Sturmtief Axel an der Ostsee-Küste 2017: Stärkste Sturmflut seit 2006
Die stärkste Sturmflut an Deutschlands Ostseeküsten seit 2006 hat in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu Überschwemmungen und Schäden geführt. Am Donnerstagmorgen sanken die Pegelstände entlang der Küste aber überall wieder. Vielerorts waren Keller vollgelaufen, Autos mussten weggeschleppt werden. Menschen wurden nach Angaben der Polizei durch die Wassermassen nicht verletzt.
Von der Sturmflut betroffen waren etwa Kiel, Lübeck, Rostock, Warnemünde, Flensburg, Eckernförde, Wismar und Usedom. Auf Rügen wurden einzelne Deiche überspült. Häuser in Strandnähe liefen voll. Teils drückte die Sturmflut auch Boote auf Stege.
An der Ostsee lagen vielerorts die Pegelstände zwischen 150 und 170 Zentimeter höher als üblich — in Lübeck wurden sogar 1,79 Meter und in Wismar 1,83 gemessen, wie auf «Pegel Online» registriert wurde. Am frühen Donnerstagmorgen war ein Teil des Wassers wieder abgelaufen: Um 04.45 Uhr stand es nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Wismar und Flensburg noch 1,47 Meter, in Greifswald 1,41 Meter und in Kiel-Holtenau 1,42 Meter höher als normal. In Lübeck wurden 1,48 Meter höher als gewöhnlich gemessen.
«Es war die stärkste Sturmflut seit 2006», sagte Jürgen Holfert, Leiter des Wasserstanddienstes Ostsee beim BSH. Am Donnerstagmorgen dürfte der Wasserstand zwar vielerorts noch einen Meter höher als sonst sein. «Die Gefahren der Sturmflut sind aber gebannt. » Die Wasserstände seien etwa zehn Zentimeter höher ausgefallen als prognostiziert, in der Region Lübeck noch etwas mehr.
Die Höhe der Sachschäden könne noch nicht beziffert werden, sagte eine Polizeisprecherin. In Lübeck und Flensburg wurden zahlreiche Autos aus den Fluten gezogen. Mehrere Keller in Lübeck und Neustadt in Holstein liefen voll. In Kiel mussten mehrere Straßen für den Verkehr gesperrt werden. Zugänge zur Lübecker Altstadt waren für Fußgänger nicht mehr passierbar. Der Einsatzstab in der Welterbe-Stadt sei kurzfristig personell verstärkt worden wegen zunehmender Notrufe, sagte Matthias Schäfer von der Feuerwehr Lübeck. «Viele Leute hatten ihre Häuser nicht genügend gesichert, wir mussten mit Sandsäcken die Objekte schützen. »
Auf der Insel Usedom verursachte die Sturmflut größere Schäden. Es wurde dort die Alarmstufe 3 ausgerufen. Treppenaufgänge, Imbissbuden und Teile von Strandpromenaden seien weggerissen worden, sagte der Sprecher des Kreises Vorpommern-Greifswald, Achim Froitzheim. «Das ist kein Kindergeburtstag. Das ist schlimmer als erwartet. »
Auf der Insel Rügen überspülte das Hochwasser im Bereich Mönchgut-Granitz eine Straße und schnitt einen Ortsteil von der Hauptgemeinde Gager ab. Das Wasser stand rund 40 Zentimeter hoch auf der Zufahrtsstraße. Zudem wurde nach Feuerwehrangaben auf Mönchgut-Granitz ein Deich auf etwa 100 Meter Länge überflutet. Menschen seien nicht gefährdet, hinter dem Deich lägen Wiesen. Rund 120 Feuerwehrleute seien dort alarmiert worden.
In Wismar liefen im Hafenbereich der Altstadt einige Keller voll, wie Stadtsprecher Marco Trunk sagte. Der Pegelstand habe einer schweren Sturmflut entsprochen. Teile des Alten Hafens waren überflutet. Da in Stralsund die Hafeninsel teilweise überflutet wurde, wurde das Ozeaneum — Mecklenburg-Vorpommerns besucherstärkstes Museum — mit Spundwänden gesichert.
Sturm und Schnee sorgten auch für zahlreiche Unfälle in Mecklenburg-Vorpommern, allein zwischen 18 und 22 Uhr wurden der Polizei 22 glättebedingte Unfälle gemeldet. Auch in Bayern und Baden-Württemberg brachten glatte Straßen Autofahrer ins Schleudern. In Oberbayern krachte es nach Polizeiangaben dreimal so häufig wie sonst.
Tief «Axel» sollte von Skandinavien in der Nacht quer über die Ostsee weiter nach Weißrussland ziehen. Vor allem im Osten und Süden Deutschlands kann es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes aber auch am Donnerstag tagsüber noch bei kräftigen Schnee- und Graupelschauern zu Wintergewittern kommen. Im Bergland könnten die Temperaturen über frisch gefallenem Schnee sogar auf minus 20 Grad sinken. Am Freitag sei in ganz Deutschland tagsüber «gemäßigter Frost» bis minus sieben Grad zu erwarten.
© Source: http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/sturmtief-axel-an-der-ostsee-kueste-2017-staerkste-sturmflut-seit-2006-aid-1.6503612
All rights are reserved and belongs to a source media.
Die New York Times kämpft seit Jahren dafür, dass ihre Berichterstattung auch in China für Interessierte zugänglich ist. Nun hat Apple die Apps der Times aus dem chinesischen App-Store gelöscht. Die Times wünscht sich mehr Unterstützung.
В Берлине полиция задержала 26-летнего выходца из Туниса, подозреваемого в причастности к теракту на рождественской ярмарке 19 декабря. Об этом сообщил представитель прокуратуры Германии, передает BBC.
4 января в Закарпатской области в результате ухудшения погодных условий сошли три снежные лавины, жертв и травмированных нет, сообщили в Госслужбе по чрезвычайным ситуациям.
Задолженность предприятий перед «Нафтогазом» за газ, по состоянию на 3 января, составляет 25,2 млрд грн. Об этом сообщили в пресс-службе компании.
В лондонском аэропорту Хитроу полиция задержала 50-летнего мужчину по подозрению в терроризме. Об этом со ссылкой на полицию сообщает BBC.
Порошенко подписал закон «О внесении изменений в некоторые законы Украины относительно пенсионного обеспечения отдельных категорий лиц из числа участников антитеррористической операции».
Экс-лидера фракции Партии регионов в Верховной Раде Александра Ефремова в суде будут обвинять в совершении сразу нескольких преступлений.
Ранее стало известно, что Тель-авивский военный суд признал израильского военного медика Элора Азария, который застрелил раненого палестинского солдата, виновным в непредумышленном убийстве.