Home Blog Page 84258

Lenovo slaps Kaby Lake CPUs in Thinkpad X1 and Legion laptops

0

NewsHubLenovo is charging out of the gate at the Consumer Electronics Show with new portable machine. On one corner, we have machines representing its stalwart Thinkpad business-oriented brand. On the opposite end, there’s the company’s new Legion gaming marque. All of the machines pack Intel’s latest seventh-generation Kaby Lake CPUs. The Thinkpad X1 Carbon is a traditional slim laptop, the Thinkpad X1 Yoga is a cross between a laptop and a tablet, and the Legion Y520 is a gaming laptop with gamer-oriented aesthetics and discrete graphics cards. Let’s take a look at each one of these.
The Thinkpad X1 Carbon is available in a wide range of specifications, with top-of-the-line models packing an Intel seventh-generation Core i7-7600U, 16GB of 1866 MT/s LPDDR3 memory, and 1TB of NVMe storage. Lenovo says the X1 Carbon’s battery should last up to 15.5 hours, but we expect that range-topping configurations will not last quite so long on a single charge. Road warriors won’t need to sacrifice external connectivity for the sake of portability. Although the X1 Carbon has a 0.62″ (16 mm) profile and weights just 2.5 lbs (1.14 kg), the little laptop packs two Thuderbolt 3 ports, two USB 3.0 Type-A connectors, HDMI and Gigabit Ethernet ports, and microSIM and microSD slots. Buyers get a choice between 1920×1080 and 2560×1440 IPS panels. Wireless connectivity choices include a Qualcomm LTE modem, an Intel Wireless-AC Wi-Fi adapter, Bluetooth 4.2, and NFC.
Lenovo’s Thinkpad X1 Yoga isn’t quite as svelte as the X1 Carbon, but it makes up for it with flexibility. The Yoga can do the same 180° turn from a closed pose as previous models, but now packs Intel seventh-generation Core CPUs and a pair of Thunderbolt 3 ports. The included pressure-sensitive pen can write and tap on any of three different 14″ displays, the most notable of which is a 2560×1440 OLED panel. Graphics horsepower comes by way of Intel IGPs, but buyers can at least choose a higher-spec Iris Plus Graphics 640 option. Like the X1 Carbon, storage options run the gamut from snoozy 128GB SATA to 1TB NVMe devices. Lenovo says the X1 Yoga’s battery can last as long as 16 hours.
The Legion Y520 gaming laptop bears the black-and-red colors present on Lenovo’s previous gaming offerings. The Y520 sports a 15.6″ screen, though Lenovo didn’t specify its resolution or panel type. Storage options include 512GB NVMe or 2TB hard drives, or combinations of both. The most interesting tidbit is the choice of Nvidia GeForce GTX 1050, GTX 1050 Ti, or AMD’s Radeon RX-560M graphics cards. This is the first we have heard of this particular AMD graphics card model. The Y520 is just over an inch (25.8 mm) thick and weighs in at a comparatively-hefty 5.5 lbs (2.5 kg).
Lenovo didn’t provide pricing or availability information for any of these mobile machines, but we expect more details sometime after CES is over.

Similarity rank: 3.7

© Source: http://techreport.com/news/31191/lenovo-slaps-kaby-lake-cpus-in-thinkpad-x1-and-legion-laptops
All rights are reserved and belongs to a source media.

The Intel Core i7-7700K (91W) Review: The New Out-of-the-box Performance Champion

0

NewsHubThe i7-7700K, launched today, is Intel’s fastest ever consumer grade processor. Using Intel’s third set of processors at 14nm, using the new 14+ variant, we get processors with a better frequency / voltage curve that translates into more performance, better efficiency, and the potential to push the silicon further and harder. Here is our review.
The i7-7700K is part of Intel’s 7th Generation of Core CPUs, which often goes by its internal code name ‘Kaby Lake’. The Kaby Lake family, as of today’s launch, stretches from 91W on the mainstream desktop down to 4.5W for notebook processors, all using the same underlying technology in different core and integrated graphics configurations. The i7-7700K is the top part of this processor family, featuring four cores with hyperthreading, a 4.2 GHz base frequency, a 4.5 GHz turbo frequency, a couple of new tricks and all for $303 list (so about $330 retail).
As a processor with the letter K in it, in Intel’s lingo this means the i7-7700K is an unlocked processor. Users with enough nous to understand the relationship between frequency, voltage, temperature and stability can take this processor above (or below) its standard operating frequency to get more performance without spending more money. The upshot of pushing the processor in this way is usually a higher power consumption, something that PC enthusiasts usually have to spare, and in the wrong hands a broken CPU through overclocking is worth the same as sand. There are two other K processors in the Kaby Lake family, the i5-7600K and the i3-7350K, which both have separate reviews as part of our launch coverage.
Intel calls the desktop like of processors the S series, and Kaby Lake-S (or KBL-S) ranges from a dual core low power 35W i3-7100T to the high-end 91W i7-7700K. The idea here is to offer many different parts at different price points to cater for customer needs, such as performance, power, cost and feature set. With every launch Intel tries to entice users to upgrade from their older system (citing hundreds of millions of daily PCs being 3+ years old), and so having new features is key to having better performance too.
With the high-end i7-7700K, being the top processor, the main draw is typically performance and overclockability. This review aims to take us through both of these, and the reasons why.
Intel Core i7-7700K (Kaby Lake) and Core i7-6700K (Skylake)
Comparing it to the previous generation high-end i7-6700K Skylake processor, we get the same configuration of cache hierarchy. The main difference between the two will be support for DDR4-2400 on the Kaby Lake rather than DDR4-2133, updated integrated graphics, a new generation of Speed Shift, AVX Offset support, and support for Intel’s ‘Optane Memory’.
Typically with each new generation of Intel CPUs brings about a fundamental increase in performance through the rate of instructions per cycle/clock (IPC) that the processor can go through. That being said, Intel has stated (and we’ve confirmed through testing) that Skylake and Kaby Lake are identical for IPC. As a result, the i7-7700K attempts to take the performance crown through frequency alone. The i7-6700K runs as 4.0 GHz base and 4.2 GHz turbo, while the i7-7700K runs at 4.2 GHz base and 4.5 GHz turbo. We quantify what this means in this review.
For the i7-6700K family, Skylake, Intel introduced Speed Shift (v1). This was a feature that, at a high level, gave control of the voltage/frequency curve from the operating system to the processor. Using a series of internal metrics, such as instruction analysis and frequency, the CPU would automatically adjust the voltage and frequency of the processor as required. This afforded two major benefits: one, with the CPU in control it has access to many more points on the curve compared to the OS which is limited to specific P-states on the processor.
The second benefit is the speed of transition. A processor that can ramp up to a high frequency quickly and then drop down as needed can get through instructions quicker but also save power. Imagine driving a car, and having to wait 60 seconds to change a gear – it’s that sort of analogy.
What Speed Shift v2 does in the i7-7700K and the Kaby Lake family, compared to v1 in Skylake, is manage those transitions to higher frequency faster. Before Speed Shift, transitions from idle to peak turbo were on the order of 100 milliseconds, and Speed Shift v1 took that to 30 milliseconds (with a good base established within 15). Speed Shift v2 means that peak performance from idle now happens in 10-15 milliseconds total. This means that interactions with the OS, such as touch, or actions that rely on low latency, can occur within a couple of frames on a 60 Hz display.
The benefit of Speed Shift lies a lot in touch devices, which perhaps doesn’t affect the i7-7700K in this review, but also in web interactions. A lot of web work is stop and start, such as scrolling or javascript functions.
There is one caveat however – Speed Shift currently only works in Windows 10. It requires a driver which is automatically in the OS (v2 doesn’t need a new driver, it’s more a hardware update), but this limitation does mean that Linux and macOS do not benefit from it. I would be hard pressed to not imagine that Apple and Intel were not working on a macOS driver, but as yet we have not had confirmation that one exists.
The latest memory technology to hit prime time is Intel and Micron’s 3D XPoint. This is a non-volatile form of data storage that is bit addressable and can be used as DRAM or storage. Despite being at least a decade in the making, and being formally announced in 2014, it is still yet to show up commercially as it is still being developed. Intel plans to create 3D XPoint DRAM that is slightly slower than normal DRAM but both denser (more of it) and non-volatile (keeps the data after power loss, saves power altogether), as well as 3D XPoint Storage that is faster than standard NAND flash, and more configurable. It the scheme of things, we expect the storage based products to hit the market first.
Intel, as far as we can tell, is set to release two main classes of product: Optane DRAM to be pin-compatible with DDR4 and require Optane DRAM enabled processors, and Optane SSDs which should work with any PCIe storage interface. ‘Optane Memory’ however, is something a little different. Based on pre-briefings, Optane Memory is certainly not Optane SSD we were told, but rather a storage cache for mechanical hard-drives. We’ve had this before with NAND flash drives, using Intel’s Rapid Storage Technology, and it seems that Kaby Lake and 200-series chipsets will support a new version of RST for PCIe-based storage. But because this is caching drive, such as the 16GB Optane Memory drives in Lenovo’s upcoming notebooks, and not Optane SSD, might lead us to believe that ‘Optane Memory’ drives are not designed to be directly user addressable.
All that being said, Intel has stated that Optane Memory standalone drives should hit the market nearer Q3 for general consumer use, which is more in-line with what we might expect to see with Optane SSDs in the enterprise space.
For readers that want a more in-depth take on Kaby Lake as a platform, we have a dedicated article full of information for you. We also have other articles in our Kaby Lake bonanza for launch day.
Other articles include:
Intel Launches 7 th Generation Kaby Lake (Overview and Core Improvements)
The Intel Core i7-7700K Review: The New Out-of-the-box Performance Champion
The Intel Core i5-7600K Review: The More Amenable Mainstream Performer
Upcoming (we’re at CES and didn’t have time to finish these yet):
Calculating Generational IPC Changes from Sandy Bridge to Kaby Lake
The Intel Core i3-7350K Review: When a Core i3 Nearly Matches the Core i7-2600K
Intel Core i7-7700K, i5-7600K and i3-7350K Overclocking: Hitting 5.0 GHz on AIR
Intel Launches 200-Series Chipset Breakdown: Z270, H270, B250, Q250, C232
Intel Z270 Motherboard Preview: A Quick Look at 80+ Motherboards

Similarity rank: 2.2

© Source: http://www.anandtech.com/show/10968/the-intel-core-i7-7700k-91w-review-the-new-stock-performance-champion
All rights are reserved and belongs to a source media.

Nvidia GeForce GTX 1050 and 1050 Ti laptops supercharge budget gaming

0

NewsHubFancy a spell of on-the-go hardcore PC gaming, but can’t afford to splash the cash on a souped up, top-of-the-line laptop? Nvidia is looking to level the playing field at CES 2017 , opening the floodgate for budget games by finally officially offering laptop support with GTX 1050 and 1050 Ti cards.
The efficient cards make use of Nvidia’s cutting edge Pascal technology, but dial back the pixel-pushing oomph a touch to give you better battery mileage and a healthier bank balance.
That’s not to say it’ll be a compromised experience however – Nvidia promises that you’ll be able to “play classic and modern games at 1080p @ 60 FPS with additional support for the latest DirectX 12 features” with laptops sporting the chipsets.
That’s 3x the performance seen on Nvidia’s last generation of comparable GPUs, while also supporting advanced features such as G-Sync (offering super smooth gameplay with supported displays) and Nvidia Ansel for pro-grade in-game screenshots.
There’s room for overclocking too, while switching on the Nvidia BatteryBoost feature will squeeze double the play time from laptops using the 1050 or 1050 Ti cards while still keeping above an enjoyable 30 FPS.
Thirty laptops with the new cards will ship during Q1 2017, with manufacturers including Alienware, MSI, ASUS and Dell. Pricing will vary, but the most affordable models will start at $699 (£570 / AU$970, complete with Intel’s Kaby Lake processing tech.

Similarity rank: 2.2

© Source: http://feedproxy.google.com/~r/techradar/allnews/~3/YNJQ1ilCCrg/nvidia-geforce-gtx-1050-and-1050-ti-laptops-supercharge-budget-gaming
All rights are reserved and belongs to a source media.

Defensiv-Allrounder aus Hannover: Fortuna Düsseldorf verpflichtet André Hoffmann

0

NewsHubFortuna-Trainer Friedhelm Funkel freut sich über den zweiten Winter-Transfer nach Abwehrtalent Gökhan Gül. “André Hoffmann verfügt mit seinen 23 Jahren bereits über eine große Erfahrung. Er war schon im jungen Alter von 20 Jahren Stammspieler in der Bundesliga und kann sowohl als Innenverteidiger, als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden”, sagte Funkel. “Speziell im Hinblick auf die kommende Spielzeit sind wir sehr froh, dass wir André an uns binden konnten. ”
Hoffmann hat bei seinen Stationen in Hannover und Duisburg insgesamt 84 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga (47 Bundesligaspiele) absolviert. Zudem hat der Rechtsfuß seit der U16 alle deutschen Juniorennationalteams durchlaufen. Er passt perfekt ins Beuteschema der Düsseldorfer: Er hat seine Qualitäten in jungen Jahren beim MSV Duisburg und später bei den Niedersachsen hinlänglich nachgewiesen, ist mit knapp 24 Jahren noch entwicklungsfähig und besetzt obendrein eine Position, die bei den Düsseldorfern schon bald sehr gefragt sein könnte. Im nächsten Sommer läuft der Vertrag von Alexander Madlung aus – Verlängerung wegen seiner Verletzungsanfälligkeit eher fraglich. Zudem endet die Leihe von Kevin Akpoguma – ihn möchte Fortuna zwar halten, was jedoch sehr schwer werden dürfte.
Hoffmann wird am Mittwoch mit im Flieger sitzen, wenn sich der Zweitligist auf den Weg ins Trainingslager nach Malta macht. “Für mich ist das eine richtig gute Nachricht zum Start ins neue Jahr. Ich bin topfit und habe mir gewünscht, dass ich die Gelegenheit erhalte, wieder auf den Platz zu zeigen, was ich draufhabe. Diese Chance bietet mir jetzt Fortuna Düsseldorf”, sagte Hoffmann. “Ich fahre jetzt hoch motiviert mit ins Wintertrainingslager der Fortuna und freue mich sehr auf die bevorstehende Arbeit. Dass ich die Mannschaftskameraden jetzt im Trainingslager alle intensiv kennenlernen kann, ist für mich natürlich perfekt. “

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-verpflichtet-andre-hoffmann-aid-1.6502059
All rights are reserved and belongs to a source media.

Skispringen: Deutsche Skisprung-Hoffnungen ruhen auf Eisenbichler

0

NewsHubInnsbruck (dpa) – Am berühmten Bergisel will die große deutsche Tournee-Hoffnung Markus Eisenbichler Wind und Wetter trotzen.
“Den Wetterbericht schaue ich nicht. Das kann ich eh nicht beeinflussen”, sagte der bisherige Gesamt-Vierte der Vierschanzentournee nach seinem starken Qualifikationssprung auf 130 Meter. Für den Wettkampf in Innsbruck am Mittwoch sind ein Wintereinbruch und Windböen vorhergesagt – auf Skispringer und Fans wartet beim traditionellen Heimauftritt der Österreicher ein Geduldsspiel.
Doch Eisenbichler lässt sich nicht verunsichern, weder von der Witterung noch von zu großen Erwartungen. “Ich beschäftige mich nicht damit, dass ich die große Tournee-Hoffnung bin. Es kann mir keiner Druck machen”, sagte der 25-Jährige, der seine aktuelle Gelassenheit als “Stärke” betrachtet. “Ich bin vorne mit drin, das ist schön”, betonte der hoffnungsvolle Bayer, der am Mittwoch als erster Deutscher bei der 65. Vierschanzentournee einen Podiumsplatz erreichen könnte.
Sorgen hat derweil Deutschlands langjähriger Top-Athlet Severin Freund. Nach einem völlig verkorksten Sprung auf gerade einmal 116,5 Meter zeigt sein Trend weiter nach unten – und im Duell wartet nun auch noch der starke Österreicher Michael Hayböck. “Nach dem Probesprung habe ich wieder rapide abgebaut. Das ist extrem nervig”, sagte der letztjährige Tournee-Zweite. Auch Bundestrainer Werner Schuster sieht Freunds Leistung kritisch: “Das müssen wir nicht weiter kommentieren. Wir sind nicht zufrieden, und er ist nicht zufrieden. ”
Der geschwächte Freund, der nach einer Hüftoperation einige Monate aussetzen musste, und der formschwache Richard Freitag, der zwei Jahre nach seinem Erfolg auf dem Bergisel weit weg von einem Podiumsspringer ist, machen dem DSV-Team Sorgen. Grund zur Hoffnung gibt dagegen neben Eisenbichler auch Andreas Wellinger, der in der Qualifikation den neunten Platz eroberte. “Das war wieder ein richtiger Schritt, es geht nach vorne”, meinte der 21-Jährige.
Im Kampf um die Gesamtwertung gilt der Fokus den beiden letzten Startern am Mittwoch. Der österreichische Quali-Sieger Stefan Kraft (134,5 Meter) und der Gesamtführende Kamil Stoch aus Polen, der die Qualifikation erneut ausgelassen hatte, treffen im direkten Duell aufeinander. Auch die japanische Skisprung-Legende Noriaki Kasai darf sich auf den Wettbewerb freuen: Für ihn wird es das 100. Springen bei der Tournee. “Unglaublich”, kommentierte Kasai beim ORF auf Deutsch.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/wintersport/skispringen/id_79979960/skispringen-deutsche-skisprung-hoffnungen-ruhen-auf-eisenbichler.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Handball: Handball-Nationalteam in guter WM-Form

0

NewsHubKrefeld (dpa) – Deutschlands Handball-Europameister haben ihr erstes Testspiel vor der WM in Frankreich ohne große Probleme gewonnen. Beim 30:21 gegen Rumänien präsentierte sich vor allem Torhüter Silvio Heinevetter stark.
Doch eine Woche vor dem am 11. Januar in Frankreich beginnenden Turnier war noch nicht alles gut.
WAS FIEL AUF?
Da zahlreiche erfahrene Akteure ausfallen, muss Bundestrainer Dagur Sigurdsson für das Turnier in Frankreich seinen Rückraum umbauen. Der präsentierte sich im ersten Härtetest gegen die Rumänen zwar weitgehend sicher, wirkte aber noch nicht eingespielt. Sigurdsson lässt sich davon aber nicht beunruhigen. “Auch unser Zusammenspiel im Angriff kann viel besser werden und wird auch besser. Das ist eine Zeitfrage”, sagte der Isländer.
MANN DES SPIELS
Silvio Heinevetter. Der 32-Jährige überragte vor allem im ersten Durchgang und wehrte zahlreiche Würfe der Rumänen ab. Vielleicht wurde er von einer besonderen Auszeichnung beflügelt – vor dem Spiel war Heinevetter für sein 150. Länderspiel geehrt worden. Erst als der dienstälteste Akteur im WM-Kader nach rund 40 Minuten für Andreas Wolff ausgewechselt wurde, schwächelte das deutsche Team kurzzeitig. Verlass war allerdings auf die starken Außenspieler Uwe Gensheimer und Patrick Groetzki, die fünf beziehungsweise sechs Treffer erzielten.
WIE GEHT ES NUN WEITER?
Sigurdsson nimmt seine Erkenntnisse aus dem ersten Test mit ins Training. Am Mittwoch versammelt er sein Team wieder in der Sportschule Kamen-Kaiserau. “Wir werden nun sicher mehr in der Abwehr arbeiten, weil wir bisher fast komplett ohne trainiert hatten, um die Jungs zu schonen”, sagte er. Am 9. Januar folgt dann die WM-Generalprobe gegen Österreich, am 13. Januar steht in Frankreich gegen Ungarn das erste Gruppenspiel an.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/sport/handball/id_79979974/handball-handball-nationalteam-in-guter-wm-form.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Europol: Drogen- und Menschenhändler aktiv beim Flüchtlingsschmuggel

0

NewsHubBerlin (dpa) – Drogendealer und Menschenhändler betätigen sich nach Erkenntnissen der EU-Polizeibehörde Europol zunehmend auch im Schleusergeschäft mit Flüchtlingen. Dies sagte der Abteilungsleiter für Organisierte Kriminalität, Michael Rauschenbach, der Funke Mediengruppe. Die kriminellen Milieus würden sich genauso überschneiden wie die Routen, die sie für ihre Geschäfte nutzten. Migrantenschmuggel etwa über das Mittelmeer sei für Kriminelle ein stark wachsendes Geschäft.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/id_79979986/europol-drogen-und-menschenhaendler-aktiv-beim-fluechtlingsschmuggel.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

CSU-Landesgruppe: Start der "Sicherheits"-Klausur

0

NewsHubMit ihrer dreitägigen Klausur im ehemaligen Kloster Seeon will die CSU-Landesgruppe in den Wahlkampfmodus übergehen. Innere Sicherheit und Flüchtlingspolitik gehören dabei zu den wichtigsten Themen. Neuer Streit mit der Schwesterpartei CDU: nicht ausgeschlossen.
Die CSU-Landesgruppe im Bundestag stellt heute die ersten Weichen für das Bundestagswahljahr 2017. Auf der traditionellen dreitägigen Klausurtagung, die erstmals im ehemaligen Kloster Seeon und nicht in Wildbad Kreuth stattfindet, plant die bayerische Regionalpartei eine Reihe inhaltlicher Festlegungen. In Anwesenheit ihres Vorsitzenden Horst Seehofer will die CSU Papiere für eine schärfere Sicherheits- und Flüchtlingspolitik, steuerliche Entlastungen vor allem für die Mittelschicht und ein sogenanntes Baukindergeld beschließen.
Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt wird die Innere Sicherheit das bestimmende Thema sein. So fordert die Landesgruppe zum Beispiel eine lückenlose Registrierung aller Flüchtlinge, ein europäisches Ein- und Ausreiseregister, mehr Schleierfahndung und Videoüberwachung, schärfere Gesetze gegen islamistische Terroristen und mehr Geld für mehr Polizisten und ihre Ausrüstung.
Auch die von Merkel bislang kategorisch abgelehnte Obergrenze für Zuwanderer und die verbindliche Grundlage einer Leitkultur bei der Zuwanderung werden explizit als Bedingung genannt. Weitere Themen sind der Umgang mit Cyberkriminalität, eine Entbürokratisierung der EU, die Einführung einer europäischen Armee und die Stärkung des ländlichen Raums.
Die Klausurtagung gilt auch als Gradmesser dafür, ob CDU und CSU vor Beginn des Bundestagswahlkampfes ihre Differenzen in der Flüchtlingspolitik beilegen können. Der CDU-Bundesvorstand kommt nächste Woche zu seiner Klausurtagung zusammen.
Auf den gestern von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) vorgeschlagenen Umbau der deutschen Sicherheitsbehörden mit mehr Kompetenzen des Bundes reagierte die CSU im Vorfeld eher ablehnend. “Eine derartige Debatte zum jetzigen Zeitpunkt lenkt nur von den eigentlichen Problemen und Herausforderungen zur raschen Bekämpfung des Terrorismus ab”, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der Nachrichtenagentur dpa. CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer äußerte ebenfalls Bedenken.
Spannend dürfte beim dem Thema Zuwanderung und Innere Sicherheit auch die Positionierung von Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeld werden. Die 66-Jährige startet in ihr letztes Jahr an der Spitze der CSU-Landesgruppe. Ihr wird ein Vertrauensverhältnis zu CDU-Chefin Angela Merkel nachgesagt, welches ihr im Zuge der Flüchtlingspolitik auch viel Kritik aus der eigenen Partei beschert hat.
CSU-Chef Horst Seehofer wünscht sich künftig wieder eine lautere CSU-Stimme in Berlin, die sich stärker von Merkel abhebt – sofern diese nach der Bundestagswahl Regierungschefin bleibt. Gute Chancen für die Hasselfeldt-Nachfolge soll Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt haben.
Als Gäste der Klausurtagung werden unter anderem die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg, EU-Kommissar Julian King, der Direktor der EU-Grenzschutzagentur Frontex, Fabrice Leggeri, und der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl erwartet.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.tagesschau.de/inland/csu-klausur-119.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Janet Jackson: Erstmals Mutter mit 50

0

NewsHubJanet Jackson ist Mutter geworden. Elissa heißt der Junge, der am Dienstag zur Welt kam. Es ist das erste Kind der Sängerin und ihres Ehemanns Wissam Al Mana, einem Geschäftsmann aus Quatar, mit dem sie seit 2012 verheiratet ist. Die Geburt sei stressfrei verlaufen, Mutter und Sohn seien wohlauf, sagte ihr Manager.
Eine ganz normale gute Nachricht über den Nachwuchs eines Popstars, möchte man meinen. Das Außergewöhnliche daran ist allerdings das Alter der frisch gebackenen Mutter: Janet Jackson ist 50 Jahre alt.
Im April hatte die Sängerin auf Twitter angekündigt, ihre “Unbreakable World Tour” vertagen zu müssen. Sie würde eine Familie planen , sagte die kleine Schwester von Michael Jackson damals in einer Video-Nachricht. Es sollte ein weiteres halbes Jahr dauern, bis sie ihre Schwangerschaft schließlich offiziell bestätigte – mit einem Foto ihres bereits deutlich sichtbaren Babybauchs in der Klatschpresse.
An Promi-Mütter, die mit weit über 40 Nachwuchs bekommen, haben wir uns längst gewöhnt. Gwen Stefani bekam ihr drittes Kind mit 44. Susan Sarandon hatte ihren Sohn mit 45, Halle Berry ihren zweiten Jungen mit 46 und Gina Davis ihre Zwillinge mit 48. Ein kleiner Skandal war es, als Gianna Nannini 2010 mit 54 Jahren ihre erste Tochter zur Welt brachte. Aber auch für Nicht-Promis scheint Mutterschaft im hohen Alter kein Tabu mehr zu sein: Erst 2015 brachte Annegret Raunigk , eine Deutsche, im Alter von 65 Jahren Vierlinge zur Welt.
Dabei gilt man in Deutschland schon ab 35 Jahren als Spätgebärende. Gynäkologen bescheinigen Frauen im Mutterpass, sich als “ältere Erstgebärende” einer “Risikoschwangerschaft” auszusetzen. Frauen wird stets geraten, den Kinderwunsch nicht zu weit hinausschieben, da mit dem Alter die Fruchtbarkeit sinke. Ohne Hilfe der Fortpflanzungsmedizin mit 40 noch schwanger zu werden, sei schwierig, heißt es. Viele Frauen mit Ende 40 verzichten deshalb ohne großes Nachdenken auf Verhütung – und manche von ihnen wird dann unverhofft schwanger.
Ob Janet Jackson nun mit Hilfe von Reproduktionsmedizin oder ohne künstliche Befruchtung schwanger geworden ist, ist nicht bekannt. Fest steht, dass die Sängerin mit ihren 50 Jahren in den USA im Trend der Spätgebärenden liegt. Dort waren die Geburten bei Müttern zwischen 50 und 54 Jahren zwischen 2000 und 2013 um mehr als 165 Prozent gestiegen. Alleine 2013 wurden jede Woche durchschnittlich 13 Kinder geboren, deren Mütter 50 Jahre und älter waren, wie der Report des ” Centers for Disease Control and Prevention ” zeigt. Mit zunehmenden Alter steigt allerdings auch das Risiko für Mütter und Babys.
In Deutschland lag 2013 laut Statistischem Bundesamt der Anteil der Geburten von Müttern mit 50plus lediglich bei 0,017 Prozent, war also verschwindend gering. Doch heißt es nicht, dass jeder neue Trend aus den USA irgendwann in Deutschland ankommt?
Falls das stimmen sollte, werden wir bald mehr ältere Mütter Kinderwägen durch Straßen und Parks schieben sehen. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen in Deutschland liegt heutzutage bei 83 Jahren – Tendenz steigend. Aus dieser Perspektive betrachtet ist die reife Mutterschaft also eine durchaus logische Entwicklung und nicht mehr der Skandal, der er früher einmal war.

Similarity rank: 1.1

© Source: http://www.sueddeutsche.de/leben/musikerin-janet-jackson-erstmals-mutter-mit-1.3320476?source=rss
All rights are reserved and belongs to a source media.

Rückhalt für de Maizières Ideen zum Sicherheitsapparat

0

NewsHubBerlin (dpa) – Nach viel Kritik aus den Ländern bekommt Innenminister Thomas de Maizière Rückhalt für seinen Vorstoß zum Umbau des Sicherheitsapparats. Unionsfraktionschef Volker Kauder sagte der «Bild»-Zeitung, die Zusammenarbeit von Bund und Ländern funktioniere nicht optimal. Der Verfassungsschutz müsse komplett vom Bund übernommen werden. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter stärkte de Maizière ebenfalls den Rücken. Die Bewertung müsse beim Bund in einer Behörde vorgenommen werden – und nicht in 16 Ländern, sagte BDK-Chef André Schulz der Oldenburger «Nordwest-Zeitung».

Similarity rank: 3.1

© Source: http://www.t-online.de/nachrichten/id_79979988/rueckhalt-fuer-de-maizieres-ideen-zum-sicherheitsapparat.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data