Home Blog Page 84821

Die Liste der Stars bei Donald Trumps Amtseinführung ist draußen

0

NewsHubEndlich wissen wir Näheres über den Verlauf von Donald Trumps Amtseinführung am 20. Januar. Lange war nicht klar, welche Entertainer auftreten würden, ob Trumps Team überhaupt irgendwelche Musiker bekommen würde, nachdem die allermeisten angefragten Musiker dankend abgelehnt hatten (Charlotte Church, Bruce Springsteen, etc.). Trump selbst machte aus der Not eine Tugend und erklärte auf Twitter, er wolle sowieso keine Stars bei dem Ereignis haben, es solle vielmehr eine Veranstaltung fürs Volk werden.
Eine Veranstaltung fürs Volk also, die einen sehr speziellen Ton haben wird, wenn es nach Chef-Organisator Tom Barrack geht, der in einem Interview beschrieb, welche Stoßrichtung die Veranstaltung nehmen wird: Eine „weiche Sinnlichkeit“ (soft sensuality) sei geplant und ein „poetischer Tonfall“ (poetic cadence).
Nachdem die Liste der auftretenden Stars nun draußen ist, kann man sich ein hübsches Mixtape basteln, das man auch gut an Freunde und Verwandte verschenken kann, mit denen man eventuell noch ein Hühnchen zu rupfen hat. (Hier, nur zur Einstimmung, die Liste der Performer bei Barack Obamas Amtseinführung .)
“Three Doors Down” dürfte den Älteren unter uns ein Begriff sein von Mitfahrgelegenheitenfahrten durch die Provinz mit Menschen, die vollkommen unironisch “Antenne Bayern” hörten, im Sitzen headbangten und trotzdem mit 160 Sachen über die verschneite Landstraße fuhren. Stichwort “Powerballaden mit großflächigem Streichereinsatz”, Stichwort “verletzliche Männer mit Tribal-Tattoos bereuen voll den Scheiß, mit dem sie damals die Beziehung kaputt gemacht haben“. Wie Nickleback halt, nur in weniger bekannt, dafür aber mit amerikanischen Pässen. Anfang der Nuller Jahre hatte die Band mit „Kryptonite“ und „Here Without You“ einige Hits.
Toby Keith ist der personifizierte Grund, warum Countrymusik bei vielen Menschen einen schlechten Ruf hat. Am liebsten singt der Mann mit dem Backpfeifengesicht über die körperlichen Vorzüge junger Frauen, Bier und – natürlich – Amerika. Er ist in etwa das musikalische Äquivalent zur Reality Show „Duck Dynasty“. Einer seiner beliebteren Songs behandelt das übliche Problem, dass Weiber einfach nicht die Schnauze halten können. Hauptzweck seines Daseins scheint es zu sein, Party zu machen, sich auf die sein Redneckdasein etwas einzubilden und sehr, SEHR stolz auf Amerika zu sein. Bestimmt wird er bei Trumps Amtseinführung seinen 9/11-Hit „Courtesy of the Red, White And Blue (The Angry American)“ spielen.
Jennifer Holliday ist in der Liste die einzige Künstlerin, die leicht stutzig macht. Sie ist nämlich zum einen Afro-Amerikanerin, zum anderen eine hochdekorierte Künstlerin, die vor allem am Broadway in den 1980er Jahren im Musical „Dreamgirls“ große Erfolge gefeiert hat. Der New York Times sagte sie, sie trete bei der Amtseinführung ” für die Leute ” auf. Bekannt ist sie vor allem für die Interpretation des Heulers “And I’m Telling You” aus “Dreamgirls”.
“The Piano Guys” sind so etwas wie Bibi’s Beauty Palace der Klassikszene. Sie wurden auf Youtube bekannt für klassisch angehauchte Coverversionen von bekannten Popsongs. „Hello“ von Adele und so Zeugs. Im Grunde genommen also Klassik für Leute, die Klassik nicht mögen, außer es findet im Rahmen der „Night of the Proms“ statt, dann kann man das Getröte schon aushalten.
Lee Greenwod ist auch so ein Country-Musiker, den man als Country-Fan am liebsten unter den Tisch fallen lassen würde. Was im Grunde genommen nicht so schwer ist, weil der Mann in den 1980er Jahren seine größten Erfolge feierte. Er ist langjähriges Mitglied der Republikanischen Partei und tritt gerne in Klamotten auf, die mit der amerikanischen Flagge bedruckt sind. Damit es halt auch jeder checkt. Sein größter Hit lautet „God Bless The U. S. A.“
DJ Ravidrums scheint in seiner DJ-Karriere auch schon einiges mitgemacht zu haben. Auf seiner Wikipedia-Seite kann man lesen, dass er eine Zeit lang „persönlicher DJ“ von Hugh Hefner war. Und in Teil 2 der „Matrix“-Trilogie hatte er ebenfalls einen Kurzauftritt.
Jon Voight, Vater von Angelina Jolie, ist ebenfalls langjähriger überzeugter Republikaner und bekannt dafür, bereitwillig seine interessante Ansichten der Öffentlichkeit mitzuteilen.
Außerdem treten noch die 16-jährige „American Idol“ Vizegewinnerin Jacki Evancho auf, eine E-Street Coverband (Bruce Springsteen hat gar nicht erst abgesagt), einige Schulchöre und –Bands, ein Dudelsack-Orchester, eine Stepptanztruppe und einige Militärbands. Und natürlich – wie ausdrücklich in der offiziellen Pressemitteilung vermerkt ist – wird auch der neue Präsident Trump zu Wort kommen.
Wem bei diesem Line-Up nicht sofort die Schlüsselwörter „weiche Sinnlichkeit“ und „poetischer Tonfall“ einfallen, der ist ein Mensch mit ohne Herz und Sinnlichkeit und Poetik.
Ach so: ein Feuerwerk soll’s natürlich auch geben.
Mehr zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten:

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.jetzt.de/netzteil/die-liste-der-stars-bei-donald-trumps-amtseinfuehrung-ist-draussen?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Ist es der verschwundene HSV-Manager? ++ Erste Suche ergebnislos abgebrochen | Wasserleiche in der Elbe gesichtet

0

NewsHubHamburg – Große Aufregung am Museumshafen Övelgönne.
Drei Barkassenführer haben am Samstagmittag gleichzeitig eine Wasserleiche in der Elbe auf Höhe des Leuchtturms gemeldet. Polizei und Feuerwehr rückten sofort aus.
Kann das Rätsel um den vermissten HSV-Manager doch noch gelöst werden? Jetzt hat sich ein Zeuge bei der Polizei gemeldet!
Vor einer Woche ging HSV-Manager Timo Kraus mit Kollegen feiern. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr von dem Familienvater.
Ist es der verschwundene HSV-Manager Timo Kraus (44)?
Von dem Familienvater fehlt seit einer Woche jede Spur. Das letzte Signal seines Handys wurde auf Höhe der „Rickmer Rickmers“ geortet. Danach verliert sich die Spur.
Erst gestern meldete sich ein Zeuge bei der Polizei: Er habe Kraus an den Landungsbrücken gesehen! Unheimlich: Demnach trug der HSV-Angestellte nicht mehr seine beige Jacke, sondern nur noch seinen Pullover mit kleiner Raute drauf. Die Polizei vermutet, dass Kraus betrunken in die Elbe gestürzt sein könnte.
Ob es sich wirklich um eine Wasserleiche handele, sei unklar. Es könne auch etwas anderes gewesen sein, was im Wasser getrieben sei.
Nach rund drei Stunden wurde die Suche ergebnislos abgebrochen.
Die Top-Geschichten aus Hamburg und Umgebung findet ihr auf Facebook , Twitter und natürlich auf hamburg.bild.de .
Ihr persönliches BILD.de: Folgen Sie diesem Thema und verpassen Sie keinen neuen Artikel. So funktioniert’s!

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.bild.de/regional/hamburg/vermisste-personen/wasserleiche-in-der-elbe-gesichtet-49779978.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Biathlon-Weltcup | Nur Platz 3 für Dahlmeier

0

NewsHubDie Biathlon-KAISArin von Finnland war heute einfach zu stark für unsere Laura!
Kaisa Mäkäräinen (34) gewinnt nach starker Laufleistung und fehlerfreiem Schießen den 7,5-Kilometer-Sprint in Ruhpolding.
Laura Dahlmeier (23) leistet sich im tiefen Schnee in der Chiemgau-Arena zwar ebenfalls keine Fehler, konnte läuferisch jedoch nicht ganz mithalten. Nach dem starken Sieg mit der Staffel am Donnerstag reicht es mit 30,1 Sekunden Rückstand nur für Platz 3.
Zweite wird Gabriela Koukalova (27/+ 22 Sekunden), die nach null Fehlern Zweite wird und das Gelbe Trikot der Gesamtführenden behält.
Diesmal konnte uns nicht einmal ein Unfall stoppen. Bei der 4×6-Kilometer-Staffel schnappen sich unsere Biathlon-Mädels Gold – trotz eines Sturzes!
Die Biathlon-Herren-Staffel mit Benedikt Doll, Erik Lesser (28), Arnd Peiffer (29) und Simon Schempp (28) wird in Ruhpolding Dritter.
Zweitbeste Deutsche hinter Dahlmeier wird Franziska Hildebrand (29). Gefeiert von „Oh, wie ist das schön“-Gesängen der Zuschauer kommt die DSV-Athletin zwischenzeitlich als Schnellste ins Ziel und landet am Ende auf Platz 6.
Hildebrand: „Ich bin jetzt mit zwei Mal Null durchgekommen, das ist immer schon mal gut. Beim Laufen habe ich alles gegeben.“
Ihr persönliches BILD.de: Folgen Sie diesem Thema und verpassen Sie keinen neuen Artikel. So funktioniert’s!

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.bild.de/sport/wintersport/biathlon/trotz-top-leistung-nur-platz-3-fuer-dahlmeier-49780046.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Holm nach Stasi-Debatte entlassen

0

NewsHubBerlin. Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Berliner Bau-Staatssekretär Andrej Holm (parteilos) wird nach nur einem Monat seinen Job los. Regierungschef Michael Müller (SPD) will den Stadtsoziologen wegen falscher Angaben zu seiner Stasi-Tätigkeit in der Wendezeit entlassen.
Er habe die zuständige Senatorin Katrin Lompscher (Linke) „nach reiflicher Überlegung und intensiven Gesprächen mit den Koalitionspartnern“ gebeten, dem Senat eine Vorlage zur Entlassung Holms zuzuleiten, erklärte Müller am Samstag in Berlin. Der 46-jährige Stadtsoziologe und Mietenexperte Holm war von der Linken in den rot-rot-grünen Senat entsandt worden.
Er hatte bereits 2007 in einem Interview publik gemacht, dass er in der DDR Stasi-Offizier werden wollte und in der Wendezeit eine militärische Ausbildung bei Einheiten der Staatssicherheit absolvierte. Zuletzt musste er allerdings einräumen, 2005 dazu falsche Angaben in einem Personalfragebogen der Humboldt-Universität gemacht zu haben. Dort war er bis zu seiner Berufung in den Senat als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Der Fall hatte den Start der rot-rot-grünen Koalition im Land Berlin überschattet und zuletzt für immer mehr Unruhe in dem Bündnis gesorgt.
„Andrej Holm hat in den letzten Wochen Gelegenheit gehabt, sich und seinen Umgang mit der eigenen Biografie zu überprüfen und zu entscheiden, ob er ein hohes politisches Staatsamt ausfüllen kann“, erklärte Müller. „Seine Interviews und Aussagen in dieser Frage zeigen mir, dass er zu dieser Selbstprüfung und den dazugehörigen Rückschlüssen nicht ausreichend in der Lage ist.“
Ein Staatssekretär habe nicht nur fachliche Verantwortung, er führe eine Verwaltung und übernehme damit auch als hoher politischer Beamter Verantwortung für Menschen, so Müller. „Polarisierung in dieser Rolle kann nicht den gemeinsamen Zielen dieser Koalition dienen. Vielmehr schadet es der Umsetzung einer glaubwürdigen Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik des Senats.“
Im Ressort von Stadtentwicklungssenatorin Lompscher sollte Holm, der sich als Kritiker immer höherer Mieten einen Namen machte, den strategisch wichtigen Bereich Wohnen verantworten. Die Linke beharrte bis zuletzt auf seiner Nominierung und begründete dies damit, Holm habe in seiner nur fünf Monate währenden Stasi-Tätigkeit von September 1989 bis Januar 1990 niemanden bespitzelt und keine repressiven Tätigkeiten ausgeübt.
Holm war am 13. Dezember ernannt worden und damit bundesweit das erste bekannte Regierungsmitglied, dass hauptberuflich für das DDR-Ministerium für Staatssicherheit arbeitete. In dem fraglichen Fragebogen der Universität hatte er 2005 verneint, hauptamtlicher Mitarbeiter bei der Stasi gewesen zu sein. Er habe das aber nicht wissentlich getan, erklärte er zuletzt wiederholt. Erst nach Lektüre seiner Stasi-Akte vor einigen Wochen sei ihm klar geworden, dass seine Tätigkeit zur Wendezeit als hauptamtlich galt. So seien seine falschen Angaben im Fragebogen der Universität zu erklären.
Die Hochschule hatte von ihm eine Stellungnahme verlangt und will in der kommenden Woche entscheiden, ob die personalrechtliche Schritte gegen Holm einleitet. Eigentlich hatte Rot-Rot-Grün verabredet, diese Entscheidung abzuwarten und dann neu über die Personalie zu befinden.
Von RND/dpa

Similarity rank: 3.3

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Holm-nach-Stasi-Debatte-entlassen
All rights are reserved and belongs to a source media.

Der Fall Amri | Union offen für Untersuchungs-Ausschuss

0

NewsHubErmittler waren dem ISIS-Terroristen vor seinem Anschlag in Berlin über Monate hinweg auf der Spur und kannten den abgelehnten Asylbewerber unter 14 verschiedenen Namen. Trotzdem konnte Anis Amri ein Blutbad anrichten. Kann ein Untersuchungsausschuss klären, was schief gelaufen ist?
Die Union kann sich vorstellen, die Vorwürfe gegen die ermittelnden Behörden im Fall des Attentäters vom Berliner Weihnachtsmarkt in einem Untersuchungsausschuss des Bundestages aufzuklären. Einen entsprechenden Vorschlag werde Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) seinem SPD-Kollegen Thomas Oppermann machen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Rande der Klausur der CDU-Spitze im saarländischen Perl aus Unionskreisen.
Der 24-jährige Tunesier Anis Amri hatte am 19. Dezember einen Lastwagen in einen Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche gesteuert, zwölf Menschen getötet und mehr als 50 verletzt. Der Islamist war wenige Tage später bei einer Polizeikontrolle in Mailand erschossen worden.
Zur Begründung für einen Untersuchungsausschuss hieß es aus der Unionsfraktion, das Thema müsse in dem von der Verfassung für solche Fälle vorgesehenen Gremium aufgearbeitet werden. Das diene auch dem Schutz der Sicherheitsbehörden und sei in deren eigenem Interesse. Es gebe viele Spekulationen über mögliches Fehlverhalten der Behörden. Nun müsse klargestellt werden, ob es tatsächlich Versäumnisse gegeben habe.
Zudem müsse dann auf parlamentarischer Ebene gegebenenfalls über Schlussfolgerungen beraten werden. Dazu gehörten auch mögliche Versäumnisse in den mit dem Fall befassten Ländern.
Rund drei Wochen nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt befinden sich noch elf Schwerstverletzte in Krankenhäusern.
Zwölf Menschen überlebten den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt nicht. Noch sind nicht alle Toten identifiziert.
Amri war nicht nur Bundesbehörden wie dem Bundesamt für Verfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst als möglicher Gefährder bekannt, der jederzeit einen Anschlag in Deutschland verüben könnte, auch die Ausländerbehörden hatten sich lange Zeit mit dem unter zahlreichen falschen Namen auftretenden Tunesier beschäftigt. Eine geplante Ausweisung in sein Heimatland scheiterte allerdings an fehlenden Personalunterlagen aus Tunesien.
Der Lkw-Anschlag von Berlin liegt knapp vier Wochen zurück. Die Aufarbeitung hat starke Kritik an der Arbeit der Behörden zur Folge. Die Grünen rügen…
Ermittler waren dem Anhänger der Terrormiliz „Islamischer Staat im Irak und in Syrien“ (kurz: ISIS oder IS) vor seinem Anschlag über Monate hinweg deutschlandweit auf der Spur, wussten um seine Besuche in Salafisten-Moscheen und kannten den abgelehnten Asylbewerber unter mindestens 14 verschiedenen Namen. Zudem gab es Warnungen eines marokkanischen Geheimdienstes, Amri plane einen Anschlag.
Die Linken haben bereits einen Untersuchungsausschuss des Bundestages gefordert. Mitte Januar befassen sich die Geheimdienst-Kontrolleure des Parlaments erstmals offiziell mit dem Fall.
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte Mitte der Woche einen Sonderermittler auf Bundesebene ins Gespräch gebracht. Für einen Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags reiche die Zeit bis zum Ende der Wahlperiode im Mai dagegen nicht mehr aus, sagte sie.
Die Liste von Pannen bei der Überwachung des Berlin-Attentäters Anis Amri ist beispiellos – und wird immer länger.
Amri hatte sich lange in NRW aufgehalten, bevor er nach Berlin kam. Er war zwar als islamistischer Gefährder eingestuft worden, die zuständige Ausländerbehörde in Kleve versuchte aber vergeblich, ihn abzuschieben.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung wies am Samstag Medienberichte zurück, wonach Amri ein V-Mann des Landesverfassungsschutzes gewesen sein könnte. „Er war kein V-Mann“, sagte ein Sprecher. Die CDU-Landtagsfraktion hatte zuvor eine entsprechende Anfrage an die Landesregierung gestellt.
PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von BILD.de-Politik!

Similarity rank: 4.2

© Source: http://www.bild.de/politik/inland/terrorberlin/kauder-u-ausschuss-amri-49779064.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Stasi-Vorwürfe: Staatssekretär Holm soll Posten räumen

0

NewsHubBerlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat die Nase voll: Er will den wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittenen Berliner Bau-Staatssekretär Andrej Holm nun doch entlassen. Der Linken-Landesverband ist mit dieser Entscheidung nicht einverstanden.
Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Berliner Bau-Staatssekretär Andrej Holm (parteilos) wird nach nur einem Monat seinen Job los. Regierungschef Michael Müller (SPD) will den Stadtsoziologen wegen falscher Angaben zu seiner Stasi-Tätigkeit in der Wendezeit entlassen.
Er habe die zuständige Senatorin Katrin Lompscher (Linke) “nach reiflicher Überlegung und intensiven Gesprächen mit den Koalitionspartnern” gebeten, dem Senat eine Vorlage zur Entlassung Holms zuzuleiten, erklärte Müller am Samstag in Berlin. Der 46-jährige Stadtsoziologe und Mietenexperte Holm war von der Linken in den rot-rot-grünen Senat entsandt worden.
Doch anders als von Müller dargestellt erfolgte die Entscheidung offenbar im völligen Dissens: Der Linken-Landesverband schrieb auf Twitter: “Die öffentliche Äußerung von Michael Müller ist nicht mit uns abgesprochen und liegt außerhalb des vereinbarten Verfahrens. ” Was diese Äußerung genau bedeutet, dazu will sich Linken-Landeschef und Kultursenator Klaus Lederer in der rbb-Abendschau äußern.
Schon vor vier Wochen hatte die rot-rot-grüne Koalition in ihrem ersten Koalitionstreffen über die Entlassung Holms wegen dessen Stasi-Vergangenheit und seinem Umgang damit beraten – schon damals erwog Müller, Konsequenzen zu ziehen, verzichtete aber aus Rücksicht auf seinen Koalitionspartner darauf.
“Andrej Holm hat in den letzten Wochen Gelegenheit gehabt, sich und seinen Umgang mit der eigenen Biografie zu überprüfen und zu entscheiden, ob er ein hohes politisches Staatsamt ausfüllen kann”, erklärte Müller nun. “Seine Interviews und Aussagen in dieser Frage zeigen mir, dass er zu dieser Selbstprüfung und den dazugehörigen Rückschlüssen nicht ausreichend in der Lage ist. “
Ein Staatssekretär habe nicht nur fachliche Verantwortung, er führe eine Verwaltung und übernehme damit auch als hoher politischer Beamter Verantwortung für Menschen, so Müller. “Polarisierung in dieser Rolle kann nicht den gemeinsamen Zielen dieser Koalition dienen. Vielmehr schadet es der Umsetzung einer glaubwürdigen Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik des Senats. ” Müller hatte bereits Anfang der Woche Zweifel an der Glaubwürdigkeit Holms geäußert.
Mit seiner Entscheidung reagiert Müller auch auf den wachsender Druck des Koalitionspartners. Der Landesvorstand der Linken hatte sich noch am Freitag voll hinter Holm gestellt. Der Ausgang des arbeitsrechtlichen Verfahrens an der Universität könne nicht die politische Entscheidung des Berliner Senats ersetzen, betonte das Gremium. “Es ist aus unserer Sicht dringend nötig, als Regierung eine klare politische Rückendeckung für Andrej Holm zu signalisieren”, heißt es wörtlich in der Stellungnahme.
Dabei war bei dem Koalitionsgipfel vor vier Wochen explizit vereinbart worden war, dass man das Ergebnis der arbeitsrechtlichen Überprüfung von Andrej Holm durch die HU abwarten wolle – dort hatte Holm bei seiner Einstellung im Jahr 2005 auf einem Personalfragebogen verschwiegen, dass er hauptamtlicher Mitarbeiter der Stasi gewesen war. Nach Holms Angaben geschah das nicht wissentlich.
Die Grünen reagierten mit Erleichterung auf die angekündigte Entlassung Holms. “Jetzt wird sich der Senat auf seine Arbeit konzentrieren”, sagte Vize-Regierungschefin und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) am Samstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. “Der Senat hat auf seiner Klausur ein 100-Tage-Programm für die Verbesserung der Infrastruktur, für mehr soziale Sicherheit und Nachhaltigkeit beschlossen, was wir nun zügig in der Regierungsarbeit umsetzen werden. “
CDU-Fraktionschef Florian Graf nannte die Entscheidung Müllers in einer Stellungnahme längst überfällig. “Würde Müller wirklich den Anforderungen und der Handlungskompetenz des Amtes des Regierenden Bürgermeister gerecht, hätte er Holm niemals ernannt, denn genug Informationen, diese Personalie zu verhindern, hatte er auch bei der Ernennung”, so Graf.
Afd-Fraktionschef Georg Padzerski erklärte: “Müllers einknicken zeigt aber auch, dass Druck aus der Opposition wirkt, wenn der Senat die Regeln des Anstandes und damit letztlich den Willen der Mehrheit der Berliner vergisst und stattdessen nur noch linke Klientel- und Personalpolitik macht. “

Similarity rank: 5.4

© Source: http://www.tagesschau.de/inland/holm-stasi-101.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Mann bezahlt mit 300.000 Ein-Cent-Münzen

0

NewsHubEs dauerte Stunden, bis die Mitarbeiter das Geld nachgezählt hatten: In den USA hat ein Mann mit 300.000 einzelnen Ein-Cent-Münzen seine Kfz-Steuer bezahlt – er wollte es der Behörde heimzahlen. Das war ihm einiges wert.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/Mann-bezahlt-mit-300.000-Ein-Cent-Muenzen
All rights are reserved and belongs to a source media.

Der Fall Andrej Holm: Die Koalition in Berlin ist beschädigt

0

NewsHubDas war’s. Noch nicht mit Rot-Rot-Grün in Berlin , aber mit dem Staatssekretär Andrej Holm, der mit der Wahrheit über seine Stasi-Vergangenheit allzu leichtfertig umgegangen ist.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller hat fast bis zur Selbstaufgabe gezögert, die eigene Position im öffentlichen Streit um die Causa Holm durchzusetzen, obwohl ihm die Rückendeckung aus der eigenen Partei und von den Grünen sicher war. Jetzt aber ging es nicht mehr anders, als den Staatssekretär aus dem Regierungsamt zu vertreiben. Alles andere hätte die Koalition in Berlin nicht länger ausgehalten.
Es ist ein Dreierbündnis, in dem die Linke bisher eine bemerkenswerte Rolle spielte. Schon in den Verhandlungen über den Koalitionsvertrag zeigte sich die Partei selbstbewusst und zielstrebig. Dahinter steckt mehr als die Freude über einen guten Wahlerfolg im vergangenen September – hier geht es um Grundsatzpositionen, um Weltanschauungen.
Von einem der Vorväter der Linken, dem italienischen Marxisten Antonio Gramsci, stammt die These von der kulturellen Hegemonie: dem Kampf der Ideen in Politik und Medien, um Herrschaftsstrukturen aufzubrechen. Der Mann hätte seine Freude an der Linken, die ihren Kurs, den sie die Wiederherstellung des Sozialstaats nennt, als Regierungspartei möglichst kompromisslos durchsetzen will.
Denn die Erinnerung an Rot-Rot schmerzt immer noch. Die Koalition mit der SPD hatte die Linkspartei die Hälfte ihrer Wählerschaft und viele Mitglieder gekostet. Bei der Berliner Wahl 2011 blieben 11,7 Prozent übrig. Es war das Ergebnis einer Entprofilierung. Rot-Rot war im Lauf der Jahre ein Klub von Freunden geworden, eine Art Einheitspartei, die von Klaus Wowereit dominiert wurde und deren linker Anspruch an der kommunalen Wirklichkeit gescheitert war. Für die Linke war es nicht so schlimm, wieder in die Opposition gehen zu müssen. Aber sie brauchte fünf Jahre, um ihren Stolz und ihre Identität wiederzugewinnen.
Beides ist gelungen. So weit.
Denn strategisch geschickt hat die Linke in den Ressorts für Stadtentwicklung, Soziales und Kultur alle für sie wichtigen Posten mit Leuten besetzt, die nicht nur ein festes Weltbild, sondern auch Durchschlagskraft haben. Flankenschutz bekommen sie von zwei Fraktionschefs und einer Parteiführung, die notfalls knallhart sein können.
Von hinten drückt die Parteibasis, die anspruchsvolle. Sie hält von einem Regieren um des Regierens Willen gar nichts. Es ist davon auszugehen, dass im bevorstehenden Bundestagswahlkampf dieser Druck, dieses Bedürfnis nach dem aufrechten Gang, eher noch zunehmen wird. Denn die Linke will auch bei dieser Wahl hinter CDU und SPD als drittstärkste Kraft in der Hauptstadt einlaufen.
Darum sollte sich niemand wundern, dass sich diese Linke im Fall Holm quergestellt hat. Allerdings ist der Preis hoch: Die erst fünf Wochen alte Koalition ist beschädigt, die Stimmung verdorben. Und der Staatssekretär war auch nicht zu halten. Jetzt beteuern natürlich alle drei Koalitionsparteien eilfertig, die schlimmen Dinge schnell vergessen und endlich ordentlich regieren zu wollen.
Das werden sich die Berliner aber ganz genau anschauen! Wenn es nicht klappt, werden im Kampf um die koalitionsinterne und um die öffentliche Hegemonie die Fliehkräfte schnell so groß werden, dass Rot- Rot-Grün auseinanderfliegt.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tagesspiegel.de/politik/der-fall-andrej-holm-die-koalition-in-berlin-ist-beschaedigt/19253654.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Handball-WM 2017: Dänemark und Kroatien gewinnen auch zweites Spiel

0

NewsHubKroatien hat bei der Handball-WM in Frankreich auch sein zweites Spiel gewonnen und behält damit die Führung in der deutschen Gruppe C. Der Titelträger von 2003 setzte sich in Rouen gegen Ungarn 31:28 (11:11) durch, zum Auftakt hatten sich die Kroaten gegen Saudi Arabien zum 28:23 gemüht.
Mehr zum Thema
Am Freitag könnte es zwischen Kroatien und Europameister Deutschland zum Duell um den Gruppensieg kommen. Kroatien muss zuvor noch gegen Weißrussland und Chile antreten. Die DHB-Auswahl bekommt es nach dem Sieg gegen Ungarn (27:23) am Sonntag mit Chile, am Dienstag mit Saudi Arabien und am Mittwoch mit Weißrussland zu tun.
Polen droht derweil überraschend bereits das Aus. Der WM-Dritte von 2015 unterlag in Nantes gegen Brasilien 24:28 (11:16). Bereits in der ersten Partie hatten die Polen gegen Norwegen (20:22) gepatzt. In den letzten drei Begegnungen der Gruppe A trifft das Team von Trainer Talant Duschebajew auf Russland, Japan und Top-Favorit Frankreich. Norwegen setzte sich anschließend gegen Russland 28:24 (15:11) durch.
Ebenfalls den zweiten Sieg im zweiten Spiel feierte in Metz der zweimalige Titelträger Spanien. Der Weltmeister von 2005 und 2013 bezwang Tunesien 26:21 (12:10) und liegt in der Gruppe B hinter den punktgleichen Teams aus Slowenien und Mazedonien auf Platz drei. Die Slowenen fügten Island beim 26:25 (11:8) die zweite Niederlage zu und feierten selbst den zweiten Erfolg. Mazedonien gewann gegen Angola 31:22 (14:9).
Keine Blöße gab sich zudem Olympiasieger Dänemark beim Torfestival gegen Ägypten. Nach dem 33:22 gegen Argentinien ließ der dreimalige Vize-Weltmeister (1967, 2011, 2013) den Nordafrikanern beim 35:28 (21:15) keine Chance und konnte im zweiten Durchgang Kraft sparen.
In Paris erzielte Lasse Svan von Bundesliga-Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt als bester Schütze alle sechs Tore in der ersten Halbzeit.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/handball/id_80080254/handball-wm-2017-daenemark-und-kroatien-gewinnen-auch-zweites-spiel.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Fußball: Klare Siege für Arsenal und Tottenham

0

NewsHubSwansea (dpa) – Die Londoner Spitzenclubs haben am 21. Spieltag der Premier League deutliche Erfolge gefeiert. Dem FC Arsenal gelang beim Comeback des deutschen Fußball-Nationalspielers Mesut Özil ein 4:0-Kantersieg bei Swansea City.
Tabellenführer FC Chelsea gewann auch ohne den suspendierten Diego Costa 3:0 beim englischen Meister Leicester City. Tottenham Hotspur kletterte dank eines Dreierpacks von Harry Kane auf Platz zwei der Premier-League-Tabelle.
Für Arsenal stand Özil nach überstandener Grippe zum ersten Mal seit Weihnachten wieder auf dem Platz und auch in der Startelf. Doch beim abstiegsgefährdeten Swansea City, bei dem der ehemalige Bayern-Co-Trainer Paul Clement seinen Liga-Einstand gab, taten sich die Londoner anfangs schwer, bis der Franzose Olivier Giroud (37. Minute) für die Führung sorgte. In der zweiten Hälfte wurde es kurios: Swansea unterliefen durch Jack Cork (54.) und Kyle Naughton (67.) gleich zwei Eigentore. Alexis Sanchez (73.) erzielte im Liberty Stadium das 4:0. Arsenal war zunächst Tabellendritter.
Spitzenreiter Chelsea unterstrich – zehn Tage nach dem 0:2-Dämpfer in Tottenham – seine Titelambitionen mit dem klaren Sieg in Leicester. Marcos Alonso (6./51.) traf in der ersten und der zweiten Hälfte jeweils nach sechs Minuten. Pedro (71.) machte für die überlegenen Blues alles klar. Stürmer Costa hatte Trainer Antonio Conte aus disziplinarischen Gründen nicht mit nach Leicester gefahren – angeblich wegen mangelnder Trainingsleistungen.
Erster Chelsea-Verfolger war Tottenham mit sieben Punkten Abstand. Das souveräne 4:0 (2:0) gegen West Bromwich Albion war für die Spurs schon der sechste Sieg in Serie. Zum Mann des Spiels avancierte Englands Nationalstürmer Harry Kane mit drei Toren (12./77./82.). Außerdem unterlief Bromwichs Gareth McAuley (26.) ein Eigentor.
Am Sonntag kann der FC Liverpool mit einem Sieg bei Manchester United wieder an Tottenham vorbeiziehen. Man City könnte mit einem Sieg in Everton Dritter werden.

Similarity rank: 2.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/fussball/international/id_80079806/fussball-klare-siege-fuer-arsenal-und-tottenham.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data