Домой Блог Страница 76647

Linkin Park announces Chester Bennington tribute show

0

The performance will take place at the Hollywood Bowl on Oct. 27.
Linkin Park has announced a special show in honor of their lead singer, Chester Bennington, who committed suicide on July 20. The one-night-only celebration will take place at the Hollywood Bowl in Los Angeles on Friday, October 27.
The band’s five remaining members will be joined by “a number of other artists,” according to a press release. The bandmembers intend to contribute their fees from the event to Music For Relief’s One More Light Fund in memory of Chester. Pre-sale for tickets begins Tuesday, September 19, and general on-sale Friday, September 22.
The official video for the album title track, “One More Light” premiered Monday morning on the band’s social pages. The press release notes, “Initially, the song had not been scheduled as a single, but the strong connection with fans in the weeks following Bennington’s passing brought the track to the forefront.”
“It has been incredibly emotional to work on this, and especially to watch it,” says Joe Hahn, who directed the video. “I feel that by doing it, we not only faced some of our biggest fears, but it enabled us to use our talents to bring some light to people who need it. As we move forward to the Hollywood Bowl show and beyond, I think about the people who connect with the band, outside and inside our circle. This video is a gesture of good will to the people who want that connection.”
“One More Light was written with the intention of sending love to those who lost someone. We now find ourselves on the receiving end,” says Mike Shinoda. “In memorial events, art, videos, and images, fans all over the world have gravitated towards this song as their declaration of love and support for the band and the memory of our dear friend, Chester. We are so very grateful and can’t wait to see you again.”

© Source: http://pagesix.com/2017/09/18/linkin-park-announces-chester-bennington-tribute-show/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Hurricane Harvey: Woman rescued twice is found dead

0

A woman who was rescued twice from Tropical Storm Harvey’s flooding in Houston was later found dead.
It was a hard choice, but in the end it was no choice at all. A small rescue boat had come up the driveway, offering help. Carl Ellis was with his frail, 73-year-old mother, Wilma Jean. The boat had room for one.
The water was already up to Carl Ellis’s knees, so there was no time to wait for rescuers with more room. His mother would have to go alone.
Using the back of a pickup truck as a gangplank, Ellis helped his mother into the boat, her belongings trussed up in garbage bags. There were no life jackets, but it was a short trip and the rescuers promised to come right back for him.
He never saw them – or his mother – again.
Any catastrophic weather event has its measurable aspects: inches of rain, speed of wind, cubic yards of debris. Others are incalculable: waterlogged photos, frayed communities, the invisible moorings of permanence and safety swept away.
But perhaps the worst things are the unknowable, forever lost in the confusion, mysteries like what happened to Wilma Jean Ellis, who was rescued not once, but twice, and who nonetheless became a casualty of the storm.
At the time her son believed she was being ferried to higher ground, she was found floating face down in the floodwater. In what became one of the day’s elegiac moments, Wilma Jean Ellis was resuscitated by a group of civilian boaters from Louisiana, part of an informal organization known as the Cajun Navy. That moment was hailed on national television and social media as an example of heroism and the bond between two hurricane-pummeled Gulf Coast states.
But with a huge, chaotic rescue effort underway, much of it handled by private citizens who took matters into their own hands, few people paid attention to Wilma Jean Ellis’s next 10 hours.
The peak of desperation for northeast Houston residents inundated by Hurricane Harvey came on Aug. 28. Greens Bayou had swelled to a record 43.4 feet where it crossed Tidwell Road, dislodging cars and ripping apartment walls down to their studs.
In the middle-class, predominantly black neighborhood where Wilma Jean Ellis lived in a three-bedroom brick house, people woke in the wee hours to find the water seeping in. Hundreds – if not thousands – of people escaped in watercraft of every description. The water turned thick and oily, boiling with angry clusters of fire ants.
Sometime around 7 a.m., three men in a boat motored up the driveway of Ellis’s house on Drifting Winds Drive.
Ellis was an energetic woman – a committed Jehovah’s Witness who made boudin sausage from scratch, played video games on a Sega Genesis, drove a gargantuan pickup truck with a grille the size of a portcullis and enjoyed the occasional nip of Windsor Canadian.
But she had recently had surgery, followed by a stroke, family members said.
So Carl Ellis didn’t stop to ask exactly who the men in the boat were – he just helped his mother aboard. She still wore the hospital bracelet from her recent treatment. Unbeknown to him, the boat had barely reached the corner stop sign when his mother somehow fell into the floodwater.
“They were trying to make a right, but the boat tipped over,” said a neighbor, Desmond Clark, who was peering through the rain from his window on Parkway Forest Drive. He added, “I didn’t see nobody go get her.”
Clark said the person in the water floated one direction, accompanied by the garbage bags, while the others propped the boat against a truck to drain it, then climbed back in and headed the opposite way.
“I’m not thinking to myself, ‘Oh, she’s drowning,’ because she didn’t look like she was drowning,” Clark said. “She looked like she was swimming.”
Soon three boaters from St. Tammany Parish, Louisiana, members of the Cajun Navy, saw something floating in the water. At first, they thought it was a trash bag. Then they realized it was a body.
Two of them, identified in news reports as Ricky Berrigan and Donnie Davenport, jumped out while a third, Joshua Lincoln, stayed with the boat, Lincoln said.
The woman had lost one of her dentures, and the other was blocking her airway, according to Lincoln. She appeared to be dead.
“I don’t know what made them do it,” he said, but they started performing chest compressions. “After that she started breathing slowly.”
Unable to lift her into the boat, the men recruited two neighbors to help. “She was alive,” said one, Brando Flanagan. “She was nodding. I just told her, ‘You’re going to be all right, mami. You’re going to be all right.’” He cringed, remembering. “I looked in her eye. I told her she was going to be OK.”
At the time, hospitals were virtually impossible to reach. The boaters took Wilma Jean Ellis to the nearest dry corner, where people were sheltering at a day care center and a gas station. “I was concerned that she wouldn’t set up in a chair too well,” Lincoln said, “so we got them to say they would be extra watchful of her.”
He snapped a photo of her, still wearing the black turban-style head covering she had left home in, with a cozy brown blanket draped over her. He took a close-up of the hospital bracelet bearing her name and date of birth.
Just after 8 a.m., another evacuee posted on Facebook that a Wilma Ellis had been rescued and needed help.
More than 10 hours later, Ellis arrived at Lyndon B. Johnson Hospital in a body bag. She was brought in, the records said, by the Coast Guard – or maybe, a hospital spokesman said later, the Fire Department. The hospital bracelet was missing. Wilma Ellis was a Jane Doe.
That night, China Davis was at the hospital where she worked when the phone rang. “Somebody called me and told me that my sister was floating in the water,” she said. “’China, your sister is on CNN.’”
Davis was confused – her nephew, Carl, had told her that Wilma Jean Ellis had been taken to a nearby school. He was still waiting to be rescued himself.
But there was the voice of Lincoln on television, describing how he had found Ellis in an “extremely heavy current.”
The newscasters hung on Lincoln’s words. “You were just moved to act?” they asked. “How is she doing now?”
As is common in natural disasters, accurate information was scarce. On Tuesday, Lincoln told MSNBC, “She is now with her family, they say, and doing just fine.” He had gotten an address, he said, so he could return her dentures.
But Ellis’s family did not know where she was.
They called hospitals and shelters. They got in touch with Lincoln, who joined the search by posting on social media and doing follow-up interviews. One man said he had seen her at a shelter. But still, no one could find her.
It was not until Thursday that Davis received a call from the morgue.
Ellis, who spent her childhood picking cotton in rural north Louisiana and later became a nurse in Houston, was a matriarchal figure in an extended clan – she had seven siblings, six children, grandchildren and great-grandchildren. They called her Mama, or Jean.
To find her, they had been sifting anxiously through the meager clues, left like shreds of storm debris snagged on a chain-link fence. But now that they knew she was dead, those clues refused to add up. How, if she had nearly drowned, had the turban remained on her head? In the photograph taken by Lincoln, didn’t she look dry?
More important, where had she been left, and with whom? Had there been foul play? Or had someone, some of them wondered, simply failed to care enough about a lone, old black woman?
The red tape did not help. Her son, Carl, went to get her medical records, but came away empty-handed because he had no death certificate. The autopsy report would not be available for weeks. Wilma Jean Ellis had been identified using fingerprints, the medical examiner’s office said.
But there was an official cause of death: drowning. That raised more questions – if she had been revived, how had she drowned? Had she been fished from the water only to be swallowed up again? Could she have gone through something destructive enough to wrest the hospital bracelet from her wrist?
“My mom wouldn’t have wandered off,” Carl Ellis said. He wondered if she had been left to fend for herself. “If I saw an elderly man or an elderly woman, I wouldn’t do that. I would stay with them, make sure they’re all right.”
But medical experts said drowning could be listed as the cause of death even if Wilma Jean Ellis initially survived. The autopsy could have found fluid lurking in her lungs, or the near drowning could have led to fatal complications because of weakened organs, unbalanced blood chemistry or a swollen airway. With immediate medical attention, she might have survived. If emergency medical workers had tried to treat her at any point, they may well have cut off the hospital bracelet to get it out of the way.
Wilma Jean Ellis may have been watched over, but nobody seems to remember. A man who worked at the gas station where Ellis was first dropped off said he could not recall seeing her during the storm. Less than 2 miles away, close to an emergency staging ground, was another gas station, where hundreds of evacuees were taken.
Employees there did not remember Ellis, either. But one, Karim Musani, took a second look at the photo Lincoln had taken. “I can remember this brown thing,” he said, indicating the plush blanket. “I picked it up. When I picked it up, it was so heavy.”
More than a week after his mother’s death, Carl Ellis pulled his mother’s truck into the driveway of her ruined home; his own car had flooded. Wearing a pair of denim overalls, he prepared for the job of mucking out and sorting through.
The day before, he had avoided a gathering of 13 family members on the driveway, and still seemed lost in self-reproach over what had happened. Asked what he had thought when he had heard of his mother’s rescue on the news, he demurred. “When my mom left here,” he said, “I thought that was her rescue.”
A few days later, Lincoln drove back to Houston for Ellis’s funeral. Emotionally overwhelmed, he said, he got lost on the way. Lincoln said he had been “drastically” affected by finding, then losing, Ellis. “The whole thing just sounds spiritual in that I was reborn, or born again, when I found her,” he said. “It’s like I can’t tell a lie anymore.”
But at the memorial service, he encountered a family still under strain from the unanswered – perhaps never to be answered – questions about Ellis’s final hours.
Sandra Campbell, another of Ellis’s sisters, said she had tried to help. “I tried to get them one by one and sit down and explain something to them: time and unforeseen occurrences befalls us all,” she said, paraphrasing Scripture. “There’s only two people who know what really happened – Jean, and Jehovah.”
Sign up today for unlimited digital access to our website, apps, the digital newspaper and more.

© Source: http://www.heraldonline.com/news/nation-world/national/article173935876.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Linkin Park to perform tribute show for Chester Bennington

0

Linkin Park has announced a one-night-only concert in tribute to late lead singer Chester Bennington.
Linkin Park will play a one-night-only concert in tribute to late lead singer Chester Bennington.
Warner Bros. Records says the show will take place at the Hollywood Bowl in Los Angeles on Oct. 27.
It’s the first time that Linkin Park will perform since Bennington’s July 20 death.
Warner Bros. says individual band members intend to contribute their fees from the show to Music For Relief in memory of Bennington.
The band has also released its video for «One More Light,» the title track from its latest album. The video features Bennington singing and archive footage.
The band’s co-vocalist Mike Shinoda says in a statement that the song is about «sending love to those who lost someone.»
Sign up today for unlimited digital access to our website, apps, the digital newspaper and more.

© Source: http://www.heraldonline.com/entertainment/article173935826.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Legal defense fund created for Michael Flynn in Russia probe

0

The family of former national security adviser Michael Flynn has established a legal defense fund for him as he is scrutinized by investigators looking into Russia’s meddling in the 2016 election.
The family of former national security adviser Michael Flynn has established a legal defense fund for him as he is scrutinized by investigators looking into Russia’s meddling in the 2016 election.
«The various investigations arising out of the 2016 presidential election have placed a tremendous financial burden on our brother Mike and his family,» Flynn’s brother Joe Flynn and sister Barbara Redgate wrote in a statement announcing the Michael T. Flynn Legal Defense Fund. «The enormous expense of attorneys’ fees and other related expenses far exceed their ability to pay.»
They said Flynn, a retired lieutenant general, devoted 33 years of his life to the U. S. while serving in the Army.
The fund will accept contributions from U. S. citizens and permanent residents only, according to its website.
Flynn was forced to resign his post in President Donald Trump’s administration in February after White House officials said he had misled them about the nature of diplomatic conversations with Russia’s ambassador to the U. S.
Since then, he has opened a new consulting firm that is advising private equity firms. He and his wife, Lori, have been living in Middletown, Rhode Island.
«Lori and I are very grateful to my brother Joe and sister Barbara for creating a fund to help pay my legal defense costs,» Flynn tweeted Monday morning in his first tweet in five months. «We deeply appreciate the support of family and friends across this nation who have touched our lives.»
Investigators are looking at a wide range of Flynn’s actions, including foreign contracts and payments, and whether he lied to officials.
Sign up today for unlimited digital access to our website, apps, the digital newspaper and more.

© Source: http://www.thenewstribune.com/news/nation-world/article173918311.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Slack valued at $5.1 billion with new funding in hand

0

The messaging startup rakes in $250 million from SoftBank’s Vision Fund, significantly increasing its valuation.
Workplace messaging app Slack is now valued at $5.1 billion thanks to an investment from Japanese internet giant SoftBank.
The company confirmed Monday that it raised $250 million from SoftBank and other investors, including the venture capital firm Accel Partners, in its most recent funding round. In total, Slack has raised $841 million from investors. The company was valued at $3.8 billion in April 2016.
The company said it doesn’t plan to spend its new-found cash. Instead, Slack will keep the money, along with cash its raised in other rounds, in the bank to ensure it has operational flexibility and resources to run the company, Slack said.
Slack is one of the latest tech start-ups to receive millions from the Vision Fund. In August, the Vision Fund invested $500 million in cooperative working space start-up WeWork to help the firm set up shop in China. It’s been rumored that ride-hailing company Uber may be in line for billions of dollars in investment from the fund.
«We believe that Slack is the future of work,» Deep Nishar, senior managing partner at the SoftBank’s Vision fund, said in a statement. «This fund reinforces that – providing long-term operational flexibility and resources that prepare us to run Slack as a cash-generating company and move quickly as the market evolves.»

© Source: https://www.cnet.com/news/slack-valued-at-5-1-billion/
All rights are reserved and belongs to a source media.

20代男を逮捕=バリ邦人夫婦殺害-インドネシア

0

【ジャカルタ時事】 インドネシア・ バリ島の 住宅で日本人夫婦が遺体で発見された事件で、 警察は18日、 20代の インドネシア人の 男を殺人容疑で逮捕したと発表した。 容疑者について警察は「借金返済で金が必要だった」 と説明している。 警察によると、 男は3日、 窃盗目的でバリ
【ジャカルタ時事】インドネシア・バリ島の住宅で日本人夫婦が遺体で発見された事件で、警察は18日、20代のインドネシア人の男を殺人容疑で逮捕したと発表した。容疑者について警察は「借金返済で金が必要だった」と説明している。 警察によると、男は3日、窃盗目的でバリ島南部ジンバランの松葉紀男さん(76)と博子さん(73)宅に侵入。2階に博子さんがいたことからナイフで刺すなどして殺害した後、紀男さんも殺害。証拠隠滅のためガソリンをまいて遺体がある部屋を焼こうとした疑いもある。(2017/09/18-15:50) 関連ニュース
【社会記事一覧へ】 【アクセスランキング】

© Source: https://www.jiji.com/jc/article?k=2017091800419&g=soc&m=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Three dead, 16 hurt after buses collide in New York City

0

Three people were killed and at least 16 injured when a New York City transit bus and a tour bus collided early on Monday in the city’s borough of Queens, spinning around before slamming into a building, fire officials said.
NEW YORK (Reuters) — Three people were killed and at least 16 injured when a New York City transit bus and a tour bus collided early on Monday in the city’s borough of Queens, spinning around before slamming into a building, fire officials said.
Firefighters pulled passengers from the wreckage after the city bus collided with a Dahlia tour bus in the Flushing neighborhood shortly after 6 a.m. EDT (1000 GMT), according to the New York City Fire Department.
Authorities said speed may have been a factor in the crash.
“As you have observed, these buses spun around. That requires an enormous amount of speed,” Metropolitan Transportation Authority Chairman Joe Lhota said at a news conference. “The MTA driver is in the hospital in a non-critical condition and he is being spoken to right now by investigators.”
One unidentified bystander was pinned beneath the wreckage and died at the scene. The driver of the tour bus and a passenger in one of the buses were later pronounced dead at area hospitals, Lhota and New York City mayor Bill de Blasio told reporters at the news conference.
The remaining victims suffered injuries ranging from critical to minor. Officials said firefighters extinguished a small fire that began after the crash.
The NYPD is investigating what caused the collision.
“We don’t know enough yet about the specific details,” de Blasio said. “We do not yet have a reliable videotape to work from.”
Photos posted online by the fire department showed the two buses had slammed into the corner of a Kennedy Fried Chicken restaurant.
The tour bus was traveling east on Northern Boulevard when the city bus, which was carrying 15 passengers, tried to make a right turn on the same street, police said. It was not clear how many passengers were on the tour bus.
“Just shocking to see the scene over there,” de Blasio said. “Hard to compare to anything I’ve ever seen.”
A representative from Flushing-based Dahlia Group Inc., a private tour bus company, declined to comment.

© Source: http://www.reuters.com/article/us-new-york-crash/three-dead-16-hurt-after-buses-collide-in-new-york-city-idUSKCN1BT1HC?feedType=RSS&feedName=domesticNews
All rights are reserved and belongs to a source media.

Life:) брехав клієнтам про тарифи, й за це отшрафований

0

Антимонопольний комітет України оштрафував мобільного оператора Lifecell на суму понад 19 мільйонів гривень за недостовірну інформацію про умови тарифікації дзвінків.
Антимонопольний комітет України оштрафував мобільного оператора Lifecell на суму понад 19 мільйонів гривень за недостовірну інформацію про умови тарифікації дзвінків.
Як повідомив глава АМКУ Юрій Терентьєв у Facebook, мова йде про посекундну тарифікацію.
Зазначалося, що «посекундна» тарифікація насправді відбувається в розмірі повної вартості хвилини за кожну першу секунду кожної хвилини, що почалась.
Компанію оштрафували відповідно до статті 15-1 Закону України «Про захист від недобросовісної конкуренції».
Громадське

© Source: http://texty.org.ua/pg/news/textynewseditor/read/79665/life__brehav_klijentam_pro_taryfy_j
All rights are reserved and belongs to a source media.

Michael Flynn wants you to help pay his legal bills

0

Michael Flynn reported earning more than $1 million per year, but needs a hand VIDEO
Michael Flynn, the retired Army lieutenant general who served as a foreign policy adviser to President Donald Trump during his campaign and briefly in his administration, is facing large legal bills as he up in the federal inquiry surrounding Russia and the 2016 elections. “The enormous expense of attorneys’ fees and other related expenses far exceed their ability to pay,” Flynn’s sister and brother said in a joint statement. “To help ensure that he can defend himself, we have set up a legal defense fund, and we are asking Mike’s supporters, veterans, and all people of goodwill to contribute whatever amount they can to this fund.” In their announcement of the legal defense fund, the former general’s siblings wrote that it would only accept contributions from U. S. citizens and permanent residents. “Any donations that are identified as originating with foreign nationals will be declined or refunded,” the site’s said. The fund website did not disclose, that prior to joining the administration, Flynn told the U. S. Office of Government Ethics that he had an income of.

© Source: http://www.salon.com/2017/09/18/michael-flynn-wants-you-to-help-pay-his-legal-bills/
All rights are reserved and belongs to a source media.

FC Bayern: Manuel Neuer erneut am Fuß verletzt

0

Torhüter Manuel Neuer droht wieder eine Operation am linken Fuß. Laut einem Medienbericht muss er erneut mehrere Monate pausieren. Alle News im Bayern-Blog.
Neuer hatte erst vor drei Wochen beim Bundesligaspiel in Bremen sein Comeback gefeiert. Nach dem 4:0 am vergangenen Wochenende gegen den FSV Mainz 05 äußerte sich der 31-Jährige noch sehr zuversichtlich zur Rückkehr zu seiner Bestform: «Wenn man lange weg war, brauchst du wieder den Rhythmus. Den habe ich jetzt in den Englischen Wochen. Da werde ich schneller zu meiner alten Stärke zurückkommen», hatte Neuer gesagt. Gegen Mainz habe er «ein gutes Spiel gemacht».
Wie zu Saisonbeginn wird Neuer voraussichtlich erneut von Sven Ulreich vertreten.
Der FC Bayern München muss im Topspiel beim FC Schalke 04 am Dienstag ohne Arjen Robben antreten. Der Holländer ist an einer Grippe erkrankt, wie Carlo Ancelotti am Montag berichtete. Der Trainer wird die Startelf des deutschen Fußball-Meisters am Dienstag (20.30 Uhr) trotz der guten Mannschaftsleistung beim 4:0 gegen Mainz allerdings nicht nur auf Robbens Position verändern.
Wer für Robben neu ins Team kommt, verriet Ancelotti nicht. Ein Lob vom Trainer gab es für Nationalspieler Thomas Müller. «Er hat sehr gut gespielt gegen Mainz. Er hat sich fantastisch ohne Ball bewegt. Darum haben wir sehr gut angegriffen», erklärte der Bayern-Coach. Franck Ribéry könnte neu in die Offensivformation rücken. Auch der von Real Madrid ausgeliehene James Rodríguez ist eine Option.
Der lange verletzte Nationalspieler Jérôme Boateng soll nach seinem Startelf-Comeback gegen Mainz in Gelsenkirchen eine Pause erhalten. «Einige Rotationen sind wichtig, um die Spieler zu motivieren und in guter Verfassung zu halten», sagte Ancelotti.
Trainer Domenico Tedesco will dem deutschen Meister Bayern München im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga am Dienstag mit Schalke 04 (20.30 Uhr/Sky) die Stirn bieten. «Wir müssen mutig spielen und werden uns zerreißen», kündigte der 32-Jährige an. Ihm ist jedoch auch klar: «Du brauchst einen Sahnetag.»
Dass die Schalker mit einem Sieg im Duell des Tabellenvierten gegen den -Dritten zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung übernehmen könnten, spielt für Tedesco keine Rolle. «Leider muss ich die langweilige Antwort liefern», antwortete er schmunzelnd: «Wir schauen nicht auf die Tabelle, weil die nur ablenken würde. Wenn wir mit dem Ziel ins Spiel gehen, Tabellenführer zu werden, vergessen wir viele kleine Steps, die wir für den Sieg brauchen.» Personell stehen Tedesco außer Alessandro Schöpf alle Spieler zu Verfügung. «Glückauf, sonst gibt es keine Wehwehchen», sagte er.
Robert Lewandowski hat einem Medienbericht über einen von ihm geplanten vorzeitigen Abschied vom FC Bayern München als Unfug bezeichnet. Der polnische Stürmer sei «besessen» von der Idee, in naher Zukunft zum spanischen Fußballmeister Real Madrid zu wechseln, hatte die Zeitung «AS» am Freitagabend berichtet. «Ich muss nicht zu jedem Quatsch etwas sagen», sagte Lewandowski am Samstag nach dem 4:0 des deutschen Meisters in der Fußball-Bundesliga gegen den FSV Mainz 05.
Mit schwungvollem Angriffsfußball hat der FC Bayern seine Fans zum Auftakt des Münchner Oktoberfestes in Feierlaune versetzt. Im 89. Bundesligaspiel zur Wiesn-Zeit gelang dem deutschen Rekordmeister am Samstag beim 4:0 (2:0) gegen den FSV Mainz der 59. Sieg. Erstmals in dieser Saison entfaltete das Team von Trainer Carlo Ancelotti seine Klasse. Das Starensemble präsentierte sich vor 75 000 Zuschauern in der Allianz Arena als funktionierende Einheit.
Einer der Aktivposten war Arjen Robben, der nach dem faden Sieg in der Champions League gegen Anderlecht mehr Spielfreude angemahnt hatte. Der Holländer fälschte beim 1:0 einen Schuss von Torschütze Thomas Müller noch ab (11.) und erzielte mit einem feinen Lupfer das 2:0 (23.) selbst. Torjäger Robert Lewandowski konnte nach der Pause in seinem 100. Bundesligaspiel für Bayern seine Treffer Nummer 81 und 82 bejubeln (52./77.) — eine Wahnsinns-Quote des Weltklassestürmers.
Die auf fünf Positionen veränderte Münchner Elf war von Anfang an sichtlich bemüht, eine spielerisch bessere Darbietung abliefern. Der Ball lief schnell durch die eigenen Reihen, auch der Zug zum Tor war da. Besonders Joshua Kimmich und Robben harmonierten exzellent. Das 1:0 fiel folgerichtig über rechts: Kimmich setzte Müller ein, dessen Schuss Robben mit dem Knie so abfälschte, dass René Adler im Mainzer Tor machtlos war.
Vielleicht hätten sich die Mainzer danach nochmal gefangen, wenn Robin Quaison das 1:1 geglückt wäre. Doch seinen Flachschuss konnte Manuel Neuer überragend parieren (15.). Danach verloren die Gäste die Ordnung, die zwei defensiven Ketten wurden löchrig. Robben und Arturo Vidal scheiterten kurz nacheinander am glänzend reagierenden Adler (18.). Und Kingsley Coman brachte das Kunststück fertig, den Ball nach feiner Vorlage von Robben freistehend aus fünf Metern an die Unterkante der Latte zu knallen (21.).
Besser machte es der erfahrene Robben. Kimmichs Zuspiel vollendete der 33 Jahre alte Holländer mit einem gefühlvollen Schuss über Adler hinweg. Bemerkenswert war Robbens Jubel danach. Er lief einen weiten Weg bis zur Bayern-Bank, wo er demonstrativ mit Franck Ribéry feierte. Ribéry saß nach seinem Trikotwurf gegen Anderlecht diesmal zunächst auf der Ersatzbank.
Die Dominanz der Bayern setzte sich nach der Pause fort. Einen Angriffszug über Kimmich und Müller schloss Lewandowski erfolgreich ab. Und die Münchner blieben am Drücker, auch wenn Neuer bei einem Distanzschuss von Fabian Frei noch einmal sein Können unter Beweis stellen musste (67.). Der herausragende Vorbereiter Kimmich servierte Lewandowski den Ball mit einer Flanke perfekt zum 4:0 auf den Kopf. Die Chance zur Ergebniskosmetik vergab auf Mainzer Seite Yoshinori Muto, der das Tor aus guter Schussposition verfehlte (86.).
Robert Lewandowski plant Medienberichten zufolge seinen Abschied vom FC Bayern München. Der polnische Stürmer sei «besessen» von der Idee, in naher Zukunft zum spanischen Fußballmeister Real Madrid zu wechseln, berichtete die Zeitung «AS» am Freitagabend. Der 29-Jährige soll seinen Beratern bereits mitgeteilt haben, dass er vom Sommer 2018 an unbedingt in das Starensemble um Cristiano Ronaldo, Sergio Ramos und Toni Kroos aufgenommen werden möchte — obwohl er wisse, dass der Traditionsclub nur selten Spieler verpflichtet, die älter als 30 Jahre sind.
Lewandowski hatte sich erst vor wenigen Tagen Ärger mit Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge eingehandelt: In einem vom Verein nicht autorisierten Interview des «Spiegel» hatte er die Transferpolitik der Münchner kritisiert. Rummenigge drohte ihm daraufhin mit Konsequenzen bei weiterer öffentlicher Kritik.
Real Madrids Superstars scheinen hingegen angetan von der Idee, den Kapitän der polnischen Nationalmannschaft in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Laut «AS» sollen Ronaldo und Ramos ihm bereits in der vergangenen Saison nach einem Champions-League-Spiel gesagt haben, er sei bei «Los Blancos» sehr willkommen.
Zum Start des Oktoberfestes will der FC Bayern München am Samstag (15.30 Uhr) im Heimspiel gegen Mainz 05 an seine gute Wiesn-Bilanz anknüpfen. Von bislang 88 Bundesliga-Heimspielen während des Oktoberfestes konnte der deutsche Fußball-Rekordmeister 58 gewinnen. Neben 22 Unentschieden gab es nur acht Niederlagen. «Das Wichtigste ist, das Spiel zu gewinnen», sagte Trainer Carlo Ancelotti: «Danach haben wir Zeit, um das Oktoberfest zu feiern.»
Trainer Carlo Ancelotti hat an die Fußball-Profis des FC Bayern München appelliert, sich an die intern geltenden Regeln zu halten. «Ich hoffe, dass meine Spieler die Regeln respektieren», sagte der Italiener am Freitag. Für eine Bestrafung bei Verstößen sei aber nicht er, sondern der Verein in Person von Sportdirektor Hasan Salihamidzic zuständig. Mit Franck Ribéry habe er über dessen wütende Reaktion nach der Auswechslung im Champions-League-Spiel gegen den RSC Anderlecht gesprochen: «Alles gut, es gibt keine Probleme.»
Für das Bundesliga-Heimspiel gegen den FSV Mainz am Samstag (15.30 Uhr) kündigte Ancelotti einige Umstellungen im Vergleich zum 3:0 gegen Anderlecht an. Weltmeister Jérôme Boateng könnte nach seinem Kurzeinsatz in der Königsklasse sogar in der Startelf stehen. Dazu sollen einige Akteure auflaufen, die gegen Anderlecht nicht gespielt hätten. Das trifft etwa auf Mats Hummels, Arturo Vidal und Sebastian Rudy zu. Auch Thomas Müller könnte diesmal wieder beginnen.
Ancelotti wehrt sich gegen die heftige Kritik am aktuellen Zustand des FC Bayern. «Wir sind weder ganz oben noch ganz unten. Wir haben die Möglichkeit, es schnell besser zu machen», sagte er vor dem Start in die englische Woche. Mit dem Heimspiel gegen Mainz beginnt in München auch die Wiesn-Zeit. «Das Wichtigste ist, das Spiel zu gewinnen. Danach haben wir Zeit, das Oktoberfest zu feiern», sagte Ancelotti.
Bayern Münchens Flügelflitzer Kingsley Coman ist wegen häuslicher Gewalt gegen seine langjährige Freundin Sephora Goignan zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Nach Angaben des Sport-Informations-Dienstes (SID) muss Coman 5000 Euro bezahlen. Das hat ein Gericht in Paris entschieden.
Coman war bei der Urteilsverkündung selbst anwesend und fehlte deshalb im Training der Bayern. Er akzeptierte das Urteil und bereue die Taten.
Der 21-Jährige war Ende Juni festgenommen worden. Schon damals hatte er die Gewaltausbrüche zugegeben. Seine Lebensgefährtin war damals laut SID verletzt und für acht Tage krankgeschrieben. Anlass für den Konflikt soll eine Meinungsverschiedenheit zu Comans Instagram-Account gewesen sein.
Julian Nagelsmann hat sich vor der Europa-League-Premiere von 1899 Hoffenheim für seine Interview-Aussagen zu einer möglichen Zukunft beim FC Bayern München entschuldigt. «Das hat eine größere Rolle gespielt, als von mir gewollt. Tut mir leid, dass diese Aussagen von mir so große Wellen geschlagen haben», sagte der Chefcoach des Bundesligisten gleich zu Beginn einer Pressekonferenz vor dem ersten Gruppenspiel gegen Sporting Braga am Donnerstag (19.00 Uhr/Sky).
«Das war keine Bewerbung von mir und hatte null aktuellen Bezug», erklärte Nagelsmann weiter. Er habe Bayern-Trainer Carlo Ancelotti eine SMS geschrieben, «falls er nur die Überschriften liest. Das ist aus der Welt und abgehakt.» Und: Er habe höchsten Respekt vor dem Italiener: «Er hat mehr Titel gewonnen, als ich Unterhosen oder Poloshirts im Schrank habe.»
Das sagt Julian #Nagelsmann zum Thema @FCBayern #TSG #TSG1899 pic.twitter.com/Cl98Be97M0
In dem Eurosport-Interview hatte Nagelsmann unter anderem gesagt: «Der FC Bayern spielt in meinen Träumen schon eine etwas größere Rolle.» Über einen Wechsel des 30-Jährigen zum deutschen Meister war in den vergangenen Monaten schon öfter spekuliert worden. Nagelsmann, der bei Hoffenheim einen Vertrag bis 2021 hat, hatte auch bestätigt, dass er in München ein Haus baut.
Franck Ribéry hat seine wütende Reaktion nach der Auswechslung im Champions-League-Spiel gegen den RSC Anderlecht mit seinem leidenschaftlichen Einsatz für den FC Bayern zu begründen versucht. «Der Wurf meines nassen Trikots von letzter Nacht hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun oder irgendetwas anderem, das mir vorgeworfen wird von Leuten, die glauben oder vortäuschen, mich zu kennen», teilte der 34 Jahre alte französische Fußball-Profi am Mittwoch schriftlich über die sozialen Netzwerke mit.
Ribéry hatte sich am Dienstagabend beim 3:0 des FC Bayern in der Münchner Allianz Arena wütend das Trikot vom Leib gerissen und es auf die Ersatzbank geschleudert. «Ich war immer einer der ehrlichen und loyalen Spieler in diesem Geschäft, ich respektiere die Fans und ich respektiere den Club, den ich liebe», schrieb Ribéry. Seit mehr als zehn Jahren gebe er «mit all meiner Impulsivität, meinem Siegeswillen» alles in diesem Trikot, «mit dem wir so viel erreicht haben». Eine Entschuldigung beinhaltet das Statement nicht.
Der FC Bayern München ist mit einem Sieg in die Saison der Fußball-Champions-League gestartet. Das Team von Trainer Carlo Ancelotti schlug den belgischen Meister RSC Anderlecht am Dienstagabend mit 3:0 (1:0). Robert Lewandowski, der zuletzt mit kritischen Äußerungen zur Transferpolitik der Bayern für Unruhe gesorgt hatte, brachte sein Team in der zwölften Minute in München per Foulelfmeter in Führung. Anderlechts Sven Kums hatte für sein vorausgegangenes Foul an Lewandowski zudem die Rote Karte gesehen, sodass die Gäste schon früh in Unterzahl spielen mussten. In der 65. Minute erzielte Thiago den zweiten Münchner Treffer, ehe Joshua Kimmich in der Schlussminute für den Endstand sorgte.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier: Für den FC Bayern ist es ein schmuckloser Pflichtsieg
Bayern Münchens Trainer Carlo Ancelotti hat sich gegen die Kritik an seiner Person und seinen Entscheidungen gewehrt. «Die Kritik ist zu viel. Ich bin es gewohnt, kritisiert zu werden, aber um ehrlich zu sein, ist es zu viel. Ich bin nicht von gestern», sagte der Coach des deutschen Fußball-Rekordmeisters in einem Interview mit «Sky» am Dienstag. Nach dem 0:2 bei der TSG 1899 Hoffenheim hatte sich Ancelotti Vorwürfe wegen seiner Aufstellung anhören müssen. Auch Weltmeister Thomas Müller hatte zuletzt Unmut gezeigt, dass seine Qualitäten offenbar nicht zu 100 Prozent verlangt seien.
Ancelotti warb für seine Entscheidungen und verteidigte seine Personalpolitik. «Viele Leute sprechen über Strategie, Taktik und Position der Spieler. Es ist zu viel. Fußball ist einfacher», sagte der Italiener. Auch zur Causa Müller äußerte sich der 58-Jährige: «Müller findet auf dem Platz immer die richtige Position, also hinter Lewandowski, aber nicht strikt hinter ihm, ein bisschen auf den Außen. Ich habe ihn noch nie als rechten Flügelspieler eingesetzt, weil ich nicht dumm bin. Ich weiß, dass er kein Flügelspieler ist.»
Unterstützung bekam Ancelotti, der mit dem AC Mailand und Real Madrid insgesamt dreimal die Champions League gewonnen hat, von Kapitän Manuel Neuer: «Der Trainer hat die meiste Erfahrung von uns allen und wird die Spieler richtig einsetzen.»
Völlig abhängig vom FC Bayern werde er seine Karriere und sein Glück aber nicht bewerten, betonte Nagelsmann. «Ich bin sehr, sehr glücklich in meinem Leben. Der FC Bayern würde mich noch ein Stück glücklicher machen. Aber es ist nicht so, dass mein Lebensglück total vom FC Bayern abhängt», sagte der Trainer, der Hoffenheim in der vergangenen Spielzeit auf Platz vier und damit ins internationale Geschäft führte.
Manuel Neuer hat als Kapitän alle beim FC Bayern München zur absoluten Konzentration auf die sportlichen Aufgaben aufgefordert. «Für mich als Kapitän ist wichtig, dass wir erfolgreichen Fußball spielen. Darauf sollten wir uns konzentrieren und damit ist uns am meisten geholfen. Alle haben das Ziel, egal in welcher Position, dass es so schnell wie möglich wieder besser läuft», sagte der Nationaltorhüter vor dem Start in die Champions League am Dienstag gegen den RSC Anderlecht. «Es ist wichtig, gut zu starten. Wir wollen die Gruppe von Anfang an anführen», sagte Neuer.
Trainer Carlo Ancelotti sieht unterdessen keinen Gesprächsbedarf mit Torjäger Robert Lewandowski, der sich kritisch über die Transferpolitik des FC Bayern geäußert hatte. «Ich muss nicht mit Lewandowski über sein Interview reden. Ich muss mit ihm über die Strategie für das Spiel gegen Anderlecht reden», sagte Ancelotti am Montag. Indirekt äußerte sich der Italiener aber doch. Er glaube, dass die Neuzugänge den Rekordmeister besser machen würden. Gegen Anderlecht soll erstmals in dieser Saison auch Nationalspieler Jérôme Boateng wieder dem Kader angehören, wie Ancelotti ankündigte.
Doch darüber scheint Uneinigkeit zu herrschen in der Bayern-Führungsriege. Präsident Uli Hoeneß äußerte nämlich Verständnis für den Polen und sieht die Sache gelassener. «Ich finde es immer gut, wenn sich ein Spieler Gedanken macht und Sorgen macht um seinen Verein», sagte der Präsident am Montag. «Das spricht für ihn.» Grundsätzlich habe er das Interview nicht als so problematisch empfunden. «Mir gefällt das sowieso nicht, dass man bei uns jedes Wort auf die Goldwaage legt, auch intern. Deswegen müssen wir da wieder lockerer werden.» Der 65-Jährige machte bei einem PR-Termin für die Bayern-Basketballer am Flughafen München aber deutlich, dass beim Bundesliga-Primus auch weiterhin die Vereinsbosse das Sagen haben.
Der ehemalige Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld hat den aktuellen Münchner Coach Carlo Ancelotti in der Debatte um die Einsätze von Fußball-Nationalspieler Thomas Müller in Schutz genommen. «Sie haben den stärksten Kader, sie haben einen tollen Trainer und Bayern wird am Schluss auch wieder deutscher Meister», sagte Hitzfeld am Sonntag in Freiburg. «Müller ist halt ein deutscher Spieler. Wenn Thiago auf der Bank sitzt, dann interessiert das in Deutschland niemand. Aber wenn Müller auf der Bank sitzt, ist das fast ein politisches Thema.»
Er sei selbst Trainer «und ein Trainer muss harte Entscheidungen treffen. Ein Trainer hat die Auswahl aus 23,24 Spielern. Das ist ein schwieriger Job und man kann es nicht jedem Recht machen», betonte Hitzfeld. «Der Spieler hat es zu akzeptieren, wenn er auf der Bank sitzt. Der Trainer muss alles dem Erfolg unterordnen. Wenn Thomas Müller Topleistungen bringt, wird er über kurz oder lang auch wieder in der ersten Elf stehen.»
Ein eiskalter Mark Uth und eine heiß gelaufene TSG Hoffenheim haben erneut den FC Bayern München zu Fall gebracht. Drei Tage vor dem Champions-League-Auftakt gegen RSC Anderlecht kassierte der deutsche Meister am Samstag beim 0:2 (0:1) in Sinsheim seine erste Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga. Stürmer Uth traf im Stile von Bayern-Torjäger Robert Lewandowski doppelt (27./51. Minute). So blieb das Team von Trainer Julian Nagelsmann auch im 19. Heimspiel hintereinander ungeschlagen.
«Das war ein hervorragender Abend für uns. Die wenigen Chancen, die wir hatten, haben wir genutzt. Ein bisschen Glück, dass wir keinen kriegen, war auch dabei», sagte Uth beim TV-Sender Sky. Mäzen Dietmar Hopp meinte: «Nachdem ich unsere Verletzenliste gelesen habe, habe ich gesagt: Vielleicht schaffen wir es wie Freiburg gegen Dortmund ein 0:0 zu ermauern. Aber das ist super. Sensationell!»
Der erste Treffer war umstritten. Die Münchner um Mats Hummels protestierten heftig, aber vergebens, weil in der Szene zwei Bälle auf dem Rasen waren. Schiedsrichter Daniel Siebert gab den Treffer jedoch, auch der Videoassistent griff nicht ein. «Es ging natürlich sehr schnell, aber ich konnte nicht genau sehen, wo der zweite Ball war. Wir haben uns aber hinten auch nicht optimal verhalten, das war auch mit unsere Schuld», sagte Bayern-Torhüter Manuel Neuer, der sich über die Niederlage ärgerte. «Wir hatten Hoffenheim am Anfang im Griff und hätten einfach in Führung gehen müssen.»
Für die Bayern entwickelt sich Hoffenheim allmählich zum Angstgegner: Vergangene Saison setzte es ein 0:1 in der Rhein-Neckar-Arena, zuhause gab es nur ein 1:1. So hat die erste wichtige Saisonphase mit sieben Spielen in drei Wochen denkbar schlecht für das Starensemble begonnen. Hingegen empfahlen sich die Kraichgauer für ihre Europa-League-Premiere am Donnerstag (19.00 Uhr) gegen die Portugiesen von Sporting Braga.
Mit einem Gastspiel bei 1899 Hoffenheim startet der FC Bayern am Samstag (18.30 Uhr) in die anstehenden Englischen Wochen der Fußball-Bundesliga und Champions League. Im Kraichgau muss der Rekordmeister auf den verletzten Linksverteidiger David Alaba verzichten, den Rafinha ersetzen soll. Auch Weltmeister Jérôme Boateng sei nach seinem Aufbautraining noch nicht fit für die Partie, verkündete Carlo Ancelotti.
Der Trainer bekräftigte vor dem Spiel, dass Offensivstar Thomas Müller keine Sonderrolle im Team habe. Ob der Publikumsliebling gegen Hoffenheim spielen werde, blieb offen.
Das Spiel wird auf Sky übertragen. Alle Infos zur Übertragung der Bundesliga bekommen Sie hier.
Carlo Ancelotti wird auch Fußball-Weltmeister Thomas Müller beim FC Bayern München keine Sonderrolle einräumen. «Ich kann niemandem einen Platz in der Startformation garantieren. Keiner ist gesetzt. Das gilt auch für Thomas Müller», sagte der Trainer des deutschen Rekordmeisters vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel am Samstag gegen 1899 Hoffenheim.
Er kenne die Geschichte von Müller beim FC Bayern und dessen Bedeutung für den Verein. «Aber wir haben viele sehr gute Spieler», sagte Ancelotti. Ob Müller gegen Hoffenheim wieder in der Startelf stehen werde, ließ der Italiener am Freitag in München offen.
Das Comeback von Nationalspieler Jérôme Boateng verzögert sich weiter. Nach seinem Aufbautraining kehrt der Innenverteidiger zum Start in die englischen Wochen mit sieben Partien bis Anfang Oktober noch nicht in den Kader zurück. «Wir denken, dass er noch eine Woche Training braucht», sagte Ancelotti. Für den verletzten David Alaba soll gegen die Hoffenheimer Rafinha linker Verteidiger spielen.
Arturo Vidal hat seinen Rücktritt aus der chilenischen Fußball-Nationalmannschaft angekündigt. Er werde sich auf die nächsten beiden Spiele und die WM vorbereiten und die Nationalmannschaft anschließend verlassen, sagte er einen Tag nach der Niederlage Chiles im WM-Qualifikationsspiel gegen Bolivien (0:1). Bereits nach der Niederlage gegen Paraguay (0:3) hatte der Chilene einen Tweet abgesetzt, den viele Fans als Rücktrittsdrohung interpretierten. Diese Aussage hatte er jedoch später relativiert.
Nach der Bolivien-Niederlage wandte sich der 30-jährige Chilene über seinen Instagram-Kanal an seine Fans: «Entschuldigt bitte diese zwei Niederlagen. Wir haben alles gegeben, es aber nicht geschafft. Wir werden weiterkämpfen.» Er kündigte an, dass er nach den verbleibenden zwei Spielen der WM-Qualifikation, beziehungsweise spätestens nach WM — falls es Chile noch schaffen sollte — zurücktreten werde.
Perdón Chile por estás 2 derrotas!!! Dejamos todo en el campo pero no se pudo. Seguiremos peleando!!! 2 partidos y el mundial me quedan, gracias por tanto cariño en todos estos años!!!
Ein Beitrag geteilt von Arturo Vidal (@kingarturo23oficial) am 5. Sep 2017 um 17:04 Uhr
In der WM-Qualifikation Südamerika liegt Chile aktuell auf Platz sechs und wäre damit nicht für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland qualifiziert. In der Gruppe mit zehn Nationen qualifizieren sich die ersten vier Teams für die WM. Der Gruppenfünfte kann in den Playoffs gegen Neuseeland ein WM-Ticket lösen.
Der Ex-Nationalspieler ist auf dem linken Flügel Stammspieler. Dass die Münchner nach dem Weggang von Douglas Costa keinen weiteren Ersatz für die Außenbahn verpflichtet haben und weiter auf die schon älteren Ribéry und Arjen Robben (33) setzen, sieht der Franzose als Zeichen der Bestätigung. «Wenn der Trainer das Gefühl hat, wir sind noch wichtig, wozu brauchst du dann andere Spieler?», meinte er.
David Alaba hat sich im WM-Qualifikationsspiel der österreichischen Nationalmannschaft gegen Georgien (1:1) am Dienstagabend eine Verletzung am Kapselband-Apparat des linken Sprunggelenks zugezogen und fällt damit vorerst aus. Wie der FC Bayern mitteilte, hatte dies eine Untersuchung am Mittwoch in München ergeben. Der Abwehrspieler hatte sich in einem Zweikampf verletzt und musste nach 38 Minuten ausgewechselt werden.
Entwarnung gibt es derweil bei Sebastian Rudy. Der Neuzugang des deutschen Rekordmeisters wurde beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Norwegen (6:0) angeschlagen ausgewechselt, konnte aber nach seiner Rückkehr nach München am Mittwoch bereits wieder individuell im Leistungszentrum trainieren und wird voraussichtlich am Donnerstag ins Mannschaftstraining zurückkehren. Sein Einsatz beim Bundesliga-Spiel am kommenden Samstag bei 1899 Hoffenheim sei nicht in Gefahr, teilten die Bayern mit.
Trotz der Abgänge von Philipp Lahm und Xabi Alonso sieht Torhüter Manuel Neuer seinen FC Bayern für die Champions League gerüstet und vergleicht den Rekordmeister sogar mit einem der besten Fußballteams der vergangenen Jahrzehnte. «Es ist bei uns ähnlich wie bei der spanischen Nationalelf, die 2008,2010 und 2012 Titel holen konnte: Wir haben eine überragende Generation, die auch Abgänge kompensieren kann», sagte Neuer der «Sport Bild» (Mittwoch).
Der Nationalspieler und Bayern-Kapitän glaubt nicht, dass der Titel in der europäischen Königsklasse ohne Lahm und Alonso schwerer zu gewinnen sei. Die Routiniers hatten im Sommer ihre aktiven Karrieren beendet. «Wir haben erfahrene Spieler verloren, aber wenn man sich unsere Mannschaft ansieht, haben wir viele, die älter als 26,27 Jahre alt sind. Wir sind für alle Herausforderungen gewappnet.»
Es ist nicht die erste Neuerung an der Säbener Straße, die «Brazzo» Salihamdzic seit seiner Amteinführung Ende Juli durchgesetzt hat. So sorgte er beispielsweise für ein Rauchverbot im Kabinenbereich. Beim FCB rauchen unter anderem der Fitnesstrainer Giovanni Mauri oder auch Trainer Carlo Ancelotti. Der Italiener ist Salihamidzic allerdings nicht böse: «Das ist gut für die Gesundheit. Meine Frau ist froh, dass ich nicht mehr rauchen soll», sagte er auf einer Pressekonferenz.
Hasan Salihamidzic wurde am 31. Juli als neuer Sportdirektor präsentiert, nachdem die Stelle seit dem Weggang von Matthias Sammer im Juli 2016 unbesetzt war. Viele potenzielle Kandidaten, darunter Philipp Lahm oder Oliver Kahn, lehnten den Posten ab. Die Nominierung des Bosniers kam daher in der Riege der großen Namen unerwartet. Für Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist aber klar: «Wir sind überzeugt, dass wir mit ihm den Mann gefunden haben, den wir lange gesucht haben.»
Auf der größten Bühne des europäischen Fußballs standen sich Renato Sanches und Kingsley Coman im Juli 2016 gegenüber. Der Portugiese und der Franzose trafen 2016 im EM-Finale aufeinander. Danach sahen sich die beiden Hochbegabten beim FC Bayern München wieder. Sanches kam von Benfica Lissabon, Coman war schon seit 2015 in München. Etwas mehr als zwölf Monate später teilen der 20-jährige Sanches und der ein Jahr ältere Coman das gleiche Schicksal: Beide konnten sich trotz ihres außergewöhnlichen Talents bislang nicht durchsetzen.
Zweifel an Sanches’ Qualitäten wollte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge nicht aufkommen lassen: «Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass er das Potenzial hat, in der Zukunft ein wichtiger Spieler für den FC Bayern zu werden.» Der Portugiese konnte die Erwartungen in München bislang nicht erfüllen und dem enormen Konkurrenzdruck standhalten. In der vergangenen Saison kam der junge Mittelfeldspieler auf 25 Pflichtspiele für den deutschen Meister, spielte aber nur zwei Partien durch. In England soll er nun Spielpraxis sammeln, statt weiter auf der Bank zu sitzen.
Und hat sich mit Nachfolger Ancelotti etwas geändert? «Nicht wirklich», antwortete der 21-Jährige: «Das Verhältnis ist das gleiche.» Wie bei Sanches scheinen die Bayern aber auch bei Coman noch an dessen Fähigkeiten zu glauben. Im Sommer verpflichteten sie den Offensivspieler nach zwei Jahren Leihe fest von Juventus Turin.
Der FC Bayern München leiht Fußball-Europameister Renato Sanches für ein Jahr an Swansea City aus. Dies bestätigte der deutsche Rekordmeister am Donnerstag wenige Stunden vor dem Ende der Sommer-Transferperiode in einer Mitteilung. Der 20 Jahre alte Portugiese konnte die hohen Erwartungen in seiner ersten Spielzeit in München nicht erfüllen und soll nun in der Premier League Spielpraxis sammeln. Zu den Ablösemodalitäten des Talents, der vor einem Jahr für schätzungsweise 35 Millionen Euro zum FC Bayern gekommen ist, machte der Verein keine Angaben. Laut «Kicker» soll Sanches für 8,5 Millionen Euro verliehen werden. Eine Kaufoption gibt es nicht, so Rummenigge: «Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass er das Potenzial hat, in der Zukunft ein wichtiger Spieler für den FC Bayern zu werden. Aus diesem Grund ist fest vereinbart, dass der Spieler ohne Klausel am 1. Juli 2018 zurückkehrt.» Der Mittelfeldspieler kam in der vergangenen Saison auf 25 Pflichtspiele für den deutschen Meister, spielte aber nur zwei Partien durch.
Rummenigge, der sein Amt als ECA-Chef bald abgibt, erhofft sich auf dem Weg zu verschärften Bestimmungen wie einer Gehalts-Obergrenze auch Hilfe von den Wettbewerbshütern der Europäischen Union. «Heute gibt es Zeichen aus Brüssel, das Thema neu zu bewerten. Deshalb plädiere ich für eine gemeinsame Initiative, dann wird die Politik hier positiv dazu stehen», sagte Rummenigge. Zwar spreche nichts gegen Wettbewerb, ergänzte der 61-Jährige. «Wenn der Wettbewerb jedoch zu irrational und insgesamt nachteilig für die Menschen und das Produkt Fußball wird, muss man versuchen, ihn in gewissem Maße zu kontrollieren», sagte Rummenigge. Der Fußball müsse seine Wurzeln erhalten. «Dazu müssen alle, auch die Clubs einen Beitrag leisten», fügte er hinzu.
Bayern München hat das «Retterspiel» beim finanziell angeschlagenen Fußball-Regionalligisten Kickers Offenbach mit 4:1 (2:0) gewonnen. Vor 20.500 Zuschauern brachte Kwasi Wriedt (12. Minute) nach Vorlage von Franck Ribéry die Gäste am Mittwoch in Führung. Fünf Minuten später lenkte Kickers-Spieler Benjamin Kirchhoff den Ball unglücklich zum 0:2 ins eigene Tor.
Nach dem Wiederanpfiff erhöhte Wriedt (59.) nach erneutem Zuspiel von Ribéry auf 3:0. Den Anschlusstreffer erzielte Serkan Göcer (63.), der ins linke Eck an Nationaltorwart Manuel Neuer vorbei einschießen konnte. Sekunden vor dem Abpfiff zirkelte Ribery (90.) einen Freistoß aus 18 Metern zum 4:1 ins Tor.
Die Offenbacher erwarten aus dem Benefizspiel einen Erlös von 550.000 bis 600.000 Euro. Der frühere Bundesligist entkam vor mehr als einem Jahr knapp einem Insolvenzverfahren. Der DFB-Pokalsieger von 1970 hatte im Mai 2016 rund 900.000 Euro an Verbindlichkeiten eingeräumt, von denen etwa 600.000 Euro abgetragen werden konnten. Mit den Einnahmen aus dem Bayern-Spiel hofft der Regionalligist sich zu sanieren.
Den Transferrekord kommentierte der Bayern-Boss neckisch: «Meines Wissens ist der Fußballer Neymar durch seine neue Ablösesumme nicht besser geworden.» Die Münchner hatten sich 2013 selbst mit einer Verpflichtung des Brasilianers beschäftigt, kauften dann aber den späteren WM-Siegtorschützen Mario Götze, der inzwischen wieder zu Borussia Dortmund zurückgekehrt ist. Die internationalen Ziele will Hoeneß trotz der Sommerrekorde auf dem Transfermarkt nicht anpassen. «Unser Ehrgeiz ist, dass wir ohne Wahnsinns-Transfers Champions-League-Sieger werden. Das wäre mein Traum», sagte der Präsident.

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/FC-Bayern-Manuel-Neuer-erneut-am-Fuss-verletzt-id42568481.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data