Домой Блог Страница 85681

Dschungelcamp 2017: Tag 2 im Live-Ticker von BILD — Och Mensch, jetzt können wir heute Abend wieder nicht schlafen

0

NewsHubEr glaubt: Jölle zieht als erste blank. KEIN MIST!
#höllenaforpresident
Findet zumindest Hanka – wundert das irgendwen?
Die findet sich aber ganz normal … hm …
„Du bist echt ein toller Mann“
Die Zunge ist nach heute auf jeden Fall trainiert …
Nur Kader sieht aus, als würde sie gleich auf ihn losgehen
Honey hat die (vermutlich nicht operierte) Nase vorn
Und leistet tolle Zungenarbeit.
Ist ihm zu eng.
Und Sophias Brüste sind auch noch da.
Spürt ihr das Kribbeln auch?
Schonmal besser als Fräulein Menke
Zweimal sechs Kammern mit je einem Stern für die beiden. Auf dem Weg: Ganz viel Pfui-Bah.
Die Kandidaten machen sich bereit:
Na Boootox Booooy!
Na dann…

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.bild.de/unterhaltung/tv/dschungelcamp/tag-zwei-im-live-ticker-49750932.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Ein Toter und 13 Verletzte auf A1: Dutzende Autos krachen aufeinander

0

NewsHubEin kurzer Hagelschauer, plötzlich ist die Autobahn spiegelglatt. Auf der A1 nördlich von Hamburg fahren rund 30 Fahrzeuge aufeinander. Eine Frau stirbt, mehrere Menschen werden schwer verletzt.
Bei einer Massenkarambolage von etwa 30 Fahrzeugen auf der A1 zwischen Hamburg und Lübeck ist eine Frau ums Leben gekommen. Sechs Menschen wurden bei dem Unfall auf eisiger Straße schwer verletzt, neun weitere leicht, wie die Polizei mitteilte. Bei der Toten handle es sich um eine 73-jährige Frau aus Bremen.
Mindestens 26 Autos, sowie drei Sattelzüge und zwei Kleinlastwagen seien aufeinander gefahren. Vermutlich habe es gehagelt, und dann habe sich auf der Straße eine Eisschicht gebildet, sagte der Sprecher.
Am Stauende kam es später zu einem weiteren Unfall zwischen zwei Autos. Dabei wurden nach Polizeiangaben zwei Menschen verletzt. Die Autobahn war auch nach Stunden am Abend noch gesperrt. Die Unfallstelle in Fahrtrichtung Süden war laut Polizei geräumt, die Fahrbahn jedoch noch spiegelglatt. Sie sollte vor 20.00 Uhr freigegeben werden. Richtung Norden war die Autobahn noch gesperrt, denn die Ermittlungen zum Unfall dauerten dort noch an. Auch deshalb war am Abend unklar, ob die Fahrbahn noch im Laufe des Samstags wieder befahrbar sein würde.
Augenzeugen berichteten den «Lübecker Nachrichten», dass sich auf der Fahrbahn eine regelrechte «Hagelschmierseife» gebildet habe. Die Autofahrer hätten keine Chance gehabt. Kaum einer, der sich zur fraglichen Zeit an der Stelle befand, habe eine Möglichkeit gehabt, sein Auto noch unter Kontrolle zu bringen.
Auf Fotos und in ersten Videoaufnahmen sah man etwa eingedellte Autos mit zerborstenen Scheiben auf vereister Straße, einen quer stehenden Kleinlaster und einen Wagen, der halb unter einen Lkw gedrückt wurde. 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kümmerten sich nach Angaben eines Feuerwehrsprechers um die Bergung und die Betreuung der Verletzten. Zudem waren 30 Polizeibeamte im Einsatz. Die Verletzten wurden teilweise mit Hubschraubern in Krankenhäuser gebracht. Diejenigen, die unverletzt geblieben waren aber nicht weiterfahren konnten, wurden vorübergehend in einer Schule in Bargteheide untergebracht.
Die Massenkarambolage ereignete sich den Angaben zufolge zwischen Bargteheide und Bad Oldesloe gegen 13.25 Uhr.
Quelle: n-tv.de

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.n-tv.de/panorama/Dutzende-Autos-krachen-aufeinander-article19552666.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

SpaceX-Rakete ins Weltall geschickt

0

NewsHubVor vier Monaten war eine Rakete der privaten Raumfahrtfirma SpaceX explodiert. Erstmals seit dem Unfall ist wieder eine «Falcon9» ins Weltall geschickt worden. Die unbemannte Rakete transportiert zehn Satelliten.
Rund vier Monate nach der Explosion einer Rakete bei einem Test hat die private Raumfahrtfirma SpaceX erstmals wieder eine «Falcon9» ins Weltall geschickt. Die zweistufige, unbemannte Rakete hob von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien ab. Sie transportierte zehn Satelliten für das Unternehmen Iridium Communications Inc.. Der Start hatte eigentlich schon am vergangenen Wochenende stattfinden sollen, war aber wegen schlechten Wetters verschoben worden.
Am 1. September war eine ähnliche Rakete auf einer Startrampe in Florida explodiert, dabei wurde auch ein Facebook-Satellit zerstört. Verletzt wurde niemand. Das Unglück habe an einem fehlerhaften Helium-Behälter gelegen, teilte SpaceX später mit.
Die Firma von Technologie-Mogul Elon Musk arbeitet auch für die US-Raumfahrtbehörde NASA und bringt Nachschub und — Planungen zufolge — demnächst auch Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/spacex-157.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Mönchengladbach: Verkehrsunfall mit sechs Verletzten in der Innenstadt

0

NewsHubPolizei und Feuerwehr waren am Abend mit einem Großaufgebot an der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße / Korschenbroicher Straße im Einsatz. Hier war es gegen 18:50 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen.
In einem der beiden Fahrzeuge befand sich eine fünfköpfige Familie. Alle fünf wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des anderen Fahrzeuges erlitt schwerere Verletzungen und wurde vom Notarzt in eine andere Notfallklinik gefahren. Beide Pkw waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.
Der Kreuzungsbereich war temporär komplett gesperrt.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-verkehrsunfall-mit-sechs-verletzten-in-der-innenstadt-aid-1.6534377
All rights are reserved and belongs to a source media.

Abkehr von der EU: Großbritannien strebt harten Schnitt an

0

NewsHubMedien in Großbritannien spekulieren laut dpa, dass Premierministerin Theresa May bei ihrer Grundsatzrede zum Brexit am kommenden Dienstag einen harten Kurs ankündigen wird. May werde zu erkennen geben, dass sie «bereit ist, Großbritannien aus dem europäischen Binnenmarkt und der Zollunion zu führen», schreibt der «Telegraph» in seiner Sonntagsausgabe. Sie werde für einen «sauberen» Schnitt mit der EU werben, hieß es. Auch die «Sun» berichtet dem Nachrichtensender «Sky News» zufolge in ihrer Sonntagsausgabe, May werde die Bereitschaft zum Ausscheiden des Landes aus dem Binnenmarkt deutlich machen.
May hatte diese Position in einem Interview mitr Sky vor einigen Tagen deutlich gemacht. Der Brexit-Vordenker Daniel Hannan hat in seinem Buch „Why Vote Leave“ dargelegt, dass der schrumpfende EU-Markt für Großbritannien weniger attraktiv sei als die wachsenden Märkte in Asien. Auch die Bestellung des neuen britischen Botschafters bei der EU deutet in Richtung einer harten Trennung. Er war lange in Russland tätig gewesen und gilt als harter Verhandler.
Ein Regierungssprecher bezeichnete die Berichte im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur als «Spekulationen». Der «Telegraph» beruft sich jedoch auf «zahlreiche Regierungsquellen» und zitiert ausführlich aus dem Redemanuskript.
Ein Ausscheiden aus dem Binnenmarkt zählt als Voraussetzung, um die unkontrollierte Einwanderung von EU-Bürgern in das Land zu stoppen – eines der zentralen Wahlversprechen der Brexit-Befürworter. Ihnen wolle May entgegenkommen, so der «Telegraph». Die Zollunion muss Großbritannien verlassen, wenn es in der Lage sein will, bilaterale Freihandelsabkommen mit Drittstaaten wie Australien oder den USA abzuschließen. Das ist eines der erklärten Ziele der Regierung.

Similarity rank: 0

© Source: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/01/15/abkehr-von-der-eu-grossbritannien-strebt-harten-schnitt-an/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Kerber sagt Fed-Cup ab!

0

NewsHubErster Kerber-Hammer schon vorm ersten Aufschlag!
Vor ihrem Erstrunden-Spiel bei den Australian Open am Montag (9 Uhr, Eurosport live) gegen Lesia Zurenko (27/Ukraine) hat Angelique Kerber (28) den Fed-Cup vom 10. bis 12. Februar auf Hawaii gegen die USA abgesagt.
Kerber in Melbourne: „Ich habe das unserer Teamchefin Barbara Rittner schweren Herzens mitgeteilt. Es ist einfach zu weit und zu stressig. Ich spiele danach Doha und Dubai, das wäre von den Reisen her zu extrem.“
Da zwischen den Australian Open und dem Fed-Cup dieses Jahr zwei Wochen statt einer Woche Pause sind und danach sofort wieder in Asien Turniere anstehen, hatten die Amerikaner ganz clever das Match in die entlegendste Gegend gelegt.
Kerber: „Ja, kann man sagen, die haben ihr Ziel erreicht.“ Nämlich, dass die Nummer 1 der Welt gegen die USA nicht antritt.
Rittner versteht das: „Ich habe vollstes Verständnis für ihre Entscheidung. Als Teamchefin bin ich traurig, aber wäre ich ihr Manager oder Trainer hätte ich ihr auch dazu geraten.“
Kerber hatte lange überlegt, wie sie schnell von Hawaii nach Asien kommt. Doch vor Dienstag wäre sie nicht in Doha, das Turnier beginnt aber schon Montag.
Die Kielerin: „Ich habe hin und her überlegt, wie ich wohin kommen kann. Es geht von den Flügen her einfach nicht. Es wäre unmöglich, dort zu spielen, da es keine Freilose gibt im 32-er Feld. Es war eine sehr schwere Entscheidung.“
Aber als Nummer 1 der Welt muss sie viele Punkte verteidigen, um an der Spitze zu bleiben.
Daher muss sie nach Doha und Dubai zurück nach Amerika, wo sie in Indian Wells und Miami spielt. Rittner: „Dann wäre sie spätestens im April oder Mai mausetot.“ Aber im April steht schon die nächste Runde im Fed-Cup an. Kerber: „Dann stehe ich wieder zur Verfügung. Ich spiele gerne Fed-Cup und war ja auch letztes Jahr in Leipzig und Cluj dabei. Mir ist die Entscheidung diesmal echt nicht einfach gefallen.“
BILD rechnet vor: Von Melbourne nach Deutschland, dann nach Hawaii, von dort nach Doha und Dubai, dann zurück in die USA nach Indian Wells und Miami, bevor es nach Deutschland zurück geht, das wären rund 67 000 Flug-Kilometer. Eineinhalb mal um die Erde. Verständlich, dass Kerber da trotz Business-Class-Flügen irgendwo die Bremse reinhaut.
Rittner schiebt nach: „Sie hat gezeigt, was ihr der Fed-Cup bedeutet, als sie 2016 von Melbourne nach Leipzig kam und halbtot war. Das werde ich ihr nie vergessen.“
nd wer ersetzt die Weltranglisten-Erste nun? Rittner: „Das entscheide ich nach der ersten Woche in Melbourne. Wir sind durch die Absage geschwächt, sind Außenseiter, da dürfen nun andere hoffen.“
Julia Görges (28/Regensburg) gilt als gesetzt, die anderen Kandidatinnen sind Laura Siegemund (28/Filderstadt), Andrea Petkovic (29/Darmstadt), und Annika Beck (22/Bonn), fürs Doppel noch Anna-Lena Groenefeld (31/Hannover). Vier Frauen werden nach Hawaii fliegen.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.bild.de/sport/mehr-sport/angelique-kerber/kerber-sagt-cup-ab-49785210.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

der Blog zum NFL-Wochenende: "Matty Ice" haut Seattle raus

0

NewsHubNach dem Wildcard-Wochenende folgt — genau: die Divisional Round in der NFL. Wir begleiten die Spiele des Abends zwischen Atlanta und Seattle sowie New England und Houston im Live-Blog. Die Falcons stehen als erster Halbfinalist fest.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.tagesspiegel.de/sport/gameday-der-blog-zum-nfl-wochenende-matty-ice-haut-seattle-raus-was-macht-tom-brady/19253500.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Zehn Tote bei Kämpfen in brasilianischem Gefängnis

0

NewsHubNatal (dpa) — Bei Kämpfen zwischen Mitgliedern verfeindeter Banden sind in einem Gefängnis in Brasilien mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Nach Medienberichten wurden bei den Auseinandersetzungen zwischen der Gang Comando de la Capital und dem Sindicato del Crimen in einer Haftanstalt in der Stadt Natal im Nordosten des Landes mindestens drei Menschen enthauptet. Die Militärpolizei sicherte das Außengelände des Gefängnisses und wollte in der Nacht die Haftanstalt stürmen.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/id_80080470/zehn-tote-bei-kaempfen-in-brasilianischem-gefaengnis.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Tag zwei im Dschungelcamp — Eine sinistre Kraft namens RTL

0

NewsHubDie Campbewohner verlieren durch Hunger und Hitze an Form und Verstand. «Icke» Häßler spricht — und liefert direkt einen Satz für die TV-Annalen.
Thema des Tages: Körper und Geist und die Frage: Wie sicher kann ich mir beidem sein? Ist es nicht reiner Zufall, als Mensch geboren zu sein, mit einem Herz, Armen, Beinen und — im Fall von Kader Loth — jeder Menge tiefschwarzem Permanent-Make-up auf den Augen? Ein Mitcamper hielt Kader beim ersten Aufeinandertreffen gar für eine Vampirin. Dabei stand sie da in gleißendem Tageslicht an einem Strand! Jedenfalls zerfiel Kader nicht zu Staub, was vermuten lässt, dass sie tatsächlich ein Mensch ist, wenn auch mit künstlichen Konturen. Während die übrigen Camper wie Kerzen in der segenden Sonne in ihre Pritschen heineinschmelzen, durch Hunger und Hitze zunehmend an Form und Verstand verlieren, weiß Kader sich selbst zu schützen: «Ich hab’ keine Kraft für lange Witze», erklärt sie der selbstberufenen Alleinunterhalterin Hanka Rackwitz.
Vorausschauende Einteilung der eigenen Kräfte — daran mangelt es dem Rest des Zirkus Bohne an Tag zwei. Da folgen die Lebensbeichten in so schneller Abfolge, dass man Mitleid mit den Kameraleuten bekommt, die alle drei Minuten einen anderen Camper in die emotionale Totale nehmen müssen. Dabei sind doch noch so viele Stunden Sendung zu füllen! «Ich war ein richtiges Drecksschwein», sagt zum Beispiel Florian Wess. Und liefert die Gründe gleich mit: Marihuana, Speed, Ecstasy. Mitcamper Jens Büchner nutzt die Gelegenheit, um von seinem eigenen Tiefpunkt zu berichten: ein Suizidversuch mit einer Flasche «Saurer Apfel» und den Herztabletten seines Vaters.
Wäre das Dschungelcamp eine Daily Soap, man könnte solche Drehbuchdetails guten Gewissens amüsant finden. «Saurer Apfel», haha. Aber es geht (vermutlich) um echte Menschen. Selbst Hanka fällt darauf nur noch eines ein: «Oh ihr Quasselmäuse, ey. »
Tier des Tages: Nein, nicht die Quasselmaus, sondern die Zikade. Oder auch «Zirkade», wie Markus Majowski das Insekt mit dem lauten Organ nennt. Wobei: Steckt vielleicht mehr dahinter? Gibt es möglicherweise sinistre Kräfte, die danach trachten, die armen Campbewohner mittels Lärmfolter in den Wahnsinn zu treiben? Markus fragt sicherheitshalber nach, erst bei seinen Mitbewohnern («Feueralarm, oder? «), dann direkt bei den Sendungsverantwortlichen im sogenannten Dschungeltelefon («Die scheinen mir irgendwie elektronisch verstärkt zu sein… «). Eine zufriedenstellende Antwort bekommt er nicht — deshalb sei sie an dieser Stelle nachgeliefert: Ja, Markus, es gibt diese Kraft, sie heißt RTL.
Zentraler Rollenstreit: Wer fliegt am überzeugendsten übers Kuckucksnest? Was in der Verbrechensprävention als wirkungsvolle Abschreckung bei einem Überfalls empfohlen wird, kann als Überlebensstrategie im Dschungel nicht schlecht sein: einfach auf verrückt machen. Kader gibt die gemeingefährliche Irre («Ihr solltet Messer und Gabel verstecken, wirklich — ich kann für nichts hier garantieren»), Markus Majowski simuliert Verfolgungswahn («Ich dachte erst, das wären vielleicht Sicherheitsbeamte» — es geht um Glühwürmchen im Wald) und Hanka kocht Tee aus Zahnpasta («Schmeckt wie ein richtig starker Pfefferminztee»).
Einziges Problem: Nach elf Staffeln Ich bin ein Star — Holt mich hier raus! , in denen der Zuschauer falsche Tränen und gespielte Küsse im Naturpool erlebt hat, vermutet er auch dort Inszenierung, wo möglicherweise echte Traumata zugrunde liegen. Das Mitgefühl ist ihm abhanden gekommen — vielleicht war er aber auch schon immer ein sadistischer Zeitgenosse. Wie dem auch sei: Er wählt Kader und Hanka in die morgige Dschungelprüfung.
Worüber wurde am Lagerfeuer gesprochen? Siehe «Thema des Tages».
Und die Dschungelprüfung? War als erster «männlicher Bitch-Fight» der Dschungelcamp-Geschichte angekündigt. Enttäuschte dann aber aus Zuschauersicht: Erst zierten sich die Bitches, die größtenteils unter Wasser abzuleistende Prüfung überhaupt anzutreten. Florian Wess wollte sein T-Shirt nicht ausziehen (aus Sorge um seinen Body), Alexander «Honey» Keen nicht in enge Behälter tauchen (aus Sorge um seine Familie). Am Ende traten dann aber doch beide an, «Honey» gewann und die Kontrahenten konnten sich gegenseitig gar nicht genug loben. Was hätten da schon die Kolosseumsbesucher im alten Rom gerufen? «Buuuuh! Pussys! »
Satz für die TV-Annalen: «In meinem nächsten Leben werde ich ‘n Pizzateig. » («Icke» Häßler lebt! Und leidet unter Reis und Bohnen.)
Moral der Geschichte? Es gibt Dschungel-Tage, die sind wie die Schatzsuche von Marc Terenzi und Sarah Joelle Jahnel. Man müht sich ab, lässt sich mit ekligem Schleim übergießen, strengt sein Gehirn an und hofft auf den Schatz (der Erkenntnis). Doch am Ende steht die Enttäuschung. Marc Terenzi bleiben nach falscher Beantwortung der Schätzfrage die tröstenden Worte von Teamkollege «Honey»: «Jetzt wissen wenigstens alle, dass wir beide beschnitten sind. «

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/medien/rtl-tag-zwei-im-dschungelcamp-eine-sinistre-kraft-namens-rtl-1.3333344?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

バス事故遺族が手記 「喪失感は癒えることない」

0

NewsHub大学生など15人が死亡した長野県軽井沢町のスキーバス事故から1年になるのに合わせて、事故で大学生の次男を亡くした父親がNHKに手記を寄せ、1年たっても癒えることのない喪失感を打ち明けたうえで、バス会社や旅行業界に対して安全安心を第一に取り組むよう求めました。 手記を寄せたのは、事故で死亡した東京外国語大学の西堀響さん(当時19)の父親です。この中で父親は「なぜあのツアーだったのか、なぜあのバスだったのか、なぜ死ななければならなかったのか、事故以来答えの出ない問いを繰り返しています」と記し、「響に会いたい、声が聞きたいと願う毎日」「この悲しみ、苦しみ、喪失感は深まりこそすれ癒えることはありません」と、事故から1年がたった心境を打ち明けました。 父親によりますと、響さんが大学で所属していたアメリカンフットボール部では、事故のあと、部員たちは試合のフィールドにいつも響さんの遺影を掲げ、響さんの背番号「85」を全員がヘルメットにつけてプレーしているということです。 父親は「生きていれば、今頃仲間とともに活躍していたかもしれないと思うと涙が溢れてきます」とつづり、警察から返された響さんの携帯電話に事故後も部員や友人からメッセージが届いていることに触れて、響さんがそれぞれの心の中に生きていることを感じ、大きな力になったと感謝の言葉を述べています。 最後に、事故を受けて規制の強化など対策が進められていることについて、「いくら法改正や制度整備がされても、それを順守し、安全安心に気を配らない限り事故は無くならない」と指摘し、国やバス会社、旅行業界に対して「事故を大きな教訓に『二度とこのような事故は起こさない』と肝に命じ、安全安心を第一に取り組んでもらいたい」と訴えています。

Similarity rank: 2.1
Sentiment rank: -4.5

© Source: http://www3.nhk.or.jp/news/html/20170115/k10010839971000.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data