Home Blog Page 85392

Chinese official fired for calling Mao ‘devil’ on social media

0

NewsHubZuo Chunhe also mocked China for attempting to boycott Western values, Chinese media outlet Global Times reported. 
The incident happened in China’s northern Hebei province, and the official’s post was reportedly deleted, as well as his account on Sina Weibo, the Chinese equivalent of Twitter. However, images from the post still emerged online.
The Shijiazhuang Bureau of Culture, Radio, Film, TV, Press and Publication said that its deputy director, Zuo, had been fired for “posting wrong remarks” and for “serious violation of political discipline.” Zuo also needs “to reflect deeply” on his mistakes, the statement added, as cited by Reuters.
Mao, who is viewed as the founder of modern China by the government, died in 1976, but is still venerated by the leadership, to the point that any anti-Mao criticism comes under fire, and the ‘perpetrator’ is punished.
Zuo’s case isn’t the only one this month: a Chinese professor was recently dismissed after an online comment criticizing the leader posted in December.

Similarity rank: 7

© Source: https://www.rt.com/news/373930-mao-devil-fired-official/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=RSS
All rights are reserved and belongs to a source media.

Taiwan ex-premier to attend Trump inauguration amid questions over 'one-China' policy

0

NewsHubBEIJING/TAIPEI – A former premier will represent Taiwan at Donald Trump’s inauguration Friday, a visit likely to be closely scrutinized by China for signs the incoming president intends to make good on remarks suggesting a shake-up in relations between Taipei, Washington and Beijing.
Yu Shyi-kun will be joined by lawmakers and local government officials representing both the ruling Democratic Progressive Party and the opposition Kuomintang, the Foreign Ministry announced. It said the delegation, which intends to “express the importance our government and people place on close friendly bilateral relations,” left Monday.
Along with attending the inauguration, the delegation will hold talks with politicians, academics and overseas Chinese community representatives, the ministry said in a statement on its website.
“Taiwan-U. S. relations have a lengthy history and have made significant progress in recent years,” the statement said. Congratulating Trump on his election, it said the government would “continue to strengthen Taiwan-U. S. relations in future on the basis of excellent mutual trust and interaction.”
The U. S. has no formal relations with Taipei in deference to China, which claims the island as its own. However, the two maintain robust informal ties, while Washington sells Taiwan arms and is legally bound to regard any threat to the island as a matter of grave concern.
Trump upset decades of diplomatic precedent by talking by phone with Taiwanese President Tsai Ing-wen shortly after his victory in November’s presidential election. Last week, he said in a newspaper interview that Washington’s “one-China” policy under which it recognized Beijing in 1979 was open to negotiation, and had earlier questioned why the U. S. should be bound by such an approach without China offering incentives.
On Monday, China’s Foreign Ministry said the one-China principle regarding Taiwan is not negotiable and any attempt to reconsider the issue would be self-defeating.
“Not everything in the world can be bargained or traded off,” Ministry spokeswoman Hua Chunying told reporters.
China threatens to use force to assert control over Taiwan and tensions across the Taiwan Strait have risen since Tsai’s election last year. Beijing has cut off contacts with her government and is using its diplomatic clout to further isolate the island.
Yu served as premier under former President Chen Shui-bian, who was despised by Beijing for his defiantly pro-independence stance.
Also Tuesday, Taiwan began two days of military drills simulating an attack by China as the government sought to reassure the public in the face of the deteriorating ties with Beijing.
The island’s armed forces gathered in central Taiwan for annual drills that saw troops practice combat skills with tanks, attack helicopters and artillery.
“The military has active measures to deal with the situation in the Taiwan Strait and the South China Sea so the public can rest assured. We will enhance training 365 days a year,” defense spokesman Chen Chung-chi said.
China has stepped up drills in recent weeks after being angered by the unprecedented Tsai-Trump call.
Tuesday’s drill mimicked an attack by China in a scenario where its war vessels have crossed over the middle line of the Taiwan Strait.
Soldiers held positions next to a U. S.-made Avenger air-defense missile system during the drill in central Taichung as special forces moved in formation through woods and a tank set off smoke bombs and crushed a car.
It comes after Beijing’s only aircraft carrier sailed through the strait last week in what was seen as a show of strength.
The Liaoning did not enter Taiwanese waters but went into an area covered by its air defense zone.
Chinese military aircraft also passed near Taiwan on Dec. 10 for the second time in less than a month.
In addition to the drills, the air force confirmed Tuesday an upgrade of Taiwan’s 143 F-16s was underway, with materials supplied by U. S. aerospace company Lockheed Martin, which manufactured the jets.
“Taiwan is the first country in the world to upgrade the F-16 A/B fighters to F-16 V. We are enhancing our aerial capabilities to ensure national security,” an air force official said.
The government-funded project, code named “Phoenix Rising” has a budget of 110 billion New Taiwan dollars ($3.47 billion) and aims to be complete within the next six years.
Defense Minister Feng Shih-kuan has said the F-16 V could match China’s Chengdu J-20 stealth fighter, although Chinese media have dismissed this as an “illusion.”
The jets will be equipped with radar to detect stealth aircraft, as well as more advanced avionics and missiles, according to local media.
Feng recently warned of growing threats from China and called for increased vigilance, urging the island’s youth to join the military.

Similarity rank: 4

© Source: http://www.japantimes.co.jp/news/2017/01/17/asia-pacific/politics-diplomacy-asia-pacific/taiwan-ex-premier-attend-trump-inauguration-amid-questions-one-china-policy/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Halt called to search for missing Malaysia Airlines Flight 370

0

NewsHubCANBERRA, Australia—The nearly three-year search to resolve one of history’s biggest aviation mysteries ended on Tuesday the same way it began: with the barest of clues over what happened to missing Malaysia Airlines Flight 370.
The Australian government, which led the search with help from China and Malaysia, said the chances of finding the airliner have grown increasingly unlikely amid a lack of credible new evidence, and it declared a withdrawal of the last search vessel and a stop to the hunt.
“Despite every effort using the best science available, cutting edge technology, as well as modeling and advice from highly skilled professionals who are the best in their field, unfortunately, the search has not been able to locate the aircraft,” the three governments said. In a statement, Malaysia Airlines said the search had been “thorough and comprehensive” and expressed hope that “new and significant information will come to light and the aircraft would eventually be located.”
Flight 370 vanished from radar en route to Beijing from Kuala Lumpur on March 8, 2014, with 239 people on board from over a dozen countries, including 152 Chinese nationals. That was followed by an endlessly confounding search across thousands of square miles of remote ocean in what became the most expensive in aviation history—about $150 million. The search was impeded by storms and fierce ocean currents.
With the search complete, Australia also plans to release undersea mapping and sonar data to allow companies not involved to re-examine the evidence. No finders’ fee is offered, but the prestige of solving a mystery like Flight 370 appeals to armchair sonographers and companies that make a living salvaging wrecks.
An expanded version of this report appears on WSJ.com
Oldest Boomers begin mandatory 401(k) withdrawals
The wrong way to speak to children

Similarity rank: 4.5

© Source: http://www.marketwatch.com/news/story.asp?guid=%7BF9EAEF1A-DC9C-11E6-A24A-91C583C99698%7D&siteid=rss&rss=1
All rights are reserved and belongs to a source media.

Analysen und Interviews: Brennpunkt: NPD-Verbot gescheitert

0

NewsHubNutzungsbedingungen Embedding Tagesschau: Durch Anklicken des Punktes „Einverstanden“ erkennt der Nutzer die vorliegenden AGB an. Damit wird dem Nutzer die Möglichkeit eingeräumt, unentgeltlich und nicht-exklusiv die Nutzung des tagesschau.de Video Players zum Embedding im eigenen Angebot. Der Nutzer erkennt ausdrücklich die freie redaktionelle Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte der Tagesschau an und wird diese daher unverändert und in voller Länge nur im Rahmen der beantragten Nutzung verwenden. Der Nutzer darf insbesondere das Logo des NDR und der Tageschau im NDR Video Player nicht verändern. Darüber hinaus bedarf die Nutzung von Logos, Marken oder sonstigen Zeichen des NDR der vorherigen Zustimmung durch den NDR.
Der Nutzer garantiert, dass das überlassene Angebot werbefrei abgespielt bzw. dargestellt wird. Sofern der Nutzer Werbung im Umfeld des Videoplayers im eigenen Online-Auftritt präsentiert, ist diese so zu gestalten, dass zwischen dem NDR Video Player und den Werbeaussagen inhaltlich weder unmittelbar noch mittelbar ein Bezug hergestellt werden kann. Insbesondere ist es nicht gestattet, das überlassene Programmangebot durch Werbung zu unterbrechen oder sonstige online-typische Werbeformen zu verwenden, etwa durch Pre-Roll- oder Post-Roll-Darstellungen, Splitscreen oder Overlay. Der Video Player wird durch den Nutzer unverschlüsselt verfügbar gemacht. Der Nutzer wird von Dritten kein Entgelt für die Nutzung des NDR Video Players erheben. Vom Nutzer eingesetzte Digital Rights Managementsysteme dürfen nicht angewendet werden. Der Nutzer ist für die Einbindung der Inhalte der Tagesschau in seinem Online-Auftritt selbst verantwortlich.
Der Nutzer wird die eventuell notwendigen Rechte von den Verwertungsgesellschaften direkt lizenzieren und stellt den NDR von einer eventuellen Inanspruchnahme durch die Verwertungsgesellschaften bezüglich der Zugänglichmachung im Rahmen des Online-Auftritts frei oder wird dem NDR eventuell entstehende Kosten erstatten
Das Recht zur Widerrufung dieser Nutzungserlaubnis liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen die Vorgaben dieser AGB verstößt. Unabhängig davon endet die Nutzungsbefugnis für ein Video, wenn es der NDR aus rechtlichen (insbesondere urheber-, medien- oder presserechtlichen) Gründen nicht weiter zur Verbreitung bringen kann. In diesen Fällen wird der NDR das Angebot ohne Vorankündigung offline stellen. Dem Nutzer ist die Nutzung des entsprechenden Angebotes ab diesem Zeitpunkt untersagt. Der NDR kann die vorliegenden AGB nach Vorankündigung jederzeit ändern. Sie werden Bestandteil der Nutzungsbefugnis, wenn der Nutzer den geänderten AGB zustimmt.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.tagesschau.de/inland/brennpunkt-npd-101.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Handballmänner spazieren ins Achtelfinale

0

NewsHubDie deutsche Handball-Nationalmannschaft hat die nächste Hürde in der WM-Vorrunde gemeistert: Durch den klaren 38:24-Sieg gegen Saudi-Arabien erreicht der Europameister vorzeitig die K.o.-Runde.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Uebersicht/Handballmaenner-spazieren-ins-Achtelfinale
All rights are reserved and belongs to a source media.

Konflikte: Mindestens 50 Tote bei Luftangriff in Nigeria

0

NewsHubParis/Abuja (dpa) – Ein nigerianisches Kampfflugzeug hat versehentlich ein Flüchtlingslager bombardiert und dabei mindestens 52 Menschen getötet. In dem Lager in Rann nahe der Stadt Maiduguri seien bei dem Angriff zudem 120 Menschen verletzt worden, erklärte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF).
Der Luftangriff hatte dem Militär zufolge Extremisten der islamistischen Terrororganisation Boko Haram zum Ziel, wie Generalmajor Lucky Irabor erklärte. Eine Untersuchung des schrecklichen Fehlers im nordöstlichen Bundesstaat Borno sei eingeleitet worden.
“Dieser große Angriff auf hilflose Menschen, die bereits vor extremer Gewalt geflohen sind, ist schockierend”, erklärte ein führender Vertreter von MSF, Jean-Clément Cabrol. Nun müsse alles getan werden, um die schnellstmögliche Evakuierung der Verletzten zu garantieren, sei es aus der Luft oder am Boden. Teams von MSF im Tschad und in Kamerun stünden bereit, die Verletzten zu behandeln. Nigerias Präsident Muhammadu Buhari sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus. Die Regierung werde den örtlichen Behörden bei der Bewältigung der Situation beistehen, wie er auf Twitter erklärte.
Das Rote Kreuz erklärte, sechs örtliche Mitarbeiter der Hilfsorganisation seien getötet und mindestens 13 weitere verletzt worden. Sie gehörten zu den Teams, die in dem Lager rund 25 000 Binnenflüchtlinge versorgen, wie die Organisation auf Twitter erklärte. Es war zunächst unklar, ob die getöteten Rot-Kreuz-Mitarbeiter unter den 52 von MSF gemeldeten Toten waren.
Der Vater eines Rot-Kreuz-Mitarbeiters, Mohammed Bashir, sagte telefonisch aus Maiduguri, sein 23 Jahre alter Sohn sei bei dem Bombardement umgekommen. “Etwa 20 Helfer sind heute zu dem Lager, um dort Lebensmittel zu verteilen”, erklärte er. Viele der Helfer seien dabei getötet worden.
Die Streitkräfte schickten nach eigenen Angaben Hubschrauber, um die Verletzten zu bergen. Sie hatten zunächst von “Dutzenden Toten” gesprochen. Wie viele Menschen genau getötet oder verletzt worden seien, sei noch unklar, hieß es.
Die sunnitischen Fundamentalisten von Boko Haram haben seit 2009 bei Angriffen und Anschlägen im Nordosten Nigerias und angrenzenden Gebieten mindestens 14 000 Menschen getötet. Rund 2,7 Millionen Menschen sind UN-Angaben zufolge vor der Gewalt geflohen. Auch die Menschen im Lager Rann haben zum Großteil Schutz vor dem Terror der Boko Haram gesucht.
Die nigerianischen Streitkräfte haben Boko Haram seit vergangenem Jahr militärisch deutlich geschwächt. Die Extremisten kontrollieren nur noch ein kleineres Gebiet im Nordosten des Landes, aber sie führen immer wieder Anschläge aus. Die Versorgungslage in der Region ist katastrophal, besonders in vor Kurzem erst zugänglich gewordenen Gebieten. In der Region sind den Vereinten Nationen zufolge fünf Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen, rund zwei Millionen von ihnen gelten bereits als mangelernährt.

Similarity rank: 3.1

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_80105814/konflikte-mindestens-50-tote-bei-luftangriff-in-nigeria.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Handball: DHB-Auswahl im Schongang ins WM-Achtelfinale

0

NewsHubRouen (dpa) – Nach dem Spaziergang der deutschen Handballer ins WM-Achtelfinale hakte Dagur Sigurdsson den Pflichtsieg gegen Saudi-Arabien trotz einer teilweise schlampigen Abwehrleistung seiner Bad Boys schnell ab.
Mehr zum Thema
“Für uns war es schwierig, die Konzentration hochzuhalten. Das ist vielleicht auch normal, nachdem wir das Spiel gegen Chile so dominiert haben”, sagte Sigurdsson nach dem 38:24 (21:13)-Erfolg und richtete den Blick sofort nach vorn: “Wir müssen schauen, dass wir jetzt wieder in den Wettkampfrhythmus kommen. ”
Nächster Gegner des Europameisters ist an diesem Mittwoch (17.45 Uhr) Weißrussland, ehe es am Freitag gegen den punktgleichen EM-Dritten Kroatien um den Gruppensieg geht. Sigurdsson ließ daher Milde walten, zumal er um EM-Held Andreas Wolff bangen muss. Nach einer Parade klatschte der Torhüter des THW Kiel auf die Hüfte und humpelte kurz vor Schluss angeschlagen vom Parkett. “Ich glaube, es ist eine Prellung. Ich hoffe, das wird morgen in Ordnung sein”, sagte Sigurdsson.
Durch das Schützenfest vor 2980 Zuschauern in Rouen erreichten seine Schützlinge im Schongang vorzeitig die K.o.-Runde und übernahmen in der Gruppe C wieder die Tabellenführung. “Für die Zuschauer war es etwas langweilig, für die Spieler sicher auch”, resümierte Sigurdsson.
Beste Werfer für die DHB-Auswahl waren Steffen Fäth mit sechs Toren sowie Kai Häfner, Julius Kühn und Patrick Groetzki (alle fünf). “Es war nicht alles gut. Manchmal hätten wir einfach konzentrierter abschließen müssen. Die kommenden Gegner sind von einem ganz anderen Kaliber”, stellte Kühn selbstkritisch fest.
Das DHB-Team offenbarte in der Defensive ungewohnte Schwächen und ließ im Angriff einiges liegen. Die Patzer verhinderten einen ähnlich deutlichen Sieg wie am vergangenen Sonntag beim 35:14 gegen Chile. Der zum “Man of the Match” gekürte Fäth bewertete den Auftritt dennoch positiv. “Wir wollten das ganz souverän runterspielen. Ich denke, das ist uns ganz gut gelungen”, sagte der Rückraumspieler von den Füchsen Berlin.
Sein Vereinskollege Silvio Heinevetter dürfte die einseitige Partie ganz anders bewerten. Der Keeper, der nach seiner überragenden Leistung beim Auftaktsieg gegen Ungarn im zweiten Turnierspiel eine Verschnaufpause erhalten hatte, erlebte einen frustrierenden Abend. Gleich die ersten drei Würfe musste der 32-Jährige passieren lassen, und auch im weiteren Spielverlauf bekam er kaum einen Ball zu fassen.
Das lag aber auch daran, dass die vorne von Beginn an auftrumpfenden Bad Boys es hinten an Konzentration vermissen ließen. Der Außenseiter nutzte die Lücken immer wieder zu leichten Toren. Nach gut 20 Minuten war dann Schluss für Heinevetter, der bis dahin nur zwei von elf Würfen pariert hatte.
Sigurdsson brachte Wolff, doch auch der Kieler konnte die Fehler seiner Vorderleute oft nicht mehr ausbügeln. Angesichts der ungewohnten Schwächen reagierte Wolff kurz vor der Pause zornig – laut motzend forderte er seine Mitspieler zu mehr Konzentration auf.
In Gefahr geriet der Europameister, der den Ausfall des verletzten Paul Drux locker verschmerzen konnte, dennoch zu keiner Zeit. Immerhin agierten die Bad Boys offensiv mit viel Spielfreude und hebelten die Abwehr der Saudis mit gelungenen Kombinationen ein ums andere Mal aus.
Nach dem Wechsel schonte Sigurdsson einige Stammkräfte wie Kapitän Uwe Gensheimer, der alle vier Siebenmeter sicher verwandelte, und Groetzki. Der Vorsprung des DHB-Teams wuchs dennoch stetig an, was der Bundestrainer an der Seitenlinie mit teilweise regungsloser Miene zur Kenntnis nahm. Auch Sigurdsson weiß: Das Turnier geht für seine Mannschaft erst am Freitag so richtig los.

Similarity rank: 4.2

© Source: http://www.t-online.de/sport/handball/id_80096078/handball-dhb-auswahl-im-schongang-ins-wm-achtelfinale.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Präsident des EU-Parlaments: Konservativer Tajani Nachfolger von Martin Schulz

0

NewsHubDer ehemalige EU-Industriekommissar Antonio Tajani wird nach Angaben von Abgeordneten Nachfolger von Martin Schulz als Präsident des Europäischen Parlaments. Der 63-jährige Italiener habe in der Stichwahl mit 351 Stimmen die erforderliche Mehrheit erreicht, hieß es von mehreren Abgeordneten am Dienstagabend nach dem vierten Wahlgang in Straßburg.
Tajani wurde von der größten Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) aufgestellt, zu der auch CDU und CSU gehören. Er ist Mitglied der Partei Forza Italia des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Kritiker werfen ihm eine zu große Nähe zu Berlusconi sowie eine zu nachgiebige Rolle gegenüber europäischen Autokonzernen im Abgasskandal während seiner Zeit als EU-Kommissar vor.
Der SPD-Politiker Schulz hatte Ende November seinen Wechsel in die Bundespolitik nach Berlin angekündigt.
Schulz (SPD) wechselt nach fünf Jahren an der Spitze der 751 Abgeordneten in die Bundespolitik. Er ist als Bundesaußenminister und als möglicher SPD-Kanzlerkandidat im Gespräch.
Zur Bestimmung seines Nachfolgers waren im Straßburger Plenum vier Wahlgänge nötig, da sich sechs Bewerber gemeldet hatten. Schon in den ersten drei Durchgängen erhielt Tajani jeweils die meisten Stimmen, verfehlte aber die nötige absolute Mehrheit der gültigen Stimmen. In der Stichwahl gegen den zweitplatzierten Pittella genügte dann eine einfache Mehrheit zum Wahlsieg.
Zur Kampfkandidatur war es gekommen, weil eine Vereinbarung zwischen Sozial- und Christdemokraten von 2014 gescheitert war. Damals hatten sie vereinbart, dass Schulz sein Amt 2017 an einen EVP-Kandidaten abgibt. Die Sozialdemokraten kündigten dies jedoch auf.
Tajanis EVP schmiedete in letzter Minute ein Wahlbündnis mit den Liberalen, die ihren Bewerber Guy Verhofstadt zurückzogen. Damit stiegen Tajanis Chancen deutlich. Am Ende sagte ihm auch die konservative Fraktion EKR Unterstützung zu.
Tajani ist wegen seiner Verbindungen zum früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi umstritten. Auch zu seiner Vergangenheit als EU-Kommissar gibt es kritische Fragen wegen einer möglichen Mitverantwortung für den Abgasskandal.
Auch Pittellas Fraktion hatte auf Stimmen aus den Reihen der Liberalen gehofft und kritisierte Verhofstadts Pakt mit der EVP scharf. Der frühere belgische Ministerpräsident hatte zuletzt bereits für Aufsehen gesorgt, als er Abgeordnete der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung Italiens in seiner Fraktion aufnehmen wollte. Die Fraktion blockierte dies aber.
Die EVP hat 217 Abgeordnete, die Sozialisten 189, die konservative Gruppe EKR 74 und die Liberalen 68. Hinzu kommen Linke mit 52 Sitzen, Grüne mit 51, Rechtspopulisten mit 40 Mandaten und die Fraktion Europa der Freiheit und der direkten Demokratie mit 42. Außerdem gibt es 18 fraktionslose Abgeordnete. (rtr/dpa)

Similarity rank: 6.4

© Source: http://www.tagesspiegel.de/politik/praesident-des-eu-parlaments-konservativer-tajani-nachfolger-von-martin-schulz/19266800.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

EU-Parlamentspräsident: Tajani wird Schulz-Nachfolger

0

NewsHubDer italienische Konservative Tajani ist zum neuen EU-Parlamentspräsident gewählt worden. Erst im vierten Wahlgang setzte er sich mit 351 zu 282 Stimmen gege n den Sozialdemokraten Pittella durch.
Antonio Tajani wird neuer Präsident des Europaparlaments und damit Nachfolger von Martin Schulz. Der italienische Konservative gewann die Stichwahl gegen seinen Landsmann, den Sozialisten Gianni Pittella mit 351 zu 282 Stimmen. Insgesamt waren vier Wahlgänge nötig, da sich sechs Bewerber gemeldet hatten. Schon in den ersten drei Durchgängen erhielt Tajani jeweils die meisten Stimmen, verfehlte aber die nötige absolute Mehrheit der gültigen Stimmen. In der Stichwahl gegen den Zweitplatzierten Pittella genügte dann eine einfache Mehrheit zum Wahlsieg.
Tajani wurde von der größten Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) aufgestellt, zu der auch CDU und CSU gehören. Er ist Mitglied der Partei Forza Italia des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Kritiker werfen ihm eine zu große Nähe zu Berlusconi und eine zu nachgiebige Rolle gegenüber europäischen Autokonzernen im Abgasskandal während seiner Zeit als EU-Kommissar vor.
Antonio Tajani Antonio Tajani gehört zur Forza Italia des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Tajani, früher als Journalist tätig, hat die Partei mitgegründet.
Bevor Tajani 2010 Vize-EU-Kommissionspräsident mit Zuständigkeit Industrie wurde, war er ab 2008 EU-Kommissar für Verkehr – in der Zeit, als es bereits Hinweise darauf gab, dass Autohersteller bei den Abgaswerten manipuliert haben könnten. Es steht der Vorwurf im Raum, Tajani habe weggeschaut.
Für die Grünen gilt er als “unwählbar”. Auch bei Sozialdemokraten, Linken, Liberalen und einzelnen Konservativen weckt Tajani Abwehrreflexe. Vielen gilt er als “Berlusconi-Freund” und politisch insgesamt zu weit rechts. Tajani gilt als Netzwerker. EVP-Fraktionschef Manfred Weber lobte ihn als “überzeugten Europäer”.
Sozialdemokraten kündigten Absprache auf
Zur Kampfkandidatur war es gekommen, weil eine Vereinbarung zwischen Sozial- und Christdemokraten von 2014 gescheitert war. Damals hatten sie vereinbart, dass Schulz sein Amt 2017 an einen EVP-Kandidaten abgibt. Die Sozialdemokraten kündigten dies jedoch auf. Tajanis EVP schmiedete in letzter Minute ein Wahlbündnis mit den Liberalen, die ihren Bewerber Guy Verhofstadt zurückzogen. Damit stiegen Tajanis Chancen deutlich.
Insgesamt gab es sechs Bewerber, weil eine Vorabsprache zwischen Sozial- und Christdemokraten gescheitert war. Tajanis Europäische Volkspartei schmiedete aber in letzter Minute ein Wahlbündnis mit den Liberalen, die ihren Bewerber Guy Verhofstadt zurückzogen. Damit stiegen Tajanis Chancen deutlich.
Schulz will in die Bundespolitik wechseln. Er ist als Außenminister und als möglicher SPD-Kanzlerkandidat im Gespräch.

Similarity rank: 7.7

© Source: http://www.tagesschau.de/ausland/eu-parlament-tajani-101.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

4 said to be Aussie family OK after night on Japan mountain

0

NewsHubTOKYO –   A family of four believed to be from Australia has been rescued safely after getting lost at a ski resort in central Japan, where they survived the night reportedly inside a hole they dug in the snow.
Police said Tuesday that the family — a woman in her 50s and her three sons — went off course while skiing near the peak of Nozawa Onsen ski resort the previous day. Rescuers were unable to find the family Monday night, but they found them walking down a hiking trail early Tuesday.
Media reports say the family dug a hole in snow and sat still inside.
Police spokesman Yuichiro Miyasaka said the four appeared to be unhurt, but were taken to a local hospital as a precaution.

Similarity rank: 2

© Source: http://feeds.foxnews.com/~r/foxnews/world/~3/iyzIgwUKy0U/4-said-to-be-aussie-family-ok-after-night-on-japan-mountain.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data