Домой Блог Страница 85691

Kroos als Zehnter bester Deutscher bei Weltfußballerkür

0

NewsHubZürich (dpa) — Als einziger deutscher Profi hat es Toni Kroos bei der Wahl des FIFA-Weltfußballer unter die Top Ten geschafft. Der Mittelfeldspieler kam beim Sieg seines Real-Madrid-Teamkollegen Cristiano Ronaldo mit 1,25 Prozent der Stimmen auf Platz zehn.
Das geht aus den Ergebnislisten des Weltverbands vom Montagabend hervor. Mesut Özil wurde 14., Manuel Neuer erreichte Platz 16. Als zweiter Bundesliga-Profi neben dem Bayern-Keeper wurde sein Münchner Mannschaftskamerad Robert Lewandowski auf Platz zwölf gewählt.
Bei der Weltfußballer-Wahl waren zu gleichen Teilen die Stimmen der Spielführer und Cheftrainer von Nationalteams, einer ausgewählten Gruppe von Medienvertretern sowie erstmals auch Fans ausschlaggebend.
Kroos wurde von Spielern und Trainern insgesamt fünfmal auf den ersten Platz gewählt. Neuer, Bundestrainer Joachim Löw, Österreichs Spielführer Julian Baumgartlinger, Rumäniens Coach Christoph Daum und Ex-Bundesligaprofi Thomas Dooley als philippinischer Nationaltrainer vergaben die Höchstzahl von fünf Punkten an Kroos. Lewandowski wählte Neuer auf seinen Spitzenplatz, der kirgisische Coach Alexander Krestinin votierte für Özil als seinen besten Fußballer 2016.
Neuer verteilte seine Stimmen komplett an Teamkollegen aus der Nationalelf und von Bayern: Hinter Kroos kamen für ihn Özil und Lewandowski. Löw stimmte wie angekündigt neben Kroos für Özil und Neuer.
Bei der Wahl des Welttrainers kam Liverpool-Coach Jürgen Klopp auf Rang sieben, zwei Plätze hinter dem früheren Bayern-Trainer Pep Guardiola. Die Trophäe sicherte sich Claudio Ranieri vom englischen Überraschungsmeister Leicester City.
Neuer vergab seine Stimmen an Guardiola, Ranieri und Tottenhams Mauricio Pochettino, Löw votierte für Portugals Europameistercoach Fernando Santos, Real Madrids Zinédine Zidane und Ranieri. Damit bekam Klopp keine Stimmen aus der deutschen Nationalmannschaft.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-kroos-als-zehnter-bester-deutscher-bei-weltfussballerkuer-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170109-99-812574?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Fußball: Werder Bremen mit zwei Testspiel-Unentschieden

0

NewsHubAlhaurín El Grande (dpa) — Bundesligist Werder Bremen hat das neue Fußball-Jahr mit zwei Testspiel-Remis begonnen. Das Team von Coach Alexander Nouri kam im spanischen Alhaurín El Grande gegen den belgischen Meister FC Brügge ebenso zu einem 1:1 (0:0) wie vier Stunden zuvor gegen den Karlsruher SC.
Maximilian Eggestein hatte die Bremer gegen Brügge in der 81. Minute nach feiner Vorarbeit von Theodor Gebre Selassie in Führung gebracht. Der vom Tabellenführer der belgischen Jupiler League gerade erst verpflichtete Lex Immers sorgte für den Endstand (85.).
Zlatko Junuzovic musste wegen Wadenproblemen schon in der 22. Minute vom Feld; für ihn kam Mittelfeldmann Niklas Schmidt. In der von vielen Fouls geprägten Partie hatten die Norddeutschen vor allem nach der Pause etliche gute Torchancen, so durch Max Kruse, Fin Bartels und Milos Veljkovic.
Im ersten Spiel des neuen Jahres musste sich Bremen auch gegen den verspätet angereisten Zweitligisten Karlsruher SC mit einem 1:1 (0:1) begnügen. Valentino Vujinovic hatte den Viertletzten der 2. Liga in der 34. Minute in Führung gebracht. Den Ausgleich erzielte Aaron Johannsson (82.).

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_80029834/fussball-werder-bremen-mit-zwei-testspiel-unentschieden.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Nürnbergs Torjäger Burgstaller wechselt zu Schalke 04

0

NewsHubWelche Neuzugänge haben die Erwartungen nicht erfüllen können? Auf welchen Positionen können sich die Mannschaften noch verstärken? Die Winterpause bietet den Bundesliga-Vereinen die Möglichkeit, dort nachzujustieren, wo sich in der Hinrunde Schwächen offenbart haben.
Bis 31. Januar, 18 Uhr, können sich die Bundesliga-Mannschaften noch verstärken. Dann schließt das Transferfenster in Deutschland. In unserem Transfer-Ticker, den wir stetig aktualisieren, sehen Sie die Wechsel im Überblick.
Der 1. FC Nürnberg verliert seinen besten Torjäger. Guido Burgstaller wechselt in der Winterpause zu Schalke 04 in die Fußball-Bundesliga, wie die zwei Vereine am Montag bekanntgaben. Der 27 Jahre alte österreichische Nationalspieler muss nur noch den Medizincheck absolvieren.
Burgstaller ist mit 14 Toren aktuell erfolgreichster Torschütze der 2. Liga. Der Angreifer hatte immer wieder betont, in der Bundesliga spielen zu wollen. Ein Verkauf Burgstallers stand seit Längerem im Raum, weil Nürnberg nur noch jetzt eine Ablösesumme kassiert — im Sommer wäre Burgstallers Vertrag ausgelaufen. Über die Transfermodalitäten wurde nichts bekannt.
Der VfL Wolfsburg langt weiterhin tüchtig zu auf dem Transfermarkt. Am Montag verpflichtete der Bundesligist den zweimaligen französischen Nationalspieler Paul Georges Ntep von Stade Renne. Der Offemsivmann erhält einen Vertrag bis 2021. Die Ablösesumme für den 24-Jährigen soll rund fünf Millionen Euro betragen. Ntep traf bereits am Sonntagabend im Trainingslager der Niedersachsen im spanischen La Manga ein und trainierte am Montag erstmals mit seinem neuen Team. «Mit ihm sind wir im taktischen Bereich noch flexibler und im Offensivspiel noch schwerer auszurechnen», so Trainer Valérien Ismaël. Ntep ist nach Yunus Malli, Riechedly Bazoer und Victor Osimhen der vierte neue Spieler des VfL in diesem Winter.
Der FC Augsburg verleiht Rechtsverteidiger Daniel Opare bis zum Saisonende an den französischen Zweitligisten RC Lens. Wie der FCA am Freitag mitteilte, haben beide Vereine über die finanziellen Ausleihmodalitäten Stillschweigen vereinbart. Der 26-jährige Ghanaer war schon auf eigenen Wunsch vom Training freigestellt und auch nicht mit ins Trainingslager nach Marbella gereist. Opare war im Sommer 2015 vom FC Porto nach Augsburg gewechselt. In der abgelaufenen Hinserie blieb er ohne Liga-Einsatz.
«Nachdem Daniel Opare vor Wochen mit dem Wunsch der Freistellung vom Training auf uns zugekommen ist, haben wir nun auch seinem Wunsch eines Wechsels entsprochen», sagte FCA-Manager Stefan Reuter. «Daniel erhofft sich von dem Wechsel, dass er die für seine Entwicklung wichtige Spielpraxis erhält und näher an seiner in Paris lebenden Familie sein kann. Wir wünschen ihm sportlich wie privat alles Gute für diese Zeit. » (Mehr zum Wechsel: FC Augsburg verleiht Daniel Opare in die zweite französische Liga )
Mittelfeldspieler Johannes Flum wechselt von Eintracht Frankfurt zum Zweitliga-Tabellenletzten FC St. Pauli. Beide Vereine gaben den Wechsel am Freitag bekannt. Der 29-Jährige erhält in Hamburg einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Flum war 2013 vom SC Freiburg nach Frankfurt gekommen. Er bestritt dort 38 Bundesliga-Spiele, in denen er drei Tore erzielte. Im Dezember 2015 erlitt er einen Kniescheibenbruch und kam danach nicht mehr zum Zug. Der Verein hatte Flum zuletzt signalisiert, dass er sich einen neuen Club suchen könne. Deswegen war der Spieler auch nicht mit der Mannschaft ins Trainingslager nach Abu Dhabi gereist.
Der VfL Wolfsburg hat Mittelfeldspieler Yunus Malli vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 verpflichtet. Der 24-Jährige erhält beim VfL einen Vertrag bis 2021 und soll zeitnah ins Trainingslager der Niedersachsen ins spanische La Manga nachreisen. Das teilte der VfL am Donnerstagabend mit. Die Ablösesumme wird auf rund 12,5 Millionen Euro geschätzt. Der Vertrag des türkischen Nationalspielers, der aus der Jugend von Borussia Mönchengladbach stammt, wäre in Mainz noch bis 2018 gelaufen. Malli absolvierte in der Hinserie alle bislang 16 Partien für Mainz, schoss dabei sechs Tore und bereitete sieben weitere vor.
Yunus Malli verlässt #Mainz05 und wechselt mit sofortiger Wirkung zum @VfL_Wolfsburg , wo er bis 2021 unterschreibt. Alles Gute @yunusmalli10 pic.twitter.com/3wZwyohtXQ
Borussia Mönchengladbach hat die Verpflichtung des französischen Fußballprofis Timothée Kolodziejczak noch am Mittwoch perfekt gemacht. Der 25 Jahre alte Abwehrspieler unterschrieb nach Borussia-Angaben einen Vertrag bis 30. Juni 2021. An Europa-League-Gewinner FC Sevilla muss Bundesligist Mönchengladbach eine Ablösesumme von geschätzten 7,5 Millionen Euro zahlen.
«Timothée Kolodziejczak ist genau der Spieler, den wir für die Verstärkung unserer Defensive im Auge hatten, ein Innenverteidiger und Linksfuß, der auch auf der linken Abwehrseite spielen kann. Wir freuen uns sehr, dass dieser Transfer geklappt hat», sagte Borussia-Sportdirektor Max Eberl.
Kolodziejczak gewann mit dem FC Sevilla zweimal die Europa League. «Er ist unglaublich ehrgeizig, hat schon einiges vorzuweisen und ist trotzdem noch jung», bemerkte Eberl. Kolodziejczak spielte zwar mit Ausnahme der U21 für alle Junioren-Nationalmannschaften Frankreichs und wurde mit der U19 Frankreichs auch 2010 Europameister. Er beabsichtigt aber, in Zukunft für die polnische Nationalmannschaft zu spielen, weil er beide Staatsangehörigkeiten hat.
Jens Hegeler verlässt Hertha BSC und wechselt zum englischen Zweitligisten Bristol City. Sein Vertrag wäre ursprünglich noch bis zum 30. Juni 2017 gelaufen. Hegeler war 2014 aus Leverkusen zur Hertha gewechselt, konnte sich aber nie einen Stammplatz erkämpfen. In den 16 Hinrundenspielen stand der 28-Jährige nur zweimal in der Startelf und spielte insgesamt 207 Minuten. In 53 Pflichtspielen erzielte der gebürtige Kölner ein Tor für die Hauptstädter.
Eintracht Frankfurt hat Mittelfeldspieler Max Besuschkow vom VfB Stuttgart verpflichtet. Der 19-Jährige erhält beim hessischen Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Das teilte der Club zum Trainingsauftakt am Dienstag mit. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
Besuschkow absolvierte 52 Spiele für die zweite Mannschaft des VfB in der 3. Liga und spielte in den DFB-Auswahlteams von der U15 bis U19. «Ich kenne Max Besuschkow schon seit meiner Zeit beim VfB Stuttgart und konnte mich über sein vorhandenes Talent überzeugen», sagte Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic. «Wir wollen ihm in Frankfurt die Möglichkeit bieten, unter Bundesligabedingungen zu trainieren und ihm die Zeit geben, sich zu weiter zu entwickeln. »
Der Hamburger SV hat sich von Emir Spahic getrennt. Der 36 Jahre alte bosnische Abwehrspieler spielt in den Planungen des Clubs keine Rolle mehr und wurde freigestellt, wie der Club am Dienstag mitteilte. «Wir haben in den vergangenen Wochen einen Veränderungsprozess innerhalb des Kaders angeschoben. Dieser Prozess beinhaltet nun unter anderem, dass wir künftig ohne Spahic planen und es für das Beste halten, wenn die Wege von Verein und Spieler sich trennen», sagte Trainer Markus Gisdol vor dem Trainingsauftakt. Spahic, dessen Kontrakt am Saisonende ausläuft, wurde ein Aufhebungsvertrag angeboten. Als Ersatz für den Innenverteidiger hatten die Hamburger bereits Mergim Mavraj vom 1. FC Köln geholt.
Emir #Spahic spielt in den Planungen unseres Clubs keine Rolle mehr und wurde freigestellt: https://t.co/7XCTv4qbed pic.twitter.com/i5o8GKslHH
Der Brasilianer Cléber wechselt wie geplant vom Hamburger SV in sein Heimatland zum FC Santos. Als Ablösesumme sind 2,5 Millionen Euro plus eine Beteiligung für den HSV im Fall eines Weiterverkaufs im Gespräch.
Auch der Australier Robbie Kruse reist nicht mit ins Trainingslager. Die Bayer-Verantwortlichen haben ihm ebenfalls einen Wechsel nahegelegt.
Der FSV Mainz 05 hat für die neue Saison Marin Sverko vom Karlsruher SC verpflichtet. Der kroatische Linksverteidiger kommt ablösefrei vom badischen Zweitliga-Club und erhält nach FSV-Angaben vom Montag einen Vierjahresvertrag. «Wir sehen in Marin Sverko das Potenzial für einen dauerhaften Weg in den Profifußball. Fußballerisch und physisch hat er hierfür alle Anlagen», sagte der Mainzer Sportdirektor Rouven Schröder über den 18-Jährigen.
Der Zweitligist Würzburger Kickers hat Lukas Fröde von Werder Bremen verpflichtet. Das teilten beide Vereine am Montag mit. Der 21 Jahre alte Defensivspieler konnte sich bei den Bremer Profis nicht durchsetzen und kam in der laufenden Saison nur zu drei Einwechslungen. Über die Laufzeit seines neuen Vertrags in Würzburg gaben die Kickers keine Auskunft.
Würzburgs Trainer Bernd Hollerbach ist begeistert von Fröde, der ursprünglich erst im Sommer hätte geholt werden sollen. «Lukas bringt alles mit, was ein Defensivspieler braucht», lobte der Coach. «Er ist zweikampf- und aufgrund seiner Körpergröße von 1,92 Metern auch überaus kopfballstark. Seine technischen Qualitäten sind unbestritten. » Fröde spielte sieben Jahre für Bremen und kam in der Zeit zu zwölf Erstligaeinsätzen.
Zweitligist 1. FC Heidenheim leiht Abwehrspieler Hauke Wahl bis zum Saisonende vom Bundesligisten FC Ingolstadt 04 aus. Durch den Kreuzbandriss von Kevin Kraus sei die Mannschaft im Abwehrzentrum nicht mehr optimal besetzt gewesen, sagte FCH-Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald am Freitag. Daher habe man Wahl als weiteren Innenverteidiger verpflichtet. Ingolstadt hatte den 22-Jährigen erst im Sommer vom Zweitliga-Absteiger SC Paderborn geholt und mit einem Vertrag bis Sommer 2019 ausgestattet. Der 22-Jährige konnte sich aber nicht durchsetzen und blieb ohne Einsatz in der Bundesliga.
Der Hamburger SV hat die erste Verstärkung für seinen Abwehrbereich verpflichtet. Der albanische Nationalspieler Mergim Mavraj vom Liga-Rivalen 1. FC Köln hat in der Hansestadt die obligatorischen medizinischen Untersuchungen bestanden und einen Vertrag bis 2019 unterzeichnet, teilte der HSV mit. Die Ablösesumme für den 30 Jahre alten Innenverteidiger soll bei rund 1,8 Millionen Euro liegen.
«Der HSV ist ein großer Club. Die Verantwortlichen haben mir in den Gesprächen aufgezeigt, welche Rolle sie für mich vorgesehen haben. Es macht mich stolz, dass man mir zutraut, dieser Mannschaft weiterzuhelfen», wurde Mavraj in der Mitteilung zitiert.
Der 1. Winterzugang steht fest: Mergim #Mavraj wechselt vom @fckoeln zu unseren Rothosen & unterschreibt bis zum 30. Juni 2019. ✍ pic.twitter.com/7dfQUhJCnA
Weitere Verstärkungen in der Defensive des Tabellen-16. sollen folgen. Als Kandidaten gelten weiterhin der griechische Abwehrspieler Kyriakos Papadopoulos (RB Leipzig) und Eugen Polanski. Der defenisve Mittelfeldakteur von 1899 Hoffenheim gilt als der Wunschkandidat des ehemaligen 1899- und heutigen HSV-Trainers Markus Gisdol, der auch auf der wichtigen Sechser-Position Handlungsbedarf sieht.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fussball/bundesliga/Nuernbergs-Torjaeger-Burgstaller-wechselt-zu-Schalke-04-id40114627.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Handball: DHB-Team bereit für die WM — Gutes Glandorf-Comeback

0

NewsHubKassel (dpa) — Weltmeister Holger Glandorf empfahl sich bei seinem überraschenden Comeback als WM-Joker, Kapitän Uwe Gensheimer droht den WM-Auftakt wegen eines Trauerfalls in der Familie zu verpassen.
Trotz einer überzeugenden Generalprobe beim 33:16 (17:11)-Kantersieg gegen Österreich fährt Handball-Europameister Deutschland nicht ganz sorgenfrei zur Weltmeisterschaft nach Frankreich.
Doch auch ohne ihren Kapitän, der wegen des unerwarteten Todes seines Vaters vor dem Spiel abreiste, präsentierten sich die Bad Boys im letzten Test über weite Phasen des Spiels in WM-Form. Vor 4337 Zuschauern in der ausverkauften Kasseler Rothenbach-Halle waren Tobias Reichmann, Steffen Fäth und Jannik Kohlbacher mit jeweils vier Toren die besten Schützen für die Mannschaft von Bundestrainer Dagur Sigurdsson.
Nach einer schnellen 2:0-Führung knirschte es kurz im Getriebe des Europameisters. Plötzlich lag die DHB-Auswahl beim 2:5 (8.) mit drei Toren hinten, was Sigurdsson zu einer frühen Auszeit veranlasste. Die Korrekturen des Isländers zeigten sofort Wirkung. Dem umjubelten Rückkehrer Glandorf war es vorbehalten, mit seinem ersten Tor seit Juni 2014 den Ausgleich zum 6:6 (15.) herzustellen.
Nun kam der deutsche Offensivmotor auf Touren, und auch Torwart Andreas Wolff, der wohl als Nummer eins zur WM fährt, steigerte sich. Beim 14:9 (25.) betrug das Polster der Sigurdsson-Truppe erstmals fünf Tore, zur Pause waren es sechs Treffer.
Gehörigen Anteil an der gelungenen Vorstellung hatte auch Glandorf, der sich bei seinem Comeback gut einfügte und in nur 20 Minuten drei Tore erzielte. In der zweiten Halbzeit durfte sich der Routiner, der am 11. Januar zunächst nicht mit nach Frankreich reisen wird, ausruhen.
Der Weltmeister von 2007, der nach zweieinhalb Jahren sein Comeback in der Nationalmannschaft feierte, bleibt zu Hause auf Standby. Der 33-Jährige hatte seit Donnerstag mit dem DHB-Team trainiert und dabei einen guten Eindruck hinterlassen. «Er ist in Topform und hat frischen Wind hereingebracht», lobte Sigurdsson den Routinier vom Bundesliga-Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt. «Wir wissen, was wir bei ihm bekommen. »
Vor dem letzten Test hatte der Bundestrainer Philipp Weber, Erik Schmidt und Jens Schöngarth aus dem WM-Kader gestrichen. Das Trio war bereits am Sonntag aus dem Trainingslager in Kamen-Kaiserau abgereist. «Natürlich sind sie enttäuscht», berichtete Sigurdsson.
Im deutschen Mannschaftsbus werden die ursprünglich für 16 WM-Fahrer reservierten Plätze daher nicht komplett belegt sein. «Wir haben uns entschieden, nur 15 Spieler mitzunehmen und einen Platz offen zu halten», verkündete Sigurdsson seinen Personalplan.
Und noch ein Platz könnte vorerst frei bleiben — der von Kapitän Gensheimer. Wann der um seinen Vater trauernde Frankreich-Legionär zur Mannschaft zurückkehrt, ist offen. «Das war ein Schock für uns alle», berichtete Sigurdsson. «Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie. Er kommt zurück, wenn er sich so fühlt. «

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/handball/id_80029850/handball-dhb-team-bereit-fuer-die-wm-gutes-glandorf-comeback.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Björn Müller, 34 Informatiker | „Ich habe bis zu 5 Stunden täglich Pornos geschaut“

0

NewsHubBjörn und Lisa Müller* (beide 34) aus Dresden sind ein Ehepaar, haben zwei kleine Kinder. Als sie vor zehn Jahren heirateten, wusste Lisa, dass ihr Mann Pornos schaut – ab und zu. Heute begleitet sie Björn zur Therapie gegen seine Sex-Sucht.
Hier erzählen beide Ehepartner, getrennt voneinander, ihre Geschichte. In Teil 1 berichtet Björn Müller von seiner Sucht, im zweiten Teil kommt seine Frau Lisa zu Wort.
Weiterlesen mit
-Abo

Similarity rank: 0

© Source: http://www.bild.de/bild-plus/ratgeber/partnerschaft/sucht/ich-habe-bis-zu-fuenf-stunden-pornos-geschaut-49397590.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

„Wer wird Millionär“ | Bei dieser Frage guckte sie wie ein Auto

0

NewsHubDie 4000-Euro-Frage …
Eine sehr wage Beschreibung! Jauch amüsiert: „Sind Sie schon mal einen VW Käfer gefahren – da ist das, was bei anderen vorne ist, hinten.“
Ursula Wegener (80) wollte nie zu „Wer wird Millionär?“ – doch ihr Enkel Luis (26) hatte andere Pläne mit seiner Großmutter …
Wer sagt denn, dass man bei „Wer wird Millionär?“ nur Geld gewinnen kann? Lesen Sie mal die Geschichte von Kandidatin Melanie Kindle (27).
Habibi stieg später mit 16 000 Euro aus.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.bild.de/unterhaltung/tv/wer-wird-millionaer/kandidatin-guckt-wie-ein-auto-49669958.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Diese Großprojekte verändern die Stadt | BILD erklärt den Bau-BOOM 2017

0

NewsHubAuf diese Baustellen müssen Sie sich einstellen:
Das riecht stark nach Schildbürgerstreich. Ganz stark. In wenigen Wochen starten am Schreyerring Bauarbeiten.
Bagger, Kräne und ganz viel Beton! In den nächsten Monaten wird Bremen zur Riesen-Baugrube.
►Nächste Woche Montag starten die Vorarbeiten für den neuen Endhaltepunkt der D-Linie („Projekt 10/17“) am Raschplatz. Laut Planung können die Bahnen ab 18. September statt zum Aegi durch den Posttunnel rollen. Vorm Spielcasino entsteht ein Hochbahnsteig.
►Ab 26. Mai der nächste Hammer: Das Steintor wird für Autos komplett gesperrt – zwischen Clevertor und Goseriede erneuert die Infra Gleise, baut einen Hochbahnsteig. Bauzeit: vier Monate. Infra-Sprecher Jens Hauschke: „Mit Teilsperrungen würde der Umbau länger dauern, teurer werden.“
►Im Sommer, so der Plan, beginnt der Bau der „Wasserstadt Limmer“ – ein Stadtteil für 3200 Menschen. Die ersten Häuser könnten 2018 fertig sein.
Für rund 40 Mio. Euro entstand auf dem verwaisten Klagesmarkt ein neues Viertel mit Büros, Kitas und rund 100 Wohnungen. Die Arbeiten sind fast abgeschlossen.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.bild.de/regional/hannover/bauprojekte/bild-erklaert-grossbauprojekte-49613056.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Heiße Spiele zwischen Frauen | Warum kann Mann nicht wegsehen?

0

NewsHubEin kanadischer Neuropsychologe befragte Studienteilnehmer nach ihren häufigsten Selbstbefriedigungsfantasien. 82 Prozent stellen sich vor, wie sie zwei Frauen beim Sex beobachten.
Immerhin ist diese Fantasie – anders als klassische Rollenspiele, die ein Großteil der Deutschen schon mal ausprobiert haben – weit entfernt von der Realität. Gerade mal 16 Prozent der Frauen haben laut Studie schon mal eine andere Frau geküsst. Und nur bei acht Prozent kam es zu sexuellen Kontakten.
Was ist also der Grund? Sexualforscher haben hierfür noch keine abschließende Erklärung gefunden. Viele Befragte gaben an, dass sie den weiblichen Körper ästhetischer finden als den männlichen. Getreu dem Motto: Je mehr Ästhetik auf einem Bild, desto besser.
Andere fühlen sich bei einer Mann-Frau-Konstellation im Erotikvideo eingeschüchtert. Die Ausdauer der Darsteller lässt sich ja meist auch nicht auf das heimische Schlafzimmer übertragen. Beim Anblick zweier Damen könne sich der Mann auf seine eigene Lust konzentrieren.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.bild.de/unterhaltung/erotik/sex-studie/die-beliebteste-maenner-fantasie-49282860.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Spar-Schweinerei | Erste Bank nimmt keine Münzen mehr an

0

NewsHubEine Banksprecherin bestätigt auf BILD-Anfrage: In 23 der 25 Filialen können Kunden seit Kurzem keine Münzen mehr abgeben und erhalten auch keine mehr.
Experten vermuten allerdings, dass die Bargeld-Aufbewahrung der Bank zu teuer war. Finanzexpertin Anabel Oelmann (38), Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen, empört zu BILD: „Geld ist Geld. Ob als Schein oder als Münze – es muss mein Recht als Verbraucher sein, es zur Bank bringen zu können!“ Stattdessen werden Kunden der Sparda-Bank Hannover fast schon dazu gezwungen, ihr Münzgeld auszugeben.
Mancher Volkswirt würde Bargeld am liebsten abschaffen. Doch was spricht dafür, was dagegen?
Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt die Bargeld-Obergrenze ab! 56,8 % sind gegen die Grenze, ergibt eine INSA-Umfrage für BILD.
Viele andere Banken verlangen für die Münzannahme mittlerweile eine Gebühr, z. B. Sparkasse Köln/Bonn (3 Euro), Volksbank Berlin (5,5 % des Betrags).

Similarity rank: 0

© Source: http://www.bild.de/geld/mein-geld/sparda-bank/erste-bank-nimmt-keine-muenzen-mehr-49670674.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

US-Spezialkräfte greifen IS-Mitglieder in Syrien an

0

NewsHubWashington (dpa) — Amerikanische Spezialkräfte haben im Osten Syriens Mitglieder der Terrormiliz Islamischer Staat am Boden angegriffen. Die Operation habe sich gegen IS-Anführer gerichtet, sagte ein Pentagon-Sprecher. Der Angriff erfolgte demnach gestern in der Nähe der Stadt Deir ez-Zor. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hatte zuvor berichtet, dass bei dem Einsatz 25 IS-Kämpfer getötet wurden. Der Pentagon-Sprecher bezeichnete die Zahl als zu hoch, nannte aber keine weiteren Details.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/panorama/terrorismus-us-spezialkraefte-greifen-is-mitglieder-in-syrien-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170109-99-811943?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data