. По его оценкам, Путин «положит там миллионы солдат».

Зранку, після сніданку чи перед тренуванням: коли пити каву, аби відчути її ефект

0

Дізнайтеся, коли пити каву для отримання максимальної енергії та продуктивності під час тренувань. Коли пити каву, щоб не порушити сон, покращити травлення — скільки чашок кави безпечно пити
Каву слід пити за 60 хвилин до тренування або важливого проєкту для максимального ефекту.
Споживання кави після сніданку може покращити травлення, але не варто пити її пізно вдень, щоб не порушити сон. Кава – це не лише ранковий ритуал. Вона може підвищувати енергію, покращувати спортивні результати та навіть стимулювати травлення.
Проте важливо пити її в правильний час, інакше можна порушити сон або погіршити роботу кишечника. Як отримати користь від кави і уникнути негативних ефектів, розповідає verywellhealth, передає 24 Канал.Як отримати енергію від кави?
Кава найбільше відома як стимулятор енергії та концентрації. У великому огляді про користь кави ідеться, що для того, аби отримати максимум ефекту, каву слід пили за 60 хвилин до тренування або важливого проєкту. Як покращити травлення?
Кава не замінює здорове харчування або продукти з клітковиною, але може допомогти при короткочасних проблемах зі запорами. Найкращий час – після сніданку. Чашка кави стимулює травлення і не впливає на сон. Але пам’ятайте, у деяких людей кава може посилювати діарею.Як не порушити сон?
Кофеїн пізно вдень може заважати сну. Щоб уникнути безсоння, пийте каву вранці і не споживайте її щонайменше за 8 годин до сну. Наприклад, якщо ви лягаєте о 22:00, не пийте каву після 14:00. Людям із чутливістю до кофеїну варто випивати останню чашку кави ще раніше.
Варто знати! Споживання кави після недосипу може створити замкнене коло: кофеїн тимчасово знімає сонливість, але коли його дія минає, втома повертається і виникає бажання випити ще чашку. Це погіршує якість сну.

Китай показал необычных боевых "роботов-волков": какие задачи они могут выполнять

0

Эти «роботы-волки» были разработаны China North Industries Group Corporation.
Сегодня, 3 сентября, в Пекине состоялся военный парад, который был посвящен 80-летней годовщине окончания Второй мировой войны. На мероприятии было представлено большое количество нового китайского вооружения.
В Sky News обратили внимание на необычных «роботов-волков», которые были показаны на параде. Их представили вместе с другими инновационными беспилотниками.
«Они (китайцы — УНИАН) хотят показать миру, что занимаются старым и новым. Поэтому они демонстрировали огромные запасы традиционного оружия, но также и некоторые новинки», — сказал журналистам военный аналитик Майкл Кларк.
В издании отметили, что так называемые «роботы-волки» выделялись среди всей военной техники, которая была представлена на параде. Как пишет BBC, эти роботы, вероятно, могут использоваться для различных задач, включая разведку, поиск мин и охоту на вражеских солдат.
Ранее издание Futurism подробнее рассказывало о «роботах-волках». В прошлом месяце китайский государственный телеканал CCTV показал серию коротких видеороликов, в которых демонстрируются эти роботы.
«Роботы-волка» были оснащены винтовками и проходили имитационные боевые учения. Они работали бок о бок с китайскими военными, перемещаясь по склону холма скоординированной стаей, пока солдаты вели нелетальный огонь.
Журналисты выяснили, что «роботы-волки» были разработаны China North Industries Group Corporation. В отличие от роботов-собак они предназначены для боевых действий, а не разведывательных операций.
«Роботами-волками» дистанционно управляют операторы. Облегченная версия робота оснащена локатором LiDAR для картографирования окружающей среды.
По данным китайских СМИ, «роботы-волки» способны передвигаться по различной местности и наносить точные удары с расстояния до 100 метров. Вероятно, их разработка уже завершена и они готовы к серийному производству, считают в издании.
Эксперт раскритиковал оружие, которое Китай показал на параде
Ранее капитан 1 ранга запаса ВМС, экс-заместитель начальника штаба ВМС ВСУ Андрей Рыженко заявил, что особенностью китайского оружия есть то, что оно скопировано с западного, советского и современного российского вооружения. Он подчеркнул, что это не очень качественные копии.
«Что касается этого огромного морского дрона (который Китай показал на военном параде — УНИАН), он мне напоминает российскую торпеду большого радиуса действия «Посейдон». Она якобы имеет ядерный реактор и неограниченный радиус действия. Вот опять же, это пропагандистский ход», — подчеркнул эксперт.

3 знаки зодіаку, яких називають найскладнішими колегами по роботі

0

Три знаки зодіаку опинились у списку тих, з ким найважче налагодити робочий контакт. Їхні характери створюють серйозно проблему. Гороскоп, про кого йдеться, читайте на lifestyle 24.
Стаття розкриває, чому деякі знаки можуть вважатися найскладнішими колегами на роботі через їхні характерні риси та стиль взаємодії.
Матеріал демонструє, як ці «складні» риси можуть водночас сприяти успіху колективу, якщо їх правильно використовувати, вказуючи на унікальність такої динаміки в робочих стосунках. У будь-якому колективі є ті, з ким легко працювати, і ті, хто стає справжнім випробуванням для нервів. Астрологи вважають, що це стається через важкий характер, стиль спілкування та підхід до завдань.
Овен, Діва та Скорпіон, вас можна назвати «складними» колегами по роботі, але саме завдяки вашим сильним сторонам характеру колектив часто досягає найвищих результатів, пише LifeStyle 24.Овен
Овнів називають двигунами колективу, але іноді цей мотор працює надто гучно. Вони нетерплячі, люблять швидкість та дії, часто ухвалюючи рішення без узгодження з командою. Астрологи кажуть, що цей знак може бути прямолінійним до грубості. Однак, якщо дати Овну свободу у швидких рішеннях, він стане тим, хто «пробиває стіни» для команди й відкриває нові можливості.
Гороскоп для ОвнівДіва
Діви бачать найменші деталі, які інші пропускають. Але разом з цим у команді можуть створювати атмосферу надмірної критики. Прагнення все контролювати й виправляти часто дратує більш креативних або вільних у роботі колег. З Дівами важко тим, хто не любить прискіпливості, адже вони рідко пропустять помилку й завжди вкажуть на неї. Але якщо прийняти їхню «педантичну любов до порядку», то можна мати в колективі людину, яка рятує від хаосу та гарантує якість результату.
Гороскоп для ДівСкорпіон
Скорпіони прагнуть тримати все під своїм контролем і часто відчувають, хто в команді слабший чи менш дисциплінований. Їхня сила полягає у стратегічному мисленні та здатності доводити справу до кінця, однак у колективі це може виглядати як надмірна владність, ревність до чужих досягнень і небажання ділитись інформацією. Але якщо встановити з ними довіру, то Скорпіон стає надійним союзником, який готовий відстоювати команду до кінця.
Гороскоп для Скорпіонів
А чи знали ви, що цієї осені деякі знаки мають шанс зустріти справжнє кохання.

Гарантии безопасности для Украины: что стоит за заявлением Макрона о "готовности Европы"

0

Президент Франции встретил своего украинского коллегу в Париже и заверил, что Европа готова предоставить гарантию безопасности Украине. Эти гарантии будут введены сразу после достижения мира в Украине ᐅTSN.ua (новости 1+1).
Президент Франции Эммануэль Макрон в среду, 3 сентября, встретил в Париже президента Украины Владимира Зеленского, прибывшего на переговоры с Коалицией желающих. В своем вступительном слове Макрон заявил, что, основываясь на подготовительной работе военных, Европа «готова предоставить гарантии безопасности Украине и украинцам», как только будет достигнуто мирное соглашение.
Об этом пишет The Guardian.
Заявление президента Макрона является важным сигналом для Украины и международного сообщества, поскольку оно подчеркивает единство европейских стран в стремлении обеспечить длительный мир и безопасность в регионе. Макрон не уточнил, о каких именно гарантиях безопасности идет речь, но они имеют целью предотвратить любую агрессию против Украины в будущем и обеспечить стабильность в стране.
«Сейчас вопрос состоит в том, чтобы определить искренность России и ее последовательных обязательств по мирным переговорам, данным США», — подчеркнул Макрон.
По информации двух дипломатических источников, специальный представитель президента США Стив Виткофф также прибыл в Париж накануне завтрашней встречи «Коалиции желающих». Это может свидетельствовать о координации усилий между Соединенными Штатами и Европой по мирному урегулированию.
Заявление Макрона о готовности Европы является важным шагом в этом направлении. Однако, как подчеркнул Макрон, успех мирного урегулирования в значительной степени зависит от готовности России к искренним переговорам и выполнению достигнутых договоренностей.
Присутствие американского посланника на встрече в Париже, хотя и не подтверждено официально, может свидетельствовать о том, что США также вовлечены в этот процесс и стремятся координировать свои действия с европейскими союзниками.
Это может быть сигналом для Кремля о том, что Запад единственный в своей поддержке Украины и готов к решительным действиям, если Россия не продемонстрирует готовность к серьезным мирным переговорам.

Prezydent Polski zaproszony przez Trumpa na szczyt G20

0

Prezydent Polski zaproszony przez Trumpa na szczyt G20 — RMF24.pl — «Prezydent USA Donald Trump zaprosił mnie szczyt G20 w przyszłym roku» — poinformował Karol Nawrocki po spotkaniu w Białym Domu z Donaldem Trumpem. Przyszłoroczny szczyt G20 odbędzie się
We wtorek szef polskiej dyplomacji Radosław Sikorski poinformował, że w rozmowach ze swoim amerykańskim odpowiednikiem Marko Rubio To międzynarodowe forum skupiające 19 największych gospodarek świata oraz Unię Europejską. Celem organizacji jest koordynacja polityki gospodarczej, finansowej i rozwojowej na świecie. G20 powstało w 1999 roku w odpowiedzi na kryzysy finansowe lat 90., a od 2008 roku regularnie spotykają się także przywódcy państw członkowskich.Polskie aspiracje do G20, związane są z faktem, że nasz kraj dołączył do grupy państw, których PKB po — poinformował wicepremier, szef MSZ Radosław Sikorski po spotkaniu z sekretarzem stanu USA Marco Rubio.W środę dobre wieści przekazał polski prezydent. poinformował Nawrocki.Prezydent RP Karol Nawrocki poinformował w środę po spotkaniu z przywódcą USA Donaldem Trumpem, że Daty możliwej wizyty nie ustalono, ale prezydent Polski nie wykluczył, że może dojść do niej Nawrocki zaznaczył w rozmowie z polskimi dziennikarzami, że podczas spotkania w Białym Domu Trump dał Polsce gwarancję bezpieczeństwa i podkreślił polsko-amerykańską sojuszniczą współpracę w dziedzinie wojskowej. Poinformował też, że w styczniu do Polski mają trafić Maszyny budowane dla Polski pozostają do tej pory w USA, gdzie polscy piloci zostali wysłani na szkolenie.

У Зеленского прокомментировали возможную встречу с Путиным в Москве: "он просто убегает"

0

Путин пригласил Зеленского в Москву: ответившие в Офисе президента читайте ᐅ TSN.ua (новости 1+1)
Российский диктатор Владимир Путин обычно сбегает из Москвы, когда другие едут к ней и хотят с ним поговорить.
Так, с сарказмом отреагировал советник президента Украины по коммуникации Дмитрий Литвин на предложение Путина встретиться с Владимиром Зеленским в Москве.
«Обычно Путин убегает из Москвы, когда другие приближаются к ней и хотят поговорить. Например, когда Пригожин совершил свой рейд, Путин просто сбежал», — написал Литвин в соцсети Х.
«Дональд попросил меня, по возможности, провести такую встречу. Я сказал — да, это возможно. В конце концов, если Зеленский готов, пусть приезжает в Москву — такая встреча состоится», — сказал Путин.
В МИД Украины резко отреагировали на новую инициативу Путина по переговорам с Зеленским в Москве.

Lisbon funicular rail car derails, killing 15

0

A tram on one of Lisbon’s funicular railways derailed Wednesday, killing 15 people and injuring another 18, local authorities said.
Sept. 3 A tram on one of Lisbon’s funicular railways derailed Wednesday, killing 15 people and injuring another 18, local authorities said.
The derailment of the Elevador da Glória — also known as the Glória Funicular — happened around 6:15 p.m., the English-language Portugal Resident reported, citing SIC Notícias.
Portuguese Prime Minister Luis Montenegro called for a national day of mourning and said an investigation would determine the official cause of the derailment. Lisbon Mayor Carlos Moedas also ordered a three-day period of mourning, NBC News reported.
Fernando Nunes da Silva, an engineer and former member of the Lisbon City Council, told the Portuguese-language SIC Notícias he believes the tram’s traction cable snapped, causing the vehicle to crash into a building along the route.
«From what we can see in the images, it is most likely that a traction cable broke, and when it broke, the brakes that should normally work in a situation like this did not work», he said.
The Glória Funicular is one of several trams — and three funiculars — that transport people around Portugal’s hilly capital. The bright-yellow trams are an iconic part of Lisbon’s transportation system and are popular with locals and tourists alike. Each car holds about 40 passengers.
Authorities told The Independent that foreign nationals were among the dead. The National Institute for Medical Emergencies said that five of the injured were in serious condition.

Ukraine-Krieg: Putin droht mit Fortsetzung des Kriegs

0

Gibt es keine Einigung nach Moskaus Willen, wird Russland nach Angaben von Kremlchef Wladimir Putin (72) seinen Krieg in der Ukraine weiter führen. | TAG24
Ukraine — Mehr als 500 russische Drohnen und Marschflugkörper zählt das ukrainische Militär in einer Nacht. Erneut betroffen: die Eisenbahn des angegriffenen Landes.

Wie die ukrainische Luftwaffe morgens mitteilte, konnten 430 Drohnen und 21 von 24 Marschflugkörpern abgefangen werden. An 14 Orten habe es aber Einschläge gegeben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) sprach von «einem weiteren massiven Angriff» und Dutzenden beschädigten Wohnhäusern in verschiedenen Regionen des Landes. «Jedem russischen Angriff muss mit einer echten Antwort begegnet werden», schrieb er auf der Plattform X. In den kommenden Tagen werde die Ukraine mit ihren Partnern über die Notwendigkeit starker Druckmaßnahmen beraten.
Durch einen Drohnenangriff wurden im zentralukrainischen Gebiet Kirowohrad mindestens fünf Menschen verletzt, wie die regionale Militärverwaltung mitteilte. Getroffen wurden auch Bahnanlagen, so dass Verspätungen für mehr als 20 Züge gemeldet wurden. Russland hat Angriffe auf die Bahn zuletzt verstärkt.
Alle relevanten Informationen zum aktuellen Geschehen in der Ukraine und Russland gibt es hier im TAG24-Newsticker.
Gibt es keine Einigung nach Moskaus Willen, wird Russland nach Angaben von Kremlchef Wladimir Putin (72) seinen Krieg in der Ukraine weiter führen.
«Wenn es nicht gelingt, sich über die Ukraine zu einigen, dann werden wir unsere Ziele auf militärischem Wege erreichen», sagte der russische Präsident auf einer Pressekonferenz zum Abschluss seines viertägigen Besuchs in China. Russland hat auch den Verzicht der Ukraine auf Territorien gefordert, die es selbst nicht kontrolliert.
US-Präsident Donald Trump (79) hat sich gegen den Eindruck gewehrt, er würde in den Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Kremlchef Wladimir Putin (72) nicht stark genug unter Druck setzen.
Der Republikaner deutete an, dass es neben der bereits erfolgten Zollstrafe, die die USA gegen Indien wegen Geschäften mit Russland erhoben hat, weitere Pläne in der Hinterhand gebe — eine «Phase 2» und «Phase 3». Näher ging er nicht darauf ein.
US-Soldaten sollen nach Aussage von US-Präsident Donald Trump (79) weiterhin in Polen stationiert werden.
«Wir haben nie daran gedacht, Soldaten aus Polen abzuziehen. Wir denken zwar darüber nach, was andere Länder betrifft, aber wir stehen voll hinter Polen und werden dem Land helfen, sich zu verteidigen», sagte Trump beim Antrittsbesuch von Polens neuem Präsidenten Karol Nawrocki (42) im Weißen Haus. Die Militärpräsenz könne sogar erhöht werden, wenn die Polen diese wünschten. In Europa gibt es seit Beginn von Trumps zweiter Amtszeit die Befürchtung, dass US-Truppen abgezogen werden könnten.
Die in der sogenannten Koalition der Willigen vereinten Unterstützerländer der Ukraine beraten am Donnerstag (10 Uhr) in Paris über Sicherheitsgarantien nach einem Waffenstillstand.
Unter dem Vorsitz von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron (47) und des britischen Premiers Keir Starmer (63) werde das von den rund 30 Ländern erarbeitete Konzept weiter konkretisiert, hieß es aus dem Élysée-Palast. Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) nimmt an den Beratungen per Videoschalte teil.
Bei russischen Angriffen im Osten der Ukraine sind am Mittwoch nach Behördenangaben mindestens neun Menschen getötet worden.
Die Drohnen- und Artillerieangriffe trafen die umkämpfte Stadt Kostjantyniwka, erklärte der Gouverneur der ostukrainischen Region Donezk, Wadym Filaschkin. Mindestens sieben weitere Menschen seien verletzt worden.
China, Russland und Nordkorea planen nach Darstellung von Kremlchef Wladimir Putin (72) keine Verschwörung gegen die USA.
Putin sagte mit Blick auf eine von US-Präsident Donald Trump (79) veröffentlichte Äußerung dazu, dass der Kollege in Washington Humor habe. Niemand habe sich bei den politischen Treffen von Staats- und Regierungschefs in den vergangenen Tagen negativ geäußert über Trump, sagte Putin in Peking bei einer im russischen Staatsfernsehen übertragenen Pressekonferenz zum Abschluss seines viertägigen China-Aufenthalts.
Putin beantwortete das erste Mal Fragen von Medienvertretern seit dem Gipfel mit Trump in Alaska Mitte August. Bei seinen Gesprächen in China sei immer wieder gewürdigt worden, wie sehr sich Trump um eine Lösung des Konflikts in der Ukraine bemühe, sagte Putin. Vorbereitungen zu einem neuen Treffen mit Trump gebe es derzeit aber nicht.
Der russische Präsident Wladimir Putin (72) hat sich unter der Voraussetzung einer guten Vorbereitung erneut zu einem Treffen mit seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj (47) bereiterklärt.
Selenskyj könne nach Moskau kommen, wenn es die Aussicht auf ein gutes Ergebnis gebe, sagte Putin zum Abschluss seines viertägigen China-Aufenthalts in Peking bei einer im Staatsfernsehen übertragenen Pressekonferenz. Selenskyj hatte immer wieder ein Treffen mit Putin gefordert, um direkt über einen Waffenstillstand im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verhandeln. Putin hingegen betont immer wieder, nur zu einem Treffen bereit zu sein, wenn es gut vorbereitet sei.
Bei der Verfolgung von Kriegsgegnern in Russland hat die Justiz auch den Prediger einer protestantischen Freikirche wegen einer pazifistischen Predigt verurteilt.
Ein Gericht in der Stadt Balaschicha bei Moskau schickte den Vater von neun Kindern für vier Jahre in Haft, wie das oppositionelle Portal «Sotavision» berichtete. Angeklagt war der 63-Jährige, weil er in einer Predigt im ersten Jahr des Angriffskrieges gegen die Ukraine 2022 jede Teilnahme an Kämpfen zu einer Sünde erklärt hatte. Keine Obrigkeit dürfe einen dazu zwingen. Der Pastor wurde für schuldig befunden, damit die Sicherheit des russischen Staates untergraben zu haben.
Russland hat mit Kritik auf die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) reagiert, der Kremlchef Wladimir Putin (72) wegen seines Überfalls auf die Ukraine als Kriegsverbrecher bezeichnet hat.
«Merz hat sich in den letzten Stunden sehr viele ungute Äußerungen erlaubt. Seine Meinung kann man zum gegenwärtigen Moment wohl kaum berücksichtigen», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow (57) russischen Agenturen zufolge am Rande eines Besuchs Putins in Peking. Russische Medien berichteten über diese Moskauer Reaktion, viele umgingen aber das Wort Kriegsverbrecher.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat bei einem Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un den Einsatz der gegen die Ukraine entsandten nordkoreanischen Soldaten gepriesen.
Die nordkoreanischen Truppen hätten «mutig und heldenhaft» gekämpft, sagte Putin am Mittwoch bei einem Treffen mit seinem nordkoreanischen Kollegen anlässlich einer großen Militärparade in Peking. Zugleich lobte der Kreml-Chef «Vertrauen und Freundschaft» zwischen Moskau und Pjöngjang.
Die russische Armee hat die Ukraine in der Nacht laut Militärangaben aus Kiew massiv mit mehr als 500 Drohnen und Marschflugkörpern angegriffen.
Wie die ukrainische Luftwaffe morgens mitteilte, konnten 430 Drohnen und 21 von 24 Marschflugkörpern abgefangen werden. An 14 Orten habe es aber Einschläge gegeben.
Durch einen Drohnenangriff wurden im zentralukrainischen Gebiet Kirowohrad mindestens fünf Menschen verletzt, wie die regionale Militärverwaltung mitteilte. Getroffen wurden auch Bahnanlagen, so dass Verspätungen für mehr als 20 Züge gemeldet wurden. Russland hat Angriffe auf die Bahn zuletzt verstärkt.
US-Präsident Donald Trump hat die Staatenlenker von China, Nordkorea und Russland beschuldigt, sich gegen die USA zu verschwören.
Während sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und Kreml-Chef Wladimir Putin zu einer großen Militärparade in Peking zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg aufhielten, schrieb Trump am Dienstagabend (Ortszeit) an den chinesischen Präsidenten Xi Jinping gerichtet in seinem Onlinedienst Truth Social: «Richten Sie Wladimir Putin und Kim Jong Un meine herzlichsten Grüße aus, während Sie gegen die Vereinigten Staaten von Amerika konspirieren.»
In der südukrainischen Region Odessa ist ein Ukrainer bei der versuchten Flucht aus dem Kriegsland durch Schüsse getötet worden.
Einer Mitteilung des Grenzschutzes zufolge hatten Grenzer zuvor «Warnschüsse» nach der Entdeckung eine Gruppe Unbekannter abgegeben. Eine Person sei an einer Grenzschutzbefestigung festgenommen worden. Ein weiterer Mann sei mit Schussverletzungen ohne Lebenszeichen aufgefunden worden. Die Behörden leiteten demnach Ermittlungen zu den Todesumständen des ukrainischen Staatsbürgers ein.
Die Präsidenten Russlands und Chinas haben bei einem Treffen in Peking ihr gutes Verhältnis betont. Die Beziehungen hätten die Prüfung des internationalen Wandels überstanden und könnten noch ausgebaut werden, sagte Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping laut der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua.
Demnach unterzeichneten beide Seiten mehr als 20 Kooperationsabkommen, unter anderem in den Bereichen Energie, Luftfahrt, Künstliche Intelligenz sowie Landwirtschaft. Wladimir Putin sagte laut Kreml, die russisch-chinesischen Beziehungen seien auf «beispiellos hohem Niveau».
Was Xi und Putin zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sagten, blieb unklar. Angaben aus Peking zufolge unterhielten sich beide über «regionale Fragen von gemeinsamem Interesse».
Im Ukraine-Krieg sind nach südkoreanischen Angaben inzwischen schätzungsweise 2000 nordkoreanische Soldaten getötet worden.
Der Abgeordnete Lee Seong Kweun sagte am Dienstag in Seoul, der südkoreanische Geheimdienst gehe auf Grundlage neuer Schätzungen davon aus, dass die Zahl der getöteten nordkoreanischen Soldaten auf rund 2000 gestiegen sei. Im April war der Geheimdienst noch von mindestens 600 getöteten Nordkoreanern ausgegangen.
Der Vormarsch der russischen Streitkräfte in der Ukraine hat sich im August etwas verlangsamt.
Wie eine Analyse der Nachrichtenagentur AFP von Daten des in den USA ansässigen Instituts für Kriegsstudien (ISW) ergab, brachte Russland im August 594 Quadratkilometer ukrainisches Gebiet unter seine Kontrolle.
In den vergangenen Monaten hatte sich der russische Vormarsch beschleunigt, im Juli hatte Moskau Geländegewinne im Umfang von 634 Quadratkilometern erzielt — abgesehen von den ersten Kriegsmonaten war dies der höchste Wert seit November 2024.
Russland hat der Darstellung von US-Präsident Donald Trump (79) über Absprachen für ein geplantes Dreier-Gipfeltreffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) widersprochen.
Kremlchef Wladimir Putins (72) außenpolitischer Berater Juri Uschakow sagte dem russischen Staatsfernsehen am Rande des Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in China: «Jetzt reden alle über einen trilateralen Gipfel oder ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj, aber eine konkrete Absprache darüber gab es zwischen Putin und Trump nicht.»
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico (60) will in dieser Woche sowohl Kremlchef Wladimir Putin (72) als auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) treffen. Am Dienstagabend wolle er Putin in Peking im Rahmen einer China-Reise treffen, am Freitag dann Selenskyj in der Ostslowakei, sagte Fico in einer Videobotschaft.
Fico reist nach China, um dort an Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen, darunter am Mittwoch einer Militärparade. Am Donnerstag werde ihn Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping (72) empfangen, sagte der linksnationale Regierungschef. Die EU-Partner seien über seine Reise informiert.
Fico will sich als Friedensstifter zwischen der Ukraine und Russland anbieten. Das gelang ihm bisher aber nicht, weil ihm Selenskyj und führende EU-Politiker einen zu russlandfreundlichen Kurs vorwerfen.
Der Vormarsch der russischen Streitkräfte in der Ukraine hat sich im August etwas verlangsamt. Wie eine Analyse der Nachrichtenagentur AFP von Daten des in den USA ansässigen Instituts für Kriegsstudien (ISW) ergab, brachte Russland im August 594 Quadratkilometer ukrainisches Gebiet unter seine Kontrolle.
In den vergangenen Monaten hatte sich der russische Vormarsch beschleunigt, im Juli hatte Moskau Geländegewinne im Umfang von 634 Quadratkilometern erzielt — abgesehen von den ersten Kriegsmonaten war dies der höchste Wert seit November 2024. Die ukrainischen Streitkräfte führten derweil in den vergangenen Wochen mehrere erfolgreiche Gegenoffensiven aus.
Die in der Koalition der Willigen zusammengeschlossenen Unterstützerländer der Ukraine wollen am Donnerstag in Paris militärische Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land konkretisieren.
Über die beim Ukraine-Gipfel im Weißen Haus erörterten Garantien solle unter dem Vorsitz von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (47) und des britischen Premiers Keir Starmer (62) weiter beraten werden, teilte der Élysée-Palast mit. Wie Macron am Freitag sagte, soll es auch um das Entsenden von Bodentruppen zur Absicherung eines Friedens in der Ukraine gehen.
Bei dem Pariser Treffen will die Koalition nach Pariser Angaben auch über Konsequenzen für Russland beraten, weil das Land sich hartnäckig einer Friedenslösung verweigere. Auf den geplatzten Gipfel zwischen Kremlchef Wladimir Putin (72) und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) wollen die Europäer mit neuen Sanktionen reagieren.
Wegen der schweren russischen Luftangriffe in der vergangenen Woche hat die Regierung in Kiew den Nato-Ukraine-Rat einberufen.
Das Treffen begann am Nachmittag auf Ebene der politischen Berater, wie ein Sprecher sagte. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha (50) hatte zuvor im sozialen Netzwerk X geschrieben: «Moskau muss mehr Druck spüren als Konsequenz, weil es den Krieg verlängert.»
Die Fraktionschefs von Union und SPD, Jens Spahn und Matthias Miersch, haben sich offen für die Nutzung des eingefrorenen russischen Vermögens zur Unterstützung der Ukraine gezeigt.
«Wenn jemand sein Nachbarland brutal überfällt, Grenzen wieder verschieben will, mordet, vergewaltigt, (.) dann muss das Konsequenzen haben», sagte Spahn bei dem gemeinsamen Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. «Insofern braucht es eine Diskussion, ob und wie diese eingefrorenen Vermögenswerte auch genutzt werden können bei allen rechtlichen Bedenken.»
Miersch vierwies auf die laufenden Gespräche zwischen den Europäern über weitere Sanktionen gegen Russland und sagte: «Insofern liegen alle Optionen auf dem Tisch.»
Indiens Ministerpräsident Narendra Modi hat bei einem Treffen mit Russlands Staatschef Wladimir Putin ein Ende des Ukraine-Krieges und eine dauerhafte Friedenslösung gefordert.
Der Regierungschef habe seine Unterstützung für die jüngsten Initiativen zur Beilegung des Konflikts bekundet, teilte das indische Außenministerium offiziell mit. Putin und Modi trafen sich in der chinesischen Stadt Tianjin beim Gipfeltreffen des Sicherheitsbündnisses Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ).
Auch der Kreml zitierte Modi mit etwa diesen Worten. Putin ging in seinen öffentlich gemachten Aussagen nicht auf den Krieg ein, sondern betonte die gute und enge Zusammenarbeit. «Russland und Indien unterhalten seit Jahrzehnten besondere Beziehungen — freundschaftliche, vertrauensvolle», sagte er nach Kreml-Angaben.
Die Vorsitzenden der beiden Koalitionsfraktionen, Jens Spahn (CDU/CSU) und Matthias Miersch (SPD), sind überraschend zu einem gemeinsamen Solidaritätsbesuch in der von Russland angegriffenen Ukraine eingetroffen.
Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte in der Nacht über die Plattform X mit, er sei soeben von Innenminister Ihor Klymenko und Geheimdienstchef Wassyl Maljuk über die Festnahme informiert worden.
Der Verdächtige habe auch bereits ausgesagt. Zum Inhalt der angeblichen Aussage machte der Staatschef keine Angaben.
Die Ermittlungen zu dem Verbrechen liefen rund um die Uhr, und er habe befohlen, sämtliche Erkenntnisse zu veröffentlichen, schrieb Selenskyj weiter. «Alle Umstände dieses abscheulichen Mordes müssen aufgeklärt werden.»
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (479 sieht weiterhin keine Gesprächsbereitschaft von Kremlchef Wladimir Putin (72).
Vor zwei Wochen sei in Washington verkündet worden, dass Moskau «genau heute» zu einem Treffen auf Führungsebene bereit sein müsste, erinnerte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. «Aber das Einzige, was Russland tut, ist, in den weiteren Krieg zu investieren.»
Und Putin mache während seines aktuellen Besuchs in China nur neue Ausflüchte. «Das ist sein Lieblingssport», sagte Selenskyj. Weltweit werde die Notwendigkeit eines schnellen Kriegsendes betont. «Der einzige, der Krieg will, ist Russland.»
Das ukrainische Militär hat nach eigener Darstellung eine Reihe von Angriffen gegen russische Einheiten auf der besetzten Halbinsel Krim geführt.
Bei einem Angriff von Kampfdrohnen gegen einen Stützpunkt in der Nähe von Simferopol seien mindestens drei Hubschrauber getroffen und zerstört worden, berichteten Militärs in einem Telegram-Kanal. Zudem seien mehrere Raketen auf einen russischen Stützpunkt bei Woloschino an der Küste abgefeuert worden. Dabei seien mindestens sechs Luftkissenboote zerstört worden. Die Auswirkungen eines Raketeneinschlags in einer Kaserne seien vorerst nicht bekannt.
Von russischer Seite gab es dazu keine Berichte. Die Angaben konnten von unabhängiger Seite nicht geprüft werden.
Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) stellt sich nach eigenen Worten darauf ein, dass der Krieg in der Ukraine noch lange dauern könnte.
Daher habe jetzt, aber auch in Zukunft die Unterstützung der Verteidigungsfähigkeit des von Russland überfallenen Landes «absolute Priorität», sagte Merz am Sonntag im ZDF-«Sommerinterview». Spekulationen über westliche Bodentruppen in der Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand machten zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Sinn.
Auf die Frage, ob er einen Waffenstillstand noch in diesem Jahr für möglich halte, sagte Merz: «Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir es hinbekommen. Aber ich mache mir auch keine Illusionen.» Kriege endeten in der Regel entweder durch Sieg oder Niederlage oder durch wirtschaftliche oder militärische Erschöpfung. Beides sehe er derzeit auf beiden Seiten nicht. «Ich stelle mich darauf ein, dass dieser Krieg noch lange dauern kann», sagte daher der Kanzler.
Russlands Generalstabschef Waleri Gerassimow (69) hat ungeachtet westlicher Forderungen nach Friedensverhandlungen eine Fortsetzung des russischen Angriffskrieges mit neuen Zielen für eine Herbstoffensive angekündigt.
Es liefen derzeit unaufhörlich Angriffe entlang der gesamten Frontlinie, sagte Gerassimow zu der seit mehr als dreieinhalb Jahren andauernden Invasion in der Ukraine. «Heute legen wir die Aufgaben fest für die Gruppen der Streitkräfte, die auf die Herbstperiode gerichtet sind», sagte er.
Bundeskanzler Friedrich Merz dringt auf weitere Anstrengungen für eine Beendigung des Ukraine-Krieges, warnt aber auch vor Illusionen.
«Wir bemühen uns intensivst auf allen Wegen, das Ende dieses schrecklichen Krieges herbeizuführen», sagte er bei einem Landesparteitag der nordrhein-westfälischen CDU in Bonn. «Aber alle Bemühungen der letzten Wochen sind beantwortet worden mit einer noch aggressiveren Vorgehensweise dieses Regimes aus Moskau gegen die Bevölkerung in der Ukraine.»
Dies werde so lange nicht aufhören, bis man nicht dafür gesorgt habe, dass Russland diesen Krieg jedenfalls aus wirtschaftlichen Gründen nicht länger führen könne. «Deswegen bemühen wir uns so darum, mit Amerika hier einen Weg zu finden, um dies auch gemeinsam zu erreichen», sagte der Kanzler.
Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij ist im Westen des Landes in der Stadt Lwiw (Lemberg) nach Behördenangaben getötet worden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) sprach auf der Plattform X von einem «schrecklichen Mord» an dem 54 Jahre alten Abgeordneten, der in der Vergangenheit auch Vorsitzender des Parlaments in Kiew gewesen war.
Nach Angaben aus Kiew plant Russland eine weitere große Offensive im ostukrainischen Industriegebiet Donbass.
Der Vorstoß könne im Raum um die Stadt Pokrowsk erfolgen, warnte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) laut der Nachrichtenagentur Interfax Ukraine bei einem Gespräch mit Medienvertretern.
Russland hat seine Forderungen zur Abtretung ukrainischen Territoriums offenbar heruntergeschraubt.
Laut dem türkischen Außenminister Hakan Fidan sei Russland bereit, einen Frieden entlang der Kontaktlinie zu akzeptieren. Die Ukraine müsse allerdings die gesamte Region Donezk abtreten – inklusive der Territorien, die derzeit nicht von Kreml-Truppen besetzt sind. Das sagte der Spitzendiplomat am Donnerstag in einem Interview mit dem türkischen Sender TGRT Haber.
Die Türkei trat wiederholt als Vermittler zwischen den Konfliktparteien auf. Zuletzt fand im türkischen Istanbul ein Friedensgipfel mit russischen und ukrainischen Vertreter statt.
Das US-Außenministerium hat den Verkauf von Waffen im Wert von geschätzt 825 Millionen US-Dollar (etwa 710 Millionen Euro) an die Ukraine genehmigt.
Es gehe um Raketen mit größerer Reichweite und dazugehörige Ausrüstung, die die Ukraine angefragt habe, teilte die zuständige Behörde Defense Security Cooperation am Donnerstag (Ortszeit) in Washington mit.
Nach dem schweren russischen Luftangriff mit mehr als 20 Toten in Kiew hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) Moskau jeglichen Friedenswillen abgesprochen. «Dieser Schlag zeigt ganz klar, dass sich die Ziele Russlands nicht geändert haben», sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft in Kiew.
«Russland greift derzeit alle Menschen auf der Welt an, die sich nach Frieden sehnen. Dies ist ein Schlag gegen die Ukraine. Dies ist ein Schlag gegen Europa», sagte der ukrainische Staatschef. «Dies ist auch ein Schlag Russlands gegen Präsident Trump und andere globale Akteure.»
Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) geht nicht mehr von einem baldigen Treffen zwischen Kremlchef Wladimir Putin (72) und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) aus.
Bei einer Zusammenkunft mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron (47) in dessen Sommerresidenz Fort de Brégançon an der Côte d’Azur sagte Merz zu den diplomatischen Bemühungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs: «Wir müssen uns mit diesem Thema heute erneut beschäftigen und dies vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es offensichtlich nicht zu einem Treffen zwischen Präsident Selenskyj und Präsident Putin kommen wird.»
Das sei «anders, als es zwischen Präsident (Donald) Trump und Präsident Putin in der letzten Woche verabredet war, als wir gemeinsam in Washington waren», sagte Merz.
Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) hat die schweren russischen Luftangriffe auf die Ukraine «auf das Schärfste» verurteilt. «Russland hat in der Nacht wieder sein wahres Gesicht gezeigt», schrieb Merz am Donnerstag im Internetdienst X zu den Attacken vor allem gegen die ukrainische Zivilbevölkerung.
«Dass nun auch die EU-Vertretung ins Fadenkreuz geraten ist, zeugt von der wachsenden Skrupellosigkeit des russischen Regimes», fügte er hinzu.
Nach dem Raketeneinschlag nahe der EU-Vertretung in Kiew hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (66, CDU) mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) und danach mit US-Präsident Donald Trump (79) gesprochen.
«Wir müssen einen gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine mit soliden und glaubwürdigen Sicherheitsgarantien sichern, die das Land in ein stählernes Stachelschwein verwandeln werden», teilte von der Leyen im Anschluss auf der Plattform X mit.
Europa werde seinen Teil dazu beitragen, schrieb die Kommissionspräsidentin. Sie forderte außerdem, dass Kremlchef Wladimir Putin (72) an den Verhandlungstisch komme.
Bei den schwersten russischen Luftangriffen mit Raketen und Drohnen auf die Ukraine seit Ende Juli sind nach offiziellen Angaben mindestens 18 Menschen in der Hauptstadt Kiew getötet worden. Dazu zählten auch vier Kinder, erklärte der Chef der Kiewer Militärverwaltung, Tymur Tkatschenko, auf Telegram. Laut Behörden gab es rund 50 Verletzte. Auch die EU-Vertretung und das britische Kulturinstitut in Kiew wurden beschädigt.
«Schreckliches und absichtliches Töten von Zivilisten. Die Russen wollen den Krieg nicht beenden, nur neue Schläge», schrieb der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) auf der Plattform X.
Das russische Verteidigungsministerium behauptete hingegen, die Angriffe hätten Rüstungsbetrieben und ukrainischen Luftwaffenstützpunkten gegolten. Alle Ziele seien getroffen worden, hieß es.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte (58) hat die nächtlichen Luftangriffe Russlands auf die ukrainische Hauptstadt Kiew scharf verurteilt. Es sei eine «schreckliche Attacke», die zeige, dass die russische Führung alles unternehme, um sich im Krieg in eine vorteilhafte Situation zu bringen, sagte Rutte in Würzburg, wo er Gast einer Klausur der Regierungskoalitionen war.
«Menschen starben. Wir wissen, dass unschuldige Zivilisten und die zivile Infrastruktur getroffen werden», sagte Rutte. Auch das Gebäude der EU-Delegation sei getroffen worden.
Das russische Militär hat nach eigenen Angaben ein ukrainisches Aufklärungsschiff mit einer Seedrohne im Donaudelta versenkt.
Getroffen worden sei das Schiff «Simferopol», teilte das russische Verteidigungsministerium in Moskau mit. Es wäre der erste Einsatz einer Seedrohne durch Russland. Unabhängig bestätigen lassen sich die Angaben nicht.
Bei der «Simferopol» handelt es sich offen zugänglichen Informationen nach um ein in der Erprobungsphase befindliches mittelgroßes Aufklärungsschiff.
Bei den nächtlichen russischen Luftangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew ist das Gebäude des britischen Kulturinstituts British Council zu Schaden gekommen.
Dieses sei «stark beschädigt» und müsse deshalb vorerst geschlossen werden, teilte das Institut in einem Facebook-Beitrag mit. Die Zusammenarbeit mit den ukrainischen Partnern im Bildungs- und Kulturbereich werde jedoch fortgesetzt.
Bei den nächtlichen russischen Luftangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew ist auch die Vertretung der Europäischen Union zu Schaden gekommen.
Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha warf Russland auf der Plattform X vor, gezielt Diplomaten ins Visier genommen zu haben.
Es handele sich um einen Verstoß gegen die Wiener Konvention, erforderlich sei eine internationale Verurteilung des Angriffs. «Wie drücken den EU-Kollegen unsere Solidarität aus und sind bereit, Unterstützung zu leisten», sagte Sybiha, der auch Fotos von Schäden in Büroräumen veröffentlichte.
Bei erneuten massiven russischen Luftangriffen mit Raketen und Drohnen auf die Ukraine sind in der Hauptstadt Kiew Medienberichten zufolge mehrere Menschen getötet worden.
Unter den Todesopfern sei auch ein 14-jähriges Kind, wie etwa «The Kyiv Independent» unter Berufung auf Behördenangaben berichtete. Mehr als 20 Menschen seien verletzt worden, darunter ebenfalls mehrere Kinder, wie das Portal unter Berufung auf Bürgermeister Vitali Klitschko schrieb. Fast alle Verletzten kamen demnach ins Krankenhaus.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) schickt seine Chefunterhändler nach Washington zu Gesprächen über Sicherheitsgarantien für sein von Russland angegriffenes Land.
Präsidialamtschef Andrij Jermak (53) und Ex-Verteidigungsminister Rustem Umjerow 843) sollten am Freitag mit der Führung von US-Präsident Donald Trump (79) sprechen, kündigte Selenskyj in einer Videoansprache in Kiew an. Von US-Seite hat Trumps Nahost- und Russlandunterhändler Steve Witkoff (68) das Treffen bestätigt.
Russische Luftangriffe haben nach offiziellen ukrainischen Angaben gezielt das Energiesystem der Ukraine beschädigt.
Im nordukrainischen Gebiet Sumy sei nachts ein Umspannwerk getroffen worden, teilte das Energieministerium in Kiew auf Telegram mit. Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) schrieb auf dem Portal X, bis zu 100.000 Verbraucher seien zeitweise ohne Strom gewesen.
Die Forderungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) und seiner westlichen Verbündeten nach raschen Friedensgesprächen mit Kremlchef Wladimir Putin (72) prallen weiter an den Moskauer Kremlmauern ab.
Putin breche zu einer bisher beispiellosen Reise nach China auf und bereite sich außerdem auf das Wirtschaftsforum in Wladiwostok am Pazifik vor, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow (57). Putin ist erst vom 31. August bis 3. September in China und reist dann in den Fernen Osten Russlands weiter zum Wirtschaftsforum. Peskow bestätigte zwar, dass es Kontakte gebe zwischen den russischen und ukrainischen Verhandlungsführern der bisherigen Treffen in Istanbul. Einen Termin für eine Fortsetzung der Gespräche dort gebe es nicht.
Bei russischen Angriffen in der Region Cherson sind nach ukrainischen Angaben drei Menschen getötet worden.
Eine 81-Jährige wurde in der Nacht in der gleichnamigen Regionalhauptstadt getötet, zwei weitere Menschen starben bei Angriffen auf einen Bauernhof südlich der Stadt, wie die regionalen Behörden am Mittwoch mitteilten. Landesweit waren nach Angriffen auf die Energieinfrastruktur außerdem mehr als 100.000 Haushalte ohne Strom.
Eine weitere Krise bahnt sich im nordostukrainischen Gebiet Charkiw an. Dort sind die russischen Truppen nach Angaben unabhängiger Militärbeobachter auf der Westseite des Flusses Oskil weiter vorgedrungen und nähern sich dort dem strategisch wichtigen Knotenpunkt Kupjansk. Das Tempo der russischen Truppen ist allerdings gering.
Ein schneller Frontdurchbruch, auf den die Kremlführung möglicherweise setzt, ist somit nicht in Sicht. Zudem hat das ukrainische Militär einen russischen Vorstoß bei Pokrowsk inzwischen offenbar gestoppt und ist dort zu Gegenangriffen übergegangen.
Russland machen die andauernden Drohnenangriffe auf eigenes Gebiet zu schaffen. In der Nacht mussten in der Millionenstadt Rostow am Don 15 Bewohner eines Mehrfamilienhauses evakuiert werden, nachdem Drohnentrümmer das Dach durchschlagen und einen Brand ausgelöst haben.
Problematischer jedoch sind die systematischen Attacken gegen die Ölindustrie. Innerhalb weniger Tage trafen ukrainische Drohnen mindestens zehn Raffinerien in Russland. Medienberichten nach sind dadurch inzwischen etwa 17 Prozent der Ölverarbeitungskapazitäten ausgefallen. Das führt zu Problemen bei der Treibstoffversorgung.
Russland sieht sich an der Front weiter in der Vorderhand. So bestätigten ukrainische Militäranalysten erstmals das Eindringen russischer Truppen in die Industrieregion Dnipropetrowsk, die westlich von der umkämpften Region Donezk liegt.
Die Experten des Lagekartendienstes Deepstate kennzeichneten die Ortschaften Saporiske und Nowoheorhijiwka in der Region als russisch besetzt.
«Die Streitkräfte der Ukraine haben das Vordringen der russischen Eroberer gestoppt und kontrollieren das Dorf Saporiske weiter», teilte die für den Frontabschnitt zuständige Armeegruppierung «Dnipro» auf Telegram mit. Die Kämpfe um den benachbarten Weiler Nowoheorhijiwka würden andauern. Berichte über eine Besetzung seien aber falsch, heißt es.
Kriegsveteranen und auch aktive Soldaten kritisieren hingegen immer öfter, dass Kommandeure geschönte Lageberichte schreiben und so die Armeeführung die reale Lage nicht immer kennt.
Die neuesten Äußerungen der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas dürften die russischen Vorbehalte nicht entschärfen. Die EU-Chefdiplomatin forderte neue Sanktionen gegen Russland und auch deren Handelspartner, um Moskau an den Verhandlungstisch zu zwingen.
«Ich würde es jedenfalls sehr begrüßen, wenn die US-Administration schnellstmöglich weitere harte Sanktionen gegen Moskau verhängte, auch solche, die die Unterstützer Russlands treffen würden», sagte sie in einem Interview mit der «Welt».
Bei einem Frieden müsse die Ukraine «glaubwürdige und robuste» Sicherheitsgarantien bekommen, sagte die aus Estland stammende Politikerin. Sie sprach sich für gut ausgerüstete westliche Friedenstruppen in der Ukraine aus, wenn auch nicht direkt an der Front. Moskau betont immer wieder, dass es bei einer Friedenslösung keine westlichen Truppen in der Ukraine akzeptieren werde.
Direkte Verhandlungen zwischen Putin und Selenskyj bremst der Kreml mit der Begründung aus, dass diese Gespräche zuvor auf niederer Ebene mit konkreten Vereinbarungen vorbereitet werden müssten.
Auch bei den nun von Selenskyj ins Spiel gebrachten Verhandlungsorten gibt es Differenzen. Die russische Führung hat bereits klargemacht, dass sie keine Gespräche in Europa akzeptiert, da diese Staaten in dem Konflikt nicht neutral seien.
Die ukrainische Regierung hat jungen Männern im Alter bis zu 22 Jahren trotz des laufenden Kriegs gegen Russland die Ausreisegenehmigung erteilt.
«Männer im Alter zwischen 18 und 22 können während des Kriegszustands ungehindert die Grenze überschreiten», schrieb Regierungschefin Julia Swyrydenko dazu auf Telegram. Die Regelung betreffe alle Wehrpflichtigen in dem Alter.
Russische Truppen sind nach Angaben ukrainischer Militäranalysten in das Gebiet Dnipropetrowsk eingedrungen.
Die Experten des Lagekartendienstes Deepstate kennzeichneten die Ortschaften Saporiske und Nowoheorhijiwka in der Region als russisch besetzt. Moskau spricht seit Wochen davon, in das Gebiet westlich von Donezk vorgedrungen zu sein. Die ukrainische Armee dementiert diese Angaben weiterhin.
Fast 150 Bergleute in der Ostukraine sitzen Medien zufolge wegen eines russischen Angriffs auf ihre Kohlegrube unter Tage fest.
Durch den Beschuss sei die Stromversorgung der Grube von Biloserske bei Dobropillja ausgefallen, berichteten ukrainische Medien. Der Betreiber, der ukrainische Stromversorger DTEK, nannte den genauen Ort nicht, bestätigte aber auf Telegram den Angriff. Ein Arbeiter sei getötet, drei weitere seien verletzt worden. Es werde versucht, 146 eingeschlossene Bergarbeiter wieder an die Oberfläche zu holen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) hat Moskau eine «Verzögerungsstrategie» bei der Suche nach Frieden für die Ukraine vorgeworfen.
Konkret geht es um das geplante Zweiertreffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj. «Putin hält es für richtig, dieses Treffen an Vorbedingungen zu knüpfen, die aus Sicht der Ukraine, auch aus unserer, aus meiner persönlichen Sicht völlig inakzeptabel sind», sagte Merz in einer Pressekonferenz mit Kanadas Premierminister Mark Carney in Berlin.
US-Präsident Donald Trump hatte nach Treffen zunächst in Alaska mit Putin und dann in Washington mit Selenskyj und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs den Eindruck vermittelt, nahe an einer Friedenslösung zu sein. Demnach sollte ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj innerhalb der nächsten zwei Wochen organisiert werden. Diese Frist läuft in wenigen Tagen aus.
Wegen ukrainischer Kampfdrohnen am Himmel haben mehrere russische Flughäfen in der Nacht den Betrieb einschränken müssen.
Betroffen war unter anderem der Flughafen Pulkowo in St. Petersburg, der zweitgrößten Stadt des Landes, wie die Luftfahrtbehörde Rosawiazija mitteilte.
Im Umland der Stadt seien zehn Drohnen abgefangen worden, schrieb Gouverneur Alexander Drosdenko auf Telegram. Schäden oder Verletzte habe es nicht gegeben. Am Sonntag hatten ukrainische Drohnen eine Raffinerie in der Hafenstadt Ust-Luga bei St. Petersburg in Brand gesetzt.
Auch die Flughäfen von Pskow, Nischni Nowgorod, Kasan, Wolgograd und Nischnekamsk mussten nach Angaben der Luftfahrtbehörde Rosawiazija wegen Drohnengefahr zeitweise den Betrieb einstellen. Dabei liegt Nischnekamsk etwa 1.250 Kilometer tief im russischen Hinterland. Auch die von Russland annektierte Halbinsel Krim sei von ukrainischen Drohnen attackiert worden, hieß es vom russischen Militär.
US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben seit dem Ukraine-Treffen im Weißen Haus vergangenen Montag mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen.
Der Republikaner bejahte eine entsprechende Frage einer Journalistin und erklärte, jedes Gespräch, das er mit Putin führe, sei «ein gutes Gespräch».
Deutschland wird die Ukraine weiterhin mit Milliarden unterstützen: Das sicherte Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) bei seinem Besuch in Kiew zu. «Wir werden die Ukraine jährlich mit neun Milliarden unterstützen», sagte er am Montag in der ukrainischen Hauptstadt.
Klingbeil äußerte sich auch zu möglichen Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land. «Wir haben immer gezeigt in den dreieinhalb Jahren, die dieser Krieg jetzt andauert, dass wir uns nicht wegducken, sondern dass wir an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer stehen», sagte der SPD-Chef.
«Und das wird auch für Sicherheitsgarantien gelten.» Die Bundesrepublik sei in Europa der größte Unterstützer der Ukraine.
Russland hat bei neuerlichen nächtlichen Drohnenangriffen auf die Ukraine insbesondere die Grenzregion Sumy unter Beschuss genommen.
Durch die Attacken sei ein Mensch getötet und neun weitere seien verletzt worden, schrieb der Gouverneur von Sumy, Oleh Hryhorow, bei Telegram. So seien in der Provinzhauptstadt Sumy selbst ein Hochhaus und Dutzende Einfamilienhäuser beschädigt worden. Auch zivile Infrastruktur sei getroffen worden.
Im Landkreis Konotop hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen aufgenommen, nachdem ein 37-jähriger Autofahrer durch einen Drohnenangriff starb und zwei ältere Passagiere schwere Verletzungen erlitten.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (47) ist zu Gesprächen mit der ukrainischen Regierung in Kiew eingetroffen.
Der Vizekanzler und SPD-Vorsitzende erklärte nach Ankunft in der Hauptstadt, er suche in enger Abstimmung mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) den Austausch darüber, wie Deutschland die Ukraine bei einem möglichen Friedensprozess bestmöglich unterstützen könne.
Die ukrainischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben erneut Geländegewinne im Donbass erzielt.
Zunächst berichtete Armeechef Olexander Syrskyj, dass in der Region Donezk drei von russischen Einheiten besetzte Ortschaften zurückerobert worden seien.
Später meldete der ukrainische Militärgeheimdienst HUR die Rückeroberung einer weiteren Ortschaft. Gemeinsam mit einer Heereseinheit seien russische Soldaten aus der Ortschaft Nowomychajlowka vertrieben worden.
Die Angaben konnten nicht unabhängig geprüft werden.
Russland und die Ukraine haben nach Angaben aus Moskau einen weiteren Austausch von Kriegsgefangenen vollzogen.
Beide Seiten hätten jeweils 146 Soldaten übergeben und erhalten, teilte das russische Verteidigungsministerium mit. Darüber hinaus seien acht Bewohner der westrussischen Region Kursk bei dem Austausch freigekommen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen Landsleuten dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn zum Unabhängigkeitstag gratuliert und eine bessere Zukunft für das von Russland überfallene Land prophezeit.
«Wir werden eine Ukraine schaffen, die genügend Kraft und Potenz hat, um in Sicherheit und Frieden zu leben», versprach Selenskyj in seiner auf Telegram verbreiteten Ansprache.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat zum heutigen Unabhängigkeitstag der Ukraine die fortwährende Unterstützung Deutschlands bei der Abwehr des russischen Angriffskrieges unterstrichen.
«Zum Unabhängigkeitstag stehen wir fest an ihrer Seite – heute und in Zukunft», schrieb Merz in deutscher, ukrainischer und englischer Sprache auf der Plattform X. Der CDU-Politiker hob den «großen Mut» hervor, mit dem sich Ukrainerinnen und Ukrainer gegen Russlands Angriffe wehrten. «Sie kämpfen für unsere Freiheitsordnung in Europa und einen gerechten Frieden», betonte der Kanzler.
Die russische Luftabwehr hat nach einem Medienbericht eine ukrainische Kampfdrohne in der Nähe des russischen Atomkraftwerks Kursk abgeschossen.
Beim Absturz sei die Drohne explodiert und habe einen Hilfstransformator beschädigt, meldete die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass. Das Feuer sei gelöscht. Die Leistung des Blocks 3 des Atomkraftwerks sei halbiert worden — die Strahlungswerte seien normal. Die ukrainische Seite äußerte sich bislang nicht.
Dreieinhalb Jahre nach Beginn der russischen Invasion in sein Land geht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj davon aus, dass bereits in den kommenden Tagen Sicherheitsgarantien für die Zeit nach dem Krieg vereinbart sein werden.
«Derzeit arbeiten die Teams der Ukraine, der Vereinigten Staaten und der europäischen Partner an deren Ausgestaltung. Alle Entwicklungen werden in den kommenden Tagen abgeschlossen sein», schrieb Selenskyj auf der Plattform X.
Seit dem Treffen von Selenskyj und europäischer Spitzenpolitiker mit US-Präsident Donald Trump (79) in Washington am vergangenen Montag wird beraten, wie militärische Sicherheitsgarantien für die Ukraine aussehen könnten.
Dabei geht es um eine Stärkung der ukrainischen Verteidigungsfähigkeit, aber auch um mögliche Truppen in oder dicht an der Ukraine zur Absicherung. Die Hauptlast würden die europäischen Nato-Mitglieder, darunter Deutschland, tragen.
Die russische Armee hat nach Angaben aus Moskau in der ostukrainischen Region Donezk zwei weitere Ortschaften unter ihre Kontrolle gebracht. Wie das russische Verteidigungsministerium am Samstag im Onlinedienst Telegram mitteilte, eroberten die Streitkräfte die Dörfer Sredneje und Kleban-Byk.
Mit der Einnahme von Kleban-Byk nähert sich die russische Armee der strategisch wichtigen Ortschaft Kostjantyniwka an der Straße hin zur Großstadt Kramatorsk, die für die Logistik der ukrainischen Streitkräfte an der Front in Donezk von großer Bedeutung ist.
Die von Russland mit Krieg überzogene Ukraine begeht den Tag ihrer Nationalfahne. «Diese Flagge verkörpert das Gefühl der Erlösung für die, die wir aus russischer Gefangenschaft zurückholen. Wenn sie die ukrainischen Farben sehen, wissen sie: Das Böse ist vorbei», sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer Zeremonie.
Die blau-gelbe Fahne sei auch ein Symbol der Hoffnung der Ukrainer in den russisch besetzten Gebieten des Landes.
Die Ukraine hat nach Militärangaben eins ihrer Kampfflugzeuge MiG-29 verloren.
Der Pilot sei getötet worden, teilte der Generalstab in Kiew auf Facebook mit. Die Rede war von einem Unfall beim Landeanflug nach einem Kampfeinsatz. Die Unfallursache werde untersucht.
Ein baldiges Gipfeltreffen von Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist für Russland unrealistisch.
«Putin ist bereit, sich mit Selenskyj zu treffen, wenn eine Tagesordnung für den Gipfel vorbereitet ist, und diese Tagesordnung ist überhaupt noch nicht fertig», sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow dem US-Fernsehsender NBC.
Nach dem Alaska-Gipfel am Freitag vergangener Woche hatten US-Präsident Trump, Selenskyj und europäische Spitzenpolitiker am Montag über einen Friedensprozess für die Ukraine beraten.
Als Nächstes soll nach Trumps Vorstellungen ein Treffen Putins mit Selenskyj stattfinden.
Selenskyj hatte Moskau vorgeworfen, nicht an einem Frieden interessiert zu sein. «Ehrlich gesagt sind die Signale aus Russland derzeit einfach unanständig», sagte er. «Sie versuchen, sich aus der Notwendigkeit eines Treffens herauszuwinden. Sie wollen diesen Krieg nicht beenden. Sie setzen ihre massiven Angriffe gegen die Ukraine und ihre sehr heftigen Angriffe an der Front fort.»
Die EU hat der Ukraine kurz vor deren 34. Unabhängigkeitstag weitere Finanzhilfen in Höhe von 4,05 Milliarden Euro ausgezahlt.
«Unsere Solidarität mit der Ukraine ist unerschütterlich», schrieb EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei X. Die Auszahlung von mehr als vier Milliarden Euro zeige das entschlossene Engagement der EU für die Erholung und die Zukunft des Landes.
Nach Angaben der EU-Kommission stammen 3,05 Milliarden Euro aus der Ukraine-Fazilität – einem Hilfsprogramm mit bis zu 50 Milliarden Euro für die Jahre 2024 bis 2027. Außerdem fließt eine Milliarde Euro aus einem Makrofinanzhilfe-Darlehen, das Teil einer G7-Initiative über insgesamt rund 45 Milliarden Euro ist.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte ist zur Abstimmung über westliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach Kiew gefahren.
Rutte bezeichnete die Garantien als wichtigen Faktor für einen dauerhaften Frieden in der Ukraine. Das sagte er nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei einer gemeinsamen Pressekonferenz.
Rutte lobte dabei auch US-Präsident Donald Trump. Dieser hatte zuletzt in Alaska Kremlchef Wladimir Putin empfangen und dann anschließend mit Selenskyj und den europäischen Nato-Verbündeten in Washington gesprochen. Trump habe Bewegung in die Verhandlungen gebracht. Er «hat aber auch klargemacht, dass die USA involviert sein werden bei der Gewährung von Sicherheitsgarantien für die Ukraine», sagte Rutte.
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben erneut die russische Erdölpipeline Druschba angegriffen, die noch Öl in Richtung Ungarn und Slowakei transportiert.
Ziel der Kampfdrohnen war die Pumpstation Unetscha im westrussischen Gebiet Brjansk, wie der Kommandeur der ukrainischen Drohnentruppe, Robert Bowdi, auf Telegram mitteilte.
Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto (46) schrieb auf Facebook, der Durchfluss von Erdöl nach Ungarn sei unterbrochen. Er sprach von einem weiteren Angriff auf die Energiesicherheit seines Landes. Schon am Montag hatte ein Angriff auf eine andere Pumpstation der Leitung Druschba (Freundschaft) die Versorgung gestoppt; am Dienstag konnte sie wiederhergestellt werden.
Der Grünen-Politiker Omid Nouripour (50) fordert eine stärkere deutsche Unterstützung der Ukraine.
Das russische Militär rücke auf dem Schlachtfeld immer weiter vor, sagte der Vizepräsident des Bundestages den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Die Durchhaltefähigkeit der Ukraine hängt nicht zuletzt von unseren Waffenlieferungen ab. Deshalb müssen wir die Ukraine mit allem, was wir haben, unterstützen — auch mit Marschflugkörpern.»
Die Ukraine muss sich nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) aus der ständigen Verteidigung gegen russische Angriffe lösen und selbst zum Angriff übergehen.
«Dieser Krieg muss beendet werden, wir müssen Druck auf Russland ausüben», sagte er in seiner abendlichen Videoansprache. Kremlchef Wladimir Putin (72) verstehe «nichts außer Macht und Druck».
Die ukrainische Armee werde Land und Volk weiter schützen. Doch US-Präsident Donald Trump (79) habe völlig recht, dass dies nicht nur in der Verteidigung geschehen müsse.
Der Verkehrsknotenpunkt Pokrowsk in der ostukrainischen Region Donezk ist erneut Mittelpunkt schwerer Kämpfe russischer und ukrainischer Truppen gewesen.
Von dort wurden dem Generalstab in Kiew bis zum frühen Abend insgesamt 24 bewaffnete Zusammenstöße gemeldet, wie die Generalität auf Facebook mitteilte. Allerdings gingen dieses Mal nicht die Russen, sondern vielmehr die Ukrainer zum Angriff über, wie Armeechef Olexander Syrskyj auf Telegram mitteilte. Dabei sei es gelungen, sechs Ortschaften zurückzuerobern.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) hat seinem US-Kollegen Donald Trump (79) am Montag erklärt, warum Kiew nicht auf russische Forderungen nach einem Verzicht auf Gebiete eingehen kann.
«Wenn wir über einen Abzug aus dem Osten reden, dann können wir das nicht machen. Es geht hier nicht nur um die Verfassung, hier geht es um die Frage des Überlebens des Landes und um die am besten geschützten Verteidigungsstellungen», sagte Selenskyj vor Journalisten, wie das Portal «RBK-Ukraina» berichtete. Putin habe sich den Abzug von Kiews Streitkräften aus dem Donbass als «Sieg» ausgedacht.
Bei möglichen Sicherheitsgarantien für die Ukraine zeichnet sich Streit zwischen Kiew und seinen Verbündeten auf der einen Seite und Moskau andererseits ab.
Das Prinzip kollektiver Sicherheitsgarantien sei weiter aktuell, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow (75) in Moskau. Russland lehne aber Garantien ab, an denen es nicht beteiligt sei und die sich gegen Moskau richteten.
Auch ausländische Truppen in der Ukraine seien absolut inakzeptabel, sagte Lawrow, wie die Nachrichtenagentur Interfax meldete. Der 75-Jährige hatte schon am Mittwoch ein ganz anderes Modell umrissen: Die fünf ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat, also Russland, USA, China, Frankreich und Großbritannien sollten die Sicherheit der Ukraine garantieren.
Der sächsische CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer (50) ist gegen deutsche Bodentruppen in der Ukraine und bekommt dafür Rückhalt von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht (56).
«Es ist völlig richtig, dass sich Michael Kretschmer gegen einen Bundeswehreinsatz ausspricht. Allein schon aus historischen Gründen verbieten sich deutsche Truppen», sagte Wagenknecht der Deutschen Presse-Agentur in Dresden.
Mehr dazu lest Ihr im Artikel «Deutsche Soldaten in die Ukraine schicken? So reagiert Wagenknecht darauf».
Das russische Militär hat einen größeren Luftangriff mit Kampfdrohnen auf Ziele im ukrainischen Hinterland gestartet.
In der Hauptstadt Kiew war kurz vor Mitternacht Ortszeit Flugabwehrfeuer zu hören, wie ein Korrespondent der Deutschen Presse-Agentur berichtete.
In mehr als der Hälfte des Landes war wegen der Gefahr anfliegender Drohnen Luftalarm ausgelöst worden. Ukrainische Militärbeobachter informierten über mehrere Dutzend in der Luft befindlicher feindlicher Kampfdrohnen mit westlichem Kurs.
Schweden ist bereit, den Frieden in der Ukrainedurch Luftraumüberwachung und vom Meer aus zu sichern. Das sagte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson zum Radiosender Sveriges Radio.
Es gehe nicht darum, große Truppen aus anderen Ländern in die Ukraine zu verlegen, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, «dass die Ukraine selbst glaubwürdig Verantwortung für ihr Land übernehmen kann, sodass Russland es nicht noch einmal versucht», sagte Kristersson.
Bei einem in Polen auf einem Maisfeld abgestürzten Flugobjekt handelt es sich nach Angaben der Regierung in Warschau um eine russische Drohne.
Man habe es mit einer Provokation Russlands zu tun, sagte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz.
Russlands Staatschef Wladimir Putin und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan haben wegen der Entwicklungen im Ukraine-Krieg telefoniert.
Wie der Kreml in Moskau und das Präsidialamt in Ankara mitteilten, informierte Putin seinen türkischen Kollegen über das Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump in Alaska vergangene Woche.
Die russische Seite habe der Türkei für ihre Unterstützung bei den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul gedankt, hieß es weiter. Auch Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit seien besprochen worden.
Die Militärchefs aus Deutschland und den anderen Nato-Staaten beraten noch am Mittwoch über die laufenden Friedensbemühungen für die Ukraine.
Erwartet wurde, dass es dabei auch um Wege zu militärischen Sicherheitsgarantien als Teil einer Friedenslösung geht. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte in Berlin, dass der Generalinspekteur der Bundeswehr oder seine Vertreterin daran teilnehmen werden. Er nannte aber keine weiteren Details.
Bei nächtlichen Drohnenangriffen auf die Region Sumy im Nordosten der Ukraine wurden nach Behördenangaben mehr als ein Dutzend Menschen verletzt, darunter auch mehrere Kinder.
Kurz nach Mitternacht seien 15 Drohnen in ein Wohnviertel der Stadt Ochtyrka eingeschlagen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. 14 Personen seien ärztlich behandelt worden, darunter auch eine Familie mit drei Kindern im Alter von 6 und 4 Jahren sowie einem 5 Monate alten Säugling. Über die Schwere der Verletzungen ist nichts bekannt.
Bei dem Angriff wurden demnach ein Mehrfamilienhaus, 13 Einfamilienhäuser, ein Nebengebäude und eine Garage teilweise schwer beschädigt. Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen Kriegsverbrechen eingeleitet.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist gegen deutsche Bodentruppen in der Ukraine.
«Dass deutsche Soldaten in der Ukraine kämpfen, darf kein Thema sein», sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende dem «Spiegel». Deutschland könne seiner Ansicht nach die Sicherheit in der Ukraine nicht gewährleisten. «Dafür fehlen der Bundeswehr die Voraussetzungen», sagte Kretschmer.
Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington rückt die Frage verlässlicher Sicherheitsgarantien für Kiew nach einem möglichen Friedensabkommen in den Fokus. Diese gelten als Grundvoraussetzung dafür, dass die Ukraine in Verhandlungen Russland Zugeständnisse macht.
US-Präsident Donald Trump hat laut einem Medienbericht mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban über eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine gesprochen.
Bei der Unterhaltung am Montag sei es darum gegangen, weshalb Orban sich gegen einen Beitritt der Ukraine zur EU sperre, schrieb der Finanzdienst Bloomberg.
Der Anruf bei Orban sei ein Ergebnis der Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern in Washington gewesen, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Die Europäer hätten Trump gebeten, seinen Einfluss auf Orban geltend zu machen, damit dieser die Blockadehaltung aufgebe.
In der südostukrainischen Industriestadt Nikopol ist eine Frau infolge russischen Artilleriebeschusses getötet worden.
Eine weitere Frau sei verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert worden, teilte der Gouverneur des Gebiets Dnipropetrowsk, Serhij Lyssak, bei Telegram mit. Den Angaben nach wurde ein Wohnhaus mit fünf Stockwerken beschädigt.
Nikopol liegt auf der ukrainisch kontrollierten Seite des Flusses Dnipro gegenüber von dem russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja.
Der russische Präsident Wladimir Putin (72) hat nach Angaben des Weißen Hauses einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) zugestimmt.
Sprecherin Karoline Leavitt (27) antwortete in Washington auf wiederholtes Nachhaken von Reportern schließlich auf die Frage, ob Putin ein direktes Treffen in den kommenden Wochen «versprochen» habe: «Das hat er.»
Zuvor hatte sie Fragen zu dem Thema mehrfach ausweichend beantwortet. So wollte sie sich nicht zu möglichen Orten äußern und betonte zunächst nur, US-Präsident Donald Trump (79) wisse von Putins Bereitschaft für ein Treffen, weil er am Montag selbst mit ihm telefoniert habe.
Der Ukraine-Gipfel im Weißen Haus war noch nicht vorbei, da verließ Donald Trump (79) plötzlich den Raum und telefonierte mit Kreml-Chef Wladimir Putin (72). Was dahinter steckte, enthüllte nun ein Medienbericht.
Laut BILD ging dem US-Präsident eine Geschichte des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj (47) ans Herz. Er erzählte von einem Kind, das durch die Russen verschleppt und in ein Umerziehungslager gesteckt worden ist. Die Eltern, so der 47-Jährige, wüssten genau, wo ihr Kind in Russland ist — doch sie haben keine Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen oder es nach Hause zu holen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) bemerkte, dass Trump die Erzählung mitnahm und empfahl ihm daher, die Europa-Runde zu unterbrechen und Putin in einem Telefonat direkt mit dem Schicksal des Kindes zu konfrontieren. So geschah es dann auch. Was Russlands Machthaber darauf gesagt hat, bleibt jedoch unklar.
Nach einer schweren Explosion in einer Munitionsfabrik in der russischen Region Rjasan ist die Zahl der Todesopfer laut Behörden auf 25 gestiegen.
Weitere 139 Menschen seien verletzt worden, teilte der russische Katastrophenschutz nach Abschluss der Such- und Bergungsarbeiten der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit. Wegen des schweren Unglücks am vergangenen Freitag hatte der Gouverneur der Region, Pawel Malkow, den Montag zum Trauertag erklärt.
Die Explosion ereignete sich in dem Ort Lesnoi, etwa 250 Kilometer südöstlich von Moskau. Insgesamt beschädigte oder zerstörte die Detonation elf Gebäude, darunter das örtliche Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen Verstoßes gegen die Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit Sprengstoff eingeleitet.
Die Bundesregierung wertet den Ukraine-Gipfel in Washington als historisches Treffen.
Die Dynamik des vorherigen Gipfels von US-Präsident Donald Trump (79) und Russlands Präsident Wladimir Putin (72) vom vergangenen Freitag in Alaska sei gedreht worden, hieß es aus Regierungskreisen. Trump habe sich jetzt weitgehend auf die Position der Europäer zurück orientiert.
Putin habe im Telefongespräch mit Trump eingewilligt, an einem bilateralen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (479 teilzunehmen, hieß es weiter. Außerdem habe das Treffen im Weißen Haus dazu gedient, noch einmal die prinzipielle Ernsthaftigkeit Russlands hinsichtlich von Friedensverhandlungen zu testen.
US-Präsident Donald Trump (79) geht davon aus, dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien dazu bereit sind, zur Absicherung eines möglichen Friedens Soldaten in die Ukraine zu schicken.
«Wenn es um die Sicherheit geht, sind sie bereit, Bodentruppen zu entsenden», sagte er im Gespräch mit dem US-Sender Fox News. Die Vereinigten Staaten seien unterdessen bereit, die Verbündeten — etwa aus der Luft — zu unterstützen.
In Deutschland wird darüber diskutiert, ob sich die Bundeswehr an einer Absicherung des Friedens beteiligen soll. Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) hatte in Washington gesagt, die Frage, wer sich in welchem Umfang an Sicherheitsgarantien beteilige, müsse man zwischen den europäischen Partnern und der US-Regierung besprechen.
Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus wollen sich Vertreter der sogenannten Koalition der Willigen nach britischen Angaben mit ihren US-Partnern treffen, um Sicherheitsgarantien für Kiew zu konkretisieren.
Es werde dabei auch darum gehen, die Vorbereitungen für den Einsatz von Friedenstruppen im Falle einer Waffenruhe voranzubringen, erklärte Premierminister Keir Starmer (62) nach einer Videoschalte von rund 30 Staats- und Regierungschefs.
Bei den von Starmer und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron geleiteten Beratungen ging es auch darum, wie weiter Druck auf Russland ausgeübt werden kann, etwa mit neuen Sanktionen. Präsident Wladimir Putin müsse zeigen, «dass er bereit sei, ernsthafte Schritte zur Beendigung seiner illegalen Invasion zu unternehmen», hieß es.
Russland hat der Ukraine 1000 Soldatenleichen übergeben.
Dies sei in Übereinstimmung mit den Abmachungen von Istanbul geschehen, schrieb der russische Chefunterhändler Wladimir Medinski (55) bei Telegram.
Im Gegenzug habe die Ukraine 19 russische Gefallene überstellt. «Genauso wie vor einem Monat», fügte er hinzu. Kiew bestätigte den Erhalt der Leichen.
Die Schweiz ist bereit, bei Bedarf einen Ukraine-Gipfel mit Beteiligung des russischen Präsidenten Wladimir Putin (72) auszurichten.
Trotz Sanktionen und eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn könne Putin einreisen, sagte Außenminister Ignazio Cassis (64) in Bern. Einer Person, die zu einer Friedenskonferenz komme, könne vorübergehend Immunität gewährt werden.
So habe es die Regierung in Absprache mit dem Strafgerichtshof und Nachbarstaaten auch im Fall der Präsidentin des russischen Föderationsrates, Valentina Matwijenko (76), gemacht, erklärte Cassis. Sie war Ende Juli zu einem Parlamentariertreffen in Genf angereist.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor einem vorschnellen Friedensdeal für die Ukraine ohne robuste Sicherheitsgarantien gewarnt.
«Dieser Frieden darf nicht überstürzt werden und muss durch solide Garantien abgesichert sein, sonst stehen wir wieder am Anfang», sagte Macron dem Sender TF1/LCI.
«Die erste Sicherheitsgarantie ist also eine starke ukrainische Armee, das heißt mehrere Zehntausend gut ausgerüstete Soldaten mit Verteidigungssystemen, besseren Standards und so weiter», sagte Macron. Die zweite Garantie bestehe aus Rückversicherungstruppen und der Ansage, «dass die Briten, Franzosen, Deutschen, Türken und andere bereit sind, Operationen durchzuführen, nicht an der Front, nicht provokativ, sondern zur Beruhigung in der Luft, auf See und an Land, um ein strategisches Signal zu setzen und zu sagen: Ein dauerhafter Frieden in der Ukraine ist auch unser Anliegen».
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev hat die Einigkeit beim Ukraine-Gipfel in Washington begrüßt.
«Die Bilder von gestern in Washington, die waren wirklich sehr gut. Und das heißt, dass die demokratische Welt steht zusammen», sagte er im ZDF-«Morgenmagazin».
Zur Frage von Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland als Teil einer Friedenslösung verwies er darauf, für schwierig dies für sein Land sei. «Es geht nicht nur um Gebiete. Das ist kein Computerspiel, wo man so ein Gebiet da abgeben kann und weiterspielen kann mit Mausklick. Dort leben Millionen und Millionen von Ukrainern.» Diese seien heute unter russischer Besatzung.
Es müssten nun aber alle Themen besprochen werden.»Wir schauen mal, ob Putin da einlässt oder erneut auf Zeit spielt», sagte er. Und: «Wir wissen das von den Russen. Sie fangen an mit verschiedenen Arbeitsgruppen und Arbeitskreisen und langen Diskussionen. Und gleichzeitig greift Russland uns tagtäglich mit Bomben, Raketen, wie es berichtet wurde, an.»
Außenminister Johann Wadephul verlangt von Kremlchef Wladimir Putin als Voraussetzung für das angestrebte Zweiertreffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Zustimmung zu einem Waffenstillstand.
Nach dem konstruktiven Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Selenskyj, Kanzler Friedrich Merz und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus «muss sich einer bewegen. Und das ist Präsident Putin», sagte der CDU-Politiker beim Besuch des Stützpunktes der 7. US-Flotte im japanischen Yokosuka.
Ein Friedensschluss brauche starke Sicherheitsgarantien für die Ukraine, betonte Wadephul. «Dazu sind wir und die Amerikaner bereit. Klar bleibt auch: Die Waffen müssen endlich schweigen.»
Parallel zu Gesprächen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in den USA hat das russische Militär Ziele in der Zentral- und Südukraine mit Drohnen und Raketen angegriffen.
Schwerpunkt waren nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe und von Militärbeobachter das zentralukrainische Gebiet Poltawa und dabei insbesondere die Industriestadt Krementschuk.
Mehrere Dutzend Drohnen und mindestens zwei ballistische Raketen wurden auf die Region abgefeuert. Zudem ging eine ballistische Rakete den Angaben nach auf ein Ziel im südukrainischen Gebiet Odessa nieder. Über Schäden und Opfer wurde vorerst nichts bekannt.
Ziel der in den vergangenen Tagen intensivierten Verhandlungen ist es, ein Ende des russischen Angriffskrieges zu erreichen, den Putin vor fast dreieinhalb Jahren befohlen hatte. Trump sieht sich in der Rolle des Vermittlers und Friedensstifters, verfolgt aber auch eigene — nicht zuletzt wirtschaftliche — Interessen seiner Regierung.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hält ein Dreiertreffen von Trump, Putin und Selenskyj für entscheidend. «Die Idee eines trilateralen Treffens ist sehr wichtig, denn es ist der einzige Weg, das zu lösen», sagte er. Es brauche einen robusten und langanhaltenden Frieden. Er glaube, dass in der Folge vermutlich auch ein Vierer-Treffen nötig sei — mit Beteiligung Europas.
Zunächst finden sich heute aber die «Koalition der Willigen» aus Ukraine-Unterstützern sowie anschließend die Staats- und Regierungschefs der EU in Videoschalten zusammen. Dann soll über die Ergebnisse der Gespräche informiert werden.
Nach dem Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin am vergangenen Freitag hatten sich unbestätigte Medienberichte gemehrt, dass der US-Präsident die Möglichkeit für ein schnelles Friedensabkommen sehe, wenn die Ukraine Russland den gesamten Donbass überlässt.
Inbegriffen seien auch strategisch wichtige Gebiete, die russische Streitkräfte bisher nicht unter ihre Kontrolle bringen konnten.
Ohnehin sind Gebietsabtretungen, die die Ukraine dann hinnehmen müsste, zuletzt immer wieder diskutiert worden. Zum Beispiel verlangt Russland, dass die Ukraine auf eine Vielzahl von Gebieten verzichtet, was Selenskyj kategorisch ablehnt. Kurz vor dem Treffen machte er zudem nochmals deutlich, dass die Krim aus seiner Sicht nie hätte aufgegeben werden dürfen.
Russland lehnte eine Stationierung von Truppen aus Nato-Staaten in der Ukraine zeitgleich mit dem Treffen in Washington erneut ab, nachdem der britische Premier Starmer sich dazu bereit erklärt hatte.
Großbritannien strebe mit solchen Szenarien weiter nach einer Eskalation in dem Konflikt und bringe die Nato-Mitglieder an eine gefährliche Grenze, von der es bis zu einem großen globalen Konflikt nicht mehr weit sei, warnte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, in Moskau.
Merz sagte, die Frage, wer sich in welchem Umfang an Sicherheitsgarantien beteilige, müsse man zwischen den europäischen Partnern und der US-Regierung besprechen.
«Völlig klar ist, dass sich ganz Europa daran beteiligen sollte.» Deutschland habe «eine hohe Verantwortung», dies zu tun. Auf die Frage, ob sich auch die Bundeswehr daran beteiligen könnte, antwortete Merz, es sei zu früh, darauf eine endgültige Antwort zu geben.
Trump wich Fragen nach der Stationierung von US-Truppen in der Ukraine nach einem Friedensschluss aus. Auch eine Frage nach konkreten Details zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine ließ er unbeantwortet. Er versicherte aber: «Wir werden ihnen sehr guten Schutz geben, sehr gute Sicherheit.»
Selenskyj bezeichnete die Sicherheitsgarantien für sein Land — also Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen — als vorrangig für einen Frieden mit Russland. «Es ist sehr wichtig, dass die Vereinigten Staaten ein starkes Signal geben und bereit sind für diese Sicherheitsgarantien.» Zudem hänge die Sicherheit der Ukraine auch von den europäischen Verbündeten ab.
Nato-Generalsekretär Rutte nannte es einen großen Schritt, dass Trump zugesagt habe, sich an Sicherheitsgarantien zu beteiligen. «Das ist wirklich ein Durchbruch, und das macht den Unterschied. Auch dafür danke ich Ihnen.»
Auch Trump hatte ursprünglich eine sofortige Waffenruhe für die Ukraine verlangt. Diese Forderung gab er aber nach seinem Treffen mit Putin am vergangenen Freitag in Alaska auf.
Nicht so Kanzler Merz: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nächste Treffen ohne eine Feuerpause stattfindet», sagte er bei dem Gespräch im erweiterten Kreis. «Lasst uns daran arbeiten und versuchen, Druck auf Russland auszuüben.»
Selenskyj kassierte die Forderung nach einer Waffenruhe vor einem Treffen mit Putin hingegen ein. «Ich finde, dass wir uns ohne irgendwelche Vorbedingungen treffen und darüber nachdenken müssen, wie dieser Weg zur Beendigung des Krieges weitergehen könnte», sagte er nach den Gesprächen. «Wir sind bereit zu jedem Format.» Zugleich sagte er, die Forderung nach einer Waffenruhe als Voraussetzung für Friedensverhandlungen sei berechtigt gewesen.
Merz zog eine positive Bilanz des mehrstündigen Gipfels im Weißen Haus. «Meine Erwartungen sind eigentlich nicht nur getroffen, sondern übertroffen worden», sagte der CDU-Politiker im Anschluss.
«Das hätte auch anders verlaufen können.» Es handele sich um «schicksalshafte Tage für die Ukraine und für Europa».
Die Beratungen waren vorübergehend unterbrochen worden, weil Trump mit Putin telefonierte. Zum Auftakt hatten Trump und Selenskyj zunächst ein bilaterales Gespräch geführt. Dieses wurde später im erweiterten Kreis mit Merz und den anderen hochkarätigen Gästen aus Europa fortgesetzt.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte (58) sieht Zusagen von US-Präsident Donald Trump (79) für Schutzversprechen für die Ukraine als entscheidend für einen möglichen Frieden im Ukraine-Krieg an.
Die Tatsache, dass Trump gesagt habe, er sei bereit, sich an Sicherheitsgarantien zu beteiligen, sei ein großer Schritt, sagte Rutte beim Ukraine-Gipfel an den US-Präsidenten gerichtet in öffentlicher Runde mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) und europäischen Verbündeten. «Das ist wirklich ein Durchbruch, und das macht den Unterschied. Auch dafür danke ich Ihnen.»
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (66, CDU) sagte im Anschluss in der Runde, es sei in der Tat gut zu hören, dass man an Sicherheitsgarantieren ähnlich der Artikel 5-Beistandsklausel der Nato arbeite.
US-Präsident Donald Trump (79) rechnet mit einer zeitnahen Entscheidung, ob es in den Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg eine Lösung geben kann.
Man werde sehen, «dass wir in einer bestimmten Zeitspanne, die nicht mehr allzu fern ist — in ein oder zwei Wochen — wissen werden, ob wir dieses Problem lösen können oder ob diese schrecklichen Kämpfe weitergehen werden», sagte Trump in Washington unmittelbar vor einem gemeinsamen Gespräch in großer Runde mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (47) und europäischen Regierungschefs und Spitzenpolitikern.
Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) sieht Chancen für ein Ende des Ukraine-Krieges. Merz sagte in Washington beim Ukraine-Gipfel in der Runde mit US-Präsident Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Verbündeten, die nächsten Schritte seien nun die komplizierteren. Er sagte weiter: «Der Weg ist frei.»
An Trump gerichtet und mit Blick auf den Alaska-Gipfel mit Russlands Präsident Wladimir Putin, sagte er, der US-Präsident habe diesen Weg am Freitag eröffnet. Merz sprach aber von komplizierten Verhandlungen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) pocht auf eine Waffenruhe in der Ukraine.
Merz sagte beim Ukraine-Gipfel in der Runde mit US-Präsident Donald Trump (79) und europäischen Verbündeten, er könne sich nicht vorstellen, dass es nächste Friedensverhandlungen ohne eine Feuerpause geben könne.
Nach dem Eklat bei ihrem Treffen im Weißen Haus im Februar haben der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) und Donald Trump (79) diesmal einen betont freundlichen Ton angeschlagen.
Selenskyj würdigte ausdrücklich die Friedensbemühungen und die Unterstützung des US-Präsidenten. Trump zeigte Sympathie für die Ukraine und ihren Staatschef. «Er ist durch die Hölle gegangen», sagte er über Selenskyj.
Russland hat in den Verhandlungen um ein Kriegsende erneut kategorisch eine Stationierung von Truppen aus Nato-Staaten in der Ukraine abgelehnt. Großbritannien strebe mit solchen Szenarien weiter nach einer Eskalation in dem Konflikt und bringe die Nato-Mitglieder an eine gefährliche Grenze, von der es bis zu einem großen globalen Konflikt nicht mehr weit sei, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, in Moskau.
Sie reagierte auf Aussagen des britischen Premierministers Keir Starmer (62), nach denen er bereit sei zur Entsendung solcher Truppen. Die Ukraine befürwortet das als Sicherheitsgarantie.
«Wir bekräftigen unsere wiederholt geäußerte Position, dass wir jegliche Szenarien ablehnen, die die Entsendung eines Militärkontingents unter Beteiligung von Nato-Staaten in die Ukraine vorsehen, was zu einer unkontrollierbaren Eskalation des Konflikts mit unvorhersehbaren Folgen führen könnte», sagte Sacharowa.
Kurz vor dem Treffen mit US-Präsident Donald Trump (79) hat der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj (47) ihn unterstützende europäische Spitzenpolitiker in der ukrainischen Botschaft in Washington empfangen.
«Unser Hauptziel ist ein verlässlicher und beständiger Frieden für die Ukraine und Europa», schrieb Selenskyj bei Telegram. Er erneuerte die Forderung nach mehr Druck auf Kriegsgegner Russland. «Daher muss der Druck funktionieren, und das muss ein gemeinsamer Druck von USA und Europa sein», appellierte der Ukrainer an die Verbündeten.

Timeline words data