Schnee und Sturm: Tief "Axel" fegt über Deutschland
Tief „Axel“ ist in der Nacht über Deutschland hinweggefegt. In den Mittelgebirgen und im Bayerischen Wald schneite es zum Teil heftig. Im Bahnverkehr kam es vielerorts zu Verspätungen. Und an der Ostseeküste wird vor einer schweren Sturmflut gewarnt.
Starke Sturmböen, Regen- und Schneeschauer: Tief „Axel“ ist in der Nacht über Deutschland hinweggefegt. In den Mittelgebirgen und im Bayerischen Wald schneite es zum Teil heftig. Durch den starken Wind mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 Kilometern pro Stunde kam es mancherorts zu gefährlichen Schneeverwehungen, wie der Deutschen Wetterdienst mitteilte. Auf dem Brocken im Harz und in weiteren Höhenlagen gab es orkanartige Böen.
Im Straßen- und Bahnverkehr verursachten umgestürzte Bäume vor allem in Norddeutschland Verspätungen. Betroffen waren nach Angaben eines Sprechers der Deutschen Bahn die Strecken von Hamburg nach Kiel, Westerland und Schwerin. Auch die Bahnstrecke Hannover-Bremen wurde gesperrt. In Nordbayern kollidierte ein Regionalzug bei Schwarzenbach an der Saale mit einem umgestürzten Baum. Personen kamen nicht zu Schaden.
Und es geht unruhig weiter: „Axel“ soll zunächst mit orkanartigen Böen um 110 Kilometer pro Stunde über Norddeutschland ziehen. Auf die deutsche Ostseeküste könnte heute und in der Nacht zu Donnerstag die schwerste Sturmflut seit mehr als zehn Jahren zurollen. Eine schwere Sturmflut mit Werten über 1,50 Meter über dem normalen Wasserstand ist nach Angaben des BSH auch dort nicht auszuschließen. Eine weitere Sturmflutwarnung für die Nordsee wurde hingegen inzwischen aufgehoben.
Ursache ist nicht nur Tief „Axel“ – die Ostsee führt zurzeit auch besonders viel Wasser, weil der Westwind in den vergangenen Tagen viel Nordseewasser in das Nachbarmeer gedrückt hat. Auf den Berggipfeln rechnen die Meteorologen weiter mit orkanartigen Sturmböen. Autofahrer müssen sich in mehreren Bundesländern auf Beeinträchtigungen einstellen. Im Gebirge wird durch die arktische Luft vom Nordmeer Schnee erwartet.
In Nordwestlagen der Mittelgebirge könnte es bis zu 30 Zentimeter Neuschnee geben, sonst zwischen 10 und 20 Zentimeter. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes rechnen dadurch auch mit Behinderungen im Straßenverkehr, selbst wenn die Schneefallgrenze am Mittwoch bei 400 Metern liegen soll. Der starke Wind in den Höhenlagen dürfte nämlich auch weiterhin für Schneeverwehungen sorgen, die Auswirkungen auf die Straßenverhältnisse haben können. Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt deshalb, in der Region um den Brocken (Harz) auf Autofahrten zu verzichten.
© Source: http://www.tagesschau.de/inland/wetter-sturm-schnee-101.html
All rights are reserved and belongs to a source media.
Istanbul (dpa) – Die Identität des Angreifers auf eine Silvesterparty in Istanbul ist den türkischen Behörden nach Angaben des Außenministers bekannt. Die Personalien des Täters seien festgestellt worden, sagte Mevlüt Cavusoglu in einem Gespräch mit der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Details nannte er jedoch nicht. Die Fahndung nach dem Flüchtigen dauere an. Zu dem Angriff in der Silvesternacht auf den Club Reina mit 39 Toten hatte sich die Terrormiliz Islamischer Staat bekannt.
Ein grippaler Infekt hat Severin Freund von seinen sportlichen Leiden erlöst. Am Dienstagabend packte der von seinem anhaltenden Formtief entnervte Skisprung-Weltmeister seine Koffer und reiste vorzeitig von der 65. Vierschanzentournee aus Innsbruck ab. „Ich habe mich von Sprung zu Sprung schlechter gefühlt und mich im Hotel von unserem Teamarzt untersuchen lassen. Der diagnostizierte einen grippalen Infekt und hat mir eine Pause und Ruhe verordnet“, berichtete Freund am Mittwoch in einer DSV-Mitteilung.
Das Haus der Geschichte in Bonn hat noch nicht darüber entschieden, ob es den Lastwagen des Terroranschlags von Berlin teilweise in seine Sammlung aufnehmen wird. „Es ist noch zu früh, um darauf eine abschließende Antwort geben zu können“, sagte Hans Walter Hütter, Präsident der Stiftung Haus der Geschichte , in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. Um hier die richtige Entscheidung zu treffen, bedürfe es eines zeitlichen Abstands zu der Tat. Der ganze Lastwagen wäre wohl auch zu groß. „Eher müsste man an ein bestimmtes Teil denken.“
Los Angeles, 04.01.17: Monatelang wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Pop-Ikone Janet Jackson hat ihr erstes Kind bekommen, mit 50 Jahren. «Janet Jackson und ihr Mann Wissam Al Mana sind ganz begeistert, ihren Sohn Eissa Al Mana in der Welt zu begrüßen», teilte eine Sprecherin der Sängerin der Deutschen Presse-Agentur mit. Jackson habe eine «stressfreie» und gesunde Geburt gehabt. Weitere Angaben, etwa wo das Kind geboren wurde, machte das Team der Sängerin zunächst nicht. Im April letzten Jahres hatte Jackson einen Teil ihrer Welttournee verschoben. Begründung: «Familienplanung». «Ich muss mich ausruhen – Anweisung der Ärzte», sagte die Musikerin damals in einer per Twitter verbreiteten Videobotschaft. Die Fans konnten sich dazu denken, was Jackson nicht direkt ausgesprochen hatte. Erst im vergangenen Oktober hatte die Sängerin der Zeitschrift «People» ihre fortgeschrittene Schwangerschaft bestätigt. Seit 2012 ist die Schwester des 2009 gestorbenen «King of Pop» Michael Jackson mit dem fast zehn Jahre jüngeren Unternehmer Wissam Al Mana verheiratet.
Der 28-Jährige beendete die 65. Vierschanzentournee wegen eines grippalen Infekts vorzeitig: „Das ist zwar bitter“, alles andere wäre aber unklug.
Der Entwurf, der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, befindet sich seit dieser Woche in der Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung. Für Arbeitnehmer, die zeitlich begrenzt ihre Arbeitszeit verringern möchten, solle sichergestellt werden, dass sie nach der Teilzeitphase wieder zur ursprünglichen Arbeitszeit zurückkehren können, heißt es in dem Papier.
The editor in chief of Wired magazine is stepping down after four years, Recode reported. Scott Dadich , who’s worked for Wired parent company Conde Nast for 11 years, will be replaced by Nicholas Thompson , a digital editor at the New Yorker (and a former senior editor at Wired). Dadich is leaving to help create a “strategy, design and content firm.”
KAMPALA, Uganda (AP) — At least 400 Ugandan workers at a Chinese-owned construction company went on strike Tuesday to protest alleged sexual harassment by managers and poor pay.