Домой Блог Страница 85003

Dropbox claims $1B revenue run rate

0

NewsHubToday at an event in San Francisco in which it announced updates to its Paper app and its Smart Sync feature , Dropbox CEO Drew Houston talked up the company’s revenue growth and self-serve business model.
Houston claimed that Dropbox was on pace for a $1 billion revenue run rate and that the company was free-cash flow positive, which could bolster the company’s plans for a rumored late-2017 IPO .
To put things into perspective: 18 months ago, Dropbox said it had more than 400 million registered users and that users synced 1.2 billion files a day. Last summer, when it released its AdminX console , the company claimed more than 500 million registered users and more than 200,000 business signed up for Dropbox Business.
Dropbox has made plenty of incremental additions to its enterprise toolkit in order to woo larger companies like News Corp, Spotify, and Expedia. The sum of all these products is, in the end, an aspirational enterprise product that can transform its business into the one that investors thought it could be years ago.
Dropbox can likely thank smaller businesses that initially snapped up its simple online file-sharing tools and simply grew up with them. The company, however, will end up facing the perpetual problem of convincing those larger companies that it’s a grown-up enterprise company and get them off Microsoft’s tools.
To be sure, a $1 billion run rate would be impressive. Box reported in its last quarter that it generated $102.8 million in revenue. Box, from the get-go, gunned for enterprises and for the large part has built a brand around the company — and Aaron Levie — as one that specializes in enterprise software. That’s given it the capability of selling itself to larger companies over a company that has largely held a strong consumer brand like Dropbox.
But just having a $1 billion run rate doesn’t mean that Dropbox’s work is done. While it works to rapidly build a strong enterprise product, it has companies like Salesforce acquiring Quip for $750 million and placing it in a position to beat out its note-taking app Paper.
Google has started to aggressively expand its enterprise collaboration tools like GSuite, which is no longer just a pet project. And Microsoft has shifted under new CEO Satya Nadella has essentially pivoted its tools to a more cloud-based approach, moving Office onto a diverse set of platforms.
The main question for DropBox is whether it can continue to grab larger customers while also serving self-serve businesses with its new tools.

Similarity rank: 1

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/Techcrunch/~3/86JRDdQWZ78/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Indian winter in Eilat

0

NewsHubNot only is Eilat the ideal winter vacation destination, around this time of the year you can also get to hear some quality live music down there, betwixt taking dips in the hotel pool or the ever-enticing gently lapping waters of the Red Sea. The latter inviting body of water also gave its name to the country’s leading jazz event, which has been taking place annually in Eilat in August for the last three decades.
The newer and smaller kid on the Eilat jazz block, the three-day winter edition will take place February 9-11, for the seventh time, with an international roll call of artists lined up by perennial artistic director Dubi Lenz. The festival also offers an opportunity for homegrown musicians to strut their stuff, including some who have flown the coop and are now part of the New York jazz scene.

Sentiment rank: 4.8

© Source: http://www.jpost.com/Israel-News/Culture/Indian-winter-in-Eilat-480047
All rights are reserved and belongs to a source media.

BarackTrump-Dekret: Obama mischt sich in Debatte um Einreiseverbot ein

0

NewsHubDer frühere US-Präsident Barack Obama hat sich nur zehn Tage nach seinem Ausscheiden aus dem Amt in der politischen Debatte zurückgemeldet. Es gehe dem Ex-Präsidenten ans Herz, wie viele Menschen sich derzeit bei Demonstrationen und in Sozialen Netzwerke für politsche Werte, Demokratie und den Schutz der Verfassung engagierten, heißt es in einer Mitteilung von Obamas Sprecher Kevin Lewis.
Obama kritisierte nicht direkt den Einreisestopp für Muslime, den sein Nachfolger Donald Trump am vergangenen Freitag verhängt hatte. «Der Präsident (Obama) ist fundamental dagegen, Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Religion zu diskriminieren. » In den USA behalten die Präsidenten ihre Amtsbezeichnung auch nach Ausscheiden aus dem Weißen Haus. Obama hatte bei seiner Abschieds-Pressekonferenz erklärt, er wolle sich in die Tagespolitik nicht einmischen. Lediglich wenn er fundamentale Werte der US-Demokratie verletzt sehe, wolle er sich äußern.
Heftigen Gegenwind für Trump gibt es auch von anderer Seite: Der Generalstaatsanwalt des US-Staates Washington hat eine Klage gegen das von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreiseverbot für Menschen aus sieben Staaten angekündigt. Weltweit hat der Erlass des neuen US-Präsidenten für Kritik gesorgt. Auch Kanzlerin Angela Merkel stellte sich klar gegen Trump.
Er werde den Exekutiverlass des Staatschefs, der dem Verbot zugrunde liegt, anfechten, erklärte Bob Ferguson, Generalstaatsanwalt des US-Staates Washington, am Montag. Ferguson hatte am Sonntag gemeinsam mit 15 weiteren Staatsanwälten Trumps Dekret als «unamerikanisch und ungesetzlich» verurteilt. Er ist nun aber der erste Generalstaatsanwalt, der gegen eine politische Entscheidung der Trump-Regierung vor Gericht zieht.
US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag einen Erlass unterschrieben, nach dem Bürger aus dem Irak, dem Iran, dem Jemen, Libyen, Somalia, dem Sudan und Syrien 90 Tage lang nicht einreisen dürfen. Mit dem Schritt will die Regierung nach eigenen Angaben sicherstellen, dass Reisende künftig besser überprüft werden. Hintergrund ist der Kampf gegen den Terrorismus.
Direkt betroffen von der Regelung sind laut deutschem Innenministerium Zehntausende Doppelstaatler. Demnach besaßen 2011 mehr als 80.000 Menschen in der Bundesrepublik neben dem deutschen Pass auch eine iranische Staatsangehörigkeit, mehr als 1000 einen sudanesischen. Aktuellere Zahlen würden dem Amt nicht vorliegen, hieß es im Bundesinnenministerium.
Die Einreiseverbote gegen Somalia, Libyen und dem Jemen würden jeweils 500, 300 und rund 350 Menschen in Deutschland betreffen. «Die Zahlen können allenfalls als Richtgröße dienen», sagte ein Sprecher des Ministeriums.
Betroffene sollten keinen Termin für ein Visagespräch vereinbaren, erklärte die US-Botschaft am Montag auf Facebook. Bereits vereinbarte Termine sollten nicht wahrgenommen werden, denn die Betroffenen würden keinen Zutritt in die Botschaft oder das Konsulat erhalten.
In den USA hatte das Einreiseverbot am Wochenende zu protesten vor Flughäfen und in der Nähe des Weißen Hauses geführt. Die Menschen bezeichneten den sogeannnten Muslim-Bann unter anderem als Schande für Amerika. Mehrere US-Diplomaten haben offiziell gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Einreiseverbote für Bürger mehrerer muslimischer Länder protestiert. Dies teilte ein Ministeriumssprecher am Montag in Washington mit. Es war aber unklar, wieviele Diplomaten die offizielle Protestnote unterzeichneten, die zunächst nicht veröffentlicht wurde.
Auch weltweit stieß das Einreiseverbot auf Kritik. Kanzlerin Angela Merkel hat ihren Ton gegenüber US-Präsident Donald Trump am Montag deutlich verschärft: «Das Vorgehen widerspricht nach meiner Auffassung dem Grundgedanken der internationalen Flüchtlingshilfe und der internationalen Kooperation», sagte Merkel. Der notwendige Kampf gegen den Terror «rechtfertigt in keiner Weise einen Generalverdacht gegen Menschen bestimmten Glaubens, in diesem Falle Menschen muslimischen Glaubens» oder einer bestimmten Herkunft, sagte Merkel.
UN-Menschenrechtskommissar Zeid Ra’ad al-Hussein hat das Einreiseverbot als unzulässig bezeichnet. «Diskriminierung ausschließlich auf der Grundlage der Staatszugehörigkeit ist nach den Menschenrechtsgesetzen verboten», erklärte Zeid via Twitter. Trumps Dekret sei von «Bösartigkeit» inspiriert, fügte der aus Jordanien stammende UN-Menschenrechtskommissar hinzu.
Trump hat den umstrittenen Einreisestopp gegen internationale Kritik verteidigt. «Lediglich 109 von 325.000 Menschen wurden festgenommen und befragt», erklärte er am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter. Die großen Probleme an den Flughäfen seien am Wochenende von einem Computer-Ausfall bei der Fluggesellschaft Delta Air Lines ausgelöst worden, von Demonstranten und «den Tränen von Senator (Chuck) Schumer».
Nach Angaben von Heimatschutzminister John Kelly laufe hingegen alles gut und mit nur sehr wenigen Problemen. «Macht Amerika wieder sicher», forderte Trump, der den Einreisestopp mit Sicherheitsgründen gerechtfertigt hatte.
Iraker, die mit dem US-Militär zusammengearbeitet haben, sollen auf Bestreben des Pentagons von dem umstrittenen Einreiseverbot ausgenommen werden. Das Verteidigungsministerium stelle derzeit eine Liste mit Namen von irakischen Staatsbürgern zusammen, die ihr Engagement für die USA unter Beweis gestellt hätten, sagte Sprecher Jeff Davis. Darunter sind seinen Angaben zufolge Übersetzer, Fahrer, Berater und andere. Die Liste soll dann als Empfehlung für die zuständigen Behörden dienen, die Entscheidung über die Einreise treffen.
Davis sagte, das Weiße Haus habe dem Pentagon am Wochenende die Gelegenheit dazu gegeben. Er wollte nicht sagen, ob dies auf Wunsch von Verteidigungsminister James Mattis geschah. Er wollte sich auch nicht dazu äußern, ob Mattis vorab über den Inhalt von Trumps umstrittenem Dekret zum Einreisestopp informiert wurde.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.rp-online.de/politik/ausland/barack-obama-mischt-sich-in-debatte-um-einreiseverbot-ein-aid-1.6572413
All rights are reserved and belongs to a source media.

SpaceX’s Hyperloop competition sees three companies run their pods

0

NewsHubSpaceX hosted a hyperloop pod design test competition at its Hawthorne headquarters this past weekend, where student teams got the chance to run their pod designs in low-pressure environments in a test track for the first time. There were a number of teams competing, with 30 in total selected to come down for the trials, but only three were actually able to perform runs this weekend, since each had to pass a number of tests for things like structural integrity and vacuum chamber survivability in order to compete.
The three teams that made it through include a team from MIT, one from Delft University, and one from WARR, a student group from the Technical University of Munich. The teams ran their pods in the test tube, with the fastest (WARR) achieving a max speed of around 90 km/h. The one mile test track obviously can’t achieve the max speeds or nearly 300 km/h that Hyeprloop tech eventually will shoot for, and this is also early days for these designs.
Delft, a school in the Netherlands, got the best overall score for its design, while TUM got the fastest time, as mentioned. MIT came in third, after having landed the award for best overall design in 2016.
A final phase of the competition is set for this summer, and all 30 of the teams selected for this trial will be potentially able to compete there, even if they couldn’t pass the tests to run their pods this time around. That means we could see a much wider field in the final leg, provided the other teams can address the issues that caused them to fail this first group of tests between now and then.

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/Techcrunch/~3/fc-rX6oeQaQ/
All rights are reserved and belongs to a source media.

UberEATS launching breakfast service in London

0

NewsHubUberEATS , Uber’s on-demand food delivery service, is launching a breakfast offering in London, as it continues to compete with the likes of Deliveroo and Amazon , and ‘buy and deliver anything’ services such as Jinn and Quiqup.
Available in zones 1 and 2 in the U. K. capital from tomorrow, the new service sees UberEATS partner with restaurants and patisseries, including PAUL, Coco di Mama, Tossed, Leon, Bagel Factory, and Crepeaffaire. The breakfast service will be available 7 days a week from 7am.
In a canned statement, Toussaint Wattinne, General Manager at UberEATS adds: “We are incredibly excited to announce breakfast on the UberEATS app across London. Since UberEATS launched last summer we have seen Londoners ordering a range of lunch and dinner options straight to their door at the tap of a button. The launch of breakfast is the next step for UberEATS as we continue to respond to ever-growing consumer demand.”

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/Techcrunch/~3/Ky8KkPZT_xw/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Not just Uber, now Grab is also hiring government insiders to grow its business

0

NewsHubSoutheast Asia’s Grab is taking a leaf out of the Uber playbook and bringing in a prominent insider to get ahead in its most important market.
Uber popularized the approach of nabbing execs like ex-Obama advisor David Plouffe and various others , and that’s the thesis behind ride-sharing firm Grab’s latest hire: the former chief of Indonesia’s National Police.
Badrodin Haiti, who spent a total of 35 years in the force, has joined Grab to take up the role of President Commissioner in Indonesia. That’ll see him manage the firm’s corporate governance in its largest market.
Five-year-old Grab, which is valued at $3 billion following a $750 million round last year , is pushing Uber hard in Southeast Asia, where it claims to have 580,000 drivers and over 30 million app downloads across six countries. Indonesia, Southeast Asia’s largest economy and the world’s fourth most populous country with 250 million inhabitants, is a key battleground where both companies, and $1.3 billion-valued local startup GoJek , are duking it out.
Aside from a rivalry than encompasses more than just taxis — the three firms specialize in motorbikes, services like shopping, and offer digital payment apps — regulatory hurdles are an important part of the challenge there.
The Indonesian government laid out regulations for ride-hailing services last year, which place restrictions on the types of cars in service and a ban on so-called independent drivers, but motorbike taxis remain unregulated. Grab evidently feels there’s plenty to gain from bringing an insider onto its team as it looks to expand its focus to more of the country.
It said Haiti will “oversee and ensure Grab Indonesia’s corporate governance and long-term sustainability in a supervisory role over Grab’s board of directors.”
Haitu, who has experience running the police in four Indonesian provinces and had stints as chief and deputy chief of the national force, believes Grab’s “values closely match” his own.
“I am delighted to join Grab Indonesia, a mission-oriented organization with a track record of improving lives in Indonesia and solving local problems,” he said in a statement. “I will ensure that Grab continues to be a shining example of corporate accountability and citizenship.”
“Mr. Haiti will play a guiding role to ensure Grab contributes constructively to the implementation of new transport regulations and safety guidelines,” added Grab Indonesia MD Ridzki Kramadibrata.

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/Techcrunch/~3/52b-gaXpTnc/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Iran has tested a ballistic missile, US says

0

NewsHubThe White House says Iran has conducted a ballistic missile test and the US is studying the details.
Press secretary Sean Spicer said he does not yet know the «exact nature» of the test and expects to have more information later.
Iran is the subject of United Nations Security Council resolutions prohibiting tests of ballistic missiles designed to deliver a nuclear warhead.

Similarity rank: 11
Sentiment rank: -1.5

© Source: http://www.independent.ie/world-news/iran-has-tested-a-ballistic-missile-us-says-35410351.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Seehofers CSU: Gegen Schulz, für Merkel, mit Guttenberg, für Trump?

0

NewsHubNein, das sei kein Zurückrudern, betont Horst Seehofer. Er stehe «zu 100 Prozent» hinter allem, was er in einem Interview über den neuen US-Präsidenten Donald Trump gesagt habe. Und doch sieht sich der CSU-Chef vor einer Parteivorstandssitzung am Montag genötigt, wenigstens inhaltlich auf Distanz auf Trump zu gehen. Nachdem er in der «Bild am Sonntag» dessen Arbeitstempo («Konsequenz und Geschwindigkeit») geradezu überschwänglich gelobt hatte, kritisiert Seehofer nun das von Trump verhängte Einreiseverbot für viele Muslime, das weltweit für Empörung sorgt: «Ich halte diese Entscheidung — es gibt ein paar andere auch — nicht für richtig», sagt er. Und schiebt noch hinterher, dass er und Kanzlerin Angela Merkel in Sachen Trump «keinerlei Probleme miteinander» hätten.
Nach Seehofers Interviewäußerungen hatte es noch so ausgesehen, als könnte sich bei der Suche nach dem richtigen Umgang mit Trump der nächste Konflikt zwischen Seehofer und Merkel auftun. Die Opposition schimpfte bereits, Seehofer finde Leute wie Trump, den russischen Präsidenten Wladimir Putin oder Ungarns Regierungschef Viktor Orban offenbar besonders gut. Und gleichzeitig hält er zu Merkel Distanz?
Tatsächlich hatten es Seehofer und die CSU bis zum Schluss offiziell offengelassen, ob ein für kommenden Sonntag und Montag in München geplantes Versöhnungstreffen wirklich stattfinden wird — auch wenn intern längst niemand mehr daran zweifelte. Zum Wochenauftakt votiert der CSU-Vorstand nun dafür, Merkel zur gemeinsamen Kanzlerkandidatin auszurufen. Seehofer wird aus der Sitzung damit zitiert, dass er «aus tiefer Überzeugung» für Merkel sei — und nicht nur, weil es niemand anderen gebe. Und: Merkel sei zwar kein einfacher Partner, aber vor allem in der Sicherheits- und Wirtschaftspolitik voll auf CSU-Linie.
Das Spitzentreffen, das der CSU-Chef vor einigen Wochen plötzlich infrage gestellt hatte, findet nach Angaben Seehofers also statt. Weil es acht Monate vor der Bundestagswahl nunmehr eine «ausreichende Schnittmenge» an Gemeinsamkeiten von CDU und CSU gebe. Weil die Bundespräsidentenwahl und drei Landtagswahlen bevorstünden. Und weil die internationale Lage so unsicher sei wie lange nicht. «Es geht um das große Ganze», sagt auch CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer.
Inhaltlich hat sich zuletzt kaum etwas bewegt im Verhältnis zwischen den beiden Schwesterparteien. In der Sicherheits- und Wirtschaftspolitik etwa sind CDU und CSU längst auf einer Linie. Und der Streitpunkt, um den es in den vergangenen Monaten den heftigsten Krach gegeben hatte, der bleibt: Die CSU will eine Obergrenze für neu eintreffende Flüchtlinge, Merkel und die CDU sind strikt dagegen. Trotzdem soll dieser Dissens dem Treffen nicht im Weg stehen. «Wir sind ja in der Zielsetzung der Begrenzung der Zuwanderung einig», sagt Seehofer. Und wo es unterschiedliche Auffassungen gebe, da werde die CSU in ihrem «Bayern-Plan» eben ihre Positionen weiterverfolgen.
Das ist die Gratwanderung, die CSU auch in den kommenden Monaten vollbringen will: einerseits Merkel unterstützen, andererseits — wo nötig — Distanz halten, etwa in der Flüchtlingspolitik, um so viele Wähler am rechten Rand zu binden wie möglich. Von Euphorie für Merkel ist deshalb in der CSU auch weiterhin keine Spur. Die Entscheidung für deren neuerliche Kanzlerkandidatur sei «logisch, erwartbar und verständlich», sagt Finanzminister Markus Söder. «Aber wir werden noch eine Menge Überzeugungsarbeit in diesem Wahlkampf zu leisten haben, an unserer Basis, und auch bei der Bevölkerung.» Deshalb erneuert Seehofer auch die Drohung: ohne Obergrenze keine Koalition. Doch, und das ist nach all den wortgewaltigen CSU-Äußerungen der vergangenen Monate schon überraschend: Das Votum pro Merkel ist einstimmig. «Zumindest von denen, die im Saal waren», scherzt einer.
Was CDU und CSU zusammenschweißt, ist auch die neue Lage mit Martin Schulz als SPD-Kanzlerkandidat. Offiziell demonstriert die CSU-Führung Gelassenheit: «Null» Sorge habe er, sagt Seehofer. «Das ist nicht Mega-Martin, sondern einfach nur die Gut-20-Prozent-SPD», lästert Scheuer. Und doch räumt Seehofer ein, dass es nicht einfacher werde.
Insgeheim hoffen Seehofer und die Seinen nun vielleicht auf einen ähnlichen Mobilisierungseffekt bei der CSU, und zwar durch eine ganz besondere Personalie. Der einstige CSU-Überflieger und ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wird als Wahlkämpfer angeheuert — ohne die Zusage für irgendeinen Posten nach der Wahl, wie Seehofer betont.
Was den Umgang mit Trump angeht, da scheinen Seehofer und Guttenberg freilich nicht auf einer Wellenlänge zu sein. Guttenberg nämlich hatte Berlin zuletzt aufgefordert, auf Trumps «krude Vorstellungen» klar, konstruktiv und gegebenenfalls hart zu antworten. In der «FAZ» schrieb der Ex-Minister: «Dies mag nun der Moment sein, um auch in unserem Land aus der rührend gepflegten «Kultur der Zurückhaltung» endlich eine «Kultur der Verantwortung» erwachsen zu lassen.»

Similarity rank: 6.3

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Seehofers-CSU-Gegen-Schulz-fuer-Merkel-mit-Guttenberg-fuer-Trump-id40369512.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Korea Box Office: ‘Assignment’ Overtakes ‘King’ in Holiday Weekend

0

NewsHubLocal dramas, “ Confidential Assignment ” and “ The King ” swapped places in their second weekend at the Korean box office.
CJ Entertainment’s “Assignment” jumped to top spot, earning $19.7 million from 2.7 million admissions over the four-day Lunar New Year holiday weekend. Its total is $32.2 million after two weekends.
NEW’s “King” earned $12.4 million between Friday and Monday. The crime drama has made $30.1 million after two weekends.
In third, Disney’s “Moana” earned $3.21 million between Friday and Sunday, for a total of $12.7 million after three weekends.
UPI’s “Resident Evil: The Final Chapter” debuted in fourth place, scoring $3.63 million over six days. Helped by its Wednesday (Jan. 25) opening and an extra day for the holiday, that is the franchise’s best opening-week score in Korea . “Final Chapter” features Korean actor Lee Joon-ki in a supporting role.
Japanese animation “Your Name” dropped to sixth, earning $1.53 million to extend its total to $23.6 million after four weekends. Korean animation, “Turning Mecard W: The Revival of Black Mirror” earned $572,000 for a total of $2.53 million after two weekends.

Sentiment rank: 2.4

© Source: http://variety.com/2017/film/asia/korea-box-office-assignment-overtakes-king-in-holiday-weekend-1201973934/
All rights are reserved and belongs to a source media.

В ЕС проверят указ Трампа на предмет дискриминации граждан ЕС

0

NewsHubЕвропейская комиссия изучает законность указа президента США Дональда Трампа о запрете въезда в страну гражданам семи мусульманских государств. Об этом сообщает EUobserver.
«Мы хотим получить гарантии, что нет никакой дискриминации для наших граждан», — сказал пресс-секретарь комиссии.
Речь идет о гражданах ЕС, которые также имеют паспорта попавших под запрет стран.
28 января Трамп подписал указ, которым ограничил иммиграцию беженцев из мусульманских стран.
Этот указ уже раскритиковали канцлер Германии Ангела Меркель , премьер-министр Канады Джастин Трюдо , премьер Великобритании Тереза Мэй и другие мировые лидеры и политики.
29 января федеральная судья Энн Доннелли частично приостановила действие указа.
Министерство нацбезопасности США заявило , что будет подчиняться распоряжению суда, временно запрещающему высылку из США иммигрантов из семи мусульманских стран, однако указ, запрещающий им въезд в страну, остается в силе.
Подписывайтесь на аккаунт ЛІГА.net в Twitter , Facebook , ВКонтакте и Одноклассниках : в одной ленте — все, что стоит знать о политике, экономике, бизнесе и финансах.

Similarity rank: 6.5

© Source: http://news.liga.net/news/world/14681450-v_es_proveryat_ukaz_trampa_na_predmet_diskriminatsii_grazhdan_es.htm
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data