Домой Блог Страница 84143

Creepy 'what's in the box' ending to 'Se7en' was an accident

0

NewsHubWhat’s in the box? There was almost no box.
If you’ve seen «Se7en,» you know how chilling the final scene is. The unimaginable ending made Brad Pitt’s «What’s in the box? » line infamous, thanks to a creepy special delivery his detective character receives.
Screenwriter Andrew Kevin Walker told The Hollywood Reporter the ending made it into the film by accident. Original director Jeremiah S. Chechik («National Lampoon’s Christmas Vacation») told Walker to rewrite the script with the Gwyneth-Paltrow’s-head-in-the-box scene taken out.
But when David Fincher was brought on to direct, Walker said New Line accidentally sent Fincher the head scene, and he refused to make the film without it.
«And then they sent him the vastly rewritten, Jeremiah Chechik draft, which had a completely different ending and Fincher said, ‘No, I wouldn’t be interested in doing that,'» Walker said.
Walker says he’s glad «Se7en» was early in his career, when he was working at Tower Records and had little clout. If he’d had more experience, he might have chosen to leave the film because of the proposed change.
The movie «was optioned at the guild minimum,» Walker told THR in an interview published Friday. «Which was a fine living compared to Tower Records. It wasn’t ‘F— you money,’ obviously. But it was enough money for me to make the move from the east to the west and to get a Toyota. Not a Rolls. »
That’s one way to get ahead.

Similarity rank: 0

© Source: https://www.cnet.com/news/se7en-movie-ending-seven-movie-brad-pitt-gwyneth-paltrow/
All rights are reserved and belongs to a source media.

The Raspberry Pi Zero Makes a Great Motion Sensing Security Camera Too

0

NewsHubWe know that a Raspberry Pi can be turned into a motion sensing security camera , but it’s even cheaper to do it with the $5 Raspberry Pi Zero. DIYer Mark West shows you how.
The actual process here isn’t terribly different from a regular Raspberry Pi, which just requires you to hook up the Raspberry Pi Camera Module and then install a bunch of software. The real clever part of this one comes from the ZeroView camera mount , which crams the Pi Zero and camera module into a tiny little case that you can suction cup to a window. West’s camera is set up to send you an email when the camera detects motion, but he does note it might require some experimentation with positioning to limit false positives. Head over to West’s site for the full guide.
Build a Motion Activated Security Camera with the Raspberry Pi Zero | utbrudd

Similarity rank: 0

© Source: http://feeds.gawker.com/~r/lifehacker/full/~3/J—EDue22fY/the-raspberry-pi-zero-makes-a-great-motion-sensing-secu-1791167441
All rights are reserved and belongs to a source media.

Make a Backup Of Your Start Menu Layout By Copying This Folder

0

NewsHubWindows: If you spent a lot of time tweaking your Start Menu to your liking, you’ll want to make sure you don’t lose it. Fortunately, you can backup your layout by making a copy of a hidden folder.
Your Start Menu layout is saved within the hidden AppData folder on your system drive in Windows. To find it, you’ll need to make sure you can view hidden folders. To find the folder and make a copy, follow these steps:
This folder contains all the information needed to put your Start Menu back exactly the way you have it now. If you ever tweak your menu, you’ll have to create a new backup. As Addictive Tips points out, you should log out of any other computer where you’re logged into your account when you restore your backup, or else you might create a conflict, since Windows syncs data using your Microsoft account now (unless you use a local account ).
How To Back Up And Restore The Start Menu Layout In Windows 10 | Addictive Tips

Similarity rank: 0

© Source: http://feeds.gawker.com/~r/lifehacker/full/~3/JANv0jPcPDU/make-a-backup-of-your-start-menu-layout-by-copying-this-1791229879
All rights are reserved and belongs to a source media.

Drizzle Maple Syrup Over Snow for a Tasty, Sticky Winter Treat

0

NewsHubIt might seem odd to those who live in more temperate climates, but snow is a thing that people eat, and it’s mostly safe. With the right toppings, it can also be tasty. Maple syrup candy is a traditional snowy treat.
Maple syrup taffy, maple syrup snow, whatever you want to call it, it’s what happens when you pour maple syrup over freshly packed, fluffy, clean snow.
The Kitchn has an easy recipe to follow, too. You boil a half cup of maple syrup in a small saucepan, allowing it to reach 235°F. From there, just drizzle over some packed snow. Let it cool, then eat with your hands. Alternatively, you could wrap the syrup around a popsicle stick or just eat it straight out of a bowl.
Head to the links below for the full recipe along with some other foods you can make with snow.
Snow Day Treat: How To Make Maple Syrup Taffy | The Kitchn via Epicurious
Photo: Ben Brophy

Similarity rank: 0

© Source: http://feeds.gawker.com/~r/lifehacker/full/~3/DHms8tTsowM/drizzle-maple-syrup-over-snow-for-a-tasty-sticky-winte-1791127768
All rights are reserved and belongs to a source media.

Clean Burnt Residue Off of Pans With Baking Soda

0

NewsHubBurnt, stuck-on food may seem like a dishwasher’s worst nightmare but, with the help of baking soda, it can be removed super easily without any scrubbing at all.
Watch the above video—which actually features three kitchen-cleaning tips—for the visual, but there’s not a whole lot to this method. Just cover the offending charred mess with baking soda, add water, and bring it to a boil. Stir everything with a wooden spoon to free any stubborn bits, dump it out, and rinse.
3 Easy Kitchen Cleaning Hacks | Tastemade

Similarity rank: 0

© Source: http://feeds.gawker.com/~r/lifehacker/full/~3/JbcfRa6Zxog/clean-burnt-residue-off-of-pans-with-baking-soda-1791181517
All rights are reserved and belongs to a source media.

Kölner Tatort: Viele kleine, skrupellose Hilfssheriffs

0

NewsHubIm Kölner «Tatort» will eine Bürgerwehr das Viertel vor nordafrikanischen Männern schützen. Aber sie provoziert unnötig Gewalt. Die Nachlese.
Wenn Vorverurteilung und Misstrauen regieren, führt das zu Selbstjustiz und provoziert Gewalt in einer Endlosspirale. In «Wacht am Rhein» werden Bürger jeglicher Herkunft zu vielen kleinen, skrupellosen Hilfssheriffs, die Selbstjustiz über Staatsgewalt stellen. «Gewalt animiert zu Gewalt», sagte Meryl Streep jüngst bei den Golden Globes. Das passt auch auf diesen Kölner Tatort.
In einem Kölner Stadtteil patroulliert die Bürgerwehr «Wacht am Rhein», die nach der Silvesternacht 2015 vor allem jugendliche Nordafrikaner im Visier hat. Eines Nachts, Zoohandlungsbesitzer Deisböck ist noch in seinem Geschäft, überfällt ein Vermummter den Laden. Lars Deisböck, Sohn des Ladenbesitzers, und Ober-Sheriff Dieter Gottschalk kommen zu Hilfe. Bei einem Schusswechsel im Dunkeln stirbt Lars Deisböck. Sein Tod facht die fremdenfeindliche Stimmung im Viertel an.
Auch Polizisten wie Tobias Reisser, Assistent der beiden Kommissare Ballauf und Schenk und selbst dunkelhäutig, sind vor Vorurteilen nicht gefeit. Als der Zeuge Adil Faras, ein marokkanischer Ladenbesitzer, das Polizeipräsidium verlässt, hat Reisser noch eine Frage.
Reisser: Was macht einer wie Sie eigentlich bei der Bürgerwehr?
Faras: Lustig, dass Sie das fragen. Was macht einer wie Sie eigentlich bei der Kölner Polizei?
Jürgen Werner, der bereits das Dortmunder Tatort -Quartett erschaffen hat, ist für Drehbuch zu «Wacht am Rhein» verantwortlich und führt vor allem in treffenden Dialogen vor, dass in der Flüchtlingsproblematik nicht immer nur Rechtsextreme die Bösen sind.
Flop I:
Ballauf und Schenk kommen nicht gut weg. Ungelenk torkeln die Kommissare durch den Fall, der arme Ballauf muss seine Impulsivität sogar mit handfesten Prügeln bezahlen. Man wünscht ihnen beim nächsten Mal ein bisschen mehr Souveränität.
Mit der Themenvielfalt klappt es beim Tatort gerade nicht. «Wacht am Rhein» ist nach der Frankfurter vergangene Woche bereits die zweite Episode, die Angst vor Flüchtlingen thematisiert.
Doppelter Einsatz für die Polizei: Zum einen kündigt die Bürgerwehr einen Trauermarsch für den getöteten Lars Deisböck an, der zu eskalieren droht. Zum anderen nehmen die Beamten die WG des jungen Verdächtigen Khalid Hamidi auseinander. Beide Operationen werden geschickt geschnitten, sodass die Grenzen zwischen denen, die verdächtigen, und denen, die verdächtigt werden, ineinander fließen. Und die einen mindestens so bedrohlich wirken wie die anderen.
Sylvester Groth, ehemaliger Polizeiruf -Ermittler, kehrt in den ARD-Krimi zurück und spielt den Anführer der Bürgerwehr, Dieter Gottschalk. Indem er im Stillen scheinbar die Fäden zieht und nach außen die Anhänger seiner Bürgerwehr mit hohlen Parolen aufwiegelt, wirkt er verschlagen und gefährlich. Das ist unheimlich authentisch.
… wer der ominöse Straßenmusiker ist, über den Ballauf und Schenk sich wundern: Am Saxofon steht Klaus Doldinger, der vor mehr als 40 Jahren die Tatort -Titelmelodie komponiert hat. Wenn Sie genau hinhören, erkennen Sie sie auch.
Wie viele unnötig Schuldige die Angst vor den Fremden verursachen kann: Der Student hat seinen Entführer getötet, der Ladenbesitzer seinen eigenen Sohn. Abgeführt werden am Ende nicht nur sie, sondern auch Bürgerwehr-Chef Gottschalk und Nina Schmitz. Sie hat sich als Komplizin des toten Faras schuldig gemacht. Als die Beamten Schmitz hinausführen, will ihr Kind ihre Hand nicht loslassen. Die Selbstjustiz, mit der sie alle ihr Leben schützen wollten, hat genau dieses zerstört.

Similarity rank: 4.2

© Source: http://www.sueddeutsche.de/medien/koelner-tatort-viele-kleine-skrupellose-hilfssheriffs-1.3325216?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Baden-Württemberg | Geisterfahrer-Unfall mit 2 Toten

0

NewsHubLorch/Schwäbisch Gmünd – Schreckliches Bild für die Einsatzkräfte!
Eine Geisterfahrerin hat bei einem Unfall bei Lorch (Ostalbkreis) einen Menschen getötet und ist selbst gestorben.
Bei dem Zusammenstoß gab es zudem mehrere Verletzte, sagte ein Polizeisprecher.
Die Fahrerin sei falsch auf die Bundesstraße 29 eingebogen und dann frontal mit einem anderen Fahrzeug kollidiert. Ob es Absicht oder ein Fehler war, ist noch unklar.
Die Unfallstelle zeigte ein Bild der Verwüstung. Zwei Autos sind komplett zerstört.
Rettungskräfte sind für die aufwendige Bergung im Großeinsatz. Die Bundesstraße wurde in beide Richtungen komplett gesperrt.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.bild.de/news/2017/news/geisterfahrer-eilmeldung-1-49793620.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Trump droht deutschen Autobauern mit Strafzöllen

0

NewsHubDer designierte US-Präsident Donald Trump hat in einem «Bild»-Interview zu einem Rundumschlag ausgeholt. Die NATO nannte er «obsolet» und Merkels Grenzöffnung einen «äußerst katastrophalen Fehler». Zudem drohte er deutschen Autobauern mit Strafzöllen.

Similarity rank: 4.2

© Source: http://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-2289.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Kaum gefordertes DHB-Team gewinnt zweites WM-Spiel

0

NewsHubRouen. Am Freitag hatten die Bad Boys zum Auftakt die Ungarn noch nach hartem Kampf mit 27:23 bezwungen. Gegen die bestenfalls zweitklassigen Chilenen zeichneten sich vor 5200 Zuschauern vor allem EM-Held Andreas Wolff und Jannik Kohlbacher mit acht Toren aus. Einziger Wermutstropfen: Der Berliner Paul Drux knickte vor der Pause mit dem rechten Fuß um und schied aus. Wie schwer die Verletzung ist, war zunächst nicht bekannt.
Nachdem die Kroaten bereits am Samstag gegen Ungarn ebenfalls zum zweiten Mal gewonnen hatte, deutet vieles auf ein Finale um den Sieg in der Gruppe C am Freitag gegen den EM-Dritten hin. Zuvor muss das DHB-Team noch am Dienstag gegen Saudi-Arabien und am Mittwoch gegen Weißrussland seine Pflichtaufgaben erfüllen. Gegen die Chilenen, die in ihrem ersten Spiel bei ihrer vierten WM-Teilnahme Weißrussland bezwungen hatte, wurden die Bad Boys kaum gefordert.
Bundestrainer Dagur Sigurdsson hatte seine Start-Sieben im Vergleich zum Spiel gegen Ungarn kräftig durcheinander gemischt. Unter anderem ersetzte Keeper Wolff den gegen die Magyaren starken Silvio Heinevetter im Tor. Auf den Außenpositionen durften Tobias Reichmann und Rune Dahmke für Patrick Groetzki und den zum WM-Auftakt gegen die Ungarn überragenden Kapitän Uwe Gensheimer ran. Gensheimer, der wegen der Beerdigung seines Vaters noch mindestens ein Gruppenspiel verpasst, kam nur zu den Siebenmetern ins Spiel und verwandelte alle vier sicher.
Die Deutschen machten schnell die Kräfteverhältnisse gegen die körperlich wie spielerisch hoffnungslos unterlegenen Südamerikaner klar. Schon bis Mitte der ersten Halbzeit zogen sie vorentscheidend auf 9:3 davon. Einziges Manko in der Anfangsphase war die mangelnde Chancenverwertung gegen die ungewöhnlich offensive Deckung. Zudem hielt Chiles Keeper Rene Olivia zunächst stark. Doch auch sein Gegenüber Wolff durfte zeigen, dass er wie Teamkollege Heinevetter zur absoluten Weltklasse gehört. In der hitzigen Phase nach etwa 20 Minuten, als die deutsche Mannschaft mit zwei Mann in Unterzahl war, hielt der Kieler einen Siebenmeter und wehrte drei weitere Würfe ab.
Allein in Halbzeit eins parierte er 63 Prozent der Würfe und wurde zum «Man of the Match» gewählt. Auch nach der Pause ließen sich die Deutschen trotz klarer Führung nicht hängen, wurden aber auch nie ernsthaft gefordert. Coach Sigurdsson nutzte die Partie zum weiteren Einspielen seines Teams.
dpa

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Uebersicht/Handball-WM-Kaum-gefordertes-DHB-Team-gewinnt-zweites-WM-Spiel
All rights are reserved and belongs to a source media.

Nahost-Konferenz: Mit Mühe zum Minimalkonsens

0

NewsHubDas Bekenntnis zur Zwei-Staaten-Lösung? Gilt eigentlich als kleiner gemeinsamer Nenner, wenn es um den Nahost-Konflikt geht. Doch bei der Konferenz von Paris zeigte sich: Seit der Trump-Wahl steht selbst der Minimalkonsens infrage.
«Konferenz für den Frieden im Nahen Osten» — der Name des Treffens klang optimistisch. Und eigentlich konnte schon allein die Teilnehmerliste als großer Erfolg gelten: Alle Mitglieder des UN-Sicherheitsrates waren vertreten, dazu UN-Generalsekretär Guterres, alle EU-Staaten und sogar sämtliche Staaten der Arabischen Liga.
Doch bereits am Mittag musste Außenminister Steinmeier durchblicken lassen, wie vertrackt die Lage aktuell ist: «Zur Stunde halten die Verhandlungen über ein gemeinsames Kommuniqué noch an. » Dabei hätte diese Abschlusserklärung eigentlich schon fertig sein können, inklusive eines deutlichen Appells, dass nur eine Lösung mit zwei unabhängigen Staaten Israel und Palästina einen dauerhaften Frieden bringen kann.
Doch dieser, zuletzt sogar vom UN-Sicherheitsrat bestätigte gemeinsame Nenner, stand plötzlich infrage. Schließlich heißt bereits in wenigen Tagen der US-Präsident Donald Trump — und der hat angedeutet, dass er die palästinensischen Interessen keineswegs so wichtig findet wie etwa sein Vorgänger oder der größte Teil der Weltgemeinschaft. Im Gegenteil: Zuletzt hat Donald Trump sogar angedeutet, die amerikanische Botschaft in Israel nach Jerusalem verlegen zu wollen, eine Stadt, deren Status nach internationalem Recht gar nicht geklärt ist.
Nicht nur für Außenminister Steinmeier ein fatales Signal: «Wenn schon die Überlegungen dazu führen, dass, von der palästinensischen Seite Reaktionen angedroht werden, dann spürt man, dass wir möglicherweise vor dem Risiko neuer Eskalationen stehen. «
Bereits im Vorfeld hatte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu offenbar mit dem Rückenwind des Machtwechsels in den USA die Konferenz von Paris heftig kritisiert und sogar als schädlich für den Frieden bezeichnet. Das Treffen musste letztlich ohne die beiden Hauptakteure Israel und die Palästinenser stattfinden. Dass der Moment für eine Friedensinitiative unter diesen Umständen schwierig ist, dessen war sich auch Frankreichs Präsident François Hollande bewusst: «Ich weiß, was man über diese Konferenz sagt. Dass sie vielleicht naiv sei», sagte er in seinem Grußwort vor den Teilnehmern.
Doch dann stellte er wohl in Richtung der neuen US-Regierung klar: «Die Naivität besteht aber in Wirklichkeit darin zu glauben, dass die nötige Annäherung zwischen Israel und seinen Nachbarn möglich sein wird, ohne beim Frieden zwischen Israel und Palästinensern voranzuschreiten. » Es sei, so Hollande, «dringend notwendig, dass die internationale Gemeinschaft ernsthaft darüber nachdenkt, wie sie am besten die Zwei-Staaten-Lösung begleiten kann».
Die Verunsicherung unter den Teilnehmern war so groß, dass das abschließende Kommuniqué bis zuletzt verhandelt werden musste. Aus Verhandlungskreisen hieß es, dass offenbar einige Vertreter Sorge hatten, einen Konflikt mit der neuen US-Administration zu riskieren. Die Zwei-Staaten-Lösung fand sich am Ende schließlich doch als gemeinsame Forderung in der Abschlusserklärung. Für den Friedensprozess dürfte das erhofft starke Signal damit eher schwach ausgefallen sein.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/nahost-friedenskonferenz-105.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data