Домой Блог Страница 84146

Schaden durch Trump wächst von Tag zu Tag

0

NewsHubWashington. Am Freitag nächster Woche soll Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt werden – und schon jetzt wächst nicht nur irgendeine diffuse Nervosität. Der Mann richtet bereits konkrete Schäden an, noch bevor er ins Amt gekommen ist.
Mexiko ist eines der ersten Opfer. Dort kämpft Präsident Enrique Peña Nieto einen eigentlich unterstützenswerten Kampf: gegen Armut, Drogenkartelle, Korruption. Das Land hat bemerkenswerte Fortschritte erzielt, es hat Industrie angesiedelt und Jobs geschaffen, der Abwanderungsdruck lässt nach. Trump jedoch dreht den Trend um, alle Zeiger in Mexiko zeigen plötzlich abwärts. Denn Trump will nicht nur eine Mauer bauen, sondern auch Firmen, die in Mexiko investieren, durch Zölle bestrafen. Tag für Tag lässt sich jetzt ablesen, wie aus leichtfertiger Rhetorik reale Probleme erwachsen: Mexikos Währung stürzt ab, die Investitionsbereitschaft lässt nach, die Gesamtaussichten verdüstern sich.
Inzwischen zweifeln auch amerikanische Wirtschaftsführer an der Weisheit des neuen Präsidenten. Der anfängliche Jubel an der Wall Street über die von Trump versprochenen Steuerreduzierungen und nationale Infrastrukturprojekte ist verklungen. Mittlerweile wird deutlich, dass Trumps Abschottungspolitik, so sehr sie auch im Wahlkampf von seinen Anhängern gefeiert wurde, erhebliche Risiken und Nebenwirkungen haben könnte. Unruhen in Lateinamerika, Handelskriege, negative Konjunkturprognosen – dies alles widerspricht am Ende auch den Interessen der USA.
Amerikas Konzernchefs wünschen sich politische Stabilität. Mit wachsendem Misstrauen blicken sie auf einen gewählten Präsidenten, der heillos überdreht wirkt, der öffentliche Aufmerksamkeit zu genießen scheint wie ein Junkie die Drogen – und der ihnen womöglich jeden Sack Zement, der an der Grenze verbaut wird, als Erfolg verkaufen will.
Schon fragen sich viele, ob Trump überhaupt vier Jahre durchhält. Dabei geht es weniger um zweifelhafte Dossiers über Sexspiele in Moskauer Hotels. Schwerer wiegt der Vorwurf, es könne zu Interessenkonflikten kommen, weil Trump für seine Firmen keinen Treuhänder bestellt, sondern seine Söhne weitermachen lässt. Die brisanteste aller offenen Fragen aber dreht sich um die Kontakte des Trump-Teams zu russischen Vertretern. Sollte im Wahlkampf über Cyberangriffe auf die Demokratische Partei gesprochen worden sein, wären Straftatbestände erfüllt – mit dem Effekt, dass Trump mit einem Amtsenthebungsverfahren rechnen müsste. Wenn der Verdacht auf Landesverrat im Raum steht, können im gewaltenteiligen System der USA Kräfte in Gang gesetzt werden, die notfalls auch die Macht eines Präsidenten beenden.
Von Stefan Koch

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Kommentar-Schaden-durch-Trump-waechst-von-Tag-zu-Tag
All rights are reserved and belongs to a source media.

EU will mehr Sicherheit : Wehren gegen Cyber-Angriffe

0

NewsHubIn der EU wächst die Angst vor Cyber-Angriffen und Fake News. Was tun gegen eine mögliche Einflussnahme von außen, die sich sogar auf Wahlen auswirken kann? Der einzelne Staat ist dabei oft überfordert.
Mit großangelegten Hackerangriffen hat man auch in Brüssel schon leidvolle Erfahrungen gemacht: Ende November vergangenen Jahres legten Unbekannte stundenlang den Server der EU-Kommission lahm. Es sei den Angreifern aber nicht gelungen Daten abzusaugen, teilte die Behörde anschließend mit. Seitdem jedoch ist man in Brüssel jedoch in Hab-Acht-Stellung — und erst recht seit den Berichten, wonach Russland mit Hilfe von Hackern versucht haben soll, auf die US-Wahlen Einfluss zu nehmen.
Vize-EU-Kommissionschef Andrus Ansip erklärte: «Kein einziger Mitgliedsstaat der EU — egal ob groß oder klein — ist in der Lage, in Cyber-Sicherheitsfragen alleine klar zu kommen. » Das Fernhalten von ungebetenen Gästen aus dem Internet sei in erster Linie Sache eines jeden Einzelstaats.
Doch in Brüssel hat man erste, zaghafte Schritte unternommen, diesen dabei zu helfen: Seit August 2016 ist eine Direktive in Kraft — NIS nennt sie sich. Sie sieht unter anderem vor, dass jedes Land eine Art Krisen-Einsatz-Team für Ernstfälle bereithält und den Informationsaustausch unter den EU-Ländern verstärkt. Aber man könne und müsse noch mehr tun, findet Ansip: «Das Thema Cyber-Sicherheit braucht viel mehr Aufmerksamkeit. Und wir müssen diesen Bereich auch finanziell viel besser ausstatten als bisher. «
Die EU und die NATO haben erst kürzlich vereinbart, gerade beim Thema Internet-Sicherheit vermehrt zusammenzuarbeiten. Die Frage ist, ob diese Anstrengungen genügen. Der Politikexperte Thomas de Waal von der Denkfabrik Carnegie Europe ist sich sicher, dass gerade im wichtigen Wahljahr 2017 aus Russland versucht werden wird, «populistische Trends bei den Themen Einwanderung, islamistische Bedrohung oder abgehobene Eliten zu verstärken», um so Einfluss auf die Abstimmungen zu nehmen.
«Fake News ist ein ganz heißes Thema. Aber es gibt keine einfachen Antworten», gibt auch EU-Kommissionsvize Ansip zu. Er warnt zum Beispiel vor jeglicher Art von ‘Gegen-Propaganda’. Ansip war einst Premier-Minister des baltischen Staats Estland. Und hat daher ebenso wie die Justiz-Kommissarin Jourowa, die in Tschechien aufwuchs, Erfahrungen mit Obrigkeiten hatte, die vorschrieben, welche Meinung die Bevölkerung zu vertreten habe.
Bezugnehmend auf den Roman ‘1984’ von George Orwell warnen beide vor der Errichtung sogenannter ‘Wahrheitsministerien’. «Wir haben beide sehr lange unter der Diktatur der ‘Wahrheitsministerien’ gelebt. Daher sind wir sehr sensibel bei diesem Thema. Und wünschen uns, dass die Einzelstaaten hier gute und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen», so Jourowa.
Bei der EU-Außenbeauftragten Frederica Mogherini ist eine Einheit angesiedelt, die sich mit anti-europäischer Propaganda befasst. Dass sie mit rund zehn Beschäftigten personell und finanziell besonders üppig ausgestattet wäre, lässt sich nicht gerade behaupten. Das EU-Parlament forderte daher kürzlich eine Aufstockung der Einheit. Andernfalls, so heißt es in der vor wenigen Wochen verabschiedeten Resolution, drohe die EU weiter «geschwächt und gespalten» zu werden.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/hacker-137.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Gauck besucht Archiv in früherer Stasi-Zentrale

0

NewsHubBundespräsident Joachim Gauck will sich heute im Berliner Archiv der Stasi-Unterlagen-Behörde über den Stand der DDR-Aufarbeitung informieren. Gauck hat dazu auch den Botschafter Guatemalas in Deutschland, José Francisco Calí Tzay, eingeladen. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, wird die Gäste führen.
Gauck war erster Leiter der Einrichtung, längere Zeit wurde sie deshalb auch Gauck-Behörde genannt. In dem einstigen DDR-Ministerium für Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg lagert ein Großteil der original erhaltenen Unterlagen. Von hier aus sicherte die Stasi als «Schild und Schwert der Partei» die Herrschaft der SED.
Vor 27 Jahren, am 15. Januar 1990, bewahrten aufgebrachte Demonstranten beim Sturm auf die Stasi-Zentrale die Papiere vor der Vernichtung. Knapp zwei Jahre später konnten dann die ersten Betroffenen in die Papiere schauen, die Stasi über sie angelegt hatte. Bis heute gingen über sieben Millionen Anträge und Ersuchen bei der Behörde ein.
Das riesige Archiv mit Millionen Aktenblättern, Fotos, Karteikarten und Tonbändern ist im Haus 8 auf dem mehr als 20 Hektar umfassenden Areal untergebracht. In Berlin und den ostdeutschen Ländern blieben insgesamt rund 111 Regal-Kilometer Unterlagen erhalten.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.t-online.de/regionales/id_80063700/gauck-besucht-archiv-in-frueherer-stasi-zentrale.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Fünf Tote bei Gift-Unglück in Vietnam

0

NewsHubHanoi (dpa) — Bei einem Gift-Unglück in einer vietnamesischen Fischfabrik sind fünf Arbeiter ums Leben gekommen. Nach Angaben der Behörden starben die Männer, nachdem sie giftige Dämpfe eingeatmet hatten, die aus einem Becken austraten, in dem Fischsauce hergestellt wird. Die genauen Hintergründe waren zunächst unklar. Das Unglück ereignete sich im Industriegebiet von Hoa Hiep im Süden des südostastischen Landes.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/id_80063782/fuenf-tote-bei-gift-unglueck-in-vietnam.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Bewährungsstrafe für Kamerafrau

0

NewsHubSzeged (Ungarn) – Die ungarische Kamerafrau, die im Sommer 2015 während der Arbeit absichtlich nach davonlaufenden Flüchtlingen trat, hat eine Bewährungsstrafe bekommen.
Das Gericht in der südungarischen Stadt Szeged sah es in seinem Urteil am Donnerstag als erwiesen an, dass sich Petra Laszlo des Landfriedensbruchs schuldig gemacht hatte.
Ein konkretes Strafmaß verhängte es nicht, sondern setzte die mögliche Bestrafung auf drei Jahre aus, wie das Budapester Internert-Portal „index.hu“ berichtete.
Der Spruch erster Instanz ist noch nicht rechtskräftig.
Laszlo, die für den zur rechtsextremen Jobbik-Partei gehörenden Internet-Fernsehsender N1TV arbeitete, hatte auf dem Höhepunkt des Flüchtlingszustroms nach Europa mit ihrem Verhalten Empörung ausgelöst.
Videos von anderen Journalisten zeigten, wie sie einem Flüchtling mit einem Kind im Arm ein Bein stellte, woraufhin dieser samt Kind zu Boden fiel.
Außerdem war zu sehen, wie sie einem kleinen Mädchen gegen das Schienbein trat.
Der Jobbik-Sender kündigte ihr daraufhin. Später entschuldigte sich die heute 41-Jährige, behauptete aber zugleich, nur aus Angst vor den Flüchtlingen so gehandelt zu haben.
Diese hatten im Grenzort Röszke bei Szeged eine Absperrung ungarischer Grenzpolizisten durchbrochen. In dem Prozess argumentierte Laszlo ähnlich.
Der Richter hielt dies jedoch für unglaubwürdig.
PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von BILD.de-Politik!

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.bild.de/politik/ausland/urteil/bewaehrung-fuer-kamerafrau-49756722.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Vorwahl in Frankreich: Sozialisten reden bei TV-Duell Klartext

0

NewsHubEs war die erste TV-Debatte der französischen Sozialisten: Sieben Kandidaten haben um die Präsidentschaftskandidatur gekämpft. Die vorläufigen Gewinner: Ex-Premier Valls und Wirtschaftsminister Montebourg.
Der Favorit durfte beginnen, so hatte es das Los entschieden. Manuel Valls begann die TV-Debatte mit Selbstlob. Und er sprach Klartext: «In den vergangenen 16 Monaten schuf unsere Wirtschaft 260.000 Arbeitsplätze. Wir haben die Arbeitslosenzahlen verringert. Reicht das aus? Nein — ich möchte noch weiter gehen. «
Was er plant, sind also noch mehr Reformen. Damit blieb Hollandes Ex-Premier seiner Linie treu. Und er griff an. In den Umfragen liegt er noch vorn, aber seine Veranstaltungen sind eher mau besucht. Die zweitplatzierten Montebourg und Hamon sind ihm auf den Fersen.
Besonders gut lief es zuletzt für den ehemaligen Erziehungsminister Benoît Hamon, der im sozialistischen Spektrum weit links angesiedelt ist. Er holte stark auf. Hamon fordert unter anderem ein bedingungsloses Grundeinkommen. «Die Ungleichheit nimmt zu und die Arbeitslosenzahl sinkt nicht», sagte er in der Debatte.
Uneinigkeit gab es vor allem in Bezug auf die Frage, wie der hohen Arbeitslosigkeit beizukommen ist. Soll man es eher sozialdemokratisch-reformerisch wie Valls angehen oder eher strammlinks und protektionistisch wie Hamon oder Montebourg.
Während der TV-Debatte blieben alle Kandidaten ruhig, sachlich und versöhnlich. Der Feind steht schließlich vor allem rechts: «Es gibt hier einige auf der rechten Seite, die Hass in unserem Land schüren», erklärte Vincent Peillon. Er kritierte, dass sich der konservative Francois Fillon wahlweise von Putin oder Baschar al-Assad loben lasse. «Das ist eine Schande für unser Land», so Peillon.
Der Europa-Abgeordnete machte auch keine schlechte Figur an diesem Abend. Peillon hat nur den Nachteil, dass ihn wenige kennen. Aber das war bei Francois Fillon auch so. Und der wurde immerhin zum Spitzenkandidaten der bürgerlichen Rechten gewählt.
In einer Blitzumfrage nach der Debatte schnitten Valls und Montebourg am besten ab. Montebourg hat den Vorteil, dass er sehr telegen ist. Außerdem redet er Klartext: «Die drei-Prozent-Hürde des Euro-Stabilitätspakts ist für mich kein politisches Ziel, die Regel ist absurd. » Damit kritisierte der 54-Jährige die zentrale Vorschrift des Stabilitätspakts, wonach Staaten mit ihrer Neuverschuldung die Grenze von drei Prozent der Wirtschaftsleistung einhalten müssen.
Wer auch immer diese Vorwahlen gewinnt — der Kandidat der Sozialisten wird es schwer haben, in die entscheidende zweite Runde der Präsidentschaftswahlen zu kommen. Das lassen aktuelle Umfragen vermuten, sagte Valls. «Damit hätten die Franzosen also die Wahl zwischen dem konservativen Francois Fillon und der rechtsextremen Marine Le Pen. Das werde ich nicht hinnehmen. «
An Valls und seinen Sozialisten liegt es nun, die linken Wähler zu mobilisieren, damit die Werte der Umfragen am Ende nichts bedeuten. Viel Zeit bleibt nicht.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-praesidentschaftswahl-sozialisten-103.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Schäuble lehnt Streichung der Entwicklungshilfe ab

0

NewsHubBerlin (dpa) — Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich gegen die Streichung von Entwicklungshilfe für Staaten ausgesprochen, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen. «Natürlich müssen die Länder mit uns kooperieren. Aber wenn sie es nicht tun, ist es keine Lösung, einfach Entwicklungshilfe zu streichen», sagte er der «Süddeutschen Zeitung». Zuvor war bereits Entwicklungshilfeminister Gerd Müller Forderungen von Innenminister Thomas de Maizière und Justizminister Heiko Maas entgegengetreten, solche Staaten über die Entwicklungshilfe zu sanktionieren.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/id_80063780/schaeuble-lehnt-streichung-der-entwicklungshilfe-ab.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

トランプ次期大統領 ジュリアーニ元NY市長、民間サイバー責任者に (産経新聞)

0

NewsHub産経新聞 1/13(金) 9:05配信
【ワシントン=加納宏幸】トランプ次期米大統領の政権移行チームは12日、トランプ氏が民間企業経営者とサイバー・セキュリティーについて協議する会議を主宰し、その責任者として共和党のジュリアーニ元ニューヨーク市長を充てると発表した。
ジュリアーニ氏はトランプ次期政権で重要閣僚への起用が取り沙汰されながら、見送られていた。米政府は大統領選を狙ったロシアのサイバー攻撃や中国によるハッキングがあったとして問題視しており、トランプ氏としても新政権での対応を迫られていた。
最終更新:1/13(金) 9:05

Similarity rank: 3.3
Sentiment rank: -2.8

© Source: http://rdsig.yahoo.co.jp/rss/l/headlines/n_ame/san/RV=1/RU=aHR0cDovL2hlYWRsaW5lcy55YWhvby5jby5qcC9obD9hPTIwMTcwMTEzLTAwMDAwNTEyLXNhbi1uX2FtZQ—
All rights are reserved and belongs to a source media.

容疑車の車、現場で盗まれる 警察官がトイレで離れた間

0

NewsHub愛知県警は12日、名古屋市港区の駐車場でひき逃げをしたとみられる軽乗用車を見つけたが、車の移動手続きをしている間に盗まれたと発表した。港署員がトイレのために現場を離れていたという。容疑者が車に乗って逃げた可能性があるとみて、窃盗事件として調べている。 港署によると、11日午後6時10分ごろ、港区川西通2丁目の県道交差点で、軽乗用車と名古屋市天白区の会社員男性(24)の原付きバイクが衝突。男性は右足にけがをしたが、軽乗用車はそのまま走り去った。署はひき逃げ事件として捜査していた。 事故の約50分後、署員が約300メートル離れた駐車場で軽乗用車を発見し、目撃情報などからひき逃げ容疑者の車と判断。レッカー車を手配し、トイレのために現場を離れた約10分の間に車がなくなったという。軽乗用車は13日午前0時45分ごろ、港区内で見つかった。

Similarity rank: 4.2
Sentiment rank: -2.6

© Source: http://www.asahi.com/articles/ASK1F0BQHK1DOIPE03G.html?iref=sp_nattop_feature_list_n
All rights are reserved and belongs to a source media.

米次期CIA長官、トランプ氏に従わない?! 対ロシア、テロ対策などで温度差 拷問は「絶対にない」

0

NewsHub米上院情報特別委員会は12日、トランプ次期大統領が中央情報局(CIA)長官に指名したポンペオ下院議員に対する指名承認公聴会を開いた。ポンペオ氏は「ロシア指導部による攻撃的行為があった」としてロシアがサイバー攻撃で米大統領選に干渉したとの認識を示し、厳しい態度で臨む方針を示した。 ポンペオ氏はロシアについて、中国と並ぶサイバー空間の「敵」と位置付けた上で「CIAは対抗の最前線に立ち続ける」と言明した。過激派組織「イスラム国」(IS)掃討でも「何の役割も果たしていない」として、テロ対策で対ロ協力に前向きなトランプ氏との温度差を示した。 テロ容疑者に「水責め」のような拷問を行うようトランプ氏に指示された場合の対応を問われ、「絶対にない」と回答。次期大統領に従わない可能性を示唆した。トランプ氏は選挙戦で拷問の容認を一時主張していた。(共同)

Similarity rank: 4.3
Sentiment rank: -1.7

© Source: http://www.sankei.com/world/news/170113/wor1701130012-n1.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data