Home Blog Page 84525

У Данії затримали дочку звинуваченої у корупції подруги президента Південної Кореї

0

NewsHubУ Данії поліція заарештувала дочку звинувачуваної у корупції подруги президента Південної Кореї Чхве Сун Соль. Про це повідомляє Reuters.
Як повідомило агентство, південнокорейська влада клопотала про арешт 20-річної Чун Ю Ра у зв’язку з корупційним скандалом, в результаті якого парламент проголосував за імпічмент президента Пак Кин Хе.
Влада Південної Кореї поки що офіційно не коментує арешт.
Зазначимо, парламент Південної Кореї оголосив імпічмент президенту Пак Кин Хе 9 грудня.
Раніше її помічницю і близьку подругу Чхве Сун Соль звинуватили в корупції і використанні службового становища для одержання вигоди, вона нібито змушувала великий бізнес робити багатомільйонні пожертви двом пов’язаним з нею неурядовим фондам.
Нагадаємо, 31 грудня 2016 року в Сеулі пройшов черговий численний мітинг з вимогою якнайшвидшої відставки президента Південної Кореї Пак Кин Хе.

Similarity rank: 3.1

© Source: https://www.rbc.ua/ukr/news/danii-zaderzhali-doch-obvinennoy-korruptsii-1483324828.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

У Росію повернулися вислані зі США дипломати

0

NewsHubВночі, 2 січня, у Москві приземлився літак, на борту якого знаходилися вислані зі США російські дипломати.
Про це повідомляють російські ЗМІ, новину передає «Преса України».
Як зазначається, Штати покинули 96 росіян, це – 35 дипломатів та члени їх сімей. Вони летіли літаком спеціального льотного загону «Росія» Управління справами президента, який вилетів з Вашингтону 1 січня близько 16:00 за київським часом. Борт приземлився у Москві о 01:08.
Командир екіпажу літака перед зльотом поінформував, що російський президент Володимир Путін запросив усіх дітей висланих зі США дипломатів на новорічну ялинку у Кремлі. В адміністрації глави РФ згодом підтвердили цю інформацію.
Нагадаємо , 29 грудня 2016 року президент США Барак Обама своїм указом ввів нові санкції у відношенні Росії у зв’язку з її кібератаками проти американської виборчої системи. Так, нові обмеження торкнулися п’яти російських організацій, у тому числі Федеральної служби безпеки (ФСБ) та Головного розвідувального управління (ГРУ) Генштабу Збройних сил РФ. Окрім того, було ухвалене рішення про видворення зі Штатів 35 російських дипломатів.
У свою чергу, російський президент Володимир Путін відмовився висилати з Росії американських дипломатів у відповідь на аналогічний крок Вашингтону.
Читайте також: Російських дипломатів із США забере таємний спецборт (ВІДЕО) Відео втечі дипломатів РФ з особняків у США підірвало мережу (ВІДЕО) Путін розгляне можливість видворення з РФ десятків дипломатів США Через санкції США дипломати РФ проведуть Новий рік в польоті додому (ВІДЕО)
Читайте також:

Similarity rank: 4.3

© Source: http://uapress.info/uk/news/show/156729
All rights are reserved and belongs to a source media.

Indonesia captain arrested after boat fire left 23 dead

0

NewsHubPolice in Indonesia have arrested the captain of a ferry that burst into flames, leaving 23 people dead.
There are reports he was the first to leave the boat when the fire broke out, and was rescued from the sea.
A senior official at the country’s transport ministry has vowed to revoke the captain’s licence if the reports were found to be true.
Police are questioning him in connection with negligence. He has not been officially identified.
Nineteen people were still in hospital recovering from their injuries on Monday, officials say. Everyone who was on the boat has been accounted for.
The Zahro Express was carrying 230 people from Jakarta to Tidung island, a resort some 50km (30 miles) away.
Its manifest said it was only carrying 100 passengers.
A fire started when the ferry was about 1.5km (just under a mile) from its starting point. Passengers panicked and clamoured for life jackets.
The authorities blame an electrical fault for the blaze.
Tonny Budiono, a senior official at the transport ministry, was quoted by local media as saying: « If the captain jumped first then he is not a real captain.
« If it is true we will revoke his licence, he will not be allowed to sail any more.  »
Under the 1914 Safety of Life at Sea, captains have ultimate authority over their ships. It is also understood in the industry that captains will organise evacuation efforts – for which they will probably need to stay on board.
Reports suggested those on board were Indonesians heading to Tidung, which is part of the Thousand Islands chain, to celebrate the new year holiday.
Ferries are a key form of transport in Indonesia, which is made up of thousands of islands. But safety records are poor, with ferries often overcrowded and poorly maintained.

Similarity rank: 5.3
Sentiment rank: -7

© Source: http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-38487532
All rights are reserved and belongs to a source media.

Bad lip syncing and 'sabotage' claims: Mariah's failed New Year's Eve

0

NewsHubNew York — Dick Clark Productions is hitting back against Mariah Carey’s claim that it sabotaged her live performance on its New Year’s Rockin’ Eve special.
ICYMI: Carey’s performance during the annual New Year’s Eve special in Times Square was a lip syncing disaster and made international headlines.
The superstar vocally stumbled through her short set, failing to sing for most of it despite a pre-recorded track of her songs playing in the background.
See a clip of the performance here:
Carey was visibly upset during the performance and afterward tweeted « (expletive) happens.  »
See that clip here:
Mariah’s representative Nicole Perna blamed technical difficulties, and in an interview with Billboard she said Dick Clark Productions hampered Carey’s performance.
« She was not winging this moment and took it very seriously, » Perna told Billboard. « A shame that production set her up to fail.  »
Perna said Carey’s earpiece wasn’t working and she flagged the issue to the production team but was told it would be OK when she got on stage.
« However, that was not the case, and they were again told that her earpiece was not working, » Perna said. « Instead of endeavoring to fix the issue so that Mariah could perform, they went live.  »
In a statement released on Sunday, the production company called such claims « absurd.  »
« As the premier producer of live television events for nearly 50 years, we pride ourselves on our reputation and long-standing relationships with artists, » it said. « To suggest that dcp (Dick Clark Productions), as producer of music shows including the American Music Awards, Billboard Music Awards, New Year’s Rockin’ Eve and Academy of Country Music Awards, would ever intentionally compromise the success of any artist is defamatory, outrageous and frankly absurd.  »
It said that in « very rare instances » there are technical errors that can occur with live television. It said an initial investigation, however, indicated it had no involvement in the challenges associated with Carey’s performance.
« We want to be clear that we have the utmost respect for Ms. Carey as an artist and acknowledge her tremendous accomplishments in the industry, » it said.
A person familiar with the production of the show who asked for anonymity to speak publicly about the incident said all of the other performers, including Gloria Estefan, rehearsed onsite for their performances and Carey was there but had a stand-in for her rehearsal, atypical for the show’s performers. The person said all of the monitors were working and no technical problems were found.
Ironically, Carey was Dick Clark Productions’ first live performer for the broadcast in 2005, when it went off without any such problems.

Similarity rank: 7.5
Sentiment rank: -1.1

© Source: http://www.channel24.co.za/Music/News/bad-lip-syncing-and-sabotage-claims-mariahs-failed-new-years-eve-20170102
All rights are reserved and belongs to a source media.

ISIS claims Istanbul nightclub attack

0

NewsHubFollowing are key dates in the battle for Syria’s Aleppo where fierce fighting resumed on Wednesday in a blow to hopes for the peaceful evacuation of the last rebel-held areas.
People leave as medics and security officials work at the scene after an attack at a popular nightclub in Istanbul. (IHA via AP)
Multimedia · User Galleries · News in Pictures Send us your pictures · Send us your stories
Istanbul – ISIS has claimed responsibility for the Istanbul
shooting that killed 39 people and wounded scores of others.
The ISIS-linked
Aamaq News Agency said the New Year’s Eve attack was carried by a « heroic
soldier of the caliphate who attacked the most famous nightclub where
Christians were celebrating their pagan feast ».
It said
the man opened fire from an automatic
rifle in « revenge for God’s religion and in response to the orders »
of ISIS leader Abu Bakr al-Baghdadi.
The
group described Turkey as « the servant of the cross ».
Hurriyet
and Karar newspaper reported on Monday cited unnamed security
officials saying that authorities have determined that the gunman who killed 39
people comes from a Central Asian nation and is believed to be either from
Uzbekistan or Kyrgyzstan.
Police had
also established similarities with the high-casualty attack at Ataturk Airport
in June and was investigating whether the
same ISIS cell carried out both attacks.
The
gunman, who is still at large, killed a policeman and another man outside the
Reina club in the early hours of 2017 before firing at people partying inside.
Nearly
two-thirds of the dead were foreigners, many from the Middle East.
24.com encourages commentary submitted via MyNews24. Contributions of 200 words or more will be considered for publication.

Similarity rank: 18
Sentiment rank: -92.8

© Source: http://www.news24.com/World/News/isis-claims-istanbul-nightclub-attack-20170102
All rights are reserved and belongs to a source media.

New year will bring more games on more nights in the NBA

0

NewsHubWith 2016 over and the NFL regular season as well, it’s about time for the NBA to start showing up more often on more nights.
The new year will feature a new night of national TV games, one of the highlights of a busy January, when there are nearly half as many nationally televised games as in the previous two months combined.
TNT’s new Monday night package debuts where last season ends, with the second NBA Finals rematch between Golden State and Cleveland on Martin Luther King Jr. Day. The Jan. 16 doubleheader concludes with Oklahoma City at the Los Angeles Clippers.
The second season of ABC’s Saturday night prime-time coverage then returns at the end of that week with San Antonio visiting Cleveland.
There are 49 nationally televised games in January, including 17 NBA TV telecasts. There were 104 such games through Dec. 31.

Steve Clifford painted a bleak picture for Eastern Conference teams late last season when it came to competing with the Cavaliers.
« If they play well, it’ll be difficult for anybody in the East to beat them four times, » the Charlotte coach said. « Somebody can beat them once or twice maybe, but not four times in my opinion.  »
He was right. Cleveland swept the first two rounds and then beat Toronto 4-2 in the Eastern Conference finals.
The Cavs enter the new year much sharper than they did in 2016, when they were sometimes wobbly under David Blatt and still hadn’t figured out how to properly use Kevin Love. Now Love is thriving, averaging 22.2 points and nearly 11 rebounds, and the Cavs seems firmly in control of the conference.
But Clifford won’t concede anything yet the way he seemed to do then, praising the Raptors as well — though Cleveland has handled them in all three meetings this season.
« Love is playing, I think, at a different level, more comfortable. They’re going to him more, he’s getting the ball in the post more, also, » Clifford said. « But I mean, there’s 50-something games to play, so health… is always a big part of it. But I mean they’re playing at a really high level.  »

THINGS TO WATCH THIS WEEK
MVP! MVP!: It’s Russell Westbrook vs. James Harden on Thursday when Oklahoma City visits Houston. Winner pads what so far are the two leading MVP resumes.
BIG MAN BATTLE: Karl-Anthony Towns vs. Joel Embiid could be a big-man battle to watch for years, and Round 2 comes Tuesday in Philadelphia. Towns (25 points, 10 rebounds) and the Timberwolves rolled over Embiid (10 and 10) and the 76ers in November.
TERRIFIC THOMAS: Isaiah Thomas finished his dazzling December with a career-best, 52-point performance in a victory over Miami, and he opens January on Tuesday against the Utah Jazz, who went into the new year allowing a league-low 94.7 points per game.
END OF THE ROAD: Toronto wraps up a difficult six-game Western Conference trip on Tuesday at San Antonio. It’s the third stop on the trip, joining Utah and Golden State, where the Raptors played a team that starts this week as a division leader.
HELP ON THE WAY?: Teams looking to fill roster spots have another option starting Thursday, when 10-day contracts can be signed.

Similarity rank: 8.7
Sentiment rank: 2.9

© Source: http://www.charlotteobserver.com/entertainment/tv/article124129709.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Designierter US-Präsident: Trump will nach Amtsantritt weiter twittern

0

NewsHub(dpa) Der designierte amerikanische Präsident Donald Trump will nach seinem Amtsantritt weiter auf Twitter und anderen sozialen Netzwerken aktiv bleiben. Das bestätigte der künftige Präsidentensprecher Sean Spicer dem Sender ABC am Sonntag (Ortszeit). «Es macht die etablierten Medien verrückt, dass ihm (Trump) mehr als 45 Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken folgen und dass sie eine direkte Konversation haben können. Sie müssen sie nicht durch die Medien filtern. Das normale Tagesgeschäft ist damit vorbei», sagte Spicer.
Wichtig sei am Ende das Resultat, sagte der Sprecher. «Wenn er (Trump) twittert, dann gibt es Ergebnisse, das ist eine Tatsache. Egal ob auf Twitter, bei einer Pressekonferenz, in einem Anruf oder bei einem Treffen, er wird sicherstellen, dass er jeden Tag für das amerikanische Volk kämpft.» Der Republikaner Trump wird am 20. Januar in Washington vereidigt.

Similarity rank: 1.3

© Source: http://www.nzz.ch/international/designierter-us-praesident-trump-will-nach-amtsantritt-weiter-twittern-ld.137592
All rights are reserved and belongs to a source media.

Zahl der Erwerbstätigen erreicht Rekordstand

0

NewsHubDer Boom auf dem deutschen Arbeitsmarkt setzt sich fort: Mit rund 43,4 Millionen erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Neue Jobs entstanden vor allem in Dienstleistungsberufen.
Die Zahl der Menschen mit Arbeit ist im vergangenen Jahr in Deutschland auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren 43,4 Millionen Menschen erwerbstätig, das war der höchste Stand seit der Wiedervereinigung, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Demnach stieg die Zahl 2016 um 425.000 oder 1,0 Prozent an – die Zunahme fiel damit sogar noch höher aus als im Jahr 2015.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland steigt bereits seit zehn Jahren kontinuierlich an. Die gesteigerte Erwerbsbeteiligung der inländischen Bevölkerung und die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte haben dabei laut Statistik negative demografische Effekte ausgeglichen.
Nach Wirtschaftsbereichen betrachtet gab es im Jahr 2016 den stärksten Anstieg bei der Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland in den Dienstleistungsbereichen. Den größten absoluten Anteil daran hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit gefolgt von den Unternehmensdienstleistern sowie von Handel, Verkehr und Gastgewerbe.
Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) stagnierte die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2016 auf dem Niveau von 2015; in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei verringerte sie sich im Jahresdurchschnitt 2016 um 17.000 Personen.
Die Erwerbslosenquote nach international vergleichbarer Definition ging von 4,3 auf 4,0 Prozent zurück. Damit hat Deutschland nach der Tschechischen Republik die niedrigste Erwerbslosenquote aller EU-Staaten.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/erwerbstaetige-101.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Debatte um Kölner Polizeieinsatz

0

NewsHubNach dem Jahreswechsel wird Kritik am Silvester-Einsatz der Polizei laut. Der Vorwurf des « Racial Profiling » steht im Raum. Die Polizei weist das zurück – bedauert aber die Verwendung des Begriffs « Nafris » auf Twitter.
Grünen-Chefin Simone Peter hat den Einsatz der Kölner Polizei an Silvester teilweise kritisiert. Das Großaufgebot habe Gewalt und Übergriffe deutlich begrenzt, sagte sie der « Rheinischen Post ». Allerdings stelle sich die Frage nach der Rechtmäßigkeit, « wenn insgesamt knapp 1000 Personen alleine aufgrund ihres Aussehens überprüft und teilweise festgesetzt wurden », sagte Peter.
Der migrationspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, äußerte sich zurückhaltend. « Bevor ich nicht von jeder Seite ihre Version des Vorgangs kenne, will ich mich nicht über das Verhalten der Kölner Polizei äußern », sagte er der « Rheinischen Post ». Polizeiliche Maßnahmen müssten durch Gefahrenlagen oder das Verhalten einer Person begründet sein, nicht in ihrer Identität. Alles andere würde gegen die Antirassismus-Konvention der Vereinten Nationen verstoßen, betonte Beck.
Amnesty International teilte mit, nach bisherigen Informationen deute vieles darauf hin, dass allein oder hauptsächliche die angenommene « nordafrikanische » Herkunft der Person das fahndungsrelevante Merkmal gewesen sei – « und dies wäre ein klassischer Fall von Racial Profiling ».
Der CSU-Innenexperte Stephan Mayer wies die Kritik an der Kölner Polizei hingegen deutlich zurück. Das Vorgehen gegen Menschen nordafrikanischer Herkunft habe « nichts mit Diskriminierung zu tun », sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF. Die Beamten hätten « konsequent und entschieden » Straftaten und sexuelle Übergriffe wie vor einem Jahr verhindert.
Die Kölner Polizei hatte zuvor eine positive Bilanz gezogen: « Durch konsequentes Einschreiten » seien ähnliche Straftaten wie im Vorjahr verhindert worden, hieß es bei einer Pressekonferenz. « Wir hatten Personengruppen, die vergleichbar aggressiv waren », sagte Polizeipräsident Jürgen Mathies. Erneut seien mehrere Hundert junge Nordafrikaner nach Köln gereist. Die im Bereich des Doms eingerichtete Schutzzone habe zu einer Befriedung des Bereichs geführt.
Nach offiziellen Angaben wurden die Identitäten von 650 Personen überprüft. Dabei habe es sich fast ausschließlich um Nordafrikaner gehandelt, sagte Mathies. Gleichzeitig verwahrte er sich gegen den Vorwurf des « Racial Profiling ». Es sei um das Verhalten dieser Männer gegangen, betonte der Polizeipräsident. « Der ganz überwiegende Teil war so, dass mit drohenden Straftaten zu rechnen war », betonte er. Im Übrigen seien auch Deutsche überprüft worden.
Zuvor hatte ein Tweet der nordrhein-westfälischen Polizei für Irritationen und Verärgerung gesorgt, in dem die Polizei von der Überprüfung Hunderter « Nafris » schrieb. Der Kölner Polizeipräsident bedauerte die Verwendung der Bezeichnung « Nafris » für Nordafrikaner mittlerweile. « Den Begriff finde ich sehr unglücklich verwendet hier in der Situation », sagte Mathies im WDR.
Amnesty forderte, die Bezeichnung der kontrollierten Personengruppe als « Nafris » müsse « kritisch aufgearbeitet werden ». Grünen-Chefin Peter bezeichnete die Verwendung des Begriffs als « völlig inakzeptabel ».
Nach den massenhaften Übergriffen vor einem Jahr war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz. Insgesamt habe es eine « merkwürdige Atmosphäre » in der Kölner Innenstadt gegeben, sagte WDR-Reporter Birand Bingül zu tagesschau24. Auf dem Bahnhofsvorplatz habe man den Eindruck gewinnen können, sich in einem Hochsicherheitsbereich aufzuhalten. Dadurch habe die typische Leichtigkeit von Silvester nicht entstehen können. Bingül betonte, dass die Polizei auch Deutsche kontrolliert habe.

Similarity rank: 2.2

© Source: http://www.tagesschau.de/inland/silvesterfeiern-deutschland-105.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

"Nafris" überprüft – Kölner Polizei für Einsatz und Wortwahl in der Kritik

0

NewsHubGrünen-Chefin Simone Peter hat sich kritisch über die Art und Weise des Einsatzes der Kölner Polizei bei den Silvesterfeierlichkeiten geäußert. „Das Großaufgebot der Polizei in Köln und anderen Städten hat Gewalt und Übergriffe in der vergangenen Silvesternacht deutlich begrenzt“, sagte sie der „Rheinischen Post“. Allerdings stelle sich die Frage nach der Verhältnis- und Rechtmäßigkeit, „wenn insgesamt knapp 1000 Personen alleine aufgrund ihres Aussehens überprüft und teilweise festgesetzt wurden“, sagte Peter.
Peter schloss sich zudem der Kritik an der Verwendung des Begriffs „Nafris“ für Nordafrikaner an, wie ihn die Kölner Polizei auf Twitter am Silvesterabend benutzt hatte. „Völlig inakzeptabel ist der Gebrauch von herabwürdigenden Gruppenbezeichnungen wie „Nafris“ für Nordafrikaner durch staatliche Organe wie die Polizei“, sagte Peter.
Zuvor hatte dies etwa auch der frühere Piratenpolitiker Christopher Lauer kritisiert. „Ich halte diesen Begriff für in hohem Maße entmenschlichend“, sagte er der dpa. Lauer, der Piraten-Vorsitzender in Berlin war und zur SPD übertrat, sieht die Verwendung des Begriffs als äußerst problematisch: „Wenn die nun in der Silvesternacht hunderte Menschen so bezeichnen, ist das eine pauschale Verurteilung einer ganzen Bevölkerungsgruppe nur nach dem Aussehen.“
Die Kölner Polizei hatte am Samstagabend getwittert: „Am HBF werden derzeit mehrere Hundert Nafris überprüft.“ Polizeipräsident Jürgen Mathies sagte dazu am Sonntag bei einer Pressekonferenz, nach seiner Einschätzung hätte der Begriff „Nafri“ besser nicht nach außen verwendet werden sollen. Eine Häufung an Straftaten von Personen aus dem nordafrikanischen Raum lasse sich aber nicht bestreiten, und dafür müsse dann polizeiintern auch ein Begriff gefunden werden. Mathies betonte, dass die allermeisten in Deutschland lebenden Nordafrikaner natürlich keine Straftäter seien.
Mathies bekräftigte am Montag noch einmal sein Bedauern. „Den Begriff finde ich sehr unglücklich verwendet hier in der Situation“, sagte Mathies im WDR. „Das bedauere ich außerordentlich.“ Die Bezeichnung werde als „Arbeitsbegriff“ innerhalb der Polizei verwendet.
Mathies verteidigte zugleich noch einmal das Vorgehen der Polizei, die Gruppen zu überprüfen. Die Bundespolizei habe zuvor schon aus den Zügen gemeldet, dass „hochaggressive“ Gruppen nach Köln unterwegs seien. Die Polizei habe dann das Gruppenverhalten und auch das Verhalten einzelner Personen beobachtet und davon ausgehend kontrolliert.
„Es ist nun mal so, dass gerade auch aus den Erfahrungen der vergangenen Silvesternacht, aus Erfahrungen, die wir durch Razzien insgesamt auch gewonnen haben, hier ein klarer Eindruck entstanden ist, welche Personen zu überprüfen sind“, sagte Mathies. „Es waren keine grauhaarigen älteren Männer oder blondhaarigen jungen Frauen.“ In einer solchen Situation, in der Tausende Menschen gleichzeitig am Hauptbahnhof einträfen, müsse die Polizei zwingend sofort Entscheidungen treffen.
In der Silvesternacht vor einem Jahr hatte es in Köln und anderen Städten massenhaft sexuelle Übergriffe auf Frauen gegeben. Die Verdächtigen und Verurteilten waren überwiegend Nordafrikaner.
Der CSU-Innenexperte Stephan Mayer wies die Kritik an der Kölner Polizei zurück und nahm die Beamten gegen Rassismusvorwürfe in Schutz. Das Vorgehen gegen Menschen nordafrikanischer Herkunft habe « nichts mit Diskriminierung zu tun », sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag am Montag im ZDF-« Morgenmagazin ». Die Beamten hätten « konsequent und entschieden » Straftaten und sexuelle Übergriffe wie vor einem Jahr verhindert.
Mayer sagte, er sei voll Respekt für den Polizeieinsatz in Köln und mit der Polizeiarbeit « sehr zufrieden ».
Durch Ausweiskontrollen, Platzverweise und Festnahmen habe die Kölner Polizei eine Wiederholung der Ereignisse in der Silvesternacht vor einem Jahr schon « im Vorfeld verhindert », sagte Mayer. Für « pauschale Kritik » an einem angeblich diskriminierenden Vorgehen der Polizei habe er daher « kein Verständnis », sagte der CSU-Politiker.
Die Kölner Polizei war zum Jahreswechsel zunächst mit 1500 Beamten im Einsatz, forderte noch einmal Verstärkung an, so dass sich die Zahl der Polizisten schließlich auf 1700 belief. Die Beamten überprüften die Identität von 650 Personen. Dabei habe es sich fast ausschließlich um Nordafrikaner gehandelt, sagte Mathies.
Die Polizei sprach 190 Platzverweise aus und nahm 92 Personen in Gewahrsam. 27 Personen wurden vorläufig festgenommen. Es wurden zehn Sexualdelikte angezeigt, Vergewaltigungen waren nicht darunter.
Polizeipräsident Mathies verwahrte sich gegen den Vorwurf des „racial profiling“, womit ein gezieltes polizeiliches Vorgehen nach ethnischen Gesichtspunkten bezeichnet wird. Es sei um das Verhalten dieser Männer gegangen, betonte er. „Der ganz überwiegende Teil war so, dass mit drohenden Straftaten zu rechnen war“, sagte der Polizeipräsident. Dies habe die Polizei verhindert. Im übrigen seien genauso auch Deutsche überprüft worden.
Auch die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) bezeichnete den großen Polizeieinsatz als „erforderlich“. Wolfgang Wurm von der Bundespolizei berichtete, dass mindestens 1000 „fahndungsrelevante Personen“ nach Köln gereist seien. Viele von ihnen hätten offenbar im Hauptbahnhof bleiben wollen, was die Polizei aber nicht zugelassen habe. ( dpa )

Similarity rank: 3.2

© Source: http://www.tagesspiegel.de/politik/silvestereinsatz-in-koeln-nafris-ueberprueft-koelner-polizei-fuer-einsatz-und-wortwahl-in-der-kritik/19197612.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data