Mannheim gewinnt Winter Game
Die Adler Mannheim haben das 3. DEL Winter Game gewonnen und unter freiem Himmel ein begeisterndes Eishockey-Fest gefeiert. Vor der ungewohnten Kulisse von 25 022 Zuschauern setzte sich der Meister von 2015 am Samstag in der nicht ganz ausverkauften Sinsheimer Fußball-Arena am Ende klar mit 7:3 (1:1, 3:2, 3:0) gegen die Schwenninger Wild Wings durch.
« Es ist ein Super-Erlebnis », sagte der Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes, Franz Reindl – obwohl nicht wie erhofft 26 500 das Stadion füllten. « Ich denke, dass das Herz jedes Eishockey-Fans höher schlägt, wenn er so etwas erleben darf. Es macht Spaß zuzuschauen. »
Bei Minustemperaturen und leichtem Schneefall drehten die Adler im spektakulären Mitteldrittel ein 1:2 in ein zwischenzeitliches 4:2. Erst in den Schlussminuten sorgte der Favorit für ein deutliches Ergebnis. Die Adler zogen mit Köln nach Punkten gleich und schoben sich auf den dritten Platz. Die Wild Wings verharren auf dem vorletzten Rang. « Es war ein gutes Eishockey-Spiel von beiden Seiten. Es war wirklich eine Ehre, Teil dieses Events zu sein », sagte Mannheims-Trainer Sean Simpson. Sein Schwenninger Kollege Pat Cortina bilanzierte: « Ich denke, wir waren besser als vier Tore Unterschied. »
Die Mannheimer waren als Favorit im Stadion des Bundesligisten 1899 Hoffenheim angetreten. Ein Pass von Nationalspieler Christoph Ullmann auf Brent Raedeke brachte die Führung (6. Minute). Das Team von Simpson fand sich auf der ungewohnten Eisfläche besser zurecht.
Doch dank einer Überzahlsituation glichen die Schwenninger noch im ersten Drittel durch Will Acton aus (17.). Und nur 38 Sekunden nach dem Wiederbeginn war es erneut Acton, der den rechtzeitig genesenen Mannheimer Nationaltorhüter Dennis Endras bezwang. Die Adler-Profis Matthias Plachta (30. Minute), Luke Adam (32.) und Chad Kolarik (34.) sorgten für ein zwischenzeitliches 4:2. Simon Gysbers (35.) machte es mit seinem Tor für die Wild Wings jedoch schnell wieder spannend. « Wenn sie das 4:4 machen ist das Spiel auf Messers Schneide. Es war ein Riesenderby », sagte Endras. Sechseinhalb Minuten vor Schluss entschied Kolarik mit seinem zweiten Treffer die Partie. Plachta und Marcus Kink legten nach (57./59.)
Alle zwei Jahre gönnt sich die Deutsche Eishockey Liga ein solches Spektakel. Bei den beiden ersten Auflagen war alles eine Nummer größer, die Zahlen beeindruckender. Zur Premiere 2013 in Nürnberg kamen 50 000 Zuschauer. 2015 sorgten in Düsseldorf 51 125 Besucher für eine europäische Rekordkulisse für ein Ligaspiel.
In gut zwei Wochen war das Sinsheimer Stadion in eine Eishockey-Arena verwandelt worden. Es sah aus wie an einem See. Ruderboote, Tannenbäume und 5000 Schilfpflanzen dekorierten die aufgebaute Winterlandschaft. Das Motto von Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp: « Wir bringen Eishockey zurück zu den Wurzeln. » Für das Event hatten es die Schwenninger in Kauf genommen, ein Heimspiel rund 200 Kilometer entfernt von der eigenen Spielstätte auszutragen.
Am Ende feierten die Mannheimer den siebten Sieg aus den vergangenen neun Partien – und genossen das erste Eishockey-Highlight in diesem Jahr, vor den Playoffs und der Weltmeisterschaft in Köln und Paris. « Dieses Spiel macht Vorfreude auf die WM », bilanzierte Reindl.
© Source: http://www.t-online.de/regionales/id_80012368/mannheim-gewinnt-winter-game.html
All rights are reserved and belongs to a source media.
Ein 15-jähriger Syrer ist in Bremen nach einer Prügelattacke in der Silvesternacht im Krankenhaus gestorben. Das teilte die dortige Polizei mit.
Ein möglicher Wechsel von Fußball-Weltmeister Lukas Podolski von Galatasaray zum chinesischen Club Beijing Guoan rückt nach Aussage seines Istanbuler Vereins näher. « Der Transfer ist in der Abschlussphase », sagte Galatasaray-Vorstandsmitglied Levent Nazifoglu in Antalya vor Medienvertretern. Dort bereitet sich der türkische Traditionsclub derzeit auf die Rückrunde vor.
Auch nach der Veröffentlichung des US-Geheimdienstberichts zu den Hackerattacken im Wahlkampf verzichtet der designierte Präsident Trump auf Kritik an Russland. Nicht nur Vertreter der Demokraten sind darüber entsetzt.
Wegen der anhaltenden Kältewelle sind in mehreren Ländern Europas Menschen erfroren. Allein in Italien und Polen starben in den vergangenen zwei Tagen 17 Menschen. In Teilen Deutschlands kämpfen die Menschen vor allem mit extremer Glätte.
DALLAS —
The defence and foreign ministers of Japan and France agreed at their “two-plus-two” meeting on Friday to start negotiations for a bilateral accord on sharing defence supplies and services. In a joint statement issued after the meeting in Paris, the ministers also expressed opposition to “unilateral action that would raise tensions” in the South China Sea, a reference apparently to China’s land reclamation and other activities in the contested waters symbolizing its growing assertiveness. The third meeting of the kind between the two countries involved Japanese Defence Minister Tomomi Inada and Foreign Minister Fumio Kishida and French Defence Minister Jean-Yves Le Drian and Foreign Minister Jean-Marc Ayrault. Under the envisioned acquisition and cross-servicing agreement, Japan’s Self-Defence Forces and the French military would provide each other with supplies, such as water and food, and services, including equipment transportation and repair work. Ayrault said at a press briefing that France and Japan have taken a new step in defence cooperation and will be able to further collaborate on humanitarian assistance and UN peacekeeping operations. Kishida told reporters that Japan and France will seek to finalize the acquisition and cross-serving agreement “at the earliest time possible”. Japan already has such agreements with the United States and Australia, and is negotiating similar accords with Britain and Canada, all part of Tokyo’s effort to expand defence cooperation with other countries. It is also considering a similar deal with New Zealand. In the joint statement, the ministers called on all parties that have stakes in the sea to respect their obligations under international law and refrain from reclaiming land, building outposts on it or using them for military purposes. On the basis of a bilateral defence equipment development accord that went into force last year, they also confirmed their governments’ intention of turning joint research into undersea drones that search for mines into concrete form. Regarding the humanitarian crisis in Syria, Kishida unveiled a Japanese plan to provide US$240 million to surrounding countries for refugee assistance. Japan and France last held a “two-plus-two” meeting between their defence and foreign ministers in March 2015. The next meeting is expected to be held in Tokyo in 2018.