Home Blog Page 85906

Trump battles Streep as Cabinet picks prepare for grilling

0

NewsHubDonald Trump and his Cabinet picks are preparing to face public questioning over their business conflicts, their approach to Russia and other issues during a critical week of confirmation hearings and the president-elect’s first news conference in nearly six months.
Trump plunged Monday into another fight with a high-profile critic, this time in a three-part tweet responding to actress Meryl Streep’s denunciation of him from the stage of the Golden Globe awards.
Trump called the Academy Award winner who had supported Democrat Hillary Clinton “one of the most over-rated actresses in Hollywood” and “a Hillary flunky who lost big. ”
Bigger issues await the president-elect and at least nine of his Cabinet and other nominees this week. He becomes the nation’s 45th president on Jan. 20.
His nominees to be the nation’s top diplomat, lead law enforcement officer and head of homeland security are among at least nine picks set to parade before Senate committees beginning Tuesday. A day later, Trump faces reporters about how he’ll disentangle his global empire from his administration, and more. Trump has pledged to step away from the Trump Organization during his time in office, but has yet to say specifically how he will do that.
Perhaps the most pressing issue is how Trump responds to the U. S. intelligence community’s briefing Friday on its conclusion that Russia meddled in the election to help him become president.
Trump’s incoming chief of staff, Reince Priebus, said Sunday that Trump indeed has accepted that Russia was responsible for the hacking, which targeted the Democratic National Committee and a top aide to former rival Hillary Clinton.
“He’s not denying that entities in Russia were behind this particular campaign,” Priebus said in an appearance on a Sunday television news show.
Intelligence officials allege that Moscow directed a series of hacks in order to help Trump win the White House in the race against Clinton. Trump has expressed skepticism about Russia’s role and declined to say whether he agrees that the meddling was done on his behalf. He’s also said improving relations with Russia would be a good thing and that only “stupid” people would disagree.
“My suspicion is these hopes will be dashed pretty quickly,” said Senate Republican Leader Mitch McConnell of Kentucky. “The Russians are clearly a big adversary. And they demonstrated it by trying to mess around in our election. ”
An unclassified version of a report presented to Trump last week directly tied Russian President Vladimir Putin to election meddling and said that Moscow had a “clear preference” for Trump over Clinton. Trump and his allies have bristled at any implication that the meddling helped him win the election. He won the Electoral College vote with 306 votes, well over the 270 votes required to become president.
The comments come ahead of a consequential week for Trump and his Cabinet picks.
Democrats complain the schedule is rushed. The government ethics office says it hasn’t received even draft financial disclosure reports for some of the nominees set to appear before Congress this week. Many are wealthy businessmen who have never held public office.
Trump’s nominees, meanwhile, have been going through extensive preparation in the days leading up to the hearings. Transition officials said Sunday they’ve spent more than 70 hours participating in full-blown mock hearings, with volunteers playing the role of senators asking questions.

Kellman reported from Washington. Associated Press writer Vivian Salama in Washington contributed to this report.

Similarity rank: 16
Sentiment rank: -1.1

© Source: http://www.charlotteobserver.com/news/politics-government/article125360949.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Streep wins Globe DeMille award, excoriates Trump

0

NewsHubActress Meryl Streep earned a lifetime achievement award at the Golden Globes Sunday and in accepting, turned the spotlight away from herself.
She defended Hollywood and journalists, honored the late Carrie Fisher and took shots at President-elect Donald Trump, without mentioning his name.
Streep said a performance from the past year that stunned her came from the campaign trail, noting the incident where “the person asking to sit in the most respected seat in our country” imitated a disabled reporter from The New York Times, an incident replayed frequently in campaign advertising.
“It kind of broke my heart when I saw it,” she said. “I still can’t get it out of my head, because it wasn’t in a movie. It was real life. ”
Streep said that “when the powerful use their position to bully others, we all lose. ”
She noted that “Hollywood” is a reviled place. But in reviewing the backgrounds of several of her colleagues surrounding her at the Globes, she said that it’s really a community filled with people from other places united in the mission to show different people and make audiences feel what they feel.
“Hollywood is crawling with outsiders and foreigners, and if we kick them all out, you’ll have nothing to watch but football and mixed martial arts, which are not the arts,” she said.
Streep put in a plug for vigorous journalism, urging that contributions be made to the Committee to Protect Journalists.
While Streep won the annual Cecille B. DeMille Award and can boast of 48 Oscar and Golden Globe nominations, her career is still current. She was nominated this year for her portrayal of a bad opera singer in “Florence Foster Jenkins. ”
She mentioned Fisher, who died just after Christmas, and how the actress and writer urged others to “take your broken heart and make it into art. ”
She was introduced by fellow actress Viola Davis, who said her husband urged her every day when she worked with her to tell Streep how much she meant to her. She was too bashful then, but not on stage Sunday.
“You make me proud to be an artist,” Davis said. “You make me feel that what I have in me — my body, my face, my age — is enough. “

Similarity rank: 32
Sentiment rank: 5.3

© Source: http://www.charlotteobserver.com/entertainment/movies-news-reviews/article125350089.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Akbar Hashemi Rafsanjani, former Iranian president, mourned

0

NewsHubTEHRAN, Iran (AP) — Mourners are paying respect to former Iranian President Akbar Hashemi Rafsanjani as Iran observes three days of mourning following his death.
President Hassan Rouhani and his administration on Monday appeared at a mosque in northern Tehran, where Rafsanjani’s body was brought.
Residents in the Iranian capital also expressed their grief at the loss of Rafsanjani, who suffered a heart attack on Sunday and died at the age of 82.
Maziar Rezaei, a real estate agent, told The Associated Press: “I don’t know who is going to fill his place. He kept Iran safe from hard-liners for so long.”
Zahra Qorbani, a tailor, says she is worried about her children’s future. She described the late leader as a “man who always tried to fix Iran ’s relations with neighbors and the world.”
Copyright © 2017 The Washington Times, LLC.
Click to Read More
Click to Hide

Similarity rank: 5.3
Sentiment rank: -6.2

© Source: http://www.washingtontimes.com/news/2017/jan/9/akbar-hashemi-rafsanjani-former-iranian-president-/?utm_source=RSS_Feed&utm_medium=RSS
All rights are reserved and belongs to a source media.

McDonald's verkauft China-Geschäft

0

NewsHubOak Brook/Hongkong (dpa) – Der Fast-Food-Riese McDonald’s gibt die Kontrolle über sein Geschäft in China ab. Ein Konsortium bestehend aus dem chinesischen Konglomerat Citic und der Beteiligungsgesellschaft Carlyle erwerben 80 Prozent an dem China-Geschäft der Burger-Kette, wie die Beteiligten mitteilten. Die restlichen 20 Prozent bleiben bei McDonald’s.
Das China-Geschäft mit über 2400 Restaurant auf dem chinesischen Festland und mehr als 240 Filialen in Hongkong hat einen Wert von etwa 2,1 Milliarden US-Dollar.
Die Vereinbarung zwischen dem Konzern aus Oak Brook und dem Konsortium gilt für 20 Jahre. Bezahlt wird McDonald’s in Bargeld sowie in neu auszugebenden Aktien. Die Transaktion soll zur Jahresmitte abgeschlossen sein.
Mit dem chinesischen Partner Citic, der künftig das Sagen haben wird, hofft der Konzern, die Expansion in dem Land weiter voran treiben zu können. In den kommenden fünf Jahren sollen mehr als 1500 neue Filialen entstehen.
McDonald’s sieht sich zunehmend einer stärker werdenden Konkurrenz sowohl von weltweit operierenden Ketten als auch von lokalen Anbietern gegenüber.
Dazu kommt das wachsende Bewusstsein für eine gesündere Ernährung und ein wachsameres Auge der Verbraucher auf ihre Ausgaben. McDonald’s will daher möglichst viele Restaurants an Franchise-Partner abgeben und nicht mehr selbst betreiben.

Similarity rank: 3.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/unternehmen-mcdonalds-verkauft-china-geschaeft-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170109-99-802784?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

16 Festnahmen nach Raubüberfall auf Kim Kardashian

0

NewsHubDrei Monate lang fehlte nach dem Raubüberfall auf Kim Kardashian in Paris eine heiße Spur. Ein Team von 100 Polizisten hatte an der Aufklärung des Falls gearbeitet – Details wurden nicht bekannt. Jetzt scheint es endlich einen Ermittlungserfolg gegeben zu haben. Am Montagmorgen hat die französische Polizei im Großraum Paris 16 Verdächtige festgenommen, bestätigten Polizeivertreter entsprechende Medienberichte. Bei Durchsuchungen haben die Beamten der für bewaffnete Raubüberfälle zuständigen Spezialeinheit auch Geld und Dokumente sichergestellt. Eine DNA-Spur vom Tatort habe zu einem Verdächtigen geführt, hieß es aus Ermittlerkreisen.
Anfang Oktober waren Kim Kardashian bei dem Überfall Juwelen im Wert von neun Millionen Euro gestohlen worden. Die Täter hatten den Reality-TV-Star in einem Luxus-Apartment überfallen, gefesselt und geknebelt. Danach war die 36-Jährige, die ihre Fans über die sozialen Medien sonst ständig an ihrem Privatleben teilnehmen ließ, in ein ungewohntes Schweigen verfallen.
Am Wochenende hat sie in einem vom US-Fernsehsender E! veröffentlichten Video erstmals über den Überfall gesprochen – natürlich in einem Trailer für die neue Staffel ihrer Reality-Show “Keeping up with the Kardashians”. Darin ist zu sehen, wie sie unter Tränen ihren Schwestern berichtet, wie sie sich während des Überfalls gefühlt habe. “Sie werden mir in den Rücken schießen! “, sei ihr Gedanke gewesen. “Es gibt keinen Ausweg. ” Noch heute rege sie sich sehr auf, wenn sie nur daran denke.
Zuvor hatte Kim Kardashian bereits ihre monatelange Pause in den sozialen Netzwerken beendet. In der vergangenen Woche hatte sie sich zur Freude ihrer Fans über Twitter und Instagram mit einem Familienfoto und einem Video zurückgemeldet.

Similarity rank: 3.2

© Source: http://www.sueddeutsche.de/panorama/paris-festnahmen-nach-raubueberfall-auf-kim-kardashian-1.3325161?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Verschärfte Sicherheit nach LKW-Anschlag in Jerusalem

0

NewsHubJerusalem (dpa) – Nach dem tödlichen Lastwagen-Anschlag in Jerusalem hat die israelische Polizei die Sicherheitskräfte in der Stadt in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Dies teilte eine Polizeisprecherin am Montag mit.
Ein Palästinenser hatte am Sonntag einen
LKW gezielt in eine Gruppe von Soldaten gelenkt. Drei Frauen und ein Mann im Alter von 20 bis 22 Jahren wurden getötet und 17 weitere verletzt. Eine Schwerverletzte musste noch künstlich beatmet werden, wie die Nachrichtenseite “ynet” am Montag berichtete. Der 28 Jahre alte Attentäter wurde bei dem Anschlag erschossen.
Israel will nach dem Anschlag rasch das Haus des Attentäters im Viertel Dschabel Mukaber zerstören. Es liegt in dem Gebiet Jerusalems, das Israel 1967 erobert hatte. Israels Sicherheitskabinett beschloss am Sonntag zudem, seine Leiche nicht an die Familie zu übergeben. Auch ein Antrag auf Familienzusammenführung mit Einwohnern des Gazastreifens solle nicht genehmigt werden, berichtete der Rundfunk am Montag.
Bisher hat die Polizei nach dem Anschlag in Dschabel Mukaber neun Palästinenser festgenommen, darunter fünf Angehörige des Attentäters. Der Polizei-Einsatz in Ost-Jerusalem sei über Nacht fortgesetzt worden, teilte die Sprecherin mit.
Israel will künftig auch entschlossener gegen Palästinenser vorgehen, die sich wie der Attentäter mit der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) identifizieren. IS-Anhänger sollen verstärkt in sogenannte Administrativhaft genommen werden. Diese erlaubt es, Häftlinge für jeweils verlängerbare Zeiträume von sechs Monaten ohne offizielle Anklage festzuhalten. Menschenrechtler haben diese Praxis immer wieder scharf kritisiert.

Similarity rank: 3.3

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/politik/konflikte-verschaerfte-sicherheit-nach-lkw-anschlag-in-jerusalem-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170109-99-800689?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Donald Trump hat die Autoindustrie im Würgegriff

0

NewsHubEs ist die große Losung, die Donald Trump vor seiner Wahl zum US-Präsidenten ausgegeben hat: “America first”, Amerika zuerst. Trump möchte Arbeitsplätze zurückholen in die Vereinigten Staaten. Arbeitsplätze, die etwa in Mexiko entstanden sind. Das Land ist für Autohersteller ein interessanter Standort: Die Produktionskosten sind niedrig und die Handelsbedingungen dank des Nafta-Abkommens günstig. Hinzu kommt eine solide Zulieferkette und die Nähe zum Absatzmarkt USA. 77 Prozent der in Mexiko gebauten Autos gehen deshalb laut dem mexikanischen Automobil-Branchenverband Amia in die Vereinigten Staaten.
Knapp zwei Wochen vor Trumps offizieller Amtseinführung ist noch ungewiss, wie er seine Versprechen konkret einlösen will. Will er Unternehmen wirklich dazu zwingen, die Produktion aus Mexiko abzuziehen – etwa mit Strafzöllen auf Importe? Oder bleibt von seinen Wahlkampfversprechen am Ende wenig übrig?
Die amerikanischen Autokonzerne, die Trump im Wahlkampf wiederholt angegriffen hatte, bekommen derzeit zu spüren, dass Trump es durchaus ernst meint mit seinen Drohungen: Erst am vergangenen Dienstag attackierte der künftige Präsident via Twitter den größten US-Autokonzern General Motors (GM). “Produziert in den USA! “, schrieb Trump und drohte andernfalls mit hohen Einführzöllen für in Mexiko gebaute Fahrzeuge. Es dauerte nur wenige Stunden, bis eine Reaktion folgte. Allerdings kam diese nicht von GM, sondern vom Rivalen Ford : Das Unternehmen gab bekannt, seine Pläne für einen 1,6 Milliarden Dollar teuren Standort in Mexiko zu begraben und stattdessen Geld in den USA zu investieren. Ein Erfolg für Trump und ein Machtbeweis, noch vor seinem Amtsantritt.
Und nicht nur Ford versucht schon frühzeitig, sich mit dem kommenden Präsidenten gut zu stellen. Auch der italienisch-amerikanische Autokonzern Fiat Chrysler setzt auf Anbiederung, statt auf Konfrontation. Pünktlich zum Start der wichtigsten US-Automesse in Detroit teilte das Unternehmen am Sonntag mit, 2000 neue Arbeitsplätze in den USA zu schaffen. Eine Milliarde Dollar will Fiat Chrysler in zwei bestehende Werke in Michigan und Ohio investieren.
GM dagegen will dem Druck nicht nachgeben und an der Produktion von Kleinwagen in Mexiko festhalten. Die Branche treffe ihre Standortentscheidungen mit einem Vorlauf von zwei bis vier Jahren, sagte Vorstandschefin Mary Barra am Sonntagabend. Und die Limousinen der von Trump angesprochenen Marke würden ohnehin in Ohio hergestellt.
Die deutschen Autohersteller sind von Trumps Tweets bislang verschont geblieben. Doch sowohl VW, als auch Audi und BMW haben in den vergangenen Jahren Milliarden in neue Werke in Mexiko investiert. Volkswagen kam bereits vor mehr als 50 Jahren ins Land. Bis 2003 lief im mexikanischen Bundesstaat Puebla der Käfer vom Band, heute werden dort Teile der Produktion von Jetta und Golf 7 gebaut. Am Standort Mexiko will der Konzern unbedingt festhalten. Das Land sei ein großer Markt, sagte VW-Markenvorstand Herbert Diess am Sonntag. Noch in diesem Jahr soll die Produktion in Mexiko um die Langversion des Geländewagens Tiguan erweitert werden.
Die VW-Tochter Audi hat erst im vergangenen Jahr ihr erstes eigenes Werk in Puebla eröffnet. 150 000 Fahrzeuge des Modells Q5 sollen dort jedes Jahr vom Band laufen, etwa ein Drittel davon ist für den nordamerikanischen Markt bestimmt. Audi-Chef Rupert Stadler macht sich dennoch keine Sorgen um das Mexiko-Geschäft seines Unternehmens: “Trump ist im Erstberuf Unternehmer. Er weiß sicherlich einzuschätzen, was auf dem Spiel steht”, sagte er kürzlich dem Handelsblatt.
Der bayerische Hersteller BMW hätte dagegen noch die Möglichkeit, geplante Investitionen in Mexiko zu kappen. Der Bau eines neuen Werks in San Luis Potosí hat gerade erst begonnen, ab 2019 sollen dort 150 000 Fahrzeuge vom Band laufen. “Uns bleibt also noch Zeit, um uns auf mögliche Entwicklungen einzustellen”, sagte BMW-Chef Harald Krüger in einem Interview mit der Börsen-Zeitung. Ohnehin hoffe BMW, den designierten Präsidenten Trump mit dem Bekenntnis des Konzerns zum Standort USA zu besänftigen. “Was mir Vertrauen gibt, ist allein schon die Tatsache, dass wir in Spartanburg im US-Staat South Carolina unser weltweit größtes Werk betreiben”, sagte Krüger. BMW baut dort die Geländewagen X 3, X 4, X5 und X 6. Diese machen inzwischen ein Fünftel der verkauften BMWs aus.
Die großen deutschen Autokonzerne geben sich nach außen also entspannt. Doch sie stehen vor ähnlichen Problemen wie ihre amerikanischen Konkurrenten: Wenn Trump seine Handelsversprechen wahr macht, könnten ihre Mexiko-Standorte wesentlich unattraktiver werden. “Zu Gelassenheit gibt es sicher keinen Anlass”, sagt Autoexperte Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management. Zwar sei noch ungewiss, welche seiner Versprechen Trump wirklich wahrmache. “Aber was wir wissen, hört sich nicht gut an. ”
Bereits im Wahlkampf hatte Trump angekündigt, das Handelsabkommen Nafta mit Kanada und Mexiko neu verhandeln zu wollen. Notfalls wolle er Einfuhrzölle von 35 Prozent durchsetzen, kündigte er an. “Wenn Nafta neu verhandelt wird, wäre das eine dramatische Veränderung”, sagt Bratzel.
Für die Autoindustrie hat die Wahl von Donald Trump also vor allem Risiken mit sich gebracht. Fraglich ist, wie lange die demonstrative Gelassenheit der deutschen Autohersteller noch anhalten wird. Denn was, wenn Trump sich in seinem nächsten Tweet nicht GM, sondern einen der deutschen Hersteller vornimmt? “Dann müssen die auf jeden Fall reagieren”, sagt Autoexperte Bratzel. “Bei der US-Regierung im schlechten Licht zu stehen, kann man sich nicht leisten. “

Similarity rank: 3.3

© Source: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/designierter-us-praesident-trump-hat-die-autoindustrie-im-wuergegriff-1.3325669?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Schauspieler Dietz-Werner Steck gestorben

0

NewsHubStuttgart (dpa) – Der frühere “Tatort”-Kommissar, der Schauspieler Dietz-Werner Steck, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Als langjähriger Ermittler Ernst Bienzle war der Schwabe Millionen Zuschauern bekannt.
Am 31. Dezember starb Steck in Stuttgart, wie seine Ehefrau Hanna Steck der Deutschen Presse-Agentur am Montag sagte. Zuvor hatten “Stuttgarter Zeitung” und “Stuttgarter Nachrichten” darüber berichtet. “Wir haben einen großartigen Schauspieler und ein schwäbisches Original verloren”, sagte SWR-Intendant Peter Boudgoust am Montag.
Steck wurde zwischen 1991 und 2007 als “Schwäbischer Columbo” in 25 Fällen des Stuttgarter “Tatorts” bekannt. Mit Trenchcoat und Schlapphut ermittelte Ernst Bienzle stets nach dem Prinzip: Gucken, verstehen, verhaften, wie der Südwestrundfunk es einmal formulierte.
SWR-Intendant Boudgoust würdigte Steck als Botschafter für den Südwesten. “Niemand konnte einen ‘Bruddler’ besser spielen als er. ” Für den Südwestrundfunk (SWR) stand Steck zuletzt in dem Film “Die Kirche bleibt im Dorf” vor der Kamera. Aber auch auf Theaterbühnen war er jahrzehntelang zu sehen.
Mit ihrem Mann habe sie viel Glück gehabt und viele schöne Dinge erlebt, sagte Ehefrau Hanna Steck zu seinem 80. Geburtstag im vergangenen Jahr. Solche Erinnerungen könnten stark machen. “Sie lassen einen besser ertragen, was man heute durchleiden muss. ” Über den Gesundheitszustand ihres Mannes redete sie zuletzt nicht. Steck lebte in einem Pflegeheim.
Als “Tatort”-Ermittler kokettierte er fast ein bisschen damit, ein südwestdeutscher Brummbär zu sein. Seine Serien-Nachfolger Lannert und Bootz, gespielt von Richy Müller und Felix Klare, hätten “keinen Lokalkolorit” mehr, kritisierte Steck einmal. Viele “Tatort”-Fans hätten den Abschied des charakterstarken Kommissars bedauert, der wegen seiner Art und seines Trenchcoats häufig mit dem amerikanischen Kult-Ermittler “Columbo” (Peter Falk) verglichen wurde.
Steck wurde in Waiblingen geboren, seine Schauspielausbildung machte er an der Staatlichen Hochschule in Stuttgart. Von 1962 bis 1996 war Steck Ensemblemitglied beim Staatstheater Stuttgart, 2002 erhielt er die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.

Similarity rank: 8.8

© Source: http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/medien-schauspieler-dietz-werner-steck-gestorben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170109-99-805424?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

VW-Abgasskandal: FBI wirft VW-Management Vertuschung vor

0

NewsHub(Reuters) Die US-Bundespolizei FBI wirft dem Management von Volkswagen eine Beteiligung an der Abgasmanipulation vor. Nach Zeugenaussagen sei das führende Management in Wolfsburg Ende Juli 2015 über Existenz und Ziel der Betrugssoftware informiert worden, hiess es in der Reuters am Montag vorliegenden Klageschrift gegen einen hochrangigen VW-Mitarbeiter.
«Statt für eine Offenlegung des Defeat Devices gegenüber der US-Aufsicht einzutreten, genehmigte das VW-Management die weitere Verschleierung», schrieb der FBI-Beamte in der am 30. Dezember in Detroit eingereichten Klage. Darin werden keine Namen der Verantwortlichen in Wolfsburg genannt.
Ein VW-Sprecher sagte, der Konzern äussere sich nicht zu den laufenden Ermittlungen. Bisher hiess es, keine aktiven oder früheren Konzernvorstandsmitglieder seien in den Betrug verstrickt gewesen. Als Urheber wurde auf Ingenieure verwiesen, deren Namen wegen der strafrechtlichen Ermittlungen nicht genannt wurden.
In der Klageschrift wirft das FBI dem Beschuldigten, dem ehemaligen Chef des für die Koordination mit den US-Behörden zuständigen Umwelt- und Ingenieursbüros von VW in den USA, in Zusammenarbeit mit anderen VW-Mitarbeitern gemeinschaftlichen Betrug vor. Der Manager wurde am Wochenende festgenommen und sollte noch am Montag vor Gericht in Miami erscheinen.

Similarity rank: 10

© Source: http://www.nzz.ch/wirtschaft/vw-abgasskandal-fbi-wirft-vw-management-vertuschung-vor-ld.138841
All rights are reserved and belongs to a source media.

Flashback: Ten years ago today, Apple unveiled the original iPhone

0

NewsHubFlashback is an occasional series in which we take a trip down Memory Lane, to revisit products, brands and moments from the world of technology past.
Apple didn’t invent the smartphone. Considering the extraordinary impact it had on the mobile industry, it’s perhaps forgivable that some people have come to believe that, but smartphones have been around for a lot longer than some folks think.
In the early 2000s – or the ‘Noughties’, if you prefer – smartphones existed in considerable numbers, built by the likes of RIM (later BlackBerry), Palm, and various other companies, including some that used Microsoft’s Pocket PC/Windows Mobile operating systems. BlackBerry devices won over business users in vast numbers, thanks to their peerless support for email, and their much-liked hardware keyboards, which made text entry a breeze. Palm also gained a loyal following among business types and consumers alike with many keyboard-equipped devices, and a wide range of third-party applications available for Palm OS.
Like many other mobile manufacturers of the time, Palm also built Windows Mobile devices. Microsoft’s OS supported third-party apps too, as well as including versions of its own Office apps, which the company touted as the height of mobile productivity. Its support for business-friendly features like Exchange ActiveSync push email also made it a favorite among companies keen to take advantage of new technologies on the go.
But devices like these were far from perfect. Windows Mobile, for example, was awkwardly split between a non-touch version for smartphones with a T9 keypad, and a touchscreen version for PDAs (personal digital assistants – no relation) that still relied heavily on a stylus to complete even the most basic tasks. On-device app stores as we now know them didn’t exist. And as demand for larger touchscreens was increasing, companies like HTC were being forced to develop their own touch-friendly UI skins to make the OS more usable with fingers rather than pokey-sticks.
So when Apple unveiled the original iPhone ten years ago today – on January 9, 2007 at 9: 42am Pacific Time – the mobile market was undoubtedly ready, even eager, for some fresh thinking to shake things up. And while the first-generation iPhone was far from perfect, it certainly stirred up excitement among buyers.
Apple had previously dipped its toe into the cellular device market through a collaboration with Motorola in 2005, which resulted in the ROKR E1 , the first handset with integrated support for Apple’s iTunes software. Nicknamed the ‘iTunes phone’, it was dismal, with a terrible user experience, worsened by a bizarre decision to limit users to storing only 100 songs on the phone at any time. After many iPod owners had been calling for Apple to launch an ‘iPod phone’ for years, the ROKR E1 was the worst possible disappointment.
Even so, while developing its new iPhone, Apple experimented with an iPod-style user interface for the device , but the prototype ‘AcornOS’ was rightly binned. Instead, Apple favored building an operating system based on its OS X desktop operating system, with far greater flexibility to expand its capabilities beyond what it unveiled on day one.
When the late Steve Jobs revealed the iPhone, he hailed it as the perfect combination of three devices in one: “a widescreen iPod with touch controls, a revolutionary mobile phone and a breakthrough internet communications device”.
It had a beautiful 3.5-inch display with capacitive touch, multi-touch gesture support, and a smooth, sleek user interface that suddenly made many rival operating systems look rather clunky.
But some mocked the device for its lack of 3G support – at a time when many rival devices included such connectivity – as well as the absence of even basic features such as copy-and-paste and MMS. It even lacked third-party app support. Such omissions attracted greater derision in the face of the iPhone’s high cost – priced from $499, with no carrier subsidy to make it more affordable.
Microsoft’s then-CEO Steve Ballmer was among those quick to dismiss the iPhone as destined for failure. A few months after its announcement, he told USA Today :
Like many others who scoffed at the iPhone after its announcement, Ballmer’s assessment proved to be woefully shortsighted. When the second-generation model, the iPhone 3G, arrived a year later, it brought faster connectivity, an SDK for third-party software developers, and many more improvements that made the device a far more complete proposition, and set the stage for phenomenal sales growth in the years to come.
Over a billion iPhones have been sold since then, although despite continuing to sell in massive volumes, sales have declined slightly in recent quarters. The launch of the original iPhone prompted rival manufacturers to up their game, to more effectively compete with Apple’s mobile marvel, and over the last decade, they’ve certainly done so. Today, there’s no shortage of incredibly capable smartphones available at far lower prices than the iPhone range, and many buyers and industry observers have accused the company of not doing enough to innovate and stay ahead of its competitors.
Later this year, Apple will unveil another new iPhone, and expectations have never been higher for the company to deliver something truly incredible and groundbreaking. It’s perhaps too much to expect Apple to introduce something that shakes up the mobile market as much as the original iPhone did, but ten years on, there’s no denying the impact it had.
Apple CEO Tim Cook remains predictably optimistic though. “iPhone set the standard for mobile computing in its first decade, and we are just getting started,” he said today. “The best is yet to come. “

Similarity rank: 1.1

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/neowin-main/~3/AhXBFVhwYRg/flashback-ten-years-ago-today-apple-unveiled-the-original-iphone
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data