Polacy szykują specjalną broń na Włochów. Mamy komentarz z kadry

0

Polacy zagrają z Włochami w półfinale mistrzostw świata. Italia chce się zemścić za upokarzającą porażkę. Ale Biało-Czerwoni też mają plan. – Jest pewien element, który może zrobić różnicę. Szykujemy go – zapowiada statystyk kadry Kamil Nalepka.
Polacy zagrają z Włochami w półfinale mistrzostw świata. Italia chce się zemścić za upokarzającą porażkę. Ale Biało-Czerwoni też mają plan. – Jest pewien element, który może zrobić różnicę. Szykujemy go – zapowiada statystyk kadry Kamil Nalepka.

Atletico Madryt – Real Madryt. Gdzie oglądać mecz La Liga? O której?

0

Atletico Madryt – Real Madryt będzie meczem 7. kolejki rozgrywek La Liga. Zaplanowano go na sobotę, 27 września, godzinę 16:15. Transmisja dostępna będzie zarówno w TV, jak i w internecie.
Atletico Madryt – Real Madryt będzie meczem 7. kolejki rozgrywek La Liga. Zaplanowano go na sobotę, 27 września, godzinę 16:15. Transmisja dostępna będzie zarówno w TV, jak i w internecie.

Какой церковный праздник 27 сентября: три главные запрета этого дня

0

В народе праздник прозвали Каллистрата
27 сентября по новому церковному календарю чтят мученика Каллистрата и его дружину.
К святому Каллистрату в праздник обращаются с молитвами об укреплении веры, а также просят дать физических и духовных сил.
В народе праздник прозвали Каллистрата. Он совпадает со сроком завершения так называемых “Пчелиных девятин” — подготовки ульев и пчел к зиме. Пасечники перевозят или переносят ульи в укрытия, чтобы пчелы спокойно пережили холода. По поверью, именно в этот день пчелиная матка “запирает” лето и начинаются холода.
По одному из народных обычаев сегодня принято готовить медовые пряники. Ими угощали знакомых, соседей и ели сами — по поверьям, это принесет удачу и достаток в дом.
Священнослужители в этот день, как и в любой другой, предостерегают от ссор, сплетен, зависти, осуждения и отказа в помощи ближнему.
В народе есть свои запреты дня: не следует тяжело работать — любой труд, не связанный с пчеловодством, не принесет пользы, исключением могут быть лишь хлопоты по хозяйству; не стоит брать или давать в долг, а также заключать денежные сделки — такие операции приведут к убыткам; не следует идти в лес — можно заблудиться.
Наши предки верили, что соблюдение этих запретов сохранит мир в семье, а также здоровье и достаток. Читайте более подробно, какой сегодня праздник отмечают в народном календаре.
По приметам дня судят о предстоящей погоде. Если западный ветер дует несколько дней подряд — “надует” ненастье. Заморозки с утра – зима придет рано. Если резкое похолодание – к ранней весне. Если перелетные птицы улетели — в скором времени жди морозы.
О будущей зиме судят по ели: если на ней много шишек, то сезон будет суровым и долгим.

国連、対イラン制裁復活へ 延期目指したロシアと中国の試み失敗

0

国連安全保障理事会は26日、核開発をめぐる国連の対イラン制裁の復活を延期する決議案を否決した。制裁復活の回避に向けてイランを擁護するロシアと中国による土壇場での試みだったが、失敗に終わった。制裁は米東部時間27日午後8時(日本時間28日午前9時)に再発動される見通し。
国連安全保障理事会は 、核開発をめぐる国連の対イラン制裁の復活を延期する決議案を否決した。制裁復活の回避に向けてイランを擁護するロシアと中国による土壇場での試みだったが、失敗に終わった。制裁は米東部時間 午後 (日本時間 午前 )に再発動される見通し。
決議案に賛成したのは、ロシア、中国、パキスタン、アルジェリアの4カ国にとどまった。米国、英国、フランスなど9カ国が反対票を投じ、韓国など2カ国が棄権した。
イランが に結んだ核合意をめぐり、英仏とドイツの3カ国は 下旬、イランに履行違反があるとして、国連による制裁の復活措置(スナップバック)を通知した。核合意では、通知から 以内に安保理で制裁の解除継続を決議できなければ、金融や武器取引などの制裁が復活すると定める。解除継続の決議案は、今月 一度否決されていた。
会合で、フランスは「直前まで外交努力を続けたが、イランからは具体的な意思表示がなかった」と非難。英国は、イランが歩み寄れば今後の制裁解除は可能だとした。
会合に出席したイランのアラグチ外相は、露中に謝意を伝えた上で、「米国と欧州が、本日の決定が招く深刻な結果についての全責任を負う」と述べた。イランは国際原子力機関(IAEA)との協力停止など対抗措置をとる可能性がある。
米国はトランプ政権1期目の18年にイラン核合意から一方的に離脱した。

子どもの写真入ったキーホルダー「子煩悩かと」 和歌山2歳虐待死

0

2歳だった長女を虐待して死なせたとして、和歌山県紀の川市西井阪の建設業、平晴流(はる)(26)と妻で無職の菜々美(26)両容疑者が保護責任者遺棄致死容疑で逮捕された事件。痛ましい出来事に、一家が暮らした地域には衝撃が広がった。【加藤敦久、藤原弘】
2歳だった長女を虐待して死なせたとして、和歌山県紀の川市西井阪の建設業、平晴流(はる)(26)と妻で無職の菜々美(26)両容疑者が保護責任者遺棄致死容疑で逮捕された事件。痛ましい出来事に、一家が暮らした地域には衝撃が広がった。【加藤敦久、藤原弘】
「これからの子なのに、かわいそうで仕方がない」
一家が暮らしていた和歌山市のアパートの近隣に住む80代の女性は、夫婦の長女の流菜ちゃんの命が失われたことに言葉を詰まらせた。
県警などによると、容疑者の夫婦がアパートに引っ越したのは のはじめごろ。流菜ちゃんの兄(4)も含めた家族4人を知る50代の女性は引っ越してきた当初の印象について「男の子と女の子を連れて感じのいい若夫婦」に見えたと話す。
会えばあいさつすることもあった。家族がかばんに子どもの写真が入ったキーホルダーを付けているのも見たことがあり「子煩悩かと思っていた」と振り返り、事件の知らせに驚きを隠せない様子だった。
菜々美容疑者の親類で紀の川市に住む男性(66)によると、菜々美容疑者らは1週間ほど前から男性宅に身を寄せ、逮捕される前日の 「和歌山市へ行く」と告げて出て行ったという。
菜々美容疑者は、晴流容疑者とともに以前より痩せているように見え、落ち込んだ様子でもあった。
菜々美容疑者と子どもらとは1年に2度ほど顔を合わせていたといい、今年 の大型連休中には、男性宅で日帰りでバーベキューを楽しんだという。男性によると、流菜ちゃんは家の中を元気に走り回っていた。
「2人は仲の良い夫婦。(流菜ちゃんは)食べていたし、痩せているとか思わなかった。その後、急激に悪化したのだろうか」。男性はそう言葉を振り絞った。

Was bedeutet die Reaktivierung der UN-Sanktionen für Iran?

0

Im Streit über das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien harte UN-Sanktionen reaktiviert. Eskaliert nun der Konflikt mit Teheran?
Im Streit über das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien harte UN-Sanktionen reaktiviert. Eskaliert nun der Konflikt mit Teheran?
Teheran – Im Konflikt um das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien Ende August den Mechanismus zur Wiedereinführung von UN-Sanktionen gegen die Islamische Republik ausgelöst. Nachdem eine diplomatische Lösung bislang ausgeblieben ist, sollen ab Sonntag (2:01 Uhr MESZ) erneut Strafmaßnahmen aus den Jahren 2006 bis 2010 gelten. Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Bereits jetzt ist der Iran mit harten Sanktionen belegt, die vor allem auf den Energiesektor des öl- und gasreichen Landes zielen. Zudem ist das Land weitgehend vom internationalen Zahlungsverkehr abgeschnitten. Die Sanktionen haben den Staat mit knapp 90 Millionen Einwohnern in eine schwere Wirtschaftskrise gestürzt. Sie trifft vor allem die arme Bevölkerung und eine schwindende Mittelschicht.
Die reaktivierten Sanktionen umfassen ein allgemeines Waffenembargo sowie zahlreiche Strafmaßnahmen gegen Einzelpersonen und Organisationen. Laut einer Analyse des Washington Institute dürften die wirtschaftlichen Folgen begrenzt bleiben, da Teheran bereits einer Vielzahl weitreichender US-Sanktionen unterliegt. Viele internationale Unternehmen meiden den Iran seit langem aus Sorge vor US-Strafmaßnahmen. Für Familien mit geringem und mittlerem Einkommen dürfte der finanzielle Druck jedoch weiter zunehmen.
Seit Jahrzehnten liegt der Westen im Streit mit der Islamischen Republik über deren Atomprogramm. Israel, die USA und europäische Staaten werfen dem Iran vor, nach Atomwaffen zu streben. Die iranische Führung weist dies zurück und verweist auch auf ein religiöses Rechtsgutachten von Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei, demzufolge Massenvernichtungswaffen verboten sind.
Westliche Staaten zeigten sich insbesondere wegen der zuletzt stark gestiegenen Urananreicherung besorgt. Nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) verfügte der Iran vor Beginn des israelischen Kriegs gegen das Land über mehr als 400 Kilogramm Uran mit einem Reinheitsgrad von 60 Prozent. Für den Bau von Atomwaffen sind mehr als 90 Prozent nötig. IAEA-Chef Rafael Grossi betonte wiederholt, der Iran sei der einzige Staat ohne Atomwaffen, der nahezu waffenfähiges Material produziere.
Die Europäer hatten Ende August den sogenannten Snapback-Mechanismus aktiviert, der im Wiener Atomabkommen von 2015 verankert war. Er diente dazu, den Iran bei Nichteinhaltung seiner Verpflichtungen im Rahmen des Wiener Atomdeals wieder mit Sanktionen belegen zu können. Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind neben den USA, Russland und China Mitunterzeichner des Deals. Dieser sah eine Begrenzung der iranischen Urananreicherung auf maximal 3,67 Prozent sowie eine strenge Überwachung vor. Im Gegenzug sollten Sanktionen aufgehoben werden.
In seiner ersten Amtszeit hatte US-Präsident Donald Trump die Vereinbarung einseitig aufgekündigt. Zugleich ließ Trump neue und härtere Sanktionen gegen den Iran verhängen. Erhoffte Lockerungen von Sanktionen und ein wirtschaftlicher Aufschwung blieben aus. In der Folge hielt sich auch die iranische Führung nicht mehr an die Auflagen des Deals. Seit Jahren bereits wird er faktisch nicht mehr umgesetzt. Teheran hat die Wiedereinführung der Sanktionen daher als illegitim kritisiert.
Eine junge Unternehmerin in der Hauptstadt Teheran sieht die Sanktionen mit Sorge. “Alles, was zur Erhöhung des Dollar-Kurses führt, ist für uns wie ein Alptraum, weil es die Lebensbedingungen schwieriger macht und uns nicht erlaubt, ein normales Leben zu führen.” Als Beispiel nannte sie etwa hohe Preise für Notebooks und Handys, die nicht offiziell importiert werden können.
Der Besitzer eines Supermarktes sagte: “Die USA und der Westen wollen durch die Aktivierung des Snapback großen Druck auf Iran ausüben, um Unzufriedenheit im Volk zu erzeugen.” Er fürchtet, dass der Konflikt wieder militärisch eskalieren könnte.
Die landeseigene Währung Rial war bereits vor Inkrafttreten der früheren UN-Sanktionen auf ein Rekordtief gestürzt. Ein Euro kostete auf dem freien Devisenmarkt 1,27 Millionen Rial, wie aus Daten iranischer Währungsportale hervorging. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren, als der Wiener Atomdeal Hoffnungen auf Öffnung und Aufschwung weckte, lag der Kurs bei 40.000 Rial. Damit hat die Währung rund 97 Prozent ihres Werts gegenüber dem Euro eingebüßt.
Israel hatte im Juni zwölf Tage lang Krieg gegen den Iran geführt und gemeinsam mit den USA zentrale Einrichtungen des Atomprogramms bombardiert, darunter auch die unterirdische Anlage Fordo. Zum Ausmaß der Zerstörungen an den Atomanlagen gibt es unterschiedliche Angaben. US-Präsident Trump sagte wiederholt, dass die nuklearen Fähigkeiten Irans “ausgelöscht” worden seien. Irans Regierung sprach von schweren Schäden.
Teheran hat dem Westen für den Fall einer Wiedereinführung der UN-Sanktionen mit Gegenreaktionen gedroht. Konservative Kräfte im Iran forderten etwa den Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag. Ob die Führung diesen Schritt tatsächlich geht, ist jedoch unklar. Beobachter erwarten in diesem Fall ein deutlich erhöhtes Eskalationsrisiko mit dem Westen sowie die Gefahr neuer israelischer Angriffe.
Der iranische Sicherheitsrat kündigte für den Fall einer Reaktivierung der Sanktionen an, ein vor knapp drei Wochen mit der IAEA geschlossenes Abkommen zur Wiederaufnahme von Inspektionen aufzukündigen. Nach dem Krieg hatte die Regierung die Zusammenarbeit ausgesetzt. Neue Inspektionen und ein Bericht über den Verbleib des hochangereicherten Urans waren zentrale Forderungen der Europäer für eine diplomatische Lösung, um die Sanktionen noch abzuwenden.
© Deutsche Presse-Agentur

マンハッタンで抗議デモ「虐殺やめろ」 イスラエル首相の国連演説に

0

イスラエルのネタニヤフ首相が国連総会で演説した26日、国連本部がある米ニューヨーク中心部で、パレスチナ自治区ガザへの攻撃を続けるネタニヤフ氏に抗議する大きなデモがあった。マンハッタンの高層ビルの間を…
イスラエルのネタニヤフ首相が国連総会で演説した 、国連本部がある米ニューヨーク中心部で、パレスチナ自治区ガザへの攻撃を続けるネタニヤフ氏に抗議する大きなデモがあった。マンハッタンの高層ビルの間をたくさんのパレスチナの旗がはためき、参加者は「パレスチナに自由を」と声を上げた。
参加者は繁華街のタイムズスクエアに集合し、国連本部に向かって行進。ネタニヤフ氏やトランプ米大統領の似顔絵と共に、「ガザの虐殺をやめろ」「戦争犯罪者は逮捕だ」などと書かれた横断幕やプラカードを掲げた。米紙ニューヨーク・タイムズは、行進が始まった時点で約2千人の参加者がいたと伝えた。ネタニヤフ首相には逮捕状が出ているが

Trotz Aufwärtstrends: Shisha-Branche ist in Sorge

0

Gerade hat sie eine Krise so halbwegs weggesteckt, da droht den Händlern von Wasserpfeifentabak der nächste Rückschlag: Die Steuern sollen rauf.
Gerade hat sie eine Krise so halbwegs weggesteckt, da droht den Händlern von Wasserpfeifentabak der nächste Rückschlag: Die Steuern sollen rauf. Das ist selbst Brüssel wohl nicht so ganz geheuer.
Berlin – Nach einem herben Einbruch samt Firmenpleiten berappelt sich Deutschlands Shisha-Branche wieder etwas. Wie sich aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergibt, haben die Hersteller und Händler in etwa die doppelte Menge verkauft wie zuvor. Grund hierfür ist der Wegfall einer Verpackungsregelung zum Juli 2024 – diese Regelung hatte das legale Geschäft abgebremst und den Schwarzmarkt auch nach Erkenntnissen des Zolls angekurbelt. Nach scharfer Kritik wurde sie gestrichen.
Den Angaben zufolge wurden in Deutschland im Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2024 684 Tonnen Wasserpfeifentabak verkauft und dafür Steuern in Höhe von 38,6 Millionen Euro eingenommen. Im Zeitraum Juli 2024 bis Juni 2025 wiederum – also nach dem Wegfall der Regelung – waren es 1444 Tonnen und Steuerwerte von 75,8 Millionen Euro. Der Zuwachs ist zwar deutlich, das Niveau aber noch niedrig: Im ganzen Jahr 2021 waren es 6897 Tonnen gewesen.
Der Wasserpfeifentabak wird von Privatleuten daheim und in schätzungsweise bis zu 5000 Shishabars in Deutschland geraucht. In den Bars werden kleine Portionen verkauft, damit die Kunden vor Ort eine Wasserpfeife rauchen können. Dafür kaufen Barbetreiber große Packungen, aus denen sie eine Vielzahl an Einzelportionen machen. Diese Vereinzelung ist aber verboten, da die Barbetreiber dann weniger Steuern zahlen. Dennoch ist die Vereinzelung üblich in der Branche. Der Zoll geht zwar immer mal wieder mit Razzien dagegen vor, ist letztlich aber machtlos – so manch Barbetreiber nimmt das Risiko einer Geldbuße einfach in Kauf.
Um dieser Praxis Einhalt zu gebieten, verbot der Bund Mitte 2022 größere Packungen – nur noch Packungen mit maximal 25 Gramm und damit nur etwas mehr als einer Einzeldosis durften verkauft werden. Der erhoffte positive Effekt blieb aus, stattdessen sackte der legale Verkauf ab. Die Prognose des Bundesfinanzministeriums, dass die Steuereinnahmen anziehen würden, erwies sich als falsch – tatsächlich sank sie deutlich. Da der Verkauf spezieller Shisha-Kohle stabil blieb, war es offensichtlich, dass ein Großteil der Verkäufe in den Schwarzmarkt abgewandert war. Die legalen Händler gerieten massiv unter Druck, einige Firmen warfen das Handtuch und stellten den Betrieb ein.
Die Gewerkschaft der Polizei – Bezirksgruppe Zoll – sieht nach wie vor einen starken Shisha-Schwarzmarkt in Deutschland. “Entsprechende Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet”, sagt Gewerkschafter Frank Buckenhofer. Der Zoll sei personell viel zu schwach aufgestellt. “Wenn durch politische Entscheidungen Anreize für die organisierte Kriminalität gesetzt werden, sich am Schwarzmarkt dumm und dusselig zu verdienen, dann muss die Politik den Zoll im Kampf gegen diese Kriminalität auch stärken.”
Mit dem Ende besagter Verpackungsregel besserte sich zwar die Lage der legalen Branche etwas, aus Sicht des Bundesverbandes für Wasserpfeifentabaks bleibt die Situation aber angespannt. Grund hierfür ist die steigende Steuerlast. “Wegen schrittweise gestiegener Steuern haben sich auch die Preise erhöht, weswegen viele Konsumenten noch immer bei ihren Schwarzmarkt-Quellen bleiben”, sagt Verbandsgeschäftsführer Folke Rega.
2021 sei ein Kilo Shisha-Tabak noch für unter hundert Euro zu haben gewesen, nach Einführung der Verpackungsregel zog der Preis durchschnittlich auf 166 Euro an, nach deren Abschaffung fiel er auf 132 Euro. “Im Vergleich zu 2021 ist das noch immer hoch.” Auf dem Schwarzmarkt sei ein Kilo für 70 bis 90 Euro zu bekommen, wie man aus eigenen Recherchen wisse.
Künftig könnte der legale Preis deutlich steigen. Denn die EU-Kommission möchte die Mindeststeuern für Tabakprodukte erhöhen. Mindestens 107 Euro sollen pro Kilo fällig werden und damit mehr als doppelt so viel wie der derzeitige deutsche Steuersatz. Sollte es wirklich so kommen: Die Zustimmung der Mitgliedstaaten steht noch aus, so befürchtet die Shisha-Branche ein weiteres Anheizen des Schwarzmarktes.
“Das ist zum Haareraufen: Gerade erst wurde eine Regelung abgeschafft, die nur die organisierte Kriminalität gefördert hat – und jetzt soll die nächste Maßnahme kommen, die uns legalen Herstellern und Händlern erneut das Wasser abgräbt.” Der durchschnittliche Preis für ein Kilo Wasserpfeifentabak könnte sich von 132 Euro auf etwa 200 Euro erhöhen, warnt Rega. “Da ist es doch absehbar, dass die Konsumenten noch stärker auf illegale Quellen setzen als bislang.”
Selbst die EU-Kommission ist sich dieses Risikos bewusst, wie aus einer Folgenabschätzung der Behörde hervorgeht. Darin heißt es, dass derzeit in der EU schätzungsweise 60 Prozent des Shishakonsums aus illegalen Quellen stammen. Sollte Wasserpfeifentabak als eine bestimmte Kategorie eingestuft werden, könne ungewollt illegaler Handel gefördert werden, schreiben die Brüsseler Autoren.
Außerdem weisen sie darauf hin, dass dieses Produkt ja eigentlich nur zu 20 Prozent aus Tabak bestehe und der Rest Melasse – also einem Feuchthaltemittel inklusive Aromen – sei. Das ganze Gewicht als Tabakprodukt zu besteuern, halten selbst die Brüsseler Autoren für schwierig. Shisha-Branchenvertreter Rega hofft nun darauf, dass sich die Bundesregierung im Kreis der EU-Mitgliedstaaten gegen das Kommissionsvorhaben stellt.
Nach Schätzung des Verbandes zufolge raucht eine niedrige einstellige Millionenzahl in Deutschland regelmäßig eine Wasserpfeife. Krebsforscher betonen die Gesundheitsgefahren des Shisha-Rauchens. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) warnt unter anderem vor Schlaganfällen und einer Nikotinabhängigkeit, welche die Hirnentwicklung beeinträchtigen kann, und Lungen-, Mundhöhlen- und Darmkrebs.
© Deutsche Presse-Agentur

USA entziehen kolumbianischen Präsidenten Visum

0

Array
In New York findet derzeit die Generaldebatte der UN-Vollversammlung statt.
Mitte September hatten die USA angekündigt, Kolumbien nicht mehr als Verbündeten im Kampf gegen die Drogenkriminalität einzustufen. Petro habe es versäumt, die Kokainproduktion einzudämmen, erklärte US-Präsident Donald Trump damals.
© G+J Medien GmbH

地方制度調査会メンバーに聞く「副首都構想」の意義 候補地は?

0

第33次地方制度調査会メンバーの牧原出(いづる)・東京大先端科学技術研究センター教授(行政学)に、「副首都構想」の意義を聞いた。【聞き手・内田帆ノ佳】 ◇「副首都」複数必要、多極型の地方制度を
第33次地方制度調査会メンバーの牧原出(いづる)・東京大先端科学技術研究センター教授(行政学)に、「副首都構想」の意義を聞いた。【聞き手・内田帆ノ佳】
◇「副首都」複数必要、多極型の地方制度を
災害で首都が被災した場合、首都機能をどのように代替するかは以前からある課題だ。代替地を全国に複数作っておくことが必要だ。東京と新幹線で直接つながる名古屋、大阪、仙台あたりが候補地になる。また、副首都といっても直下型地震への対応など防災面を考えると、例えば大阪の場合は関西エリアに分散させるのがいい。大阪府・市だけに限定するロジックにすると、議論はうまく進まないのではないか。
新型コロナウイルス禍を受けてデジタル化が進み、Zoom(ズーム)などで遠隔地でも会議ができるようになったため、東京に全てを集中する必要がないと実感した。1億を超える人口がある国で、連邦制を採用していない国は少ない。中央集権型の東京一極集中でなく、多極型の独自の地方制度があってもよい。首都機能移転のための副首都構想そのものは、筋のいい政策だ。大阪の地盤沈下も、東京一極集中が一因といえる。閉塞(へいそく)する現状を変える可能性もあり、議論する意義はある。
ただ、日本維新の会が主張する府市の二重行政を解消するための「大阪都構想」は、副首都構想とは関係なく、大阪でやればよい話ではないか。次の第34次地制調で副首都構想がテーマとなった場合でも、維新が納得できる結論にならない可能性もある。

Timeline words data