Домой Блог Страница 85751

Deutschem VW-Manager drohen 169 Jahre Gefängnis

0

NewsHubDer in den USA im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal festgenommene Volkswagen-Manager bleibt weiter in Haft – der Kautionsantrag wurde abgelehnt. Dem Mann drohen im Extremfall 169 Jahre Gefängnis.

Similarity rank: 5.4

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Deutschem-VW-Manager-drohen-169-Jahre-Gefaengnis
All rights are reserved and belongs to a source media.

Zeitung: Pro Tag 20 Hacker-Angriffe auf Regierungscomputer

0

NewsHubBerlin (dpa) — Die Bundesregierung registriert nach einem Zeitungsbericht pro Tag etwa 20 hochspezialisierte Hacker-Angriffe auf ihre Computer. Einer pro Woche habe einen nachrichtendienstlichen
Hintergrund, zitiert die «Bild»-Zeitung aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion. Zudem gebe
es immer wieder Hinweise, dass russische Spione Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten anwerben wollten. Auch die Bundeswehr ist nach einem Bericht des Redaktionsnetzwerk Deutschland millionenfach das Ziel gefährlicher Hacker-Attacken.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/id_80063848/zeitung-pro-tag-20-hacker-angriffe-auf-regierungscomputer.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Immobilien: Hausbesitzer sollten Schneelast ihres Dachs kennen

0

NewsHubBonn (dpa/tmn) — In vielen Regionen in Deutschland liegen derzeit 10, 20 oder gar 30 Zentimeter Schnee. Da fragen sich manche: Wie viel halten die Haus- und Garagendächer aus? Wann muss ich sie spätestens räumen? Das erfahren Hausbesitzer im Standsicherheitsnachweis des Daches.
Wer diese Information nicht mehr hat, sollte sich an das örtliche Bauamt wenden. Deutschland ist außerdem in Schneelastzonen eingeteilt, auch daran kann man sich orientieren. Das Deutsche Institut für Bautechnik oder das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) geben die Werte online an.
Grundsätzlich kann man sagen: Je höher der Standort eines Gebäudes liegt, umso mehr schneit es normalerweise im Winter in der Region. Und umso höher sind die vorgeschriebenen Grenzwerte für die Schneelast.
Allerdings lässt sich die maximale Last nicht anhand der Schneehöhe bestimmen. Sondern das Gewicht der weißen Decke auf dem Dach ist abhängig von der Schneeart: Eine ein Zentimeter dicke Eisschicht hat beinahe das gleiche Gewicht wie zehn Zentimeter Pulverschnee, erklärt das BBK. Beides kommt auf etwa zehn Kilogramm pro Quadratmeter. Ist Schnee nass, ist er sogar noch schwerer.
Aber man darf sich auch nicht von der Konsistenz des Schnee am Boden täuschen lassen. Problematisch ist es etwa, vor allem bei Flachdächern, wenn auf Tauwetter schnell wieder neuer Schneefall folgt: Das Tauwasser gefriert dann auf dem Dach wieder, und es schichten sich auf dem Dach schwere Eis- und lockere Schneedecken übereinander. Deren Gewicht lässt sich nur schwer einschätzen.
Notfalls müssen Hausbesitzer daher eine Fachfirma, etwa Dachdecker, mit der Räumung beauftragen. Wichtig ist: Die Feuerwehr hilft nur bei akuter Einsturzgefahr. Laien sollten das Dach selbst außerdem nicht betreten, das ist zu riskant.

Similarity rank: 0

© Source: http://www.t-online.de/wirtschaft/immobilien/id_80063852/immobilien-hausbesitzer-sollten-schneelast-ihres-dachs-kennen.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Verbraucher: Bei Prämie zum Stromvertrag können Zusatzkosten entstehen

0

NewsHubHannover (dpa/tmn) — Stromanbieter werben nicht nur mit ihren Preisen um die Gunst der Kunden — manchmal bieten sie Neukunden bei einem Wechsel auch Prämien oder Vergünstigungen an. Wenn Kunden bei der Bestellung nicht aufs Kleingedruckte achten, kann das vermeintliche Geschenk zu Zusatzkosten führen.
Auf die Praktiken der Stromanbieter macht eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Niedersachsen, die zehn Angebote geprüft hat, aufmerksam. Bei der Untersuchung des Marktwächters Energie — einem Projekt der Verbraucherzentralen — wurden drei Prämien gefunden, die vom zweiten Jahr an mit Zusatzkosten verbunden waren: ein Abo für eine Frauenzeitschrift, ein Abo für einen Pay-TV-Sender und eine Versicherung. Auch das Preisleistungsverhältnis der Tarife mit Prämie war im Vergleich zu anderen günstigen Tarifen nur in zwei Fällen besser. Die anderen Angebote waren nach Angaben der Verbraucherschützer vergleichsweise teuer.
Vor Abschluss eines Stromvertrags mit Prämie sollten Kunden daher darauf achten, welche Bedingungen genannt werden. Vor allem sollte geprüft werden, ob möglicherweise ein zweiter Vertrag zustande kommt.
Kostenlos und für über 300 Berufe.
Gehalt vergleichen

Similarity rank: 0

© Source: http://www.t-online.de/wirtschaft/id_80063868/verbraucher-bei-praemie-zum-stromvertrag-koennen-zusatzkosten-entstehen.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Ihm drohen 169 Jahre | VW-Manager muss in Haft bleiben

0

NewsHubMiami – Ein US-Richter hat am Donnerstag verfügt, dass der VW-Manager Oliver Schmidt (48) nicht gegen Zahlung einer Kaution aus dem Gefängnis entlassen wird.
Schmidt war im Zuge des Dieselskandals angeklagt worden.
Am vergangenen Samstag war er am Internationalen Flughafen von Miami festgenommen worden, als er nach einem Urlaub nach Deutschland zurückfliegen wollte.
Neuer Anlauf im Kampf um Schadenersatz für europäische Kunden von VW-Schummeldieseln. Anwälte klagen beim Landgericht Braunschweig.
Die Kriminal-Akte VW wird immer dicker. BILD verrät, wen die US-Justiz im Visier hat – wer also fürchten muss, vom FBI festgesetzt zu werden!
Er ist einer von sechs ehemaligen und aktuell leitenden VW-Managern, die diese Woche beim US-Bezirksgericht in Detroit angeklagt wurden. Die anderen fünf Manager sind noch in Deutschland. Es ist unwahrscheinlich, dass sie ausgeliefert werden.
US-Richter William Turnoff entschied, dass bei Schmidt Fluchtgefahr bestehe. Schmidts Anwälte wollen gegen diese Entscheidung Berufung einlegen.
Das US-Justizministerium ließ verlauten, dass Schmidt effektiv eine „lebenslange Haft“ drohe, wenn er verurteilt wird. Schmidt werden elf Straftaten vorgeworfen, die bis zu 169 Jahre Haft nach sich ziehen könnten.
Rechtsexperten haben Schmidts Florida-Urlaubsreise als „extrem leichtsinnig“ bezeichnet. Sollte er tatsächlich den Rest seines Lebens in einem amerikanischen Gefängnis verbringen, wird er auf diesen letzten Urlaub mit Schmerzen zurückblicken.
Die Volkswagen AG hat sich bereits für die Manipulation der Abgaswerte bei Dieselmotoren schuldig bekannt und will 4,3 Milliarden Dollar Strafen zahlen. Manche Experten gehen jedoch davon aus, dass diese Summe noch auf 35 Milliarden steigen könnte.
Folgen Sie BILD_LA auf Twitter
Ihr persönliches BILD.de: Folgen Sie diesem Thema und verpassen Sie keinen neuen Artikel. So funktioniert’s!

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.bild.de/geld/wirtschaft/volkswagen/vw-manager-muss-in-haft-bleiben-49756430.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Damaskus: Syrien wirft Israel Raketenangriff vor

0

NewsHubSyrien hat dem israelischen Militär einen neuen Raketenangriff vorgeworfen. Die Geschosse seien in der Nähe des westlich von Damaskus gelegenen Militärflughafens Mezze eingeschlagen, hieß es in einer von der amtlichen Nachrichtenagentur Sana verbreiteten Erklärung. Dabei sei ein Feuer ausgebrochen. Über mögliche Verletzte wurden in dem Bericht keine Angaben gemacht. Das syrische Militär drohte Israel mit Vergeltung. Eine Stellungnahme Israels lag zunächst nicht vor.
Regimenahe Medien hatten zuvor berichtet, der Militärflughafen sei von israelischen Kampfjets angegriffen worden. Mindestens acht Bomben seien dabei zum Einsatz gekommen. Deren Explosionen hätten in einem Gebäude ein Feuer entfacht. Augenzeugen berichteten von Rauch über der syrischen Hauptstadt.
Nach Angaben der Regierung in Damaskus handelte es sich um die dritte derartige israelische Militäraktion in jüngster Zeit. Am 7. Dezember hatte Syrien gemeldet, Israel habe Boden-Boden-Raketen abgeschossen, die ebenfalls nahe dem Mezze-Flughafen eingeschlagen seien. Eine Woche zuvor feuerten israelische Kampfjets nach einem Bericht von Sana vom libanesischen Luftraum aus zwei Raketen auf den Damaszener Vorort Sabbura ab. Das israelische Militär äußerte sich nicht zu den Vorfällen.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-01/syrien-wirft-israel-raketenangriff-vor
All rights are reserved and belongs to a source media.

Nach Tritten gegen Flüchtlinge | Bewährungsstrafe für Kamerafrau

0

NewsHubSzeged (Ungarn) – Die ungarische Kamerafrau, die im Sommer 2015 während der Arbeit absichtlich nach davonlaufenden Flüchtlingen trat, hat eine Bewährungsstrafe bekommen.
Das Gericht in der südungarischen Stadt Szeged sah es in seinem Urteil am Donnerstag als erwiesen an, dass sich Petra Laszlo des Landfriedensbruchs schuldig gemacht hatte.
Ein konkretes Strafmaß verhängte es nicht, sondern setzte die mögliche Bestrafung auf drei Jahre aus, wie das Budapester Internert-Portal „index.hu“ berichtete.
Der Spruch erster Instanz ist noch nicht rechtskräftig.
Skandal-Bilder aus Ungarn: Eine Kamerafrau tritt Flüchtlinge um. Das sagt der Reporter, der die Szene auf Video festhielt:
Sie trat mehrere Flüchtlinge, jetzt badet sie in Selbstmitleid. Was der Reporter, der dabei war, dazu sagt.
Diese Bilder gingen um die Welt: Eine ungarische Kamerafrau trat einen Flüchtlingsvater mit seinem Sohn nieder.
Das Bild empörte einst die ganze Welt: Osama Abdul Mohsen rannte in Ungarn vor der Polizei weg, als ihn eine TV-Journalistin umtrat.
Laszlo, die für den zur rechtsextremen Jobbik-Partei gehörenden Internet-Fernsehsender N1TV arbeitete, hatte auf dem Höhepunkt des Flüchtlingszustroms nach Europa mit ihrem Verhalten Empörung ausgelöst.
Videos von anderen Journalisten zeigten, wie sie einem Flüchtling mit einem Kind im Arm ein Bein stellte, woraufhin dieser samt Kind zu Boden fiel.
Außerdem war zu sehen, wie sie einem kleinen Mädchen gegen das Schienbein trat.
Der Jobbik-Sender kündigte ihr daraufhin. Später entschuldigte sich die heute 41-Jährige, behauptete aber zugleich, nur aus Angst vor den Flüchtlingen so gehandelt zu haben.
Diese hatten im Grenzort Röszke bei Szeged eine Absperrung ungarischer Grenzpolizisten durchbrochen. In dem Prozess argumentierte Laszlo ähnlich.
Der Richter hielt dies jedoch für unglaubwürdig.
PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von BILD.de-Politik!
Ihr persönliches BILD.de: Folgen Sie diesem Thema und verpassen Sie keinen neuen Artikel. So funktioniert’s!

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.bild.de/politik/ausland/urteil/bewaehrung-fuer-kamerafrau-49756722.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Read The Smog-Inspired Poem That China Can't Stop Talking About

0

NewsHubEmily Feng
A smog alert day in Dalian, China. The photo was taken on December 19.
VCG/Getty Images
hide caption
A smog alert day in Dalian, China. The photo was taken on December 19.
A poem written by a Chinese surgeon lamenting the medical effects of smog, called «I Long to Be King,» is going viral on Chinese social media. Told from the perspective of lung cancer, the poem takes an apocalyptic note:
Happiness after sorrow, rainbow after rain.
I faced surgery, radiotherapy, and chemotherapy,
But continued to chase my dream,
Some would have given up, but I will be the king.
An English version of the poem (for full text, see below) ran in the October issue of CHEST Journal, a publication of the American College of Chest Physicians. Published in Chinese this month, the poem is now striking a chord on Chinese social media.
«I hope the government can look at this problem more and then immediately resolve it, otherwise everyone will move. Or we will die of cancer. Is this the final outcome we face? » asked one commenter on Weibo, China’s Twitter-like social media platform.
«I’m infuriated… For the sake of GDP, can we simply ignore the health of our country’s people? » wrote another.
Not all commenters appreciated the poem though.
«Europe and the U. S. always most enjoy when Chinese people write about their own underside. The more coarse, the more backward, the higher the chance it wins attention,» complained one.
The author of «I Long to Be King» is Dr. Zhao Xiaogang, deputy chief of thoracic surgery at Shanghai Pulmonary Hospital of Tongji University. Since the poem has taken off, he has been outspoken in the detrimental health effects of air pollution.
«The intense rise in lung cancer … is intimately related to smog,» Dr. Zhao told state media.
In and around Beijing and Hebei province in China’s northeast last week, the concentration of air pollutant particles was more than 20 times higher than the level deemed safe by the World Health Organization. According to the Beijing Environmental Protection Bureau, the city saw 168 days of «polluted» air in 2016.
Cancer is the leading cause of death in China, claiming 2.8 million lives in 2015. Lung cancer is the country’s leading form of cancer.
The Chinese government, well aware of the simmering discontent, has resolved to clean up the country’s smog problem. Ambitious goals have been set to substantially reign in air pollution by 2020. And over the past year authorities have fined corporate polluters millions, going as far as detaining several hundred of them.
Yet on Chinese message boards, some commenters don’t think the pollution will end any time soon.
«The Hebei countryside is all smog. It is terrible,» wrote one commenter. «It is another way of showing how useless the government is. »
Here’s the full text of I Long To Be King:
I am ground glass opacity (GGO) in the lung,
A vague figure shrouded in mystery and strangeness,
Like looking at the moon through clouds,
Like seeing beautiful flowers in the fog.
I long to be king,
With my fellows swimming in every vessel.
My people crawl in your organs and body,
Holding the rights for life or death, I tremble with excitement.
When young you called me «atypical adenomatous hyperplasia»,
Then when I had matured, you declared me «adenocarcinoma in situ»,
When fully developed, your fearful denomination: «invasive adenocarcinoma».
You forgot my strenuous journey to become the king.
From tiny to strong,
From humble to arrogant.
None cared when I was young,
But all fear me we when full grown.
I’ve been nourished on the delicious mist and haze,
That sweetly warmed my heart,
Always loving when you were heavy drunk and smoking,
Creating me a cozy home.
When I was less than eight millimeters, I was so fragile,
Waiting for a chance to grow up.
Now, more than eight millimeters, I am more mature,
And considered worthy of notice.
My continuous growth gives me a chance to be king,
As I break through layers of obstacles,
Spanning the mountains and waters.
My fellows march to every corner and occupy every region.
My quest to become king was full of obstacles,
I was cut until almost dead in childhood,
Burned once I’d matured,
And poisoned when older.
Happiness after sorrow, rainbow after rain.
I faced surgery, radiotherapy, and chemotherapy,
But continued to chase my dream,
Some would have given up, but I will be the king.
I long to be king, with fellows and subordinates,
I long to be king, to have people’s fear and respect
I long to be king, to dominate my domain,
I long to be king, to direct your fate.

Similarity rank: 0
Sentiment rank: -1.5

© Source: http://www.npr.org/sections/goatsandsoda/2017/01/12/509471859/read-the-smog-inspired-poem-that-china-cant-stop-talking-about?utm_medium=RSS&utm_campaign=news
All rights are reserved and belongs to a source media.

'Rude' China police given hospitality lessons

0

NewsHubPolice officers in the Chinese city of Xi’an have been sent to a five-star hotel to take lessons in how to serve the public with a smile.
The training was announced by the Chang’an district police force after local television ran a report on discourteous cops, Sanqin Daily reports. Twenty officers have been assigned to the luxury hotel as part of a three-month-long «style rectification» course, according to the force’s Weibo account. It has also shared photos from the hotel, one of which shows uniformed police posing behind reception.
«Politeness is something all our officers should possess,» says local police captain Li Huixian, adding that it’s «little details» like smiling and saluting that the public appreciates.
Many Chinese social media users think the idea of training officers in a fancy hotel is «ridiculous». «The problem of poor service can’t be resolved with just a smile,» says one person on microblogging site Sina Weibo , while another thinks having a good attitude isn’t something that can be learned. Others wonder if it’s just a way of using up spare funds, with one person asking: «Have they not used up their annual budget? »
Next story: Russia region’s ‘no abortion day’ to mark Bible story
Use #NewsfromElsewhere to stay up-to-date with our reports via Twitter.

Similarity rank: 0
Sentiment rank: -2.2

© Source: http://www.bbc.co.uk/news/blogs-news-from-elsewhere-38585090
All rights are reserved and belongs to a source media.

Asia stocks mostly lower, China 2016 exports fell 2% while imports rose 0.6% in yuan terms

0

NewsHubAsian markets fell on Friday, as investors digested China’s full-year trade figures in yuan-terms and waited for more dollar-denominated data to be released.
Mainland Chinese shares were lower after official data showed that Chinese exports dropped 2 percent on-year in yuan terms in 2016, while imports picked up 0.6 percent. The Shanghai composite was down 0.38 percent while Shenzhen composite slipped 0.68 percent.
In South Korea, the Kospi lost 0.42 percent, after the Bank of Korea left benchmark rates unchanged at 1.25 percent, which was aligned with expectations by a Reuters poll of analysts, as it awaits for more policy clarity out of the U. S. under a Trump administration.
Samsung Group leader Jay Lee left the special prosecutor’s office early on Friday. Lee was held for more than 22 hours for questioning over bribery suspicions in a corruption scandal, involving President Park Geun-hye, The special prosecutor’s office is considering whether to seek an arrest warrant for Lee, Yonhap News Agency reported on Friday.
Heavily-weighted Samsung Electronics , plunged 2.58 percent, Samsung C&T fell 0.39 percent, and Samsung Heavy dropped 1.41 percent.
The Nikkei 225 gained 0.53 percent in early Asian hours.
Troubled airbag maker Takata soared 16.47 percent or 150 points to hit its daily price limits in just thirty minutes of trading, after the Journal reported that it could plead guilty by Friday to criminal misconduct over defective air bags and pay nearly $1 billion to resolve the criminal probe. The settlement would include a $25 million criminal fine, $125 million in victim compensation and $850 million to compensate automakers who suffered losses from the recalls, sources told Reuters.
Australia’s ASX 200 was down 0.93 percent, with its financial sub-index leading the losses, down 1.76 percent.
Australia’s «Big Four» were dragged down more than 1 percent: National Australia Bank fell 1.78 percent, Commonwealth Bank was off 1.79 percent, ANZ slipped 2.21 percent and Westpac was 2.11 percent lower.
Hong Kong’s Hang Seng advanced 0.32 percent.
Investors also noted Fed Chair Janet Yellen avoided any remarks on monetary policy in prepared remarks at an event late Thursday in the U. S. , though she did later say she had no major worries on the economy over the short term.
At the same time, a downbeat reaction to a Wednesday press conference by President-elect Donald Trump lingered. He took shots at the pharmaceutical industry and failed to provide new details on three of his key policies: tax reform, deregulation of certain sectors and fiscal stimulus. The lack of details saw traders unwind some of their Trump trade, which sent stocks and the dollar lower.
The greenback was up against a basket of currencies to trade at 101.41 early Friday, compared to levels as low as 100.72 on Thursday in the U. S.
«With just over a week until his inauguration, (traders) hoped that Donald Trump would spend some time outlining the scope of his infrastructure plans,» said Kathy Lien, managing director of foreign exchange strategy for BK Asset Management. «Unfortunately the President-elect failed to do so yesterday and the U. S. dollar dropped as a result. »
Among other currency majors, the yen slipped against the greenback to trade at 114.95, compared to yesterday’s lows of 113.73. The Australian dollar continued to rally to one-month high against the dollar, at $0.75 compared to levels around $0.72 seen last week.
Stateside, the Dow Jones industrial average dropped 63.28 points, or 0.32 percent, to close at 19,891. The S&P 500 fell 4.88 points, or 0.21 percent to 2,270.44, while the Nasdaq composite dropped 16.16 points, or 0.29 percent, to end at 5,547.49.
Oil prices gained during Asian trade, with U. S. crude futures up 0.19 percent to $53.11 a barrel, and global benchmark Brent inching up 0.2 percent to $56.12.
Spot gold eased 0.08 percent to $1,194.26 per ounce, after hitting a high of $1,206.98 on Thursday, its best since Nov.23.

Similarity rank: 0
Sentiment rank: 0

© Source: http://www.cnbc.com/2017/01/12/asia-stocks-to-focus-on-yellen-dollar-strength-oil-prices-and-china-data.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data